openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mobiles Restaurant versorgt Patienten im Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt

22.09.201112:34 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Mobiles Restaurant versorgt Patienten im Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt
Patienten wählen am mobilen Restaurant ihre Speisen aus
Patienten wählen am mobilen Restaurant ihre Speisen aus

(openPR) „Die Verpflegung im Krankenhaus ist für Patienten ein ganz großes Thema“, weiß Karin Fuchs, Pflegedirektorin des Krankenhauses Dresden-Friedrichstadt. Die medizinischen und pflegerischen Leistungen spielen bei der Wahl der Klinik eine wichtige Rolle und werden von den Patienten vorausgesetzt. „Wenn es aber ums Essen geht, wird der Geschmack und die gute Anrichtung sofort bewertet“, so ihre Erfahrungen. Ein ansprechendes Ambiente, freundliches und kompetentes Personal und eine vielfältige Auswahl bei der Speisenversorgung punkten daher im Wettbewerb der Krankenhäuser bei den Patienten.



Mit dem Einzug in das Fachklinische Zentrum im Haus K am 19. September bietet das Städtische Klinikum seinen Patienten nun einen neuen Service in der Speisenversorgung. Patienten erhalten ihr Essen nicht mehr über das bisher übliche Tablettsystem, sondern wählen es künftig an einem Buffetwagen, dem „rollenden Restaurant“, selbst aus. Von einer Servicehostess betreut, erfolgt die Portionierung kalter und warmer Speisen nicht wie bisher in einer zentralen Küche, sondern am Wagen auf der Station.
Für gewöhnlich wird die Verpflegung vorbestellt. Die Patienten haben jedoch die Möglichkeit die Vorauswahl zu ändern und spontan neu zu entscheiden. Natürlich im Rahmen des Angebotes und der empfohlenen Diät. „Die Vielfalt und Auswahl ist toll“ freuen sich die Patienten „Ein Service, wie man ihn im Hotel erwartet, aber nicht im Krankenhaus.“

Die Vorteile sind offensichtlich: Die Servicekraft spricht jeden Patienten individuell an. Dieser wählt am mobilen Restaurant sein Wunschgericht und bestimmt Beilage und Menge selbst. Soweit es sein Gesundheitszustand zulässt, entscheidet der Patient direkt am Büffetwagen .Dies fördert die Mobilität unserer Patienten. Das Geschirr wird im Anschluss ebenfalls von der Servicekraft abgeräumt und auf Station gespült.
Unsere Hostessen sind zudem speziell für diesen Service am Patienten geschult. Ob Fragen zur Verpflegung oder ein freundliches Gespräch zum Abendessen – der Patient fühlt sich rund um die Uhr bestens betreut. Nebeneffekte: Die Servicekräfte erhalten eine unmittelbare Rückmeldung und eine Wertschätzung ihrer Dienstleistung – das motiviert. Die Pflegekräfte können sich dank dieses Services auf ihre pflegerischen Tätigkeiten konzentrieren und werden enorm entlastet.
In vier bis sechs Wochen werden auch die Patienten des Hauses C in den Genuss dieses Services kommen. Dann werden auf acht Stationen rund 280 Patienten durch ein rollendes Restaurant versorgt.
Langfristig rentiert sich das System: „Zufriedene Patienten sind die beste Werbung. Wir wollen mit diesem Service Patienten überzeugen und ein positives Image für unser Haus im Wettbewerb schaffen“, untermauert Gisela Speiser, Verwaltungsdirektorin des Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt, die Einführung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 572769
 3887

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mobiles Restaurant versorgt Patienten im Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt

