openPR Recherche & Suche
Presseinformation

R.I.P. Desktop - Armin Berger beim Always-on-Forum am 21. September 2011

20.09.201112:22 UhrIT, New Media & Software
Bild: R.I.P. Desktop - Armin Berger beim Always-on-Forum am 21. September 2011

(openPR) Ist ein Leben ohne mobiles Internet überhaupt noch vorstellbar? Längst hat man sich daran gewöhnt, unterwegs E-Mails abzurufen, sich über Facebook und Twitter auszutauschen und dank der verschiedenen Kartendienste nie nach dem Weg fragen zu müssen.

Die Nutzung des mobilen Internets ist zu einem Massenphänomen geworden. Durch Smartphones und Tablet-PCs sind wir ständig vernetzt, haben jederzeit Zugang zu Inhalten, Informationen und Anwendungen. Der lang vertraute Desktop auf dem Schreibtisch hat absehbar wohl ausgedient – und vielleicht ist es auch besser so.

Was für Herausforderungen sich Unternehmen und Anbieter zukünftig stellen müssen, um weiterhin erfolgreich in der Kommunikation mit ihren Kunden zu sein, darüber spricht 3pc-Geschäftsführer Armin Berger auf dem Always-on-Forum. Am 21. September diskutieren im Senatssaal der Humboldt-Universität Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen unter dem Motto „Mobile Internet – What’s the Impact?“.

In seinem Vortrag „R.I.P. Desktop – Todesursache: Entverkomplizierung“ legt Armin Berger dar, weshalb sich die neuen Devices durchsetzen und wieso es irgendwann vielleicht nur noch eine Handvoll Großrechner auf der Welt geben könnte. Ein weiteres Highlight ist die App-Arena, in der Armin Berger und andere Unternehmer, Entwickler und Künstler in kurzen Präsentationen ihre mobilen Anwendungen und Lösungen vorstellen.


Das Always-on-Forum findet am 21. September 2011
ab 14.00 Uhr
im Senatssaal im Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin statt.



http://www.xinnovations.de/always-on.html

http://3pc.de/presse/presse_lang.html?NID=200602483

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 571954
 704

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „R.I.P. Desktop - Armin Berger beim Always-on-Forum am 21. September 2011“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von 3pc - Neue Kommunikation

