openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dreiländerfonds – Schadensersatzansprüche verjähren

Bild: Dreiländerfonds – Schadensersatzansprüche verjähren
Dr. Stoll, Rechtsanwalt
Dr. Stoll, Rechtsanwalt

(openPR) Bei geschlossenen Immobilienfonds investieren Anleger in Immobilien im In- und/oder Ausland, wobei sich die Anleger als Gesellschafter beteiligen und somit eine Stellung als Mitunternehmer innehaben. Dies bedeutet, dass sie bei geschlossenen Immobilienfonds an den Gewinnen und aber auch den Verlusten der Gesellschaft beteiligt sind.

Viele geschlossene Immobilienfonds konnten allerdings nicht das halten, was den Anlegern bei dem Erwerb der Anteile versprochen wurde: bei vielen blieben die Renditen weit hinter den prospektieren Erwartungen zurück, Ausschüttungen blieben öfter auch gänzlich aus oder es mussten sogar Immobilien notverkauft werden, da die Kreditverbindlichkeiten getilgt werden mussten. Vielen Anlegern von geschlossenen Immobilienfonds droht nun also der Totalverlust ihrer damals investierten Einlage.

Diese Verluste aus den geschlossenen Immobilienfonds müssen allerdings nicht hingenommen werden. Anleger geschlossener Immobilienfonds sollten deshalb von einem im Kapitalanlagerecht tätigen Rechtsanwalt überprüfen lassen, ob ihnen Schadensersatzansprüche gegen die Anlageberater aus einer Falschberatung zustehen. Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll von der Dr. Stoll & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH teilt mit: „Unserer Erfahrung nach wurden Anleger häufig nicht über die erheblichen Verlustrisiken von geschlossenen Immobilienfonds aufgeklärt, also vor allem darüber, dass ihre Einlage einem Totalverlustrisiko unterliegt. Eine solche Falschberatung führt zu einem Schadensersatzanspruch, sodass Anleger gute Chancen haben, die Rückabwicklung der Anlage zu erreichen und sich somit von ihren Verlusten aus dem geschlossenen Immobilienfonds loszusagen.“

Allerdings sollten Anleger nicht mehr allzu lange warten, da viele Ansprüche mit Ende des Jahres 2011 verjähren und verjährte Ansprüche nicht mehr durchgesetzt werden können. Vor allem Anleger geschlossener Immobilienfonds, die ihre Anlage vor dem Jahr 2002 erworben haben, dürfen keine Zeit mehr verlieren, da ihre Ansprüche zum 31.12.2011 endgültig und für immer verjähren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 590336
 75

