openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gotthard-Tunnel für Autofahrer 16 Nächte tabu

28.04.200423:29 UhrVereine & Verbände

(openPR) Vom 08. 09. bis 03.10. montags bis freitags von 20 bis 5 Uhr zu

03.09.2003 355/03

In nächster Zeit sollten Autofahrer unter der Woche keine Nachtfahrten durch den Schweizer Gotthard-Tunnel einplanen. Laut ADAC bleibt der wichtigste Straßentunnel der Eidgenossen wegen Wartungsarbeiten vier Wochen lang in den Nächten von Montag bis Freitag gesperrt. Unpassierbar ist die Röhre in beiden Richtungen:


von Montag, 8. 9., bis Freitag, 12. 9.,
von Montag, 15. 9., bis Freitag, 19. 9.,
von Montag, 22. 9., bis Freitag, 26. 9.,
von Montag, 29. 9., bis Freitag, 3. 10.,
jeweils von 20 bis 5 Uhr.

Nach den nächtlichen Tunnelarbeiten ist die Röhre von 5 Uhr morgens bis 20 Uhr durchgehend befahrbar.

Während der Wartungsarbeiten werden Pkw über den Gotthardpass geleitet. Für den Schwerverkehr jedoch heißt es bereits um 19.30 Uhr Stopp vor den Tunnelportalen - es sei denn, Lkw-Fahrer steuern die nächstgelegene Fernstrecke, die San-Bernardino-Route Chur - Bellinzona an. Diese Verbindung ist auch für den Pkw-Verkehr eine echte Alternative. Allerdings muss auf der Route durch den San-Bernardino-Tunnel während der nächtlichen Sperre des Gotthard-Tunnels zumindest mit lebhaftem Verkehr gerechnet werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 5851
 3281

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gotthard-Tunnel für Autofahrer 16 Nächte tabu“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ADAC

