openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kompressionstherapie effektivste Behandlung bei Venenerkrankungen

28.09.201117:22 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Kompressionstherapie effektivste Behandlung bei Venenerkrankungen

(openPR) eurocom begrüßt aktuellen Heil- und Hilfsmittelreport der BARMER GEK

Düren, 28. September 2011. In ihrem aktuellen Heil- und Hilfsmittelreport stellt die BARMER GEK unter anderem fest, dass die Kompressionstherapie nicht nur die effektivste, sondern auch die in ihrer Wirksamkeit am besten belegte Behandlung von Venenerkrankungen ist. Zudem ist sie die Behandlungsoption, die im Vergleich zu anderen Therapiemöglichkeiten, beispielsweise operativen Maßnahmen, die wenigsten Kosten verursacht. Die BARMER GEK befürwortet deshalb eine stärkere Betonung der Kompressionstherapie bei der Behandlung venöser Erkrankungen.

Die eurocom, der Industrieverband für Hersteller von Kompressionstherapie und orthopädischen Hilfsmitteln, begrüßt diesen Ansatz der BARMER GEK ausdrücklich. „Die BARMER GEK bestätigt mit ihrer Analyse unsere schon seit vielen Jahren vertretene Auffassung, dass die Kompressionstherapie nicht nur die effektivste, sondern letztlich auch die kostengünstigste Behandlung von Venenerkrankungen ist“, sagt der Geschäftsführer der eurocom, Dr. Ernst Pohlen. „Jeder Patient, der unter einer Venenerkrankung leidet, sollte deshalb auch eine Behandlung mit der Kompressionstherapie bekommen.“ Hieran hapert es allerdings, wie auch der Heil- und Hilfsmittelreport der BARMER GEK belegt. Demnach erhält nur jeder Vierte innerhalb eines Jahres nach der Erstdiagnose ein Hilfsmittel zur Kompressionstherapie. Das muss nach Auffassung der eurocom dringend verbessert werden.

Zu den Hilfsmitteln zur Kompressionstherapie gehören Kompressionsverbände, die in der Regel nur im Akutfall eingesetzt werden, medizinische Kompressionsstrümpfe und die intermittierende pneumatische Kompression.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 574565
 1203

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kompressionstherapie effektivste Behandlung bei Venenerkrankungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von eurocom e.V. - Europäische Herstellervereinigung für Kompressionstherapie und orthopädische Hilfsmittel

Bild: Warum Ärzte mehr Kompressionsstrümpfe der Klasse I verordnen solltenBild: Warum Ärzte mehr Kompressionsstrümpfe der Klasse I verordnen sollten
Warum Ärzte mehr Kompressionsstrümpfe der Klasse I verordnen sollten
eurocom veröffentlicht Informationskarte Düren, 06. September 2016. Medizinische Kompressionsstrümpfe, die als Basisbehandlung bei allen Erkrankungen des Venen- und Lymphgefäßsystems gelten, gibt es in vier Kompressionsklasse. Alle Kompressionsklassen sind zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung verordnungsfähig. Dennoch spielen Kompressionsstrümpfe der leichten Kompressionsklasse I im Verordnungsverhalten der Ärzte bislang in Deutschland nur eine untergeordnete Rolle. Dabei gibt es viele Gründe, die für eine Verordnung dieser Kompres…
Bild: „Wert medizinischer Hilfsmittel muss deutlicher werden“Bild: „Wert medizinischer Hilfsmittel muss deutlicher werden“
„Wert medizinischer Hilfsmittel muss deutlicher werden“
eurocom-Vorsitzender Professor Bauerfeind formuliert Drei-Jahres-Ziele auf aktueller Mitgliederversammlung Eine stärkere Verankerung und bessere Anerkennung von Bandagen, Orthesen, Einlagen, Hilfsmitteln zur Kompressionstherapie sowie Prothesen in den medizinischen Leitlinien wünscht sich der Vorsitzende des Industrieverbandes eurocom, Professor Hans B. Bauerfeind. Anlässlich der diesjährigen Mitgliederversammlung der eurocom in Nürnberg formulierte er für die kommenden drei Jahre drei strategische Ziele des Verbandes: Neben der Anerkennung …

Das könnte Sie auch interessieren:

