openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gibt es eine ISBN-Pflicht bei E-Books?

12.01.201212:12 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Gibt es eine ISBN-Pflicht bei E-Books?
Jan Meyer und Dirk Henkenius in Vorbereitung auf ein Kundengespräch
Jan Meyer und Dirk Henkenius in Vorbereitung auf ein Kundengespräch

(openPR) (Kiel): „Offensichtlich noch nicht“, erklärt Dirk Henkenius, Kundenberater der Firma vektorrausch GmbH in Kiel. „Das ist umso verwunderlicher, zumal sich die ISBN als eindeutige Kennzeichnung von Büchern durchaus bewährt hat.“

Die Frage nach der ISBN Pflicht für E-Books stellen sich insbesondere Autoren und Künstler, die E-Books veröffentlichen wollen, immer wieder. „Fest steht“, so Henkenius, „dass bei Apple – also alle Bücher für den iBookstore – einer ISBN-Pflicht unterliegen. So auch bei Thalia, Libri und Weltbild. Ganz anders bei dem E-Book-Anbieter Amazon, wo ISBN Nummern, selbst wenn sie vorhanden sind, nicht benötigt werden.“
Schwierigkeiten ergeben sich oft aus der Tatsache, dass die Beschaffung von ISBN sich als aufwendig gestalten kann. Nur Verlage haben da einen erleichterten und kostengünstigeren Zugang, als „Nicht-Verlage“. Aufwand, den dann so mancher scheut, wenn eben bei Amazon die Möglichkeit besteht, ohne ISBN E-Books zu vermarkten. „Letztlich aber“, erklärt Dirk Henkenius, „sollte man diesen Aufwand dennoch nicht scheuen. Denn so sein Buch u.a. im iBookstore von Apple nicht anzubieten zu können, ist eine Einschränkung, die sich am Ende nicht bezahlt macht.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 598870
 1801

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gibt es eine ISBN-Pflicht bei E-Books?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von vektorrausch GmbH

