(openPR) Das Original, der Wichernsche Adventskranz, ist ab dem 1. Advent in der Stiftskirche des Johannesstifts zu sehen. Bis zum 24. Dezember werden darauf 26 Kerzen brennen.
Der Adventskranz wurde zum ersten Mal 1839 von Johann Hinrich Wichern - dem Gründer des Evangelischen Johannesstifts, des Rauhen Hauses in Hamburg und der Diakonie - zum ersten Mal aufgehängt. Er gestaltete damit zur Adventszeit im Rauhen Haus, einem evangelischen Waisenhaus, Andachten mit Waisen- und Straßenkindern. An jedem Tag der Adventszeit beginnend am 1 Advent zündete er eine Kerze darauf an. An Heiligabend brannten dann alle Kerzen. In diesem Jahr sind es 26 Kerzen. 4 große Kerzen für die Sonntage und 22 kleinere Kerzen für die Wochentage ab dem ersten Advent.
Gruppen aus Schulen, Kirchengemeinden oder Vereinen können bei Gottesdiensten oder nach Voranmeldung den Wichernschen Adventskranz im Evangelischen besichtigen. Infos und Anmeldung bei Gunther Korb unter: 030/33609 587.
Am ersten Advent veranstaltet das Johannesstift seinen traditionellen Weihnachtsmarkt. Auch hier kann der Adventskranz besichtigt werden.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Das Evangelische Johannesstift feierte im vergangenen Jahr ihr 150-jähriges Bestehen. Rund 3000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – sind in der Jugendhilfe, der Behindertenhilfe, der Ausbildung in sozialen Berufen, der beruflichen Integration und Förderung, in der Altersmedizin sowie in der Altenhilfe bundesweit tätig. Das Hauptgelände der Stiftung befindet sich auf einem 75 Hektar großen Gelände in Berlin-Spandau. Zahlreiche weitere Standorte befinden sich in ganz Berlin, in Brandenburg, Thüringen und in Niedersachsen.
News-ID: 375035
2542
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Ab Sonntag, dem ersten Advent sind es noch 26 Kerzen bis Weihnachten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Am Mittwoch, den 20. August 2014 findet um 17 Uhr in den Räumen des Tagesspiegels eine Gesprächsrunde zum Thema „Ich lebe allein – wie gestalte ich mein Älterwerden?“ statt.
Referenten und Gesprächspartner sind ein Anwalt und Notar für Fragen der Vermögensnachfolge und zum Erbrecht generell sowie Experten für soziale Fragen aus dem Evangelischen Johannesstift.
Die Erfahrung zeigt: Wer sein Haus beizeiten bestellt, kann im Alter selbstbestimmter leben, und der Letzte Wille wird so erfüllt, wie man es möchte.
Die Gäste haben Gelegenheit, sic…
Spandauer Hospize informieren über ehrenamtliche Arbeit
Das stationäre Simeon-Hospiz und der ambulante Johannes-Hospizdienst in Spandau laden zu einem Infoabend über ehrenamtliche Mitarbeit am Montag, 11. August, um 18 Uhr in das Seniorenzentrum Caroline Bertheau, Haus 8, Schönwalder Allee 26 in 13587 Berlin ein. Menschen, die andere Menschen am Ende Ihres Lebens begleiten wollen, erfahren hier alles über den Einstieg in diesen wertvollen Dienst.
Unter anderem informieren die Hospize über die gründliche theoretische und praktische Vorbereitu…
… besten in RAL-Qualität) verleihen Adventsgestecken ihren festlichen Glanz, ergeben mit Engels-Figuren „himmlische" Ensembles und verbreiten an den traditionellen Feiern zu Weihnachten und Silvester eine stimmungsvolle Atmosphäre.
Doch nichts leuchtet und duftet so schön wie echte Baum-Kerzen am Weihnachtsbaum! Und wenn einige Sicherheitsvorkehrungen …
… abzuschließen, irgendwie weiter zu leben und sich neu zu orientieren. Jede Kleinigkeit birgt Erinnerungen. Jahres- und Feiertage stellen eine besondere Hürde dar.