Gutartige Prostatavergrößerung schonend minimieren
Gutartige Prostatavergrößerung schonend minimieren
Dresden, 28. März 2013 Die Behandlung mit dem sogenannten Revolix Laser ist eine Alternative zur Operation mit der Schlinge der gutartigen Prostatavergrößerung. Der Eingriff ist äußerst schonend. Besonders Patienten, die Medikamente zur Blutverdünnung nehmen, profitieren von der Methode. Bis dato stand der Laser dem Friedrichstädter Klinikum etwa einmal monatlich im Rahmen einer Leasingvereinbarung zur Verfügung. Mit dem heutigen Tag ist steht der aktuell leistungsstärkste Laser rund um die Uhr zum Einsatz bereit. Revolix ist ein chirurgisch…
Neu in Sachsen: Rheumascan ermöglicht frühe Diagnose und bessere Therapieerfolge
Neu in Sachsen: Rheumascan ermöglicht frühe Diagnose und bessere Therapieerfolge
Dresden, 28. Februar 2013 Mit dem sogenannten Rheumascan, haben Ärzte heute die Möglichkeit, frühzeitig und schonend rheumatische Entzündungen der Hand- und Fingergelenke festzustellen. Das Städtische Klinikum Dresden-Friedrichstadt hat dieses Verfahren als erstes Krankenhaus in Sachsen eingeführt. Die rheumatoide Gelenkentzündung ist eine Autoimmunerkrankung, die bei unzureichender oder verzögert beginnender Therapie die Gelenke zerstört. In Folge leiden die Patienten unter chronischen Schmerzen, eingeschränkter Funktionalität und Lebensqua…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neu in Sachsen: Rheumascan ermöglicht frühe Diagnose und bessere Therapieerfolge
Neu in Sachsen: Rheumascan ermöglicht frühe Diagnose und bessere Therapieerfolge
… Rheumascan, haben Ärzte heute die Möglichkeit, frühzeitig und schonend rheumatische Entzündungen der Hand- und Fingergelenke festzustellen. Das Städtische Klinikum Dresden-Friedrichstadt hat dieses Verfahren als erstes Krankenhaus in Sachsen eingeführt. Die rheumatoide Gelenkentzündung ist eine Autoimmunerkrankung, die bei unzureichender oder verzögert …
30 Jahre Dialyse am Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt
30 Jahre Dialyse am Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt
Dresden, 3. Februar 2012 Rund 120 000 Mal wurde das Blut mit der Dialyse-Maschine seit dem 18. Januar 1982 im Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt gewaschen. Entsprehend viele dialysepflichtige Patienten wurden in den vergangenen 30 Jahren während ihres stationären Aufenthaltes im Klinikum versorgt. „Dialyse ist kein Luxus, sondern für viele Menschen überlebenswichtig“, …
Pankreaszentrum Dresden-Friedrichstadt zertifiziert
Pankreaszentrum Dresden-Friedrichstadt zertifiziert
… zertifiziert. Prof. Dr. Helmut Witzigmann und Dr. Sven Wollschläger, Chefärzte der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und der III. Medizinischen Klinik am Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt, freuen sich über die Bestätigung des hohen Leistungsniveaus. „Erkrankungen der Bauspeicheldrüse sind in der Regel sehr komplex. Aus diesem Grund sollte die …
12. Dresdner Pflegetag - mehr als 200 Teilnehmer kommen
12. Dresdner Pflegetag - mehr als 200 Teilnehmer kommen
Dresden, 24. Oktober 2011 Zum 12. Dresdner Pflegetag lädt das Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt am 3. November in die Sächsische Landesärztekammer ein. Neben aktuellen Informationen mit pflegerischen, medizinischen und ethischen Schwerpunkten soll die Veranstaltung den Rahmen bieten, einen Austausch unter Kollegen zu ermöglichen. „Die Mitarbeiter der …
Bild: Lass mal die Schüler ranBild: Lass mal die Schüler ran
Lass mal die Schüler ran
… 29.11. 2011 12 Gesundheits- und Krankenpflegeschüler/-innen im 3. Ausbildungsjahr übernahmen für fünf Tage selbstständig die pflegerischen Aufgaben einer Station am Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt. Neben der professionellen Prüfungsvorbereitung auf das bevorstehende Examen vermittelte das Projekt vor allem einen Einblick in die Realität des Klinikalltags. Als …
Umzug ins Fachklinische Zentrum hat begonnen
Umzug ins Fachklinische Zentrum hat begonnen
Der Neubau des Fachklinischen Zentrums am Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt war am vergangenen Wochenende zum Tag der offenen Tür noch rege von der Öffentlichkeit besucht und so manche Untersuchungseinheit wurde von den Gästen auf „Herz und Nieren“ geprüft. Am Montagmorgen begann dann kurz nach 8:00 Uhr für die Mitarbeiter der Augenklinik der Umzug …
Einfache Checkliste macht Operationen sicher
Einfache Checkliste macht Operationen sicher
… Sind alle Geräte einsatzbereit, die erforderlichen Vorbereitungen getroffen? Diese Fragen sind einfach und doch lebenswichtig. Daher kommt bei jedem operativen Eingriff am Klinikum Dresden-Friedrichstadt seit dem 1. Januar 2012 eine Checkliste zum Einsatz, die hilft, systematisch alle relevanten Punkte vor, während und nach dem Eingriff zu überprüfen. …
Regionale Selbsthilfegruppe für Patienten mit Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
Regionale Selbsthilfegruppe für Patienten mit Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
Dresden, 7. Juni 2012 Im Rahmen einer Patientenveranstaltung des Pankreaszentrums am Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt gründet sich am 15. Juni eine regionale Selbsthilfegruppe für Patienten mit Tumoren und Erkrankungen an der Bauchspeicheldrüse. Zum Auftakt zu weiteren regelmäßigen Aktivitäten und Veranstaltungen stellt sich das Pankreaszentrum vor. …
Chemo und OP - multimodale Therapieformen verbessern die Heilungschancen bei Darmkrebs mit Lebermetastasen
Chemo und OP - multimodale Therapieformen verbessern die Heilungschancen bei Darmkrebs mit Lebermetastasen
… Durch eine multimodale Therapie, kombiniert aus Chemotherapie und einer Operation, konnte er geheilt werden. Von diesem Therapiekonzept profitierte auch Peter Baeßler am Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt. Er ist heute tumorfrei. Als Peter Baeßler im September 2011 zum ersten Mal ins Klinikum kam, stand die Diagnose Enddarmkrebs und fortgeschrittene …
Leberzentrum Dresden-Friedrichstadt zertifiziert
Leberzentrum Dresden-Friedrichstadt zertifiziert
Dresden, 26. April 2012 Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt wurde unter der Leitung von Prof. Dr. Helmut Witzigmann von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie als Kompetenzzentrum für Erkrankungen der Leber zertifiziert. „Mit der Zertifizierung beweisen wir eine qualitativ hochwertige …
Sie lesen gerade: Mobiles Restaurant versorgt Patienten im Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt