openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Unterstützung im Alltag für Patienten mit Osteoporose

10.03.201008:23 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Gesundheitsland.de und Netzwerk-Osteoporose e. V. kooperieren

Stuttgart, März 2010 – Ab sofort kooperiert das Netzwerk-Osteoporose e. V. (NWO) mit Gesundheitsland.de, dem Online-Shop für Gesundheitsbewusste. Ziel der Zusammenarbeit ist es Menschen mit Osteoporose Unterstützung im Alltag zu bieten. Patienten und Interessierte finden deshalb unter Gesundheitsland.de Empfehlungen des NWO für ausgesuchte Produkte. Um der Osteoporose – dem Knochenschwund im Alter – entgegenzuwirken gilt es einerseits, den Abbau, beispielsweise durch gesunde Ernährung zu bremsen. Andererseits muss die Knochenstruktur und -stabilität verbessert werden. Denn gesunde Knochen sind auf Belastung angewiesen. Diese Reize erfahren sie nur durch Bewegung. Für Menschen mit Osteoporose sind regelmäßige Bewegung, Gymnastik oder modifizierter Sport deshalb fester Bestandteil der Therapie, so Experten.



Etwa 7,8 Millionen Menschen leiden unter Knochenschwund, davon 6,5 Millionen Frauen. Jede vierte Frau über 50 Jahre ist betroffenen. Obwohl es wirksame Medikamente gegen Osteoporose gibt, erhalten nur rund 20 Prozent der betroffenen Menschen eine angemessene Behandlung. Grund dafür ist, dass diesem Krankheitsbild noch immer nicht die notwendige Bedeutung geschenkt wird. Noch heute betrachten viele Betroffene Osteoporose als normale Alterserscheinung, bei der medizinische Hilfe meistens zu spät kommt: Denn bei 90 Prozent der Patienten diagnostiziert der Arzt die chronische Skeletterkrankung erst, wenn die Knochendichte bereits um ein Drittel gesunken ist. Als Folge der verminderten Knochendichte erleidet eine Vielzahl von Patienten Knochenbrüche, die zumeist an Wirbelsäule, Hüfte, Hand, und Oberarm auftreten. Häufige Folge solcher osteoporosebedingter Verletzungen ist eine Einschränkung der Lebensqualität. Die WHO hat die Osteoporose deshalb als eine der zehn wichtigsten Volkskrankheiten eingestuft.

Aufgrund einer immer älter werdenden Bevölkerung ist mit einer steigenden Bedeutung der Osteoporose-Problematik zu rechnen. So wird es bis 2050 in Deutschland, so die Berechnungen aus unterschiedlichen Studien, eine Verdoppelung der Knochenbrüche beispielsweise an der Hüfte geben. Die Experten sind sich seit Langem einig: Viele Knochenbrüche im Alter wären durch eine rechtzeitige, adäquate und kontinuierliche Behandlung der Osteoporose vermeidbar. Damit ließen sich nicht nur die damit verbunden Komplikationen umgehen, sondern auch die Folgekosten der Erkrankung senken.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 406335
 1026

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Unterstützung im Alltag für Patienten mit Osteoporose“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AnyCare GmbH

