openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Georgisches Kammerorchester mit Artist in Residence Sharon Kam – 20. Oktober, Festsaal Ingolstadt

11.10.201612:21 UhrKunst & Kultur

(openPR) Für das achte Abokonzert des Georgischen Kammerorchester kehrt die diesjährige „Artist in Residence“, Klarinettistin Sharon Kam, am 20. Oktober nach Ingolstadt zurück. Unter der Leitung von Chefdirigent Ruben Gazarian stehen Werke von Hans Rott, Jean Françaix, Felix Mendelssohn Bartholdy und Carl Maria von Weber auf dem Programm. Konzerteinführung mit Marco Frei und Sharon Kam um 19.00 Uhr. Um 10.00 Uhr gibt es wieder eine öffentliche Generalprobe.



Im Zentrum des Abends stehen zwei Werke für Klarinette und Orchester: Carl Maria von Webers Klarinettenquintett B-Dur, in der Fassung für Klarinette und Streichorchester, und Jean Françaix’ „Tema con variazioni“. Beide Werke eint ein dezidiert virtuos-brillanter Anspruch der Klarinette sowie eine Klassizität, aus der zugleich eine romantische bzw. moderne Klanglichkeit erwächst. Wie schon Wolfgang Amadeus Mozart oder später Johannes Brahms schrieb auch Carl Maria von Weber (1786–1826) seine Klarinettenwerke einem Virtuosen auf den Leib: dem Münchner Heinrich Bärmann. Mit seinem Quintett B-Dur op. 34 aus dem Jahr 1815, das in Ingolstadt in der Version mit Streichorchester zu hören ist, kostete Weber einmal mehr die damaligen Möglichkeiten des Instruments aus. Die Musik von Jean Françaix (1912–1997) knüpft an das späte Schaffen von Maurice Ravel und den rhythmisch markanten Neoklassizismus eines Igor Strawinsky an. „Tema con variazioni“ schrieb er im Jahr 1974 für Klarinette und Klavier, 1978 folgte die Fassung für Klarinette und Orchester. Abgerundet wird der Abend durch Streichersinfonien von Felix Mendelssohn Bartholdy und Hans Rott. Ersterer reflektierte damit die Sturm-und-Drang-Sinfonien von Carl Philipp Emanuel Bach. In Nr. 10 präsentierte sich bereits ein großer Tondichter, der lyrische Innigkeit und zupackende Dramatik zu vereinen verstand. Rott hingegen schuf mit der Streichersinfonie von 1874/75 eine gewichtige Vorstudie zu seiner bahnbrechenden Sinfonie in E-Dur von 1880 – ein Werk, das einerseits im organistischen Gestalten an Bruckner anknüpft und andererseits wesentliche Tendenzen der Symphonik Mahlers vorwegnimmt.

Seit über 20 Jahren gehört die zweifache ECHO-Preisträgerin Sharon Kam zu den weltweit führenden Klarinettistinnen und tritt mit den bedeutendsten Orchestern in den USA, Europa und Japan auf. Als begeisterte Kammermusikerin arbeitet sie darüber hinaus mit Künstlern wie Lars Vogt, Christian Tetzlaff, Daniel Müller-Schott und dem Jerusalem Quartet. Ihr Engagement für zeitgenössische Musik lässt sich an zahlreichen Uraufführungen ablesen; darunter Pendereckis Klarinettenkonzert. In letzter Zeit war Sharon Kam u.a. bei der Schubertiade in Hohenems und in Schwarzenberg, beim Musikfest Hamburg, in der Tonhalle Zürich, Liederhalle Stuttgart sowie Londons Wigmore Hall zu erleben.

www.gko-in.de

„Rückblick mit Ausblick“ – Do, 20.10.2016, 20.00 Uhr, Festsaal Ingolstadt – 19.00 Uhr Einführung mit Marco Frei und Sharon Kam

Hans Rott: Sinfonie für Streichorchester
Jean Françaix: „Tema con variazioni“
Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 10 h-Moll für Streichorchester
Carl Maria von Weber: Konzert für Klarinette und Streichorchester B-Dur op. 34 (nach dem Klarinettenquintett)

Sharon Kam, Klarinette
Ruben Gazarian, Leitung

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 922201
 643

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Georgisches Kammerorchester mit Artist in Residence Sharon Kam – 20. Oktober, Festsaal Ingolstadt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS Culture PR

Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Zu Johann Sebastian Bachs Brandenburgischen Konzerten scheint alles gesagt zu sein – und doch wagt sich das Stuttgarter Barockorchester _Il Gusto Barocco_ mit seinem Musikalischen Leiter und Maestro al Cembalo Jörg Halubek an eine weitere Einspielung. Schließlich faszinieren die sechs in Besetzung und Charakter grundverschiedenen Konzerte Liebhaber und Wissenschaft immer wieder aufs Neue. Und trotz der zahlreichen Aufnahmen dieses Höhepunkts barocker Konzertkunst, finden sich immer wieder neue, interessante und ganz unterschiedliche Herangehe…
24.02.2021
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Daniel Behle, frisch gekürter „Sänger des Jahres“ des Opus Klassik 2020, veröffentlicht Raritäten sowie bekannte Lieder von Richard Strauss. Auf dem Album singt er die selten gehörten „Gesänge des Orients“ und den skurrilen „Krämerspiegel“, dessen anspruchsvollen Klavierpart Pianist Oliver Schnyder meistert. Die Aufnahme bietet außerdem eine Auswahl stimmungsvoller Lieder, die naturbezogen sind oder sich auf zwischenmenschliche Beziehungen beziehen. In Richard Strauss‘ Liedschaffen gibt es eine mehrjährige Lücke, die zum einen auf einen  Rec…
18.01.2021

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Georgische Kammerorchester Ingolstadt begrüßt neuen Chefdirigenten Ruben Gazarian – 25 Jahre in Ingolstadt
Das Georgische Kammerorchester Ingolstadt begrüßt neuen Chefdirigenten Ruben Gazarian – 25 Jahre in Ingolstadt
(Ingolstadt / München, 04.11.2014) Bei der heutigen Pressekonferenz stellte der Geschäftsführer des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt (GKO), Alexander Stefan, den neuen Chefdirigenten und Künstlerischen Leiter Ruben Gazarian vor, der ab der Saison 2015 den Posten innehaben wird. Neben dessen Einstand gibt es einen weiteren Grund zum Feiern: Seit …
Georgisches Kammerorchester und Ruben Gazarian stellen neues Programm vor
Georgisches Kammerorchester und Ruben Gazarian stellen neues Programm vor
Ingolstadt / München, 03.11.2015 – Die Saison 2016 des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt ist mit dem Titel „Grenzgänger“ überschrieben und wurde heute vom Chefdirigenten und Künstlerischen Leiter Ruben Gazarian, dem Geschäftsführer Alexander Stefan sowie dem Kulturreferenten der Stadt Ingolstadt Gabriel Engert vorgestellt. