openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bewegung statt Behandlung - Osteoporose den Rücken kehren

06.09.201112:10 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Sport hält bekanntlich fit und gesund. Regelmäßige Bewegung steigert nicht nur das körperliche Wohlbefinden, sondern senkt gleichzeitig das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck und sogar Knochenschwund. „Im Krankheitsfall neigen Menschen oft dazu, sich zu schonen. Bei einer Erkältung mag das durchaus sinnvoll sein, nicht aber bei Osteoporose“, weiß Professor Andreas Kurth, Direktor der Orthopädischen Klinik und Poliklinik der Universitätsmedizin Mainz und Mitglied des Vorstands des Dachverbandes Osteologie e. V. (DVO). Er rät: „Vor allem Sportarten, die mit starken Kräften auf Muskulatur und Knochen einwirken, wie zum Beispiel Tennis oder Squash, helfen, Knochenschwund vorzubeugen. Sobald die Diagnose Knochenkrankheit gestellt wurde, gelten jedoch andere Vorgaben, die Betroffene mit ihrem Arzt individuell absprechen.“ Zusätzlich unterdrücken medikamentöse Therapien das Fortschreiten der Skelettkrankheit. Kommt es dennoch zu einem Bruch, helfen neuste Kyphoplastieverfahren Patienten schnell wieder ins aktive Leben zurück.



Sport – ein anerkannter Therapiebaustein
Knochen bestehen aus einer lebendigen Substanz, dem Zellgewebe. Auf äußere Reize wie Sport oder Bewegung reagieren sie positiv und verdichten automatisch die Skelettarchitektur. „Knochen besitzen eine spezielle Anpassungsfähigkeit und kommen in der Regel den Anforderungen nach, die an sie gestellt werden“, betont Professor Kurth. Bei einer diagnostizierten Osteoporose gehören also ausgedehnte Spaziergänge, Rückenschwimmen oder Wassergymnastik zu den unterstützenden Maßnahmen, um die Knochendichte zu erhöhen. Fehlen diese äußeren Impulse, nimmt die Stabilität des Skeletts ab und es kommt zu vorzeitigen Abbauprozessen. Zusätzlich dienen viele Milchprodukte, so auch Käse, Fleisch, kalziumhaltige Mineralwässer, Fisch, Gemüse wie Brokkoli oder Blumenkohl als reichhaltige Kalziumquellen und sorgen für eine bessere Knochenstruktur. Fisch und Käse gelten gleichzeitig als gute Vitamin-D-Lieferanten, welche die Kalziumaufnahme erleichtern.

Medikamente für ein stabiles Rückgrat
Neben der Basisgabe von Kalzium und Vitamin D kommen auch Medikamente zum Einsatz, sobald der Arzt Osteoporose diagnostiziert. „Es gibt eine ganze Reihe von wirksamen Medikamenten, die an unterschiedlichen Stellen im Knochenstoffwechsel angreifen. Welches das für den Patienten geeignete ist, muss dann individuell im Gespräch entschieden werden“, erklärt der Experte. Jegliche Medikamentation, ob als Tabletten, Pulver oder Injektionen verschrieben, besprechen Betroffene vorab mit ihrem Arzt.

Neuster Behandlungsansatz beim Wirbelbruch
Immer mehr Experten setzen die sogenannte Radiofrequenz-Kyphoplastie (DFine Europe GmbH, Mannheim) als weiteren Fortschritt in der Behandlung von osteoporotischen Wirbelkörperbrüchen ein. Bei diesem Verfahren injizieren Mediziner einen speziell entwickelten zähflüssigen Knochenzement in den gebrochenen Wirbel. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden gelangt dieser langsam und kontrolliert in den Wirbelkörper und umschließt die feinen Strukturen im Inneren, ohne sie dabei zu zerstören. Die Radiofrequenz-Energie dient dazu, diese Zähigkeit des Zementes zu produzieren, sodass er anschließend an Ort und Stelle aushärtet. „So stabilisieren wir den Wirbelkörper und richten ihn auf. Gleichzeitig lässt sich das Risiko von Zementaustritten in den sensiblen Bereichen minimieren“, erläutert Professor Kurth. Durch die kurze Eingriffszeit von etwa 25 Minuten pro Wirbel, auch unter Lokalanästhesie, profitieren besonders ältere Patienten. „Weitere Vorteile liegen in der Regel neben der hohen Sicherheit in einer kurzen Operationsdauer und einer schnellen Rehabilitationszeit“, erklärt der Chefarzt abschließend.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 568072
 1925

