openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Oper von Carl Maria von Weber

25.05.201114:56 UhrKunst & Kultur
Bild: Oper von Carl Maria von Weber
www.freischuetz-im-heimathafen.de
www.freischuetz-im-heimathafen.de

(openPR) Eine Opernproduktion in Zusammenarbeit mit dem Heimathafen Neukölln, dem Sinfonieorchester Schöneberg und mit Unterstützung der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“.

Eine bizarre Familie, beherrscht von dunklen Geheimnissen, Neid und zynischer Willkür. Um die junge Agathe aus dieser Hölle zu retten, muss Max eine Prüfung bestehen. Der siechende Patriarch Kuno gibt seine Tochter mitsamt dem Familienerbe her für einen einzigen


gelungenen Schuss. Doch eben dieser Schuss droht daneben zu gehen, und so erliegt Max der Versuchung: Von Versagens- und Zukunftsangst getrieben, nimmt er teil an einem undurchsichtigen Spiel, dessen Mitspieler sich erst nach und nach zu erkennen geben...

Fast auf den Tag genau 190 Jahre nach ihrer Berliner Uraufführung hält Webers viel beschworene „deutsche Nationaloper“ Einzug in den Heimathafen Neukölln. Der Heimathafen hat sich in den vergangenen Jahren in der Kultur- und Theaterwelt einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Den hohen Wert des Volkstheaters unterstreicht dieTatsache, dass der Heimathafen dem Stadtteil Neukölln eine Stimme geben will, die sich aus vielen verschiedenen Inhalten zusammensetzt – geprägt von einem Crossover an Stilen, Genres und Disziplinen.

Der Freischütz im Heimathafen Neukölln ist ein Opernprojekt mit freundlicher Unterstützung der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“, der Allianz-Kulturstiftung und privaten Spendern. Vollkommen in Eigeninitiative wagt sich das junge Team nicht nur an die künstlerische Herausforderung einer großen Repertoire-Oper, sondern übernimmt auch eigenverantwortlich die Organisation und Finanzierung der Produktion, aus der inzwischen
eine Opernwerkstatt mit rund einhundert begeisterten Mitarbeitern geworden ist. Dabei verfolgen die Beteiligten keine finanziellen Interessen, sondern verstehen dieses Projekt als wichtigen Teil ihrer Ausbildung, das ihnen wertvolle und notwendige Erfahrungen auf und hinter der Bühne ermöglicht.

Die musikalische Leitung der Produktion liegt bei Elias Grandy. Der ehemalige Stipendiat der Akademie des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks leitete u.a. 2011 ein Konzert mit dem Sibelius-Orchester Berlin im Konzerthaus Berlin. Regie führt Maximilian von Mayenburg, der u.a. an der Staatsoper Unter den Linden bei Jürgen Flimm und den Bayreuther Festspielen bei Katharina Wagner assistierte. Für die Bayreuther Festspiele 2011 wird er Richard Wagners Ring des Nibelungen für Kinder inszenieren. Für die Ausstattung zeichnet Nora Johanna Gromer verantwortlich. 2010 und 2011 arbeitete sie für die Ausstattung des Berliner Theatertreffens. Zuletzt führte sie eine Bühnenbildmitarbeit für Christof Loys Fledermaus an die Oper Frankfurt. Ihr zur Seite stehen die beiden
Mitarbeiterinnen an den Kostümen Lena Heeschen und Lisa Fütterer. Beide belegen zur Zeit den Masterstudiengang Bühnenbild_Szenischer Raum an der TU Berlin. Als Dramaturgin ist Elena Garcia-Fernandez an der Produktion beteiligt, die u.a. an der Oper Frankfurter arbeitet und ab der Saison 2011/2012 als Dramaturgieassistentin am Nationaltheater Mannheim engagiert ist. Die Produktionsleitung liegt in den Händen von Judith Bdenstein und Cornelia Reimer. Beide studieren Kultur- und Medienmanagement an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.

Fritz Feilhaber, der im Schumann-Jahr 2010 für seine Interpretation des Golo in Schumanns Genoveva hervorragende Kritiken erhielt, übernimmt die Partie des Max. Die Rolle der Agathe verkörpert Ohoude Khadr. Sie studiert Gesang an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ bei Renate Faltin und war bereits an verschiedenen Opern- und Konzerthäusern in
Berlin, Kairo, Rom, Mailand u.a. zu Gast. Als Kaspar wird Adam Cioffari, Mitglied des Opernstudios der Komischen Oper Berlin, zu erleben sein. Katharina Schrade, die Gesang bei Dagmar Schellenberger an der Universität der Künste Berlin studiert und bereits an den Opernhäusern in Chemnitz, Kiel und Gera-Altenburg gastierte, übernimmt die Partie des
Ännchen.

