(openPR) In der Vorweihnachtszeit darf der Adventskranz nicht fehlen, denn er ist ein dekoratives und zugleich praktisches Symbol: Ob nun klassisch mit 4 Kerzen oder üppig mit 6 oder zwölf Kerzen bestückt - durch das Anzünden jeder einzelnen Kerze wird die Vorfreude auf das Weihnachtsfest intensiviert. Details zur symbolischen Bedeutung der Zahlen im Advent und zu Weihnachten finden Sie auf unserer Internetseite.
Außerdem verbreiten (Duft-)Kerzen in dieser lichtarmen Zeit wohlige Wärme und eine entspannte Atmosphäre in der doch oft hektischen Vorweihnachtszeit. Die Qual der Wahl ist allerdings groß - und das Angebot auch: welcher Kranz passt zu wem? Hier können Sie herausfinden, welcher Adventskranztyp Sie sind und sich inspirieren lassen:
Traditionell: Sie mögen Naturprodukte wie Tannengrün, Zapfen und Nüsse und an Weihnachten lieben Sie das klassische Rot? Ihre Einrichtung ist gemütlich und besteht vorwiegend aus Holzmöbeln, dann präsentiert sich dieser Stil auch in ihrem Adventskranz!
Kunterbunt & peppig: Sie sind ein verspielter Typ, mixen Farben nach Lust und Laune und brechen auch mal mit Konventionen? Dann lautet Ihr Motto: Fröhliche Weihnachten!
Glamourös & elegant: Sie mögen Glitzer und Glamour und ihr Einrichtungsstil wirkt pompös? Dann darf es auch in der Weihnachtszeit etwas "mehr" sein!
Extravagant: Sie haben einen ausgefallen Geschmack, mögen Einrichtungen, die nicht jeder hat und dezent ist auch nicht Ihre Sache? Dann sind einzigartige Adventskränze genau das richtige!
Trendy: Sie sind immer up to date und interessieren sich für die neuesten Trends in Sachen Deko und Lifestyle? Dann integrieren Sie die neuesten Farben und Formen doch auch in Ihren Adventskranz!
Passende Bilder zu diesen Dekoideen finden Sie in den Galerien auf unserer Internetseite www.kerzenguete.com.
SELBSTLÖSCHENDE KERZEN mit dem RAL-Gütezeichen sind besonders in der Advents- und Weihnachtszeit "brandaktuell" - denn sie bieten doppelte Sicherheit! Details hierzu finden Sie in unserem informativen Servicetext mit wissenswerten Fakten und Hersteller- sowie Hintergrundinformationen.
Folgende Grafik des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) zeigt deutlich, daß die Anzahl der durch Kerzen verursachten Adventsbrände im Zeitraum von 2007 -2009 fast um die Hälfte zurückgegangen sind.