openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Grenzerfahrungen im Heimathafen Neukölln: Endstation Ewige Heimat

22.08.201113:42 UhrKunst & Kultur
Bild: Grenzerfahrungen im Heimathafen Neukölln: Endstation Ewige Heimat
Foto/Plakat: promo
Foto/Plakat: promo

(openPR) Berlin-Neukölln, 20. August 2011 Fünfzig Jahre nach dem Mauerbau wird im Heimathafen Neukölln ein Gartenlaubenidyll am ehemaligen Rand von Westberlin dargestellt. In der primitiven Gartenlaube haben sich Stella und Leif, dargestellt von Katrin Hansmeier und Johann Jürgens, in ihrem einfachen und glücklichen Leben eingerichtet.


In der Beschreibung des Stückes heißt es zum Laubenpieperkosmos: „Sie haben den Rückzug ins Private angetreten und sich ihr kleines, intaktes Reich geschaffen, das aus Rabatten, Gemüsebeeten und selbst erfunden Spielen, in denen vom Ritter zum Tiefseetauchgang alles möglich erscheint, besteht. Für etwas jedoch ist in diesem Lebensentwurf kein Platz: für die Vergangenheit. Diese aber spaziert just in Leifs und Stellas Leben, als nach der Ossi-Schwester auch noch der Wessi-Bruder in der Kleingartenkolonie ´Ewige Heimat´ auftaucht. Dem unkonventionellen Lebensmodell von Stella und Leif stehen die Geister der Vergangenheit gegenüber.“
Das Team rund um die Regisseurin Nicole Oder hat in einer sechswöchigen Probezeit das Stück entwickelt. Die Texte von „Endstation Ewige Heimat“ entstanden auf Basis von Improvisationen und Recherchen und wurden vom amerikanischen Schriftsteller Tennessee Williams inspiriert.
Mauer- und Grenzbilder flackern im Hintergrund. Die angedeutete “Do-it-yourself-Laube” ist ein gleichförmiger Quader, der in der Selbstdrehvariante Zeitabläufe stark raffen kann. Empfangen wird das Premierenpublikum, unter denen auch der Neuköllner Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky gesichtet wurde, von Klangvariationen und gleichförmigen Textwiederholungen. Diese Texte, zum Beispiel das „erkenntnistheoretische Modell“ rund um „Schachteln“ von Hans Magnus Enzensberger ziehen sich anfangs etwas quälend in die Länge. Umso mehr sind die Laubenszenen dann lustvolle und kurzweilige Geschichten, die von den Schauspielern mit viel Liebe und Engagement interpretiert werden. Das Liebespaar Stella und Leif leben glücklich in ihrer Welt und philosophieren über das „Vorbei.“ Als dann „das Vorbei“ in Form der Schwester Maybritt, gespielt von Barbara Wurster, und dem nervig arroganten Wessi-Bruder Ernst Theodor vorm Walde, dem Schauspieler Peter Becker, erscheint, ist ihr Idyll vorbei. Frei nach dem Motto „Your home is my castle“ richtet sich Ernst Theodor in der Liebeshütte ein.
Grenzerfahrungen an der ehemaligen „DDR-Staatsgrenze“ finden dann im Leben der vier scheinbar so unterschiedlichen Typen statt. Das „freudige“ Zusammentreffen, das neue „Familienglück“ lässt nichts mehr beim Alten. Das freie Leben des Liebespärchens scheint vorbei zu sein. Dafür gibt es neue Liebesbekanntschaften und die Hoffnung, aus der bisherigen Welt ausbrechen zu können. Alle Hauptfiguren interpretieren ihre Rollen mit Spaß, Freude und Improvisationsvermögen. Der fiktive Tauchgang von Stella versetzt die Zuschauer perfekt in eine traumhafte Unterwasser-Illusion.
Die Notgemeinschaft strebt nach ihrem privaten Glück. Hier will jeder nur „Happiness“ rund um die Uhr. Als Stella das kleine Geheimnis vom Unternehmersöhnchen Ernst Theodor entdeckt, eskaliert das schöne Laubenleben.
Irgendwie eine Ost-West-Geschichte, die aber auch an jedem anderen Ort hätte spielen könnten. Eine Liebesgeschichte mit Tragik, die im ehemaligen Mauerumfeld spielt. Und da ist der Aufhänger zum Mauer-„Jubiläum“ ein Anlass, der einem förmlich ins Auge springt. Vom Ensemble liebevoll dargestellt geht es um die unterschiedlichsten Grenzerfahrungen im Leben.
Thomas Moser –BerLi-Press (www.berli-press.de)
ENDSTATION EWIGE HEIMAT von Nicole Oder, Elisabeth Tropper und Ensemble
http://www.heimathafen-neukoelln.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 563928
 110