Weitere Informationen zum Projekt und den Beteiligten erhalten Sie unter:
www.freischuetz-im-heimathafen.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 540865
 2644

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Oper von Carl Maria von Weber“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KTR Media

Bild: KTR Media Deutschland mit ihrem Existenzgründer Angebot.Bild: KTR Media Deutschland mit ihrem Existenzgründer Angebot.
KTR Media Deutschland mit ihrem Existenzgründer Angebot.
Die Werbefirma KTR Media in Deutschland mit ihrer Domain ktr-media.de hat ein neues Existenzgründer Angebot für alle Neueinsteiger und Firmeninhaber. Selbst für Geschäftseröffnung ist dieses neuste Angebot in 2011 ideal. KTR Media stellt preisgünstig für Neugründer Webseiten, Flyer und Visitenkarten her. Somit ist für die neuen Firmengründer ein einfacher Start in ihre erfolgreiche Geschäftswelt möglich. Die kostenlose Beratung ist innerhalb Berlin s auch persönlich möglich. Ein Mitarbeiter fährt zu den Firmen und bespricht individuell das Ko…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Junge Klassik Stars von morgen - Philharmonie Berlin - 05.05.2013Bild: Junge Klassik Stars von morgen - Philharmonie Berlin - 05.05.2013
Junge Klassik Stars von morgen - Philharmonie Berlin - 05.05.2013
… zehnjährige Ausnahmetalent live am Klavier und geniessen sie die Perfektion dieser jungen Künstler. Daniel Streicher Klavier Junges Sinfonieorchester Berlin Andreas Schulz Dirigent Programm: Carl Maria von Weber Freischütz - Oouvertüre Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klavier und Orchester C-Dur Nr. 21 KV 467 Johannes Brahms Sinfonie Nr.1 c-moll …
Bild: Gastspiele bei den Clingenburg Festspielen 2010Bild: Gastspiele bei den Clingenburg Festspielen 2010
Gastspiele bei den Clingenburg Festspielen 2010
… Mu-sikshow „Men in black – The great voices show“, für die es einen zweiten Aufführungstermin wegen sehr großer Kartennachfrage gibt, und die Oper „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber, die oft auch als erste deutsche Nationaloper bezeichnet wird. Kaum hatte sich herumgesprochen, dass die mitreißende Musikshow, „Men in black“ am Montag, 26. Juli 2010, …
Kinostart mit Juliane Banse: „The Hunter’s Bride“ ab 23. Dezember 2010 in den deutschen Kinos
Kinostart mit Juliane Banse: „The Hunter’s Bride“ ab 23. Dezember 2010 in den deutschen Kinos
… Banse erobert die Leinwand – als Agathe in „The Hunter’s Bride“. Am 23. Dezember 2010 startet die internationale Kinofilm-Produktion der Schweizer Syquali Media AG von Carl Maria von Webers „Freischütz“ in den deutschen Kinos (Constantin Film). Seine Weltpremiere feierte der Film am 4. September 2010 in Dresden. Gedreht wurde an Originalschauplätzen vor …
Bild: Der 10-jährige Pianist Daniel Streicher gewinnt Dussmann-WettbewerbBild: Der 10-jährige Pianist Daniel Streicher gewinnt Dussmann-Wettbewerb
Der 10-jährige Pianist Daniel Streicher gewinnt Dussmann-Wettbewerb
… zehnjährige Ausnahmetalent live am Klavier und geniessen sie die Perfektion dieser jungen Künstler. Daniel Streicher Klavier Junges Sinfonieorchester Berlin Andreas Schulz Dirigent Programm: Carl Maria von Weber Freischütz - Oouvertüre Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klavier und Orchester C-Dur Nr. 21 KV 467 Johannes Brahms Sinfonie Nr.1 c-moll op.68
CD-Neuveröffentlichung mit Solist Jörg Widmann – Klarinettenkonzerte Mozart, Widmann und Weber (29.01.2016)
CD-Neuveröffentlichung mit Solist Jörg Widmann – Klarinettenkonzerte Mozart, Widmann und Weber (29.01.2016)