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bewegung statt Behandlung - Osteoporose den Rücken kehren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Borgmeier Public Relations

Hoffnung durch Bildung
Hoffnung durch Bildung
Jürgen-Höller-Stiftung realisiert Neubau der fünften Schule in der Dritten Welt zusammen mit der Welthungerhilfe e. V. / In den letzten zwei Jahren fast 600.000 Euro investiert Schweinfurt im Juni 2016. Seit seinem ersten Besuch in 2012 im Slum Kibera in der kenianischen Hauptstadt Nairobi, in dem etwa 1,5 Millionen Menschen leben, setzt sich der bekannte Erfolgs- und Motivationstrainer Jürgen Höller zusammen mit seiner Ehefrau Kerstin für die Ärmsten der Armen, nämlich die Kinder in der Dritten Welt, ein. 2013 gründete er mit seiner Frau di…
Rückenschmerz durch Brustkrebs - Neue Therapie erlöst Patientinnen von Metastasen an der Wirbelsäule
Rückenschmerz durch Brustkrebs - Neue Therapie erlöst Patientinnen von Metastasen an der Wirbelsäule
In Deutschland erkrankt jede neunte Frau mindestens einmal im Leben an Brustkrebs. Damit stellt das sogenannte Mammakarzinom die häufigste Krebserkrankung bei Frauen dar. Streuen die bösartigen Tumore weiter, entstehen Metastasen, die sich bei Brustkrebs in 80 Prozent der Fälle im Wirbelkörper befinden. Patientinnen leiden daher oftmals unter starken Rückenschmerzen. Im schlimmsten Fall treten Taubheitsgefühle oder gar Querschnittslähmungen auf. „Um Patienten von schmerzhaften Wirbelkörpertumoren zu befreien, behandeln wir sie mit einem neuar…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Welt-Osteoporose-Tag am 20.10.2010 - "Mit Osteoporose das Leben gestalten"Bild: Welt-Osteoporose-Tag am 20.10.2010 - "Mit Osteoporose das Leben gestalten"
Welt-Osteoporose-Tag am 20.10.2010 - "Mit Osteoporose das Leben gestalten"
Osteoporose ist eine stumme Krankheit. Die Knochen sind im Körper versteckt und der schleichende Verlust an Knochenmasse deshalb nicht sichtbar. Doch die drastischen Folgen zeigen sich deutschlandweit im Leben von acht Millionen Patienten. Sie plagen sich mit gekrümmten Rücken und starken Schmerzen. Diesem Leiden eine Stimme zu geben ist am Welt-Osteoporose-Tag …
Bild: Osteoporose – ein stiller DiebBild: Osteoporose – ein stiller Dieb
Osteoporose – ein stiller Dieb
Treten bei älteren Menschen Knochenschmerzen oder Knochenbrüche auf oder bemerken sie, dass ihre Körpergröße abnimmt, liegt möglicherweise eine Osteoporose vor. Bei der Osteoporose handelt es sich um einen kontinuierlichen Verlust der Knochensubstanz (=Knochenschwund), der zunächst still und unerkannt verläuft. Häufig wird Osteoporose diagnostiziert, …
Bild: Osteoporose - Die unterschätzte VolkskrankheitBild: Osteoporose - Die unterschätzte Volkskrankheit
Osteoporose - Die unterschätzte Volkskrankheit
Am Sonntag, den 20.10.2019 ist es wieder soweit: Die IOF (International Osteoporosis Foundation) organisiert in über 90 Ländern den Weltosteoporosetag. Seit 1997 wird dabei in jedem Jahr an die sich beständig ausbreitende Krankheit erinnert. In heutigem Artikel wollen wir die wichtigsten Fragen rund um die Osteoporose klären und einige Tipps zum Umgang …
Welt-Osteoporose-Tag am 20.10.2012 - Ratgeber: Osteoporose – Gut zu wissen
Welt-Osteoporose-Tag am 20.10.2012 - Ratgeber: Osteoporose – Gut zu wissen
