openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Idee für den Adventskranz

17.11.201114:52 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: Neue Idee für den Adventskranz
Wie kleine Perlen sehen die verschiedenfarbigen Glaskugeln auf diesem Adventsgesteck aus. Foto: Gütegemeinschaft Kerzen
Wie kleine Perlen sehen die verschiedenfarbigen Glaskugeln auf diesem Adventsgesteck aus. Foto: Gütegemeinschaft Kerzen

(openPR) In der Vorweihnachtszeit darf der Adventskranz nicht fehlen, denn er ist ein dekoratives und zugleich praktisches Symbol: Ob nun klassisch mit 4 Kerzen oder üppig mit 6 oder zwölf Kerzen bestückt - durch das Anzünden jeder einzelnen Kerze wird die Vorfreude auf das Weihnachtsfest intensiviert. Details zur symbolischen Bedeutung der Zahlen im Advent und zu Weihnachten finden Sie auf unserer Internetseite.

Außerdem verbreiten (Duft-)Kerzen in dieser lichtarmen Zeit wohlige Wärme und eine entspannte Atmosphäre in der doch oft hektischen Vorweihnachtszeit. Die Qual der Wahl ist allerdings groß - und das Angebot auch: welcher Kranz passt zu wem? Hier können Sie herausfinden, welcher Adventskranztyp Sie sind und sich inspirieren lassen:

Traditionell: Sie mögen Naturprodukte wie Tannengrün, Zapfen und Nüsse und an Weihnachten lieben Sie das klassische Rot? Ihre Einrichtung ist gemütlich und besteht vorwiegend aus Holzmöbeln, dann präsentiert sich dieser Stil auch in ihrem Adventskranz!


Kunterbunt & peppig: Sie sind ein verspielter Typ, mixen Farben nach Lust und Laune und brechen auch mal mit Konventionen? Dann lautet Ihr Motto: Fröhliche Weihnachten!


Glamourös & elegant: Sie mögen Glitzer und Glamour und ihr Einrichtungsstil wirkt pompös? Dann darf es auch in der Weihnachtszeit etwas "mehr" sein!

Extravagant: Sie haben einen ausgefallen Geschmack, mögen Einrichtungen, die nicht jeder hat und dezent ist auch nicht Ihre Sache? Dann sind einzigartige Adventskränze genau das richtige!


Trendy: Sie sind immer up to date und interessieren sich für die neuesten Trends in Sachen Deko und Lifestyle? Dann integrieren Sie die neuesten Farben und Formen doch auch in Ihren Adventskranz!

Passende Bilder zu diesen Dekoideen finden Sie in den Galerien auf unserer Internetseite www.kerzenguete.com.

SELBSTLÖSCHENDE KERZEN mit dem RAL-Gütezeichen sind besonders in der Advents- und Weihnachtszeit "brandaktuell" - denn sie bieten doppelte Sicherheit! Details hierzu finden Sie in unserem informativen Servicetext mit wissenswerten Fakten und Hersteller- sowie Hintergrundinformationen.
Folgende Grafik des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) zeigt deutlich, daß die Anzahl der durch Kerzen verursachten Adventsbrände im Zeitraum von 2007 -2009 fast um die Hälfte zurückgegangen sind.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 588115
 1205

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Idee für den Adventskranz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gütegemeinschaft Kerzen e.V.

