openPR Recherche & Suche
Presseinformation

KEYMILE-Technologie bringt mehr Sicherheit im Gotthard-Basistunnel

02.07.200814:12 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Hannover, 02. Juli 2008 - Der Multi-Service Access Node UMUX von KEYMILE bildet eines der Schlüsselelemente der Anwendung „Achszähler" im neuen Gotthard-Basistunnel und trägt damit entscheidend zur Fahrweg- und Zugsicherung bei.

Mit seinem Multi-Service Access Node UMUX 1500 sorgt KEYMILE für die zuverlässige Signalübertragung im Tunnelbereich und zu den Betriebszentralen im neuen Gotthard-Basistunnel, einem in Bau befindlichen Schweizer Eisenbahntunnel. Nach endgültiger Fertigstellung in 2017 wird der Gotthard-Basistunnel der längste Tunnel der Welt sein. Zum Einsatz kommt UMUX hier in der sicherheitsrelevanten Applikation „Anbindung und Auswertung der Achszähler".

Dabei werden rund 200 Achszählpunkte von Thales über den gesamten Tunnel verteilt montiert. Sie übertragen den jeweiligen Zählerstand an die Achszählerauswertung (AzA) im Technikraum, die dem Stellwerk meldet, ob sich ein Zug im Abschnitt befindet oder nicht. Die Schienenkontakte (Sk30) sind mit einem Elektronikeinsatz (E-Es30H) verbunden, der wiederum über ISDN-Schnittstellen an den Access Node UMUX 1500 angeschlossen ist. UMUX 1500 fasst diese ISDN-Schnittstellen zusammen und transportiert die Daten über Glasfaserkabel mit SDH-Technologie (hier mit STM-1, 155 MBit/s) an die entsprechenden AzA-Standorte.

Durch die doppelte Ringbildung und die Führung des redundanten Pfads über einen alternativen Weg werden Verfügbarkeiten von mehr als 99,9999% erreicht. Der mögliche Hardwaredefekt einer Baugruppe lässt sich so abfangen und der Bahnverkehr ist nicht blockiert. Die korrekte Funktion aller Komponenten wird permanent überwacht. KEYMILE ist im Bereich der Netzebene „Verteilung" (Access) ein bedeutender Partner von Alcatel-Lucent und Thales (beide sind Gesellschafter der Arbeitsgemeinschaft Transtec Gotthard), und leistet hier einen wichtigen Beitrag im Sicherheitssystem des Gotthard-Basistunnels.

Die Datenkommunikation in der Bahntechnik wird oft unter dem Begriff „Sicherheit und Automation" (Fachterminus: Netz „SA") zusammengefasst. Verständlicherweise sind die Anforderungen in diesem Bereich sehr hoch, könnte doch ein Fehlverhalten Menschenleben gefährden und enorme Schäden verursachen. Entsprechend werden diese Anlagen auch jeweils von den nationalen Bundesämtern für Verkehr (in der Schweiz: BAV) überprüft und zugelassen.


Diese Presseinformation ist abrufbar unter www.pr-com.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 223850
 120

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „KEYMILE-Technologie bringt mehr Sicherheit im Gotthard-Basistunnel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KEYMILE