Osteoporose ist eine Erkrankung, bei der die Knochen brüchiger und schwächer werden, was zu einem erhöhten Frakturrisiko führt. Menschen mit Osteoporose können bereits nach einem leichten Schlag oder einem Sturz aus Körperhöhe während ihrer täglichen Aktivitäten einen Knochenbruch erleiden. Nach Schätzungen gibt es in Deutschland in der Altersgruppe …
Bild: Gefürchtete Volkskrankheit "Osteoporose"Bild: Gefürchtete Volkskrankheit "Osteoporose"
Gefürchtete Volkskrankheit "Osteoporose"
… die Rückengesundheit hat den anerkannten - durch Funk und TV bekannten Wirbelsäulenspezialisten Dr. Peter Krause, München zum immer mehr verbreiteteten Leiden "Osteoporose" befragt. Frage: Was ist Osteoporose? Dr. Peter KRAUSE: Osteoporose (Knochenschwund) ist eine Stoffwechselerkrankung des Skeletts, bei der sich die Knochenmasse verringert und die …
Bild: Medikamentöse Osteoporose-TherapieBild: Medikamentöse Osteoporose-Therapie
Medikamentöse Osteoporose-Therapie
Neue Informationsbroschüre zum Welt-Osteoporose-Tag 2008 Medikamentöse Osteoporose-Therapie - Was Sie darüber wissen sollten ! Osteoporose (Knochenschwund) ist definiert durch eine niedrige Knochenmasse mit der Folge einer vermehrten Brüchigkeit. In Deutschland leiden derzeit 26% der Bevölkerung über 50 Jahren (= 7,8 Millionen Menschen) an Osteoporose. …
Nächtlicher Rückenschmerz? Manchmal ist es Rheuma
Nächtlicher Rückenschmerz? Manchmal ist es Rheuma
… Psoriasis Arthritis und Arthrose, können Schmerzen im Rücken verursachen. Bei der rheumatoiden Arthritis ist ein Befall der oberen Halswirbel möglich. Anders die Osteoporose. Sie beginnt in den Wechseljahren als primäre Osteoporose oder sie tritt als schmerzhafte Begleiterkrankung bei entzündlich-rheumatischen Leiden auf. Die Knochen sind nicht mehr …
Aktion Gesunder Rücken - Gütesiegel für Mini-Trampoline
Aktion Gesunder Rücken - Gütesiegel für Mini-Trampoline
… ausreichend zu bewegen und den Rücken nicht unnötig zu belasten. Dabei helfen die hochelastischen Trampoline, deren therapeutische Wirkung in Studien wie zur Behandlung von Osteoporose bereits nachgewiesen werden konnte. Das Gütesiegel wurde von der AGR in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der deutschen Rückenschulen e.V. und dem Forum Gesunder Rücken …
Osteoporose - Gut zu wissen
Osteoporose - Gut zu wissen
Osteoporose – Gut zu wissen ist der Titel eines neuen Ratgebers des Kuratoriums Knochengesundheit e.V. für betroffene Patienten und Gesundheitsinteressierte. Es ist eine Sammlung aktueller Beiträge aus der Zeitschrift MobilesLEBEN, die anlässlich des 25-jährigen Jubiläums 2011 veröffentlicht wurden. Die Themenbereiche: Medizin, Schmerz, Ernährung, Bewegung …
Unterstützung im Alltag für Patienten mit Osteoporose
Unterstützung im Alltag für Patienten mit Osteoporose
Gesundheitsland.de und Netzwerk-Osteoporose e. V. kooperieren Stuttgart, März 2010 – Ab sofort kooperiert das Netzwerk-Osteoporose e. V. (NWO) mit Gesundheitsland.de, dem Online-Shop für Gesundheitsbewusste. Ziel der Zusammenarbeit ist es Menschen mit Osteoporose Unterstützung im Alltag zu bieten. Patienten und Interessierte finden deshalb unter Gesundheitsland.de …
Sie lesen gerade: Bewegung statt Behandlung - Osteoporose den Rücken kehren