Bild: 24 Türchen, 24 tolle Kerzengeschenke: Der Online-Adventskalender 2015 der Gütegemeinschaft KerzenBild: 24 Türchen, 24 tolle Kerzengeschenke: Der Online-Adventskalender 2015 der Gütegemeinschaft Kerzen
24 Türchen, 24 tolle Kerzengeschenke: Der Online-Adventskalender 2015 der Gütegemeinschaft Kerzen
Der Countdown läuft: Die Schoko-Weihnachtsmänner stehen in Position, denn mit dem Entzünden der ersten Kerze am Adventskranz, also genau in 5 Tagen, beginnt nun offiziell die Adventszeit! Traditionell dienen die vier Kerzen des Adventskranzes nicht nur der zeitlichen Orientierung der Festtage, sondern symbolisieren mit der Zunahme des Lichts die Vorfreude auf Jesu Geburt. Im wahrsten Sinne des Wortes „versüßt“ wird die Vorweihnachtszeit durch die 24 Türchen der Adventskalender. Deshalb öffnet sich auch in diesem Jahr ab 1. Dezember wieder tä…
Bild: Winterzeit ist Kerzenzeit: Zeitumstellung am 25. OktoberBild: Winterzeit ist Kerzenzeit: Zeitumstellung am 25. Oktober
Winterzeit ist Kerzenzeit: Zeitumstellung am 25. Oktober
Am Sonntag, den 25. Oktober, werden die Uhren um 03:00h wieder auf „Winterzeit“ zurückgestellt. Tatsächlich ist die „Winterzeit“ die eigentliche, mitteleuropäische Zeit (MEZ), auch Normalzeit genannt. Durch die Umstellung wird uns zwar zunächst eine Stunde „geschenkt“, doch das heißt auch, dass die Tage nun wieder spürbar kürzer werden und die Temperaturen zunehmend sinken. Dieser Wechsel fällt vielen nur allzu schwer. Dabei bietet jedoch gerade der Herbst die Gelegenheit endlich einmal zu Entspannen und zu „Entschleunigen“. Und wie lassen s…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue Trend-Produkte zur AdventszeitBild: Neue Trend-Produkte zur Adventszeit
Neue Trend-Produkte zur Adventszeit
Die Adventszeit ist unweigerlich verknüpft mit Kerzen. Sie finden Sie auf dem Adventskranz, als Licht oder sie spendet Wärme und Geborgenheit an kalten Wintertagen. Maria-Buytaert-Kerzen bietet jetzt neue attraktive Kerzenarrangements für die Adventszeit. Wählen sie aus unter verschiedenen Kerzenkombinationen mit Teller, Schmuck und anderen trendigen …
Bild: Ein stimmungsvoller Einstieg in die Weihnachtszeit mit der 1. Adventskerze am 28. NovemberBild: Ein stimmungsvoller Einstieg in die Weihnachtszeit mit der 1. Adventskerze am 28. November
Ein stimmungsvoller Einstieg in die Weihnachtszeit mit der 1. Adventskerze am 28. November
… Drei, dann Vier... ! Doch bevor an Heiligabend das Christkind vor der Tür steht, darf am 1. Advent die erste Kerze angezündet werden. "Konkurrenz" bekommt der klassische Adventskranz mit vier Kerzen von modernen Arrangements mit einer oder bis zu sechs und mehr Kerzen! Die Vorweihnachtszeit wäre ohne Kerzen unvorstellbar – ob als Dekoration oder auch …
Bild: ZDF - Fernsehgottesdienst am 4. Advent aus der Stiftskirche des Evangelischen JohannesstiftsBild: ZDF - Fernsehgottesdienst am 4. Advent aus der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts
ZDF - Fernsehgottesdienst am 4. Advent aus der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts
… Gottesdienst beginnt um 9:30 Uhr. Am Ende des 150. Jubiläumsjahres des Evangelischen Johannesstifts steht noch einmal der Gründer Johann Hinrich Wichern und der von ihm erfundene Adventskranz im Mittelpunkt. Der Adventskranz Es ist ein schöner alter Brauch im Dezember und ein stimmungsvoller Anblick dazu, wenn die Kerzen am Adventskranz leuchten. Wird dann die …
Bild: Ist der Adventskranz in Berlin Frauensache?Bild: Ist der Adventskranz in Berlin Frauensache?
Ist der Adventskranz in Berlin Frauensache?