Bild: Airband setzt auf DZS-KEYMILE für die Anbindung ländlicher Regionen mit Gigabit-Breitband-DienstenBild: Airband setzt auf DZS-KEYMILE für die Anbindung ländlicher Regionen mit Gigabit-Breitband-Diensten
Airband setzt auf DZS-KEYMILE für die Anbindung ländlicher Regionen mit Gigabit-Breitband-Diensten
Hannover, 7. Juli 2020 – Der britische Internet-Service-Provider Airband implementiert die GPON-OLTs von DZS-KEYMILE in einem hybriden FTTH-/Mobilfunk-Netz und erreicht damit eine schnellere Einbringung der Breitband-Dienste. Um abgelegene ländliche Gemeinden und schwer erreichbare Gebiete in Großbritannien mit Highspeed-Internet zu versorgen, baut der britische Internet-Service-Provider Airband eine FTTH-Infrastruktur (Fibre to the Home) auf. Dabei konzentrierte er sich ursprünglich auf Mobilfunk. Um Kunden in ländlichen Gemeinden die bestm…
Bild: Kai Uebach ist neuer Geschäftsführer bei DZS-KEYMILEBild: Kai Uebach ist neuer Geschäftsführer bei DZS-KEYMILE
Kai Uebach ist neuer Geschäftsführer bei DZS-KEYMILE
Hannover, 31. März 2020 - DZS-KEYMILE hat mit Kai Uebach ab sofort einen renommierten Mobilfunk-Manager als neuen Geschäftsführer. Gleichzeitig übernimmt er die Position des President EMEA der DASAN Zhone Solutions. Zum 16. März 2020 hat Kai Uebach (57) die Unternehmensleitung von DZS-KEYMILE übernommen, einem führenden Anbieter von Telekommunikationslösungen für den Breitbandzugang, 5G-Transport und Unternehmensnetzwerke. Kai Uebach verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in der Führung, Restrukturierung und Neuausrichtung sowie im A…

Das könnte Sie auch interessieren:

Transtec Gotthard entscheidet sich für CONTACT Projektmanagement
Transtec Gotthard entscheidet sich für CONTACT Projektmanagement
Projekt-Cockpit für den Einbau der Bahntechnik im neuen Gotthard-Basistunnel Bremen, 16. Dezember 2009 – Transtec Gotthard (TTG) ist eine Arbeitsgemeinschaft von den in ihren Bereichen führenden Unternehmen Alcatel-Lucent/Thales, Alpine-Bau, Alpiq und Balfour Beatty Rail. Die Partner liefern als Generalunternehmer die Bahntechnik für den neuen Gotthard-Basistunnel …
BAU 2011: fischer Injektionstechnik international gefragt
BAU 2011: fischer Injektionstechnik international gefragt
… wärmebrückenfrei Montage in Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) . Hier vereinfacht eine neu entwickelte Fräsklinge die Verarbeitung vor Ort. fischer Injektionstechnik ist bei großen Infrastrukturprojekten wie dem Gotthard-Basistunnel in der Schweiz und dem Katzenbergtunnel bei Freiburg genauso so gefragt wie für das höchste Gebäude der Welt, den Burj Khalifa in Dubai, …
Durchbruch am Gotthard-Basistunnel: Bilfinger Berger baut Herzstück für den längsten Bahntunnel der Welt
Durchbruch am Gotthard-Basistunnel: Bilfinger Berger baut Herzstück für den längsten Bahntunnel der Welt
Am 15. Oktober 2010 feiert Bilfinger Berger Durchbruch am Gotthard-Basistunnel, dem mit 57 Kilometern längsten Bahntunnel der Welt. Gemeinsam mit Partnern aus der Schweiz und Italien arbeitet das Unternehmen seit 2002 am Herzstück der neuen Alpentransversale, an dessen südlichem Ende unter großer öffentlicher Resonanz der Durchschlag erfolgt. Mit einem …
Bild: Großauftrag für fischer im Gotthard-BasistunnelBild: Großauftrag für fischer im Gotthard-Basistunnel
Großauftrag für fischer im Gotthard-Basistunnel
… fischer, Waldachtal, liefert über ihren Schweizer Importeur, die SFS unimarket AG, rund 40.000 Gewindestangen mit Injektionsmörtel zur Befestigung sämtlicher Fahrleitungen im neuen Gotthard-Basistunnel. Der mit 57 Kilometern längste Eisenbahntunnel der Welt soll zum Fahrplanwechsel 2017/2018 in Betrieb gehen. Die „Pionierleistung des 21. Jahrhunderts“ – …
Bild: Schiene verweist Straßen in die SchrankenBild: Schiene verweist Straßen in die Schranken
Schiene verweist Straßen in die Schranken
… RoLa-Strecke Europas zwischen Perpignan und Luxemburg begleitet. Gleiches gilt für den Ausbau der Alpentunnel vom Typ Lötschberg-Basistunnel oder dem in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Gotthard-Basistunnel, der um weitere Nord-West- und Süd-Ost-Verbindungen ergänzt wird. Weitere Maßnahmen sind die derzeit im Bau befindlichen „Alpine rolling road“ sowie der …
Bild: Matterhorn Gotthard Bahn überwacht Schienennetz mit KEYMILE-TechnologieBild: Matterhorn Gotthard Bahn überwacht Schienennetz mit KEYMILE-Technologie
Matterhorn Gotthard Bahn überwacht Schienennetz mit KEYMILE-Technologie
… Funk- und Datenverbindungen zwischen den Stellwerken ihres Schienennetzes. Eine zentrale Rahmenbedingung: Die dazu eingesetzten Produkte müssen alle Vorgaben der anspruchsvollen Sicherheitsanforderungen des Schweizer Bundesamtes für Verkehr erfüllen. Durch eine ständige betriebswirtschaftliche Optimierung ist bei der Matterhorn Gotthard Bahn in den …
Jahrhundertbaustelle Gotthard Basistunnel: Erst rollt der Ball, dann der Zug
Jahrhundertbaustelle Gotthard Basistunnel: Erst rollt der Ball, dann der Zug
Schweiz, Erstfeld. Im Rahmen der Nachhaltigkeitskampagne von Balfour Beatty Rail dokumentiert Koenigsfilm das soziale Engagement der Balfour Beatty Rail Mitarbeiter, die auf der Jahrhundert Baustelle Gotthard Basistunnel beschäftigt sind. Nachhaltigkeit bedeutet nämlich nicht nur ökologische Projekte voranzutreiben, sondern auch soziale, gesellschaftliche und marktbezogene Aspekte zu fördern. Integration und das Schaffen gesunder Gemeinschaften ist ein Bereich, den Balfour Beatty besonders unterstützt. Wo sonst das Schweißgerät Funken sprüht…
Bild: ROCK SOLID Technologies bei der Eroffnung des Gotthard-BasistunnelsBild: ROCK SOLID Technologies bei der Eroffnung des Gotthard-Basistunnels
ROCK SOLID Technologies bei der Eroffnung des Gotthard-Basistunnels
Nach fast 17 Jahren Bauzeit wurde der Gotthard-Basistunnel am 1. Juni feierlich vor uber 1.000 Gasten aus Politik und Burgerschaft eroffnet. Die Firma Winkler Multi Media Events, einer der fuhrenden Schweizer Event-Dienstleister, war mit der Ausstattung der Inszenierung von Theaterregisseur Volker Hesse beauftragt. Einmal mehr setzte Winkler dabei auf …
direct/ Straßentunnel - Lebensadern oder Lebensgefahr?/3. EUROFORUM-Jahrestagung: "Brandschutz im Tunnelwesen"
direct/ Straßentunnel - Lebensadern oder Lebensgefahr?/3. EUROFORUM-Jahrestagung: "Brandschutz im Tunnelwesen"
… Kilometern. Seit 2006 regeln die "Richtlinien für die Ausstattung und den Betrieb von Straßentunneln", kurz RABT 2006, die Sicherheitseinrichtungen in den unterirdischen Verkehrsanlagen. Überwachungskameras und spezielle Beleuchtungsanlagen werden hier ebenso vorgeschrieben wie Belüftungssysteme, Notrufstationen und Wartungspflichten. Brandkatastrophen …
Eröffnung des Citytunnels Malmö durch König Carl Gustaf: Bilfinger Berger baute Sechs-Kilometer-Kernstück
Eröffnung des Citytunnels Malmö durch König Carl Gustaf: Bilfinger Berger baute Sechs-Kilometer-Kernstück
… Tunnelbauprojekten in Europa beteiligt. Ebenfalls in Schweden realisiert der Konzern derzeit Teile der Citybahn in Stockholm. Erst kürzlich hat das Unternehmen am Gotthard-Basistunnel, dem längsten Eisenbahntunnel der Welt, den Durchschlag gefeiert. Weitere laufende Projekte von Bilfinger Berger für europäische Bahn-unternehmen sind der Züricher Weinbergtunnel …
Sie lesen gerade: KEYMILE-Technologie bringt mehr Sicherheit im Gotthard-Basistunnel