Bild: Gilt die Buchpreisbindung auch für E-Books?Bild: Gilt die Buchpreisbindung auch für E-Books?
Gilt die Buchpreisbindung auch für E-Books?
(Kiel) "Selbstverständlich", bekräftigt Dirk Henkenius von der Kieler Firma vektorrausch GmbH, "da macht der Gesetzgeber keinen Unterschied: 'Buch ist Buch'." "Verwirrung gibt es nach wie vor", fährt Henkenius fort, "da oftmals davon ausgegangen wird, dass der E-Book-Preis an den der Printausgabe ebenfalls gebunden ist". "Das kann ich bestätigen", sagt Germaine Adelt, Geschäftsführerin des Wartegeschichten-Verlages in Kiel, "viele Verbraucher befürchten, dass beispielsweise das Buch von Volker Nökel 'Linda prall im Leben' welches in der Dru…
Bild: Gibt es den Universal-eBook-Reader auf dem deutschem oder internationalem Markt?Bild: Gibt es den Universal-eBook-Reader auf dem deutschem oder internationalem Markt?
Gibt es den Universal-eBook-Reader auf dem deutschem oder internationalem Markt?
(Kiel) „Bisher noch nicht“, sagt Dirk Henkenius, der E-Book-Beauftragte der Firma vektorrausch GmbH aus Kiel. „Es gibt momentan über 20 Reader auf dem Markt, die jedoch zum Teil an verschiedene E-Book-Händler gebunden sind. Wie z.B das Kindle an Amazon, oder das iPad, bzw. iPhone an den iBookstore von Apple. Von daher ist es schwierig Empfehlungen zu geben, insbesondere zum Weihnachtsgeschäft, welcher E-Book-Reader nun für den Beschenkten am geeignetsten erscheint. Vergleicht man allein die beiden großen Anbieter Amazon und Apple, ist es ein…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gereimte Leidenschaften - eine Liebesgeschichte in LyrikformBild: Gereimte Leidenschaften - eine Liebesgeschichte in Lyrikform
Gereimte Leidenschaften - eine Liebesgeschichte in Lyrikform
Kim Bogerd dichtet in "Gereimte Leidenschaften" eine heitere und unterhaltsame Geschichte über eine offene Beziehung. ------------------------------ Lange Ehe, Haus und Kinder, Ansehen und Erfolg. Vertraute Sicherheit, Fron und Pflicht. Höfliche Langeweile, erotische Ödnis. Zorn und Ratlosigkeit, wenn der Mann dann plötzlich wegen einer anderen, einer (älteren!) Klassefrau erwacht und singt und surrt. Sich in die Ecke setzen und verzweifeln? Das ist nichts für sie, nicht nach all den erkämpften Siegen. Doch sie schwankt und zweifelt, wütet u…
Bild: Verrücktes im Auftrag der Liebe - aus dem ungewöhnlichen Alltag einer PartnervermittlerinBild: Verrücktes im Auftrag der Liebe - aus dem ungewöhnlichen Alltag einer Partnervermittlerin
Verrücktes im Auftrag der Liebe - aus dem ungewöhnlichen Alltag einer Partnervermittlerin
Ute Berger spricht in "Verrücktes im Auftrag der Liebe" über die Abenteuer, die man bei der Partnervermittlung erlebt. ------------------------------ Partnervermittlungen gibt es nicht erst seit dem Internet. Verschiedene Kulturen verwendeten verschiedene Arten der Partnervermittlung seit Jahrhunderten. In manchen Kulturen ist die Partnervermittlung Pflicht, in machen Kulturen ist die Partnervermittlung eine beliebte Alternative zur Partnersuche in Discos und Bars. Doch wer geht eigentlich zu Partnervermittlungen und aus welchen Gründen? Sin…
Bild: Im Würgegriff von Rassismus Antisemitismus Islamophobie Rechtsradikalismus Faschismus - GesellschaftskritikBild: Im Würgegriff von Rassismus Antisemitismus Islamophobie Rechtsradikalismus Faschismus - Gesellschaftskritik
Im Würgegriff von Rassismus Antisemitismus Islamophobie Rechtsradikalismus Faschismus - Gesellschaftskritik
Michael Ghanem wundert sich in "Im Würgegriff von Rassismus Antisemitismus Islamophobie Rechtsradikalismus Faschismus", warum die Menschheit von der Vergangenheit anscheinend nichts gelernt hat. ------------------------------ Rassismus, Antisemitismus, Islamophobie, Rechtsradikalismus und Faschismus sind auch im 21. Jahrhundert immer noch ein Problem und befinden sich weltweit auf dem Vormarsch. Michael Ghanem erklärt, dass es mit dem Wissen der Aufklärung, der Philosophie, Soziologie und der Erklärung der Menschenrechte eigentlich keine Kri…
Bild: Nichts ist vorgeschrieben - Ratgeber und Roman in EinemBild: Nichts ist vorgeschrieben - Ratgeber und Roman in Einem
Nichts ist vorgeschrieben - Ratgeber und Roman in Einem
Christian Holzkamp regt die Leser in "Nichts ist vorgeschrieben" dazu an, über die eigene Haltung gegenüber Veränderungen im Leben nachzudenken und mutig den eigenen Weg zu gehen. ------------------------------ Aus Gedichten, Tagebucheinträgen und Texten entstand das Buch "Nichts ist vorgeschrieben", das Ratgeber und Roman zugleich ist. Das Buch stellt den Lesern eine wichtige Frage: Welchen Wegen wollen sie folgen? Und aus welcher Motivation heraus? Im Kern geht es darum, ob man sich von einer Pflicht steuern lässt oder etwas aus purer Über…