Bild: ADAC mit neuem Online ShopBild: ADAC mit neuem Online Shop
ADAC mit neuem Online Shop
Mit einem umfangreichen Produktangebot geht ab sofort der neue Online-Shop des ADAC an den Start. Dabei bietet Europas größter Automobilclub die einzigartige Möglichkeit, mehr als 2000 hochwertige Artikel rund um Auto, Freizeit, Familie und Mobilität sicher und bequem von zuhause aus zu erwerben. Für weitere Attraktivität sorgen, neben einem laufend erweiterten Sortiment, Sonderaktionen sowie spezielle Angebote des Monats. Bei der Gestaltung des neuen Online-Shops wurde auf eine besonders übersichtliche Navigation Wert gelegt. In den Rubrike…
Dienstwagensteuer: Fahren für den Fiskus - ADAC hält Abgabenpläne für überzogen
Dienstwagensteuer: Fahren für den Fiskus - ADAC hält Abgabenpläne für überzogen
19.12.2002 - Mit immer neuen Steuererhöhungen will die Bundesregierung an das Geld der Autofahrer kommen. Aktuell geht es um die steuerliche Pauschale für die private Nutzung von Geschäftswagen, die derzeit ein Prozent des inländischen Fahrzeug-Listenpreises für jeden Kalendermonat ausmacht. Demnächst soll sie um ein halbes Prozent erhöht werden und so die Steuerlast der betroffenen Autofahrer auf einen Schlag um die Hälfte anheben. Der ADAC kritisiert die vorgesehene Maßnahme als überzogen. Zu berücksichtigen ist dabei, dass die Mehrzahl de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ausflügler sorgen für erhöhtes VerkehrsaufkommenBild: Ausflügler sorgen für erhöhtes Verkehrsaufkommen
Ausflügler sorgen für erhöhtes Verkehrsaufkommen
Stuttgart (ACE) 20. September 2010 – Falls sich schönes Wetter durchsetzt, werden am bevorstehenden Wochenende mehr Autofahrer als gewöhnlich zu Wanderausflügen aufbrechen, bevorzugt in Richtung Süden. Der ACE Auto Club Europa erwartet daher erhöhtes Verkehrsaufkommen, teils mit Behinderungen und stockendem Verkehr. Die beiden großen traditionellen …
Stauprognose - ADAC-Stauprognose für das Wochenende 12. bis 14. September
Stauprognose - ADAC-Stauprognose für das Wochenende 12. bis 14. September
… Katschbergtunnel. Auf der italienischen Brennerautobahn erwartet Autofahrer erneut lebhafter Verkehr, ebenfalls auf der Verbindung Reschenpass - Meran. In der Schweiz dürfte es wieder Staus vor dem Gotthard-Tunnel sowie Behinderungen auf der A 1 St. Gallen - Zürich - Bern geben.   Der ADAC im Internet: www.adac.de Rückfragen: Reiner Walsch (089) 7676- 2629
Stauprognose - ADAC-Stauprognose für das Wochenende 22. bis 24. August
Stauprognose - ADAC-Stauprognose für das Wochenende 22. bis 24. August
er Österreichs Fernrouten sein, allen voran die Tauernautobahn vor dem Katschberg-Tunnel in Richtung Norden und vor dem Tauerntunnel in Richtung Süden. In Italien sind Engpässe vor allem auf der Brennerautobahn vor der Mautstelle Sterzing zu erwarten, in der Schweiz die gewohnt langen Staus vor dem Gotthard-Tunnel. Der ADAC im Internet: www.adac.de
Bild: ADUNIC realisierte ABB Pavillons zur Eröffnung des Gotthard-TunnelsBild: ADUNIC realisierte ABB Pavillons zur Eröffnung des Gotthard-Tunnels
ADUNIC realisierte ABB Pavillons zur Eröffnung des Gotthard-Tunnels
Für die Eröffnungsfeier des Gotthard-Basistunnels wurde ADUNIC von der Agentur standing ovation aus Zürich mit der Ausführungsplanung und Umsetzung zweier Besucherpavillons für ABB beauftragt. Die auf der Nord- und Südseite des Gotthard in Rynächt und Polleggio erstellten Gebäude präsentierten auf jeweils rund 200 Quadratmetern bahnbrechende Innovationen des Tunnelbauunternehmens ABB aus den letzten 125 Jahren und für die Zukunft. ADUNIC zeichnete für den Bau der Pavillons inklusive des Innenausbaues unter Leitung der Objektgestalter von Off…
KEYMILE-Technologie bringt mehr Sicherheit im Gotthard-Basistunnel
KEYMILE-Technologie bringt mehr Sicherheit im Gotthard-Basistunnel
Hannover, 02. Juli 2008 - Der Multi-Service Access Node UMUX von KEYMILE bildet eines der Schlüsselelemente der Anwendung „Achszähler" im neuen Gotthard-Basistunnel und trägt damit entscheidend zur Fahrweg- und Zugsicherung bei. Mit seinem Multi-Service Access Node UMUX 1500 sorgt KEYMILE für die zuverlässige Signalübertragung im Tunnelbereich und zu den Betriebszentralen im neuen Gotthard-Basistunnel, einem in Bau befindlichen Schweizer Eisenbahntunnel. Nach endgültiger Fertigstellung in 2017 wird der Gotthard-Basistunnel der längste Tunnel…
Jahrhundertbaustelle Gotthard Basistunnel: Erst rollt der Ball, dann der Zug
Jahrhundertbaustelle Gotthard Basistunnel: Erst rollt der Ball, dann der Zug
Schweiz, Erstfeld. Im Rahmen der Nachhaltigkeitskampagne von Balfour Beatty Rail dokumentiert Koenigsfilm das soziale Engagement der Balfour Beatty Rail Mitarbeiter, die auf der Jahrhundert Baustelle Gotthard Basistunnel beschäftigt sind. Nachhaltigkeit bedeutet nämlich nicht nur ökologische Projekte voranzutreiben, sondern auch soziale, gesellschaftliche und marktbezogene Aspekte zu fördern. Integration und das Schaffen gesunder Gemeinschaften ist ein Bereich, den Balfour Beatty besonders unterstützt. Wo sonst das Schweißgerät Funken sprüht…
Bild: Tunnelbohrer wieder im Berliner UntergrundBild: Tunnelbohrer wieder im Berliner Untergrund
Tunnelbohrer wieder im Berliner Untergrund
… Rudolf-Wissel-Brücke der Stadtautobahn wird unterirdisch im Vortriebverfahren gebaut - entsprechend der Baumaßnahmen der neue U-Bahn-Tunnel Unter den Linden oder den Projekten der Gotthard-Tunnel, jedoch um einiges kleiner. Der neue Tunnelabschnitt soll nach bisheriger Planung nach Vorarbeiten frühestens 2018 beginnen und etwa 2026 bis 2028 in Betrieb …
Bild: Mehr Verkehr wegen Papst und VolksfestenBild: Mehr Verkehr wegen Papst und Volksfesten
Mehr Verkehr wegen Papst und Volksfesten
… Frankreichurlauber Staugefährdete Fernstraßen Deutsche Schweiz A1 zwischen Aarau-Ost und Baden-West (Baustelle), zwischen der Verzweigung Winterthur-Nord und Ohringen (Baustelle) A2 Chiasso – Basel: am Nordportal des Gotthard-Tunnels zwischen Amsteg und Erstfeld (Gotthard-Tunnel werktags jeweils nachts von 20 bis 5 Uhr in beiden Richtungen gesperrt, Baustelle), zwischen der …
ADAC-Stauprognose für das Wochenende 18. bis 20. Juli
ADAC-Stauprognose für das Wochenende 18. bis 20. Juli
… Kilometer lang vor dem Tauerntunnel stauen. In Italien wird man auf der gesamten Brennerstrecke vom Brenner bis Modena, hauptsächlich jedoch vor der Mautstelle Sterzing Staus einplanen müssen. In der Schweiz ist vornehmlich auf der Gotthard-Route Basel - Chiasso vor dem Gotthard-Tunnel Geduld angesagt.   Der ADAC im Internet: www.adac.de Rückfragen:
Wer Angst hat, sollte Tunnels meiden
Wer Angst hat, sollte Tunnels meiden
KS: Im Tunnel Abstand halten und volle Konzentration Die meisten Autofahrer wissen, dass ein langer Tunnel ein besonderes Risiko darstellen kann. Das gilt vor allem bei solchen Durchfahrten, in denen Gegenverkehr herrscht. Wie man sich als Autofahrer richtig verhält, hat der Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS) in einem 10-Punkte-Programm zusammengestellt. …
Sie lesen gerade: Gotthard-Tunnel für Autofahrer 16 Nächte tabu