Mit Innovationen aus der Region Potsdam / Potsdam-Mittelmark die Corona-Pandemie bekämpfen
Mit Innovationen aus der Region Potsdam / Potsdam-Mittelmark die Corona-Pandemie bekämpfen
Die Suche nach geeigneten Medikamenten und Impfstoffen gegen das Corona-Virus beschäftigt weltweit Forschungseinrichtungen und Unternehmen. Auch aus der Region Potsdam / Potsdam-Mittelmark mit seinem engmaschigen Netzwerk aus wissenschaftlichen Institutionen, Kliniken und Unternehmen im Bereich der Gesundheitswirtschaft kommen wichtige Impulse, um die Pandemie einzudämmen. Autarke Chemiefabrik und Impfung ohne Nadel Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung (MPIKG) in Potsdam um Professor Peter H…
Bild: Berlin (a)live: Neue Plattform bringt Kultur in die Wohnzimmer und unterstützt KulturschaffendeBild: Berlin (a)live: Neue Plattform bringt Kultur in die Wohnzimmer und unterstützt Kulturschaffende
Berlin (a)live: Neue Plattform bringt Kultur in die Wohnzimmer und unterstützt Kulturschaffende
Abgesagte Auftritte, leere Einrichtungen, fehlende Gagen: Die Coronakrise bedroht die kulturelle Vielfalt unserer Stadt und die Existenzen vieler Kulturschaffender. Aber Kultur ist nicht nur auf Geld angewiesen, sie braucht auch Öffentlichkeit! „Berlin (a)live“ bringt Künstler*innen und Kulturbegeisterte zusammen Die Plattform „Berlin (a)live“ (https://www.berlinalive.de), ein gemeinsames Projekt der Senatsverwaltung für Kultur und Europa und der Berliner Agentur 3pc, ist die zentrale Anlaufstelle für alle Berliner Live-Angebote wie Diskuss…
25.03.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: projekt0708 informiert auf Schweizer Personalforum über effizientes Talent ManagementBild: projekt0708 informiert auf Schweizer Personalforum über effizientes Talent Management
projekt0708 informiert auf Schweizer Personalforum über effizientes Talent Management
SAP Personal Management Forum 2014 in Baden München, 13. Oktober 2014 – Als Spezialist für Talentmanagement und die Optimierung von HR-Prozessen auf Basis von SAP ERP Human Capital Management (SAP ERP HCM) nimmt die projekt0708 GmbH am 20. November am SAP Personal Management Forum in Baden teil. Die Schweizer Branchenveranstaltung verfolgt das Ziel, Potenziale für SAP-Bestandskunden offenzulegen und ihnen die Möglichkeit zu geben, mit innovativen Lösungsanbietern direkt in Kontakt zu treten. In diesem Jahr steht das Forum unter dem Motto „A…
Künstliche Intelligenz für die Wissensarbeit – Forschungsprojekt QURATOR erfolgreich gestartet
Künstliche Intelligenz für die Wissensarbeit – Forschungsprojekt QURATOR erfolgreich gestartet
… kommunizieren. Und das bei einer täglich zunehmenden Menge an Daten, Informationen und Quellen. Gleichzeitig wächst die Vielfalt an möglichen Ausgabegeräten wie Desktop, Tablet, Smart Phone, Datenbrille oder Sprachassistent. Das erhöht zusätzlich den Produktionsaufwand, wenn man ansprechende Informationen und Inhalte über verschiedene Kanäle nutzergerecht …
3pc blickt in die Zukunft: Liquid Democracy und HTML5 auf der Xinnovations 2012
3pc blickt in die Zukunft: Liquid Democracy und HTML5 auf der Xinnovations 2012
Am 11. September referiert 3pc-Geschäftsführer Armin Berger zu dem spannenden Thema, ob Liquid Democracy unsere Demokratie rettet. Die Debatte ist nicht erst seit dem Einzug der Piraten in den Berliner Senat aktuell. Unter den Kriterien Relevanz und Komplexität analysiert Armin Berger innovative Tools der Onlinepartizipation und deren Möglichkeiten, …
Bild: SofTrust-Berater Günter Weick veröffentlicht ungewöhnliches Sachbuch zur digitalen HerausforderungBild: SofTrust-Berater Günter Weick veröffentlicht ungewöhnliches Sachbuch zur digitalen Herausforderung
SofTrust-Berater Günter Weick veröffentlicht ungewöhnliches Sachbuch zur digitalen Herausforderung
Darf ein Sachbuch einzig aus Tagebucheinträgen bestehen? Die beiden Autoren Weick und Neumeier meinen "ja!". Ihr ungewöhnliches Buch zeigt die Herausforderung elektronischer Kommunikation auf. ------------------------------ Pullach, 11.9.2018. Aus dem Haus SofTrust Consulting gibt es ein neues Buch zum richtigen Einsatz elektronischer Kommunikationsmittel. "Always-on" unterscheidet sich in dreierlei Hinsicht von Büchern, die es bislang zu diesem Thema gibt. Zunächst einmal konzentriert sich "Always-on" primär darauf, wie sich E-Mail, Instant…