Bild: Die beste Entscheidung meines Lebens - Warum Sie bei der Berufswahl Ihrer Intuition folgen solltenBild: Die beste Entscheidung meines Lebens - Warum Sie bei der Berufswahl Ihrer Intuition folgen sollten
Die beste Entscheidung meines Lebens - Warum Sie bei der Berufswahl Ihrer Intuition folgen sollten
Andreas Kakerbeck zeigt in "Die beste Entscheidung meines Lebens", wie nachteilhaft es ist, wenn man einen Job nur als Routine und Pflicht ansieht. ------------------------------ Viele Menschen haben sich für ihren Beruf entschieden, weil er gut bezahlt ist, Sicherheit bietet, weil gerade keine andere Stelle frei war oder man dringend einen Job brauchte. Wer den Beruf jedoch nur als Mittel zum Zweck (Geld) und Pflicht ansieht, der verliert - oft ohne es zu wissen - viel Lebenszeit, Freude und Selbstwertgefühl. Wer sich am Montag bereits auf …
Bild: Medienkritik - Juristische Texte zur RundfunkgebührenverweigerungBild: Medienkritik - Juristische Texte zur Rundfunkgebührenverweigerung
Medienkritik - Juristische Texte zur Rundfunkgebührenverweigerung
Wilfried Schmitz beschreibt in "Medienkritik" Fälle, in denen Menschen sich weigerten, die Rundfunkgebühren zu zahlen und juristisch gegen den Rundfunk vorgingen. ------------------------------ Die deutschen Staatsbürger sind gesetzlich dazu verpflichtet, Rundfunkgebühren zu bezahlen, doch zufrieden sind damit schon lange nicht mehr viele. Vor allem heutzutage, in einer Zeit, in der immer weniger Menschen auf klassische Weise fernsehen, scheinen die Gesetze rund um die Rundfunkgebühren veraltet zu sein. Doch hat man eine Chance auf juristisc…
Bild: Autorin Britta KummerBild: Autorin Britta Kummer
Autorin Britta Kummer
Die Freude am Schreiben hat die Autorin im Jahr 2007 entdeckt und seitdem bestimmt das ihr Leben. Erst wurden ihre Werke im Bekanntenkreis herumgereicht. Die Resonanz darauf war nur positiv. Dann hat sie sich getraut, ein Manuskript einer Lektorin anzuvertrauen und durfte im Februar 2011 stolz ihr erstes Buch in Händen halten. Britta Kummer schreibt Kinder, Jugend- und Kochbücher. In ihren Kinderbüchern spielen Tiere immer eine sehr wichtige Rolle, da diese auch in ihrem Leben einen sehr wichtigen Platz einnehmen. Der Leser hat sofort eine V…
Bild: Tilt - Roman über die verschlungenen Wege der dubiosen GeldbeschaffungBild: Tilt - Roman über die verschlungenen Wege der dubiosen Geldbeschaffung
Tilt - Roman über die verschlungenen Wege der dubiosen Geldbeschaffung
Ein Journalist begibt sich in Hans K. Reiters "Tilt" auf die gefährliche Suche nach Informationen über schwarze Kassen. ------------------------------ Harald Brenner nimmt seine Rolle als Journalist sehr ernst und sieht es als seine Pflicht, die Wahrheit über den Verbleib von mehreren Millionen Euro ans Tageslicht zu bringen. Die Suche nach diesen Informationen ist jedoch nicht einfach und vor allem begibt er sich dabei in Lebensgefahr. Die Menschen, die hinter der Korruption und den schwarzen Kassen stecken, wollen keinen weiteren Skandal u…
Bild: Hector & Eduardo - historischer Spanien-Roman über Liebe, Ehre, Pflicht und SchuldBild: Hector & Eduardo - historischer Spanien-Roman über Liebe, Ehre, Pflicht und Schuld
Hector & Eduardo - historischer Spanien-Roman über Liebe, Ehre, Pflicht und Schuld
Marc Zimmermann entführt die Leser in "Hector & Eduardo" in das Spanien des 16. Jahrhunderts und stellt faszinierende Charaktere vor. ------------------------------ Die Ereignisse dieses historischen Roman spielen sich im spanischen Córdoba im Jahr 1587 ab. Der junge Eduardo, Herzog von Monterreal, wird von seiner Vergangenheit eingeholt. Zusammen mit seinem Leibdiener Alfonso muss er sich gegenüber seinem Bruder Hector verantworten, der allerdings eigene Pläne verfolgt - und diese haben nur sein eigenes Wohl als Ziel. Die beiden Brüder steh…
Bild: Ereignisse und Entscheidungen - ein historischer Roman entführt in das von Sarazenen besetzte JerusalemsBild: Ereignisse und Entscheidungen - ein historischer Roman entführt in das von Sarazenen besetzte Jerusalems
Ereignisse und Entscheidungen - ein historischer Roman entführt in das von Sarazenen besetzte Jerusalems
Ein junger Tempelritter wird in Ralf-Erik Thormanns "Ereignisse und Entscheidungen" vor schwere Entscheidungen gestellt. ------------------------------ Der junge Tempelritter Falko wird im Jahr 1188 in einen Kreis fränkischer Anführer aufgenommen, die verzweifelt um das Überleben der Menschen kämpfen. Die Suche nach der Bundeslade ist ein Teil dieses Kampfes, allerdings finden sie stattdessen ein anderes, aber ebenso bedeutendes Vermächtnis. Zur gleichen Zeit werden Falkos Angehörige von den Todfeinden seines Vaters bedroht. Der junge Held w…
Sie lesen gerade: Gibt es eine ISBN-Pflicht bei E-Books?