Adventskränze sind in Berlin so beliebt wie noch nie. Dabei wird Adventskranzbinden fast ausschließlich von Frauen gebucht, das belegen die Zahlen der Buchungsplattform konfetti*. Bei den Berlinern kommen immer mehr individuelle und selbst gestaltete Adventskränze auf den weihnachtlich geschmückten Tisch.BERLIN, 05. November 2024Bald ist es wieder so …
Bild: 1. Advent: Ein stimmungsvoller Einstieg in die Weihnachtszeit mit KerzenBild: 1. Advent: Ein stimmungsvoller Einstieg in die Weihnachtszeit mit Kerzen
1. Advent: Ein stimmungsvoller Einstieg in die Weihnachtszeit mit Kerzen
… (vor)weihnachtliche Stimmung verbreitet sich besonders dann, wenn das ganze Haus schon festlich geschmückt ist: ein Adventskalender mit vielen kleinen Überraschungen, ein liebevoll geschmückter Adventskranz und ein Weihnachtsbaum dürfen natürlich nicht fehlen! Auch die symbolische Bedeutung einiger Zahlen spielen in der Vorweihnachtzeit eine große Rolle. Nicht nur …
Bild: NEU: Die Weihnachtsgeschichte – Et kömmt! Mit Bastelbogen WeihnachtskrippeBild: NEU: Die Weihnachtsgeschichte – Et kömmt! Mit Bastelbogen Weihnachtskrippe
NEU: Die Weihnachtsgeschichte – Et kömmt! Mit Bastelbogen Weihnachtskrippe
… Tiere erzählt, fantasievoll, lustig, kurzweilig. Und als Zusatzschmankerl gibt es die Weihnachtskrippe zum selber basteln und – wer will – zum aufstellen unter dem Tannenbaum oder neben dem Adventskranz. Die Weihnachtsgeschichte – Et kömmt! · Illustriert von Johannes Kolz · Text: Peter Zender und Paula Kolz · Idee: Paula Kolz · DIN A4 · 28 Seiten · 73 …
Bild: 4 Kerzen, 12 Apostel, 24 TürchenBild: 4 Kerzen, 12 Apostel, 24 Türchen
4 Kerzen, 12 Apostel, 24 Türchen
… Stimmung verbreitet sich besonders dann, wenn das ganze Haus schon festlich geschmückt ist: ein Adventskalender mit vielen kleinen Überraschungen, ein liebevoll geschmückter Adventskranz und ein Weihnachtsbaum dürfen natürlich nicht fehlen! Auch die symbolische Bedeutung einiger Zahlen spielen in der Vorweihnachtzeit eine große Rolle. Nicht nur Kinder …
Bild: Kleinster Adventskranz der WeltBild: Kleinster Adventskranz der Welt
Kleinster Adventskranz der Welt
… einigen Jahren galt es den kleinsten Adventskalender der Welt mit 24 Schokolinsen zu bestaunen. Die Weihnachtswelt ist nun um ein weiteres Highlight reicher. Der wohl kleinste Adventskranz der Welt in einer schönen Metalldose. Gerade einmal 5cm im Durchmesser und ein nur 17g Leichtgewicht ist dieses nette Giveaway. Er ist mit echten Kerzen ausgestattet …
Bild: Ab Sonntag, dem ersten Advent sind es noch 26 Kerzen bis WeihnachtenBild: Ab Sonntag, dem ersten Advent sind es noch 26 Kerzen bis Weihnachten
Ab Sonntag, dem ersten Advent sind es noch 26 Kerzen bis Weihnachten
Das Original, der Wichernsche Adventskranz, ist ab dem 1. Advent in der Stiftskirche des Johannesstifts zu sehen. Bis zum 24. Dezember werden darauf 26 Kerzen brennen. Der Adventskranz wurde zum ersten Mal 1839 von Johann Hinrich Wichern - dem Gründer des Evangelischen Johannesstifts, des Rauhen Hauses in Hamburg und der Diakonie - zum ersten Mal aufgehängt. …
Bild: Das Original: Der Wichernsche Adventskranz , ist ab dem 1. Advent im Johannesstift zu bestaunenBild: Das Original: Der Wichernsche Adventskranz , ist ab dem 1. Advent im Johannesstift zu bestaunen
Das Original: Der Wichernsche Adventskranz , ist ab dem 1. Advent im Johannesstift zu bestaunen
Ab dem 1. Advent steht der Wichernsche Adventskranz in der Stiftskirche des Johannesstifts. Bis zum 24. Dezember werden darauf 23 Kerzen brennen. Der Adventskranz wurde zum ersten Mal 1839 von Johann Hinrich Wichern aufgehangen. Johann Hinrich Wichern - Begründer des Johannesstifts, des Rauhen Hauses in Hamburg und der Diakonie - hat die Tradition des …
Sie lesen gerade: Neue Idee für den Adventskranz