Newsletter „eurocom aktuell“ nun auch für Österreich
Newsletter „eurocom aktuell“ nun auch für Österreich
… sowie weitere Interessierte in Deutschland jeden Monat über aktuelle Themen und Entwicklungen rund um Venenerkrankungen und ihre Behandlung mit der Kompressionstherapie informieren. „eurocom aktuell“ heißt der Newsletter des Industrieverbandes eurocom e.V. (Europäische Herstellervereinigung für Kompressionstherapie und orthopädische Hilfsmittel), der mit …
Bild: Klassiker neu aufgelegtBild: Klassiker neu aufgelegt
Klassiker neu aufgelegt
… Im Mittelpunkt des Informationshandbuches steht die Behandlung venöser und lymphatischer Erkrankungen. Die gängigen Behandlungsmethoden werden vorgestellt. Dabei kommt insbesondere der Kompressionstherapie eine besondere Bedeutung zu, gilt sie doch als Basisbehandlung aller Erkrankungen des venösen und lymphatischen Systems. So wird insbesondere die …
Bild: Deutscher Venentag 2016: Kompressionsklasse I wirkungsvoller Einstieg in die KompressionstherapieBild: Deutscher Venentag 2016: Kompressionsklasse I wirkungsvoller Einstieg in die Kompressionstherapie
Deutscher Venentag 2016: Kompressionsklasse I wirkungsvoller Einstieg in die Kompressionstherapie
… und Therapiemöglichkeiten aufgeklärt. Anlässlich des diesjährigen Deutschen Venentages, der am 30. April begangen wird, verweist der Industrieverband eurocom auf die Bedeutung der Kompressionstherapie bei der Behandlung von Krampfadern und Co.. Venenerkrankungen sind weit verbreitet und längst nicht auf ältere Frauen beschränkt. Das haben die Bonner …
Bild: Bochumer Studie zeigt: Stimmen die Voraussetzungen wird Kompressionstherapie gut akzeptiertBild: Bochumer Studie zeigt: Stimmen die Voraussetzungen wird Kompressionstherapie gut akzeptiert
Bochumer Studie zeigt: Stimmen die Voraussetzungen wird Kompressionstherapie gut akzeptiert
… regelmäßig. Für das Team um den Bochumer Venenspezialisten Professor Dr. Markus Stücker war dieses Resultat Anlass, Patienten danach zu befragen, wie sie mit der Kompressionstherapie zurechtkamen und wie sich diese auf ihre Lebensqualität auswirkte. Das wichtigste Ergebnis seiner Studie: Stimmen die Voraussetzungen, dann werden die Strümpfe auch getragen. …
Bild: eurocom-Website mit neuen InformationsangebotenBild: eurocom-Website mit neuen Informationsangeboten
eurocom-Website mit neuen Informationsangeboten
Düren, 04. Juli 2008. Noch mehr Service bietet die eurocom e.V. (Europäische Herstellervereinigung für Kompressionstherapie und orthopädische Hilfsmittel) ab sofort den Besuchern ihrer Website eurocom-info.de. In speziellen Download-Bereichen können sich Interessierte Fachinformationen zu den Themen Kompressionstherapie und Orthopädische Hilfsmittel …
Bild: Eklatante Unterversorgung mit Kompressionsstrümpfen bei chronischen VenenkrankheitenBild: Eklatante Unterversorgung mit Kompressionsstrümpfen bei chronischen Venenkrankheiten
Eklatante Unterversorgung mit Kompressionsstrümpfen bei chronischen Venenkrankheiten
… insgesamt zunimmt, so gibt es nach wie vor eine eklatante Unterversorgung. „Nur der geringere Teil der Patienten, für die eine langfristige Indikation zur Kompressionstherapie besteht, werden tatsächlich auch mit medizinischen Kompressionsstrümpfen oder Kompressionsverbänden versorgt“, betont Professor Rabe. „Fast 80 % der Teilnehmer unserer Studie, die …
Bild: eurocom-Website im neuen GewandBild: eurocom-Website im neuen Gewand
eurocom-Website im neuen Gewand
Düren, 03.06.2008. Seit Anfang Juni präsentiert sich die eurocom e.V. (Europäische Herstellervereinigung für Kompressionstherapie und orthopädische Hilfsmittel) mit einer runderneuerten Homepage im Internet. Mit der inhaltlich und optisch völlig neu gestalteten Seite will die eurocom vor allem Ärzten und Mitarbeitern von Krankenkassen eine Informationsplattform …
Bild: „Der Krampf mit der Vene“Bild: „Der Krampf mit der Vene“
„Der Krampf mit der Vene“
… Deutschen haben Veränderungen an ihren Venen“, verrät der Kölner Venenspezialist Dr. Bernhard Bulling beim Präsentationsslot des Industrieverbandes eurocom (Europäische Herstellervereinigung für Kompressionstherapie und orthopädische Hilfsmittel e.V.) anlässlich der Medica PreView am 9. Oktober 2008 in Hamburg. Damit tritt Bulling auch einer weit verbreiteten …
Bild: Nebenwirkung schöne BeineBild: Nebenwirkung schöne Beine
Nebenwirkung schöne Beine
Sektion Österreich der eurocom und Österreichs Orthopädietechniker starten Imagekampagne zur Kompressionstherapie Besenreiser, Krampfadern und Co. – immer mehr Menschen leiden darunter. Nicht von ungefähr zählt man Venenerkrankungen deshalb auch zu den Volkskrankheiten. Aber: Venenleiden werden oft nicht ernst genommen. Sie seien ein rein kosmetische …
Bild: Schöne Beine mit KompressionsstrümpfenBild: Schöne Beine mit Kompressionsstrümpfen
Schöne Beine mit Kompressionsstrümpfen
eurocom verweist anlässlich Deutschem Venentag auf Kompressionstherapie Venenerkrankungen wie Krampfadern oder die chronisch venöse Insuffizienz zählen zu den Volkskrankheiten. Rund ein Viertel aller erwachsenen Deutschen haben Veränderungen an ihren Venen. Viele wissen es nicht oder halten diese für ein ausschließlich kosmetisches Problem. Dass dem …
Sie lesen gerade: Kompressionstherapie effektivste Behandlung bei Venenerkrankungen