(openPR) Während in der Geschäftsstelle der Kulturstiftung in der Theodor-Heuss-Allee alle Fäden zusammen laufen, wenn es um formale Stiftungsangelegenheiten geht, präsentiert sich die neue „KulturLounge“ im Foyer des Nells Park Hotels als das repräsentative und sympathische „Wohnzimmer“ der Trierer Bürgerstiftung.
Sich mit kulturinteressierten Menschen austauschen, Informationen über die Möglichkeiten der Kulturförderung in Trier erhalten, die einzigartige Dauerausstellung mit Werken von inzwischen sechs Ramboux-Preisträgern erleben – die neue Repräsentanz der Kulturstiftung Trier ist ein Begegnungsraum für Freunde der Kultur. Die „KulturLounge“ ist ein Schaufenster der geförderten Kulturprojekte der vergangenen sechs Jahre. Das Nells Park Hotel wird künftig mit der „KulturLounge“ auch Gastgeber für ausgewählte Veranstaltungen der Kulturstiftung sein.
Familienunternehmen im Dienste der Kultur
Gleich bei der Auftaktveranstaltung, die vom stellvertretenden Vorsitzenden und Kulturdezernenten Thomas Egger am 9. November eröffnet wurde, fanden sich zahlreiche Gäste in der Lobby des Nells Park Hotels ein.
Egger unterstrich die Bedeutung des bürgerschaftlichen Engagements und zollte dem Hotelier-Ehepaar Kraft-Pütter Dank und Anerkennung für die großzügige Bereitschaft, sich in den Dienst der Kulturstiftung zu stellen: „Wir können uns für dieses Entgegenkommen nicht genug bedanken. Die „KulturLounge“ ist für uns eine hervorragende Präsenz. Die wunderbare Atmosphäre fördert die Begegnung kulturbegeisterter Menschen. Das ansprechende Ambiente im Kulturgut Nells Park unterstreicht die Wertigkeit der einzigen öffentlichen Dauerausstellung der Kulturaktien und ist über dies ein Ort zum „Rundum-Wohlfühlen“.
Dazu Thomas Pütter: „Es ist uns ein besonderes Anliegen, einer so wichtigen Einrichtung, die sich für das kulturelle Leben und Schaffen in der ältesten Stadt Deutschlands einsetzt, eine angemessene Präsentations-Plattform zu ermöglichen. Deshalb stellen wir der Bürgerstiftung gerne unser Foyer als Begegnungs- und Ausstellungsräumlichkeit zur Verfügung.“
Der Familienbetrieb Kraft-Pütter hat seit jeher ein offenes Ohr, wenn es um die kulturellen Belange Triers geht. Die Förderung des Kulturgutes „Nells Park“ und das behutsame Einbinden in das Hotelkonzept sind nur zwei Beispiele dafür. Mit der ersten „KulturLounge“ der Region präsentieren die Hoteliers nun eine öffentliche Anlaufstelle für Triers Bürgerstiftung.
„Trier ist auch diesig riesig“
Erster Programmpunkt in der neuen „KulturLounge“ war die öffentliche Signierstunde der neuesten Edition der Kulturaktie 2011 durch den Künstler Rüdiger Kündgen. Zwei Stunden lang stand der Ramboux-Preisträger für Gespräche bereit, erläuterte Hintergründe zu seinen beiden Arbeiten und signierte die Aktien auf Wunsch mit persönlichen Widmungen. So erhielten die aktuellen Kulturaktien mit den Titeln „Porta“ (50 Euro) und „Trier diesig“ (100 Euro) persönliche und auch originelle Ergänzungen wie „Trier ist auch diesig riesig“, die die Kulturaktien endgültig zum individuellen Kunstwerk kürten.
Von der Möglichkeit, eine unverwechselbare Kulturaktie für die eigene Sammlung oder als hochwertiges Geschenk zu erstehen, wurde rege Gebrauch gemacht.
Getreu dem Motto: „Kultur stiften – Begegnung schaffen“ war im Anschluss Zeit für Gespräche mit den Vorstandsmitgliedern der Bürgerstiftung, wobei nicht nur die Förderarbeit im Vordergrund stand. Vielmehr zeigte die „KulturLounge“ von Anbeginn ihre Stärken, die auch künftig in der ungezwungenen Kommunikation und locker-freundlichen Atmosphäre liegen.