… bedeutenden Werke für Klarinette zusammengestellt. Zu hören sind Wolfgang Amadeus Mozarts Klarinettenkonzert in A-Dur KV 622 sowie das Klarinettenkonzert Nr. 1 f-Moll von Carl Maria von Weber, denen der Künstler mit „Drei Schattentänze“ eine Eigenkomposition aus dem Jahr 2013 gegenüberstellt. Erst Mitte des 18. Jahrhunderts fand die Klarinette ihren …
Bild: 24.-29.8.: NHK Symphony Orchestra debütiert bei Salzburger Festspielen und gastiert bei europäischen FestivalsBild: 24.-29.8.: NHK Symphony Orchestra debütiert bei Salzburger Festspielen und gastiert bei europäischen Festivals
24.-29.8.: NHK Symphony Orchestra debütiert bei Salzburger Festspielen und gastiert bei europäischen Festivals
… Position gastierte er mit dem Orchester in Europa, den Vereinigten Staaten, China und Südostasien. Konzerttermine Sa., 24.8.2013, 19:30 Uhr, Musik-Festival Grafenegg (A), Wolkenturm Carl Maria von Weber: Ouvertüre zur Oper „Euryanthe“ op. 81 Edouard Lalo: „Symphonie espagnole“ d-Moll op. 21 für Violine und Orchester Hector Berlioz: „Symphonie fantastique. …
Bild: Joshi (12) hat einen Traum: „Ich will Opernsänger werden“Bild: Joshi (12) hat einen Traum: „Ich will Opernsänger werden“
Joshi (12) hat einen Traum: „Ich will Opernsänger werden“
… geschickt wurde, beweist, dass dieses auch gelungen ist. Im Repertoire hat die JO! Junge Oper zurzeit „Bastien und Bastienne“ von W.A. Mozart, „Abu Hassan“ von Carl Maria von Weber und „Rusalka“ von Antonin Dvorak. „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck und das Musiktheaterstück „Eine musikalische Zeitreise“ zum aktiven Mitmachen der Kinder und …
Bild: JO! Junge Oper: Opern für Kinder und Jugendliche bieten Spaß und OrientierungBild: JO! Junge Oper: Opern für Kinder und Jugendliche bieten Spaß und Orientierung
JO! Junge Oper: Opern für Kinder und Jugendliche bieten Spaß und Orientierung
… der mobilen Jugendbühne reicht von einer musikalischen Zeitreise über die klassische Kinderoper "Hänsel und Gretel" von Engelbert Humperdinck bis hin zu Werken von Antonin Dvorák, Carl Maria von Weber und Wolfgang Amadeus Mozart. Alles Namen, die Kinder nicht auf ihrem Plan haben. Nach dem Besuch einer Vorführung ändert sich dies meist grundlegend. Nicht …
Georgisches Kammerorchester mit Artist in Residence Sharon Kam – 20. Oktober, Festsaal Ingolstadt
Georgisches Kammerorchester mit Artist in Residence Sharon Kam – 20. Oktober, Festsaal Ingolstadt
… Sharon Kam, am 20. Oktober nach Ingolstadt zurück. Unter der Leitung von Chefdirigent Ruben Gazarian stehen Werke von Hans Rott, Jean Françaix, Felix Mendelssohn Bartholdy und Carl Maria von Weber auf dem Programm. Konzerteinführung mit Marco Frei und Sharon Kam um 19.00 Uhr. Um 10.00 Uhr gibt es wieder eine öffentliche Generalprobe. Im Zentrum des Abends …
Bild: Münchner Symphoniker: Hochromantisches unter Ken-David Masur mit den German Hornsound in MünchenBild: Münchner Symphoniker: Hochromantisches unter Ken-David Masur mit den German Hornsound in München
Münchner Symphoniker: Hochromantisches unter Ken-David Masur mit den German Hornsound in München
Mit der Ouvertüre zu "Der Freischütz" von Carl Maria von Weber, eine der bekanntesten deutschen Opern, leitet Ken-David Masur den Konzertabend ein. 1821 in Berlin uraufgeführt, steht sie am Beginn der großen Epoche der deutschen romantischen Oper des 19. Jahrhunderts. Die mystische Sphäre der Natur, das fröhliche Treiben der Jäger und die finstere Dämonie …
Sie lesen gerade: Oper von Carl Maria von Weber