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Grenzerfahrungen im Heimathafen Neukölln: Endstation Ewige Heimat“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BerLi-Press

Bild: Marius Müller-Westernhagen begeistert ohne viel Schnickschnack BerlinBild: Marius Müller-Westernhagen begeistert ohne viel Schnickschnack Berlin
Marius Müller-Westernhagen begeistert ohne viel Schnickschnack Berlin
Marius Müller-Westernhagen begeistert ohne viel Schnickschnack Berlin Man muss gar nicht lange drumherum reden: Marius Müller-Westernhagen hat sein Publikum mit seinem Unplugged-Konzert ganz und gar beglückt. Das Leben von Marius Müller-Westernhagen ist tatsächlich ein Leben mit und für die Musik. Nach einer langen Musikerkarriere tourt er immer noch voller Energie durch die großen Arenen und beglückt seine Fans, aber nicht zuletzt auch sich selbst. Am Anfang des Konzertes seiner „MTV Unplugged Tour“ in Berlin, die ihn und seine grandiose i…
27.08.2018
Bild: Ganz großes Kino: West-Eastern Divan OrchestraBild: Ganz großes Kino: West-Eastern Divan Orchestra
Ganz großes Kino: West-Eastern Divan Orchestra
Daniel Barenboim & Lisa Batiashvili 19. August 2018 Die Berliner Waldbühne bot auch 2018 die perfekte Bühne für das West-Eastern Divan Orchestra unter Leitung von Daniel Barenboim. Und es war wieder ein perfektes Klassikvergnügen. Das sommerliche Wetter war für diesen Open-Air-Abend mit diesem ganz besonderen Orchester wie gemacht. Seit fast 20 Jahren ist das von Daniel Barenboim und Edward W. Said gegründete West-Eastern Divan Orchestra als globaler Botschafter der kulturellen Verständigung ein Begriff in der Musikwelt. Die jungen Künstler …
21.08.2018