Betreuung und Vorsorge für Menschen mit Diabetes: Mit neuropad® dem diabetischen Fußsyndrom vorbeugen
Betreuung und Vorsorge für Menschen mit Diabetes: Mit neuropad® dem diabetischen Fußsyndrom vorbeugen
Stuttgart – Bis zu zehn Prozent der Diabetiker leiden am sogenannten diabetischen Fußsyndrom: Diese Folgeerkrankung des Diabetes mellitus führt zu langwierigen, offenen Wunden an den Füßen und macht in fortgeschrittenem Stadium mitunter sogar eine Amputation notwendig. Einer frühzeitigen Diagnose kommt somit besondere Bedeutung zu. Die AnyCare GmbH bietet Krankenkassen und deren Versicherten deshalb seit Kurzem einen Test zur Früherkennung des diabetischen Fußsyndroms an. Hierbei kommt das Indikatorpflaster neuropad® zum Einsatz. Es misst die…
AnyCare und HUK-COBURG Krankenversicherung kooperieren
AnyCare und HUK-COBURG Krankenversicherung kooperieren
Stuttgart – Die AnyCare GmbH, Anbieter von Dienstleistungen im Gesundheitswesen, unterstützt die HUK-COBURG Krankenversicherung AG ab sofort bei der Betreuung ihrer Versicherten mit metabolischem Syndrom. Hierbei leiden die Betroffenen gleichzeitig an Übergewicht, hohen Blutfettwerten, Bluthochdruck und einer Insulinresistenz. Das für die Versicherten kostenfreie Programm „ProMed“ beinhaltet die regelmäßige telefonische Betreuung durch ausgebildetes medizinisches Fachpersonal der AnyCare GmbH. Zudem kommen Instrumente des Telemonitorings zum …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bone Appetit! Mit knochengesunder Ernährung in den Frühling startenBild: Bone Appetit! Mit knochengesunder Ernährung in den Frühling starten
Bone Appetit! Mit knochengesunder Ernährung in den Frühling starten
… 25-jähriges Jubiläum und ist somit die älteste gemeinnützige bundesdeutsche Organisation, die sich mit der Knochengesundheit thematisch auseinandersetzt und sich um Patienten mit einer Osteoporose kümmert. Seit 25 Jahren sind wir Anlaufstelle für Betroffene und Interessierte und kümmern uns unter dem Motto „Ein Herz für Patienten“ darum, aktuelle wissenschaftliche …
Bild: "Laufen gegen Osteoporose" - Prominentes Engagement gegen Knochenschwund bem 9. Berliner BundestagslaufBild: "Laufen gegen Osteoporose" - Prominentes Engagement gegen Knochenschwund bem 9. Berliner Bundestagslauf
"Laufen gegen Osteoporose" - Prominentes Engagement gegen Knochenschwund bem 9. Berliner Bundestagslauf
… und richtige Behandlung vermeidbar wären. Die Nationale Initiative gegen Osteoporose (NIO) möchte daher das Bewusstsein für das leise Krankheitsbild in Deutschland stärken. Prominente Unterstützung ihres Anliegens erfuhr sie am 07. Mai 2008 von rund 300 Parlamentariern und Mitarbeitern des Deutschen Bundestages. Vereint gingen sie beim 9. Berliner …
Bild: Rechtzeitig zum 4. Symposium Lunge wird die neue Broschüre - Tipps zur Ernährung bei COPD - herausgegebenBild: Rechtzeitig zum 4. Symposium Lunge wird die neue Broschüre - Tipps zur Ernährung bei COPD - herausgegeben
Rechtzeitig zum 4. Symposium Lunge wird die neue Broschüre - Tipps zur Ernährung bei COPD - herausgegeben
… insgesamt zu steigern. Eine Vielzahl von Tipps und Umsetzungsmöglichkeiten soll vor allem Wege aufzeigen, wie eine Realisierung im Alltag tatsächlich erfolgen kann. Wertvolle Unterstützung auf dem Weg zur optimierten Ernährung bei COPD kann insbesondere auch eine Patientenschulung und die Hilfe zur Selbsthilfe darstellen. Auch hierzu erhalten Interessierte …
Wie sicher ist die Langzeittherapie der Osteoporose? Bundesweiter Start der BILANZ-Studie
Wie sicher ist die Langzeittherapie der Osteoporose? Bundesweiter Start der BILANZ-Studie
