openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Turbulentes türkisches Familientreffen mit Volksliedern

21.02.201108:58 UhrKunst & Kultur
Bild: Turbulentes türkisches Familientreffen mit Volksliedern
Foto: promo-Verena Eidel
Foto: promo-Verena Eidel

(openPR) VOLKSMUND – Eine Familienfarce mit Volks(lied)gut im Heimathafen Neukölln
Berlin-Neukölln, 20. Februar 2011 „Wo man singt, da lass dich ruhig nieder,“ steht in der Ankündigung für das neue musikalische Volksstück VOLKSMUND vom Heimathafen Neukölln. Aus Krankheitsgründen musste die Premiere verschoben werden; aber jetzt warten alle sehnsüchtig, dass der Saal endlich geöffnet wird. Die Zuschauer kamen tatsächlich erst kurz vor dem Beginn in die große Spielstätte, wo für das türkische Familienfest vom alten Onkel Behzad schon alles angerichtet war.


Türkisches Familientreiben und eine Menge deutscher und internationaler Volkslieder: Kann das gut gehen? Die Antwort fällt einem nach der Vorstellung sehr leicht: Ja, es geht sehr gut. Mehr noch, die zwei Elemente sind hier zu einer faszinierenden multikulturellen Symbiose geworden!
Die Bühne ist für das kleine dreiköpfige Orchester freigehalten, dass zu Beginn musizierend den Saal betritt und immer wieder auch als Bestandteil des Ensembles mitwirkt. Der halbe Saal vor der Bühne wird für das Schauspiel freigehalten. Auf einem großen Podest steht ein gedeckter Tisch, wo sich in Kürze die Familie zum Treffen einfinden wird. Ein großer Sessel wird für den reichen Onkel reserviert und die Kellnerin wartete schon hinter der Bar.
Onkel Behzad eröffnet mit einigen Krückstockschlägen das Spiel. Die Nichten und Neffen könnten unterschiedlicher nicht sein. Eines treibt aber alle, mehr oder weiniger stark ausgeprägt, an: dass die angekündigte Überraschung des Onkels für alle ein finanzieller Befreiungsschlag sein möge! Alle fünf Jahre ist dieses Treffen Familienbrauch: „Auf die Familie!“ wird mit Onkel Behzad angestoßen.
Das neue Neuköllner Volkstheater präsentiert eine stimmige seichte Handlung, hintergründige Märchen und stimmige Volksweisen. Musikalisch beeindruckend ist Sängerin Begüm Tüzemen, die mit ihrer goldenen Stimme als Nilay „Die Forelle“ besingt und auch schon in der Neuköllner Oper zu überzeugen wusste. Der unbedarfte Kreuzberger Pizzabäcker Ufuk „Gino“ singt hingebungsvoll mit Nilay das Lied vom „Schwesterlein.“ Zum Liederreigen gehören auch Lieder wie das französische „Padam, Padam“, der italienische Gassenhauer „O Sole mio“, der deutsche „Harung jung und schlank“ oder türkischer Langgesang. Die musikalischen Interpretationen haben aber nichts mit angestaubter Volksmusikkultur zu tun! Die Pianistin Sinem Altan, alias Sibel, beeindruckte immer wieder mit ihrem kraftvollen, einfühlsamen Anschlag und einer wunderbaren Virtuosität.
Die extrovertierte Peri, mit norddeutsch-türkischen Wurzeln, will den Onkel von ihrer Version eines sanften Fischroboters überzeugen. Aufschneider Timur, mit hessischem Dialekt, präsentiert riesige Baupläne, obwohl die Schuldner ihm schon im Nacken sitzen. Das Ringen um die Gunst des Onkels geht beinahe nicht gut aus. Die angekündigte Überraschung ist dann für die Verwandtschaft und auch für das Publikum erstaunlich. Im musikalischen Finale kann noch mal bei „Time of my life“ die stimmliche Qualität der Sänger bewundert werden. Der Ensembleleistung kann ich nur meine große Anerkennung zollen.
Ein lebendiger deutsch-türkischer Volksschwank mit Hintersinn und vielfältigen musikalischen Leckerbissen!
Thomas Moser –BerLi-Press (www.berli-press.de)

Mitwirkende: Sinem Altan (Sibel – Piano), Sinan Al-Kuri (Timur), Özgür Ersoy (Aydin), Çetin Ipekkaya (Behzad Orman), Fabian Martino (Ufuk “Gino”), Baris Öztürk (die Kellnerin), Mustafa Sarisin (Arif), Sascha Ö. Soydan (Peri), Begüm Tüzemen (Nilay)
Regie Nicole Oder CO-AUTORIN Elisabeth Tropper
Musikalische Leitung Sinem Altan Ausstattung Wiebke Meier
Dramaturgie Hülya Karci, Elisabeth Tropper
Maske und Ausstattungsassistenz Brigitte Schima