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: WEIHNACHTSSHOPPING, SHOW UND ACTION - SIDESEEING IM HEIMATHAFENBild: WEIHNACHTSSHOPPING, SHOW UND ACTION - SIDESEEING IM HEIMATHAFEN
WEIHNACHTSSHOPPING, SHOW UND ACTION - SIDESEEING IM HEIMATHAFEN
Das FASHION NETZWERK NEUKÖLLN lädt zum weihnachtlichen Kaufrausch in den denkmalgeschützten Saalbau des Heimathafens Neukölln. Zum letzten Mal in diesem Jahr präsentieren Berliner Kreativschaffende ihre handgemachte Mode, Artwork und Produktdesign auf dem Sideseeing Designmarkt. Designinteressierte finden hier ihre letzten Weihnachtsgeschenke und auch …
Bild: Hosen runter bei klassischer Musik - Klavier-Kabarett mit Ass-Dur im Heimathafen im Saalbau NeuköllnBild: Hosen runter bei klassischer Musik - Klavier-Kabarett mit Ass-Dur im Heimathafen im Saalbau Neukölln
Hosen runter bei klassischer Musik - Klavier-Kabarett mit Ass-Dur im Heimathafen im Saalbau Neukölln
… auch gerne mal alle Hüllen fallen. Mit ihrem erfrischend ungewöhnlichen Klavier-Kabarett gastieren sie vom 13. bis 17.5. und 27. bis 31.5. jeweils um 20 Uhr im Heimathafen im Saalbau Neukölln. Dann heißt es: 1. Satz – Pesto. Dominik Wagner und Benedikt S. Zeitner sind Ass-Dur und bieten Klavier-Kabarett, das in Ehrfurcht und Fassungslosigkeit versetzt. …
Bild: Turbulentes türkisches Familientreffen mit VolksliedernBild: Turbulentes türkisches Familientreffen mit Volksliedern
Turbulentes türkisches Familientreffen mit Volksliedern
VOLKSMUND – Eine Familienfarce mit Volks(lied)gut im Heimathafen Neukölln Berlin-Neukölln, 20. Februar 2011 „Wo man singt, da lass dich ruhig nieder,“ steht in der Ankündigung für das neue musikalische Volksstück VOLKSMUND vom Heimathafen Neukölln. Aus Krankheitsgründen musste die Premiere verschoben werden; aber jetzt warten alle sehnsüchtig, dass der …
Bild: 10 Jahre Brauseboys - Jubiläumsgala 6.4., Heimathafen Neukölln & Neuerscheinung: Fanbuch mit DVD (Satyr)Bild: 10 Jahre Brauseboys - Jubiläumsgala 6.4., Heimathafen Neukölln & Neuerscheinung: Fanbuch mit DVD (Satyr)
10 Jahre Brauseboys - Jubiläumsgala 6.4., Heimathafen Neukölln & Neuerscheinung: Fanbuch mit DVD (Satyr)
… zehnjährigen Bestehen und Gedeihen der Weddinger Lesebühne "Brauseboys" hinzuweisen. Weddings Lesebühne feiert ihr 10jähriges Bestehen und verlässt dafür sogar den angestammten Kiez. Im Neuköllner Heimathafen präsentieren Paul Bokowski, Hinark Husen, Robert Rescue, Frank Sorge, Volker Surmann und Heiko Werning das Beste und Schrägste aus einem vollen Jahrzehnt …
Bild: NIKOLIC: “OH DJAMILA! - BALKANGROOVES UND ALLTAGSARIEN“Bild: NIKOLIC: “OH DJAMILA! - BALKANGROOVES UND ALLTAGSARIEN“
NIKOLIC: “OH DJAMILA! - BALKANGROOVES UND ALLTAGSARIEN“
Im Heimathafen Neukölln im Saalbau ist in seinem ersten abendfüllenden Soloprogramm Alexander Nikolic, die „goldene Stimme aus Kreuzberg", zu bewundern. Klassikliebhaber und Balkangroover sind begeistert, wenn der junge Tenor klassische Melodien mit Hip-Hop und eigenen skurril-lustigen deutschen Texten kombiniert. In seinem Programm “Oh Djamila! - Balkangrooves …
Bild: Rixdorfer Perlen im Heimathafen NeuköllnBild: Rixdorfer Perlen im Heimathafen Neukölln
Rixdorfer Perlen im Heimathafen Neukölln
… hieß es schon um 1900 in der Stadt Rixdorf bei Berlin. Dieses Motto gilt auch noch heute in der neuen Show der „Rixdorfer Perlen“ im Heimathafen Neukölln. Eingepackt in einer kurzweiligen Geschichte wird von den drei Kiez-Grazien Jule (Inka Löwendorf), Mieze (Johanna Morsch) und Marianne (Britta Steffenhagen) für einen Neukölln-Reiseführer recherchiert, …
Bild: Oper von Carl Maria von WeberBild: Oper von Carl Maria von Weber
Oper von Carl Maria von Weber
Eine Opernproduktion in Zusammenarbeit mit dem Heimathafen Neukölln, dem Sinfonieorchester Schöneberg und mit Unterstützung der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“. Eine bizarre Familie, beherrscht von dunklen Geheimnissen, Neid und zynischer Willkür. Um die junge Agathe aus dieser Hölle zu retten, muss Max eine Prüfung bestehen. Der siechende Patriarch …
Bild: FUJIAMA NIGHTCLUB - Das soziale VarietéBild: FUJIAMA NIGHTCLUB - Das soziale Varieté
FUJIAMA NIGHTCLUB - Das soziale Varieté
… Mit einer Mischung aus Tanz, Musik und außergewöhnlichen Show-Acts begeistern die schillernden Bühnenprofis und Nachwuchstalente mehrmals im Jahr die Gäste. Wer das Spektakel im Heimathafen Neukölln live erleben möchte, sollte sich den SA, 21.03.2015 und SA, 25.04.2015 unbedingt freihalten. Arts Alive! Die Show aus Berlin-Neukölln setzt Zeichen! Er …
Bild: Shopping, Show und Action im Heimathafen NeuköllnBild: Shopping, Show und Action im Heimathafen Neukölln
Shopping, Show und Action im Heimathafen Neukölln
Im alten Berliner Vergnügungsviertel Rixdorf hat der SideSeeing Designmarkt sein Winterdomizil gefunden. Denn wo könnte Neuköllner Design einen besseren Ankerplatz finden, als im Heimathafen. Das FASHION NETZWERK NEUKÖLLN lädt Sie am 15. November 2009 und am 20. Dezember 2009 ein, von 13.00 bis 21.00 Uhr, beim SideSeeing – Dem Neuköllner Designmarkt …
Bild: NEUKÖLLN FASHION WEEKEND 30.09. bis 1.10.2011 im HeimathafenBild: NEUKÖLLN FASHION WEEKEND 30.09. bis 1.10.2011 im Heimathafen
NEUKÖLLN FASHION WEEKEND 30.09. bis 1.10.2011 im Heimathafen
… Citymanagement der [Aktion! Karl-Marx-Straße] und NEMONA – netzwerk mode & nähen präsentieren Mode „made in Neukölln“ auf dem zweiten Neukölln FashionWeekend im Heimathafen. Vom 30.09 bis zum 01.10.2011 können modeaffine Berlinbewohner und –besucher, Lokalpatrioten und Szeneshopper im Heimathafen Neukölln (Karl-Marx-Straße 141) die Trends von morgen …
Sie lesen gerade: Grenzerfahrungen im Heimathafen Neukölln: Endstation Ewige Heimat