… Mai 2012 - Knochenbrüche können bei älteren Menschen zu erheblichen Einschränkungen im Alltag führen, bis hin zum vollständigen Verlust der Selbständigkeit. Häufige ist Osteoporose die Ursache für diese Leiden. Die meisten Osteoporose-Medikamente schützen vor Knochenbrüchen, in dem sie den Umbau des Knochens verlangsamen und die Knochenarchitektur stärken. …
Bild: Gesundheitspark weitet Angebot für Osteoporose-Patienten ausBild: Gesundheitspark weitet Angebot für Osteoporose-Patienten aus
Gesundheitspark weitet Angebot für Osteoporose-Patienten aus
… gerade nach Entlassung aus der Klinik fühlen sich viele Betroffene allein gelassen. Der Austausch mit anderen an Osteoporose leidenden Menschen ist dabei eine gute Unterstützung. Auf diese Weise lässt sich der Alltag mit Osteoporose besser bewältigen und gegen das Fortschreiten der Erkrankung aktiv vorgehen. Auch Betroffene und Interessierte außerhalb …
Bild: Welt-Osteoporose-Tag am 20.10.2010 - "Mit Osteoporose das Leben gestalten"Bild: Welt-Osteoporose-Tag am 20.10.2010 - "Mit Osteoporose das Leben gestalten"
Welt-Osteoporose-Tag am 20.10.2010 - "Mit Osteoporose das Leben gestalten"
… die Genesung und zur Förderung der Lebensfreude sei es vor allem wichtig zu erklären, was man alles noch tun kann, trotz Osteoporose. Infos und Adressen von Osteoporose-Selbsthilfegruppen, die hierbei Unterstützung anbieten, erhalten Interessierte bei den Mitgliedsverbänden des Dachverbandes Osteoporose (DOP) im Internet unter www.osteoporose-dop.org.
Bild: Projekt KnackPunkt: Aktiv gegen OsteoporoseBild: Projekt KnackPunkt: Aktiv gegen Osteoporose
Projekt KnackPunkt: Aktiv gegen Osteoporose
… weitergeleitet und weitergehend untersucht“, so Karin Mertel. Die Methoden, die das Netzwerk im Rahmen des Projektes anwendet, sind wissenschaftlich validiert und entsprechen, dank der Unterstützung durch namhafte Fachorganisationen auf dem Gebiet der Osteoporose. dem Stand der modernen Medizin. Damit nicht genug, denn das Netzwerk hat erkannt, dass das beste …
Bild: Patientenbroschüre OsteoporoseBild: Patientenbroschüre Osteoporose
Patientenbroschüre Osteoporose
Kompakte Patientenbroschüre Osteoporose nach neuesten wissenschaftlichen Leitlinien Arzt und Patient sind Partner Mit Osteoporose leben, aber wie? Was kann der behandelnde Arzt tun, um dem Patienten die belastenden Spätfolgen der Osteoporose möglichst zu ersparen? Was können die Betroffenen tun, um dem fortschreitenden Knochenschwund Herr zu werden und …
Bild: Welt-Osteoporose-TagBild: Welt-Osteoporose-Tag
Welt-Osteoporose-Tag
… Osteoporose von Seiten des Bundesregierung / Bundesgesundheitsministeriums als eine chronische Erkrankung mit besonders schwerwiegenden Folgen, gegen die rechtzeitig gehandelt werden muss. Unterstützung von Kampagnen gegen Osteoporose. International wurden die Women Leaders Round Table durch die International Osteoporosis Foundation ins Leben gerufen, um mit …
Bild: kybun-Bewegungskonzept: alltagstauglich im Kampf gegen OsteoporoseBild: kybun-Bewegungskonzept: alltagstauglich im Kampf gegen Osteoporose
kybun-Bewegungskonzept: alltagstauglich im Kampf gegen Osteoporose
In Österreich sind rund 700.000 Personen von Osteoporose betroffen. Neben einer massiven Einschränkung der persönlichen Lebensqualität bedeutet Osteoporose auch eine enorme Belastung des Gesundheitssystems. Doch sowohl Osteoporose-Prävention als auch Osteoporose-Therapie liegen maßgeblich in der Selbstverantwortung der Patienten, wie Univ. Prof. Dr. …
Sie lesen gerade: Unterstützung im Alltag für Patienten mit Osteoporose