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dreiländerfonds – Schadensersatzansprüche verjähren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. Stoll & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Bild: PROKON-Insolvenz: Anleger sind jetzt GläubigerBild: PROKON-Insolvenz: Anleger sind jetzt Gläubiger
PROKON-Insolvenz: Anleger sind jetzt Gläubiger
Das 1. Quartal 2014 brachte für PROKON-Anleger eine stürmische Entwicklung mit sich. Nach zahlreichen Kündigungen von Genussrechten meldete die PROKON Regenerative Energie GmbH Insolvenz an. Mehrere Wochen war wegen Rechtsfragen offen, ob an die Insolvenzanmeldung ein reguläres Insolvenzverfahren anknüpfen wird. Mithilfe von Gutachten wurde diese Frage geklärt und am 1. Mai 2014 eröffnete das zuständige Insolvenzgericht das Insolvenzverfahren über das Vermögen der PROKON Regenerative Energie GmbH. Auf Anleger, die PROKON-Genussrechte in ihre…
Bild: PROKON: Insolvenz angemeldet – Wie wird es für die Anleger weitergehen?Bild: PROKON: Insolvenz angemeldet – Wie wird es für die Anleger weitergehen?
PROKON: Insolvenz angemeldet – Wie wird es für die Anleger weitergehen?
Die Insolvenzanmeldung der PROKON Regenerative Energien GmbH war zwar ein spektakulärer Meilenstein des Fall PROKON, für die Anleger der Genussrechte war dies jedoch noch nicht der Schlusspunkt. Für die Anleger von PROKON Genussrechten stellt der Januar 2014 einen Wendepunkt dar. Nachdem das Itzehoer Unternehmen sich mit vielen Kündigungen von Genussrechtskapital konfrontiert sah, wurden die Anleger aufgefordert, über einen mehrmonatigen Kündigungsverzicht (mit)abzustimmen. Nachdem bei der Abstimmung der benötigte Kündigungsverzicht von 95%…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Dreiländerfonds - DHB - Anlagenberater zum Schadenersatz verurteiltBild: Dreiländerfonds - DHB - Anlagenberater zum Schadenersatz verurteilt
Dreiländerfonds - DHB - Anlagenberater zum Schadenersatz verurteilt
… und vollständig zu informieren." Es ist anzuraten, dass geschädigte Anleger Ansprüche unter jedem erdenklichen rechtlichen Gesichtspunkt die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen umgehend prüfen lassen sollten. Insofern eine Rechtsschutzversicherung besteht, ist der Versicherer grundsätzlich zur Übernahme der Vertretungskosten verpflichtet. Gern …
Bild: Dreiländerfonds-Urteil - LG Neuruppin verurteilt Bank bei Finanzierung eines Dreiländerfonds zum SchadensersatzBild: Dreiländerfonds-Urteil - LG Neuruppin verurteilt Bank bei Finanzierung eines Dreiländerfonds zum Schadensersatz
Dreiländerfonds-Urteil - LG Neuruppin verurteilt Bank bei Finanzierung eines Dreiländerfonds zum Schadensersatz
Die Richter der zuständigen Kammer des Landgerichts Neuruppin hatten in einer Angelegenheit zu entscheiden, in welcher ein Dreiländerfonds-Anleger durch seinen Anlagenberater hinsichtlich der gravierenden Verlustrisiken eines Dreiländerfonds falsch beraten worden war. Ursprünglich besuchte der Anlagenberater seinen Kunden unaufgefordert in dessen Wohnung. …
Bild: Fonds Ansprüche auf Schadensersatz verjährenBild: Fonds Ansprüche auf Schadensersatz verjähren
Fonds Ansprüche auf Schadensersatz verjähren
… wir eine Erstberatung aufgrund ihrer Unterlagen zum Preis von 50 € an, sodass schnell überprüft werden kann, ob ihnen eventuelle Schadensersatzansprüche aus einer fehlerhaften Anlageberatung der Banken und freien Berater bezüglich der Anlage an geschlossenen Immobilienfonds, Medienfonds, Schiffsfonds, Flugzeugleasingfonds, Investmentfonds, Solarfonds …
Bild: Neue Hoffnung für Anleger des DLFBild: Neue Hoffnung für Anleger des DLF
Neue Hoffnung für Anleger des DLF
… CLLB-Rechtsanwälte vertrat im Rahmen eines Verfahrens gegen die Commerzbank AG einen Kapitalanleger, der einen Betrag in Höhe von DM 50.000,00 in eine Beteiligung des Dreiländerfonds DLF 97/22 investierte. Die Beteiligung wurde über ein Darlehen bei der Commerzbank Bochum finanziert und über den AWD vermittelt. Der Anleger wurde nach eigenen Angaben …
Dreiländerfonds – 2011 letzte Möglichkeit Schadensersatzansprüche geltend zu machen
Dreiländerfonds – 2011 letzte Möglichkeit Schadensersatzansprüche geltend zu machen
… erheblichen Wertverlusten bei Ihrer Beteiligung rechnen müssen und teilweise beträchtliche Darlehenslasten zu tragen ha-ben. In vielen Fällen kommen für die Anleger Schadensersatzansprüche gegen den jeweiligen Berater in Betracht. Bei finanzierten Beteiligungen sind auch Ansprüche gegen die darle-hensgebende Bank denkbar. Die CLLB Rechtsanwälte, die …
Equity Pictures Fonds: Verjährung rückt näher – Letzte Chance bald vorbei
Equity Pictures Fonds: Verjährung rückt näher – Letzte Chance bald vorbei
Die Uhr tickt. Wollen Anleger der Equity Pictures Medienfonds noch Schadensersatzansprüche geltend machen, müssen sie sich wegen der drohenden Verjährung der Ansprüche beeilen. In Kürze werden sämtliche Ansprüche verjähren, da Schadensersatzansprüche maximal 10 Jahre nach dem Vertragsschluss durchgesetzt werden können. Auf welches genaue Datum es ankommt, …
Bild: DLF Dreiländerfonds: Anleger erhält vollen SchadenersatzBild: DLF Dreiländerfonds: Anleger erhält vollen Schadenersatz
DLF Dreiländerfonds: Anleger erhält vollen Schadenersatz
… ideale Anlage zur Altersvorsorge angepriesen. Anleger, die sich bei Dreiländerfondsbeteiligungen fehlerhaft beraten fühlen, sollten daher überprüfen lassen, ob sie mit Erfolg Schadensersatzansprüche wegen fehlerhafter Beratung geltend machen können. Häufig werden Anleger auch seitens der Berater nicht darauf hingewiesen, dass es für derartige Beteiligungen …
direct/ Hahn Rechtsanwälte: Dreiländerfonds DLF 97/22 - Stuttgarter Volksbank verurteilt
direct/ Hahn Rechtsanwälte: Dreiländerfonds DLF 97/22 - Stuttgarter Volksbank verurteilt
… Partnerschaft (HRP), einer auf Anlegerschutz spezialisierten Kanzlei, vertretenen Klägerin überwiegend Recht gegeben. Die Anlegerin hatte eine Beteiligung an einem geschlossenen Immobilienfonds, dem Dreiländerfonds DLF 97/22, abgeschlossen und den Kauf der Anteile über rund 75.000 Euro auf Empfehlung des Anlageberaters über die Stuttgarter Volksbank AG …
Apollo ProScreen: Letzte Chance für Beteiligungen aus dem Jahr 2002 – Verjährung droht
Apollo ProScreen: Letzte Chance für Beteiligungen aus dem Jahr 2002 – Verjährung droht
… Fiaskos. Ein alles andere als aussichtsloses Unterfangen, jedoch müssen Anleger, die sich im Jahr 2002 an dem Filmfonds Apollo ProScreen beteiligten, sich beeilen, da Schadensersatzansprüche maximal 10 Jahre nach der Zeichnung durchgesetzt werden können. Ein Blick in die Zeichnungsunterlagen, an welchem genauen Tag die Zeichnung erfolgte, kann sich lohnen. Schadensersatzansprüche …
Bild: Kein Freibrief für falsch beratende VermittlerBild: Kein Freibrief für falsch beratende Vermittler
Kein Freibrief für falsch beratende Vermittler
… BGH-Richter richtigerweise klargestellt, dass das gesprochene Wort des Vermittlers ernst genommen werden darf, und wenn es unzutreffend ist, Schadensersatzansprüche auslösen kann, insofern auch die übrigen anspruchsbegründenden Voraussetzungen vorliegen. In jedem Fall ist eine individuelle Einzelfallprüfung geboten." Quelle: http://www.kanzlei-renner.de/DLF_94_17_Dreilaenderfonds_BGH_Prospekt_Entscheidung_1_w.htm Ansprechpartner: Ralf …
Sie lesen gerade: Dreiländerfonds – Schadensersatzansprüche verjähren