Jetzt steht Weihnachten vor der Tür, gleich gefolgt von Silvester. Eine unglaublich belastende Situation: das erste Weihnachten ohne den verstorbenen geliebten Menschen. Vielleicht gibt es Einladungen …
… oder Watte
- ein Muss neben dem Christbaum, ein Handfeuerlöscher oder ein Kübel Wasser
- sollte dennoch ein Brand ausbrechen, wählen Sie den Notruf 122, Fenster und Türen schließen
- nadelt der Baum stark ab, verzichten Sie auf ein letztes Anzünden der Kerzen
Damit Weihnachten nicht zu einer brennenden Überraschung wird.
Ihre Feuerwehr Gloggnitz-Stadt
Advent und Weihnachten ohne Kerzen – undenkbar. Kerzenlicht bringt Wärme in Gotteshäuser und Wohnungen, symbolisiert aber auch Hoffnung, Glaube und Liebe.
Advent ist die Zeit des Wartens auf Weihnachten. Wer kennt nicht die ungeduldige Kinderfrage: „ Wie oft noch muss ich noch schlafen, bis Weihnachten?“
Die Weihnachtszeit kann eine friedvolle Zeit sein, …
… wenig Kunstschnee, Deko-Tannen aus Holz und leuchtenden Teelichten lassen den Traum von einer weißen Weihnacht auch zu Hause wahrwerden. Besondere Highlights zu Weihnachten sind farbige Sternlichte, die jedes Arrangement in einen kleinen Weihnachtstraum verwandeln.
Doch besonders wenn Kerzen zwischen brennbaren Accessoires entzündet werden, ist es wichtig, …
17.12.2019. So sicher wie am 24. Dezember Heiligabend ist, genauso sicher kommt es alljährlich an Advent und an Weihnachten durch grob fahrlässiges Verhalten zu teils verheerenden Wohnungsbränden. Die trockenen Zweige der Adventskränze und Weihnachtsbäume, Wunderkerzen und leicht entzündbare Gegenstände können sich in Sekundenschnelle in ein loderndes …
Der Countdown läuft... denn am 27.11.2011 ist bereits der 1. Advent! Deshalb erhalten Sie heute mit die Kerzentrends für Advent & Weihnachten 2011 zur Einstimmung auf die für viele Menschen „schönste Zeit des Jahres“: Denn wenn sich der Weihnachtszauber langsam bemerkbar macht, Plätzchenduft in der Luft liegt und alles schön winterlich anmutet, dann …
18.12.2017. So sicher wie am 24. Dezember Heiligabend ist, so sicher kommt es alljährlich an Advent und Weihnachten durch grob fahrlässiges Verhalten zu verheerenden Wohnungsbränden. Die trockenen Zweige der Adventskränze und Weihnachtsbäume, Wunderkerzen und leicht entzündbare Gegenstände können sich in Sekundenschnelle in ein loderndes Flammenmehr …
… kann bei grober Fahrlässigkeit gefährdet sein
Köln, 25. November 2010 – Am kommenden Sonntag, dem 28. November, ist der erste Advent. Damit rückt nicht nur Weihnachten näher, sondern eine der brandgefährlichsten Zeiten des Jahres. Denn egal ob Adventskranz, Gesteck oder der Weihnachtsbaum, sobald Kerzen angezündet werden, besteht erhöhte Gefahr. Auch …
… dem Theologen, Erzieher und Mitbegründer der Inneren Mission eingeführt wurde. Hatte er ursprünglich auf einem mit Tannenzweigen geschmückten Wagenrad noch an jedem Dezembertag bis Weihnachten eine Kerze entzündet, um den von ihm betreuten Waisenkindern das Abzählen der Tage bis zum kommenden Weihnachtsfest zu erleichtern, reduzierte sich die Zahl der …
Sie lesen gerade: Ab Sonntag, dem ersten Advent sind es noch 26 Kerzen bis Weihnachten