> Tickethotline: 030. 61 10 13 13
> VVK im Heimathafen Neukölln Büro
> Karl-Marx-Straße 141, Vorderhaus, 3. Stock
> Info 030. 56 82 13 33
> http://www.heimathafen-neukoelln.de
Weitere Spieltermine: 20.2., 27.-29.3.2011 jeweils 20 Uhr

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 512268
 117

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Turbulentes türkisches Familientreffen mit Volksliedern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BerLi-Press

Bild: Marius Müller-Westernhagen begeistert ohne viel Schnickschnack BerlinBild: Marius Müller-Westernhagen begeistert ohne viel Schnickschnack Berlin
Marius Müller-Westernhagen begeistert ohne viel Schnickschnack Berlin
Marius Müller-Westernhagen begeistert ohne viel Schnickschnack Berlin Man muss gar nicht lange drumherum reden: Marius Müller-Westernhagen hat sein Publikum mit seinem Unplugged-Konzert ganz und gar beglückt. Das Leben von Marius Müller-Westernhagen ist tatsächlich ein Leben mit und für die Musik. Nach einer langen Musikerkarriere tourt er immer noch voller Energie durch die großen Arenen und beglückt seine Fans, aber nicht zuletzt auch sich selbst. Am Anfang des Konzertes seiner „MTV Unplugged Tour“ in Berlin, die ihn und seine grandiose i…
27.08.2018
Bild: Ganz großes Kino: West-Eastern Divan OrchestraBild: Ganz großes Kino: West-Eastern Divan Orchestra
Ganz großes Kino: West-Eastern Divan Orchestra
Daniel Barenboim & Lisa Batiashvili 19. August 2018 Die Berliner Waldbühne bot auch 2018 die perfekte Bühne für das West-Eastern Divan Orchestra unter Leitung von Daniel Barenboim. Und es war wieder ein perfektes Klassikvergnügen. Das sommerliche Wetter war für diesen Open-Air-Abend mit diesem ganz besonderen Orchester wie gemacht. Seit fast 20 Jahren ist das von Daniel Barenboim und Edward W. Said gegründete West-Eastern Divan Orchestra als globaler Botschafter der kulturellen Verständigung ein Begriff in der Musikwelt. Die jungen Künstler …
21.08.2018

Das könnte Sie auch interessieren:

Volkslieder als Therapie bei Demenzerkrankungen (Alzheimer)
Volkslieder als Therapie bei Demenzerkrankungen (Alzheimer)
… mehr mitsingen können, da die Stimme im Alter tiefer wird. Die erste CD (Kinderlieder) ist jetzt fertig. Im Laufe des Jahres wird Wiebke Hoogklimmer weitere CDs mit Volksliedern aufnehmen und die Liedtextsammlung, die z.Zt. etwa 340 Lieder umfaßt, erweitern. Da auch bei Kindern die Sprachfähigkeit mit dem Singen von Volksliedern gefördert wird, sind die …
Bild: Aktueller Trend - Familientreffen im Herzen DeutschlandsBild: Aktueller Trend - Familientreffen im Herzen Deutschlands
Aktueller Trend - Familientreffen im Herzen Deutschlands
… Märchenland der Brüder Grimm im Herzen Deutschlands ist die ideale Region, um sich mal wieder mit der ganzen Familie zu treffen. Der aktuelle Trend der Familientreffen bedeutet für verstreut lebende Familienangehörige oft weite Anreisen – nicht so, wenn der Treffpunkt zentral im Herzen Deutschlands liegt. Verkehrstechnisch optimal rund um die Autobahnen …
Weihnachtsstress ade
Weihnachtsstress ade
Experte: Matthias Vette, lizenzierter Stresstherapeut und Mentaltrainer der Just ME GmbH „Zum Jahresende fallen mit Geschenkekauf, Dekoration zu Weihnachten und anstehende Familientreffen Aufgaben an, die in einem eigentlich besinnlichen Zeitraum unser Stresslevel steigen lassen. Oftmals liegt der Ursprung dafür in selbst gemachtem Druck. Denn auch wenn …
Bild: Familientreffen Episode II in der Vinylbar, Frankfurt am Main mit Comander TomBild: Familientreffen Episode II in der Vinylbar, Frankfurt am Main mit Comander Tom
Familientreffen Episode II in der Vinylbar, Frankfurt am Main mit Comander Tom
Familientreffen Episode II 16. Mai 2009, Frankfurt, Vinylbar Zum zweiten Familientreffen am 16. Mai 2009 wird die Mission von der Crew bestehend aus Comander Tom (L.A, USA), Major Andy Lee (playmusic-productions) und Leutnant Nick Minor (Heimspiel) geleitet. Nach dem Erfolg des ersten Familientreffens (Codename: Dune) im Frankfurter Club U60311 präsentiert …
Bild: Liliane Scharf Best of Album – Ihre schönsten Lieder aus 1999 -2005Bild: Liliane Scharf Best of Album – Ihre schönsten Lieder aus 1999 -2005
Liliane Scharf Best of Album – Ihre schönsten Lieder aus 1999 -2005
… neu im Schlagerbereich startet und einen ganz neuen musikalischen Stil entwickelt hat , so waren die ersten Schritte in Richtung Musikkarriere geprägt vom volkst. Schlager und ebenso Volksliedern. Zur Erinnerung an mehr als 13 Jahre Musiklaufbahn und als Dankeschön für ihre treuen Fans die ihren musikalischen Weg teilweise von Anfang an begleiteten , …
Bild: karo media entwickelt Kinospot für das Brauhaus Mülheim-KärlichBild: karo media entwickelt Kinospot für das Brauhaus Mülheim-Kärlich
karo media entwickelt Kinospot für das Brauhaus Mülheim-Kärlich
… Mama, alkoholfreies Malzbier für den Nachwuchs der Familie. Ein dafür engagierter professioneller Sprecher vermittelt den Zuschauern, wie dieser Ausflug gemeint ist: „Mal ein nettes Familientreffen. Im Brauhaus Mülheim-Kärlich genießen Sie mit Freunden und Familie unsere Biere und andere Getränke in groß und klein.“ Jeder weiß wohl, dass ein Familientreffen …
Bild: Gedenkfeier an Friedrich Silchers 150. TodestagBild: Gedenkfeier an Friedrich Silchers 150. Todestag
Gedenkfeier an Friedrich Silchers 150. Todestag
… dem Tübinger Stadtfriedhof, Gmelinstr. 20, 72076 Tübingen ein. Geboren am 27. Juni 1789 in Schnait im Remstal, ist Friedrich Silcher vor allem als Komponist und Sammler von Volksliedern bekannt. Er schuf mehrere hundert Werke der Kirchen-, Jugend- und Hausmusik, darunter Titel wie "Die Lorelei", "Jetzt gang i ans Brünnele" oder "Muss i denn zum Städtele …
Bild: Vorweihnachtliches Konzert mit dem Russischen Chor der Gesellschaft „Possev“ in Frankfurt am MainBild: Vorweihnachtliches Konzert mit dem Russischen Chor der Gesellschaft „Possev“ in Frankfurt am Main
Vorweihnachtliches Konzert mit dem Russischen Chor der Gesellschaft „Possev“ in Frankfurt am Main
… in dem Gemeindesaal der orthodoxen Kirche des hl. Nikolaus in Frankfurt am Main. Das gut einstündige Konzertprogramm hat viel Abwechslung zu bieten: Es reicht von den Volksliedern über die russische Romanze und Salonmusik des 19. Jahrhunderts bis hin zu den geistlichen Liedern. Die Moderation in deutscher Sprache sorgt dafür, dass die Geheimnisse der …
Bild: Lieder, die keiner mehr kenntBild: Lieder, die keiner mehr kennt
Lieder, die keiner mehr kennt
Singen ist seine Freude und Leidenschaft schon von Kindheit an. Die besondere Liebe gilt den alten Volksliedern aus Kneipe und Küche, von der Walz und vom Wein, über das Verliebtsein bis zum Liebeskummer. Begleitet von der Laute oder Gitarre werden sie in der ihm eigenen Art lyrisch oder als Sprechgesang, z.T. auch in neuer Bearbeitung vorgetragen. Erinnerungen …
Bild: Bad Honnef: Pfiffiges Arrangement für FamilientreffenBild: Bad Honnef: Pfiffiges Arrangement für Familientreffen
Bad Honnef: Pfiffiges Arrangement für Familientreffen
Bad Honnef / mk – Blutsverwandt, verschwägert, verwitwet, räumlich in alle Welt verstreut, aber kein zentraler Ort für ein Familientreffen? Wo können sich der Cousin aus Cuxhaven, die Tante aus Traunstein treffen – und dort gleichzeitig den Bruder aus Oranienburg, die Eltern aus Essen, die Kinder aus Karlsruhe und die Nichten aus Neustrelitz wiedersehen? …
Sie lesen gerade: Turbulentes türkisches Familientreffen mit Volksliedern