Bild: Darf ein Sachbuch das? Spiegel-Bestseller-Autor verstößt erneut gegen KonventionenBild: Darf ein Sachbuch das? Spiegel-Bestseller-Autor verstößt erneut gegen Konventionen
Darf ein Sachbuch das? Spiegel-Bestseller-Autor verstößt erneut gegen Konventionen
Die Digitalisierung stößt bekannte Wahrheiten über den Haufen - und das tut auch das Autoren-Team von "Always-on". Das Ergebnis ist aus mehrerer Sicht lesenswert. ------------------------------ 23.9.2018. Wie ungewöhnlich darf ein Sachbuch sein? Als Günter Weick 1999 in "Wahnsinnskarriere" Sachbuch und Roman vermischte prognostizierten Buchhändler dem Buch einen Misserfolg. Den Lesern gefiel die unkonventionelle Form dagegen und das brachte "Wannsinnskarriere" umgehend in die Spiegel-Bestellerliste. Weicks neues Sachbuch, "Always-on", geht n…
Kontinuität und Aufbruch – Vorstand des Xinnovations kooptiert Armin Berger als Vorsitzenden
Kontinuität und Aufbruch – Vorstand des Xinnovations kooptiert Armin Berger als Vorsitzenden
Berlin, 23.10.2018: Nach mehr als 17 Jahren erfolgreicher Arbeit legt Rainer Thiem sein Amt als Vorstandsvorsitzender des Xinnovations e. V. nieder. Ihm folgt Armin Berger, Geschäftsführer der 3pc GmbH Neue Kommunikation und langjähriges Mitglied des Xinnovations e. V. Bereits im Frühjahr hatte Thiem die Mitglieder über diesen geplanten Schritt informiert, …
Bild: Always-on und total kaputt? Eine Psychologin und ein BWLer schreiben ein unkonventionelles Sachbuch.Bild: Always-on und total kaputt? Eine Psychologin und ein BWLer schreiben ein unkonventionelles Sachbuch.
Always-on und total kaputt? Eine Psychologin und ein BWLer schreiben ein unkonventionelles Sachbuch.
Darüber, wie sich digitale Kommunikation auf den Einzelnen auswirkt, wurde schon viel geschrieben. "Always-on" betrachtet, welche Konsequenzen Always-on aufunsere Unternehmen und Wirtschaft bringt. ------------------------------ Dachau, 17.10.2018. Die Diplom-Psychologin Gabriele Neumeier erlebt immer mehr Menschen, die sich von den Auswirkungen der Digitalisierung im Privat- und Berufsleben überlastet fühlen, während der Organisationsentwickler Günter Weick ständig mit der Frage konfrontiert ist, wie sehr sich Digitalisierung für Unternehme…
Vorsicht Literatur!
Vorsicht Literatur!
das pflegen und fördern die einzelnen Mitglieder, aber auch die Gruppe an sich. Die Mitglieder sind Marion Kinzig, Maverick W., Felix Kapraun, Angelika Angermeier, Michael Kaper, Michaela Frölich, Esther Schmidt und Anna Reuss. Veranstaltungsort: Ab 20 Uhr im Kultursalon der Interkulturellen Bühne, Berger Straße 253 in 60385 Frankfurt Bornheim.
Bild: SIBB e.V. gründet Forum „Digitale Transformation“ / Anlaufstelle für KMU aller Anwender- und AnbieterbranchenBild: SIBB e.V. gründet Forum „Digitale Transformation“ / Anlaufstelle für KMU aller Anwender- und Anbieterbranchen
SIBB e.V. gründet Forum „Digitale Transformation“ / Anlaufstelle für KMU aller Anwender- und Anbieterbranchen
… auch in der Vernetzung von Unternehmen beider Seiten, aktive Hilfestellung leisten. Forensprecher sind Olaf Kehrer, Geschäftsführer der O&O Software GmbH Berlin sowie Armin Berger, Geschäftsführer der 3pc GmbH Neue Kommunikation Berlin. Olaf Kehrer ist für die Produktentwicklung bei O&O verantwortlich. Sein Fokus liegt auf der Entwicklung neuer …
Bild: SIBB e.V. gründet Forum "Digitale Transformation"Bild: SIBB e.V. gründet Forum "Digitale Transformation"
SIBB e.V. gründet Forum "Digitale Transformation"
… auch in der Vernetzung von Unternehmen beider Seiten, aktive Hilfestellung leisten. Forensprecher sind Olaf Kehrer, Geschäftsführer der O&O Software GmbH Berlin sowie Armin Berger, Geschäftsführer der 3pc GmbH Neue Kommunikation Berlin. Olaf Kehrer ist für die Produktentwicklung bei O&O verantwortlich. Sein Fokus liegt auf der Entwicklung neuer …
Sie lesen gerade: R.I.P. Desktop - Armin Berger beim Always-on-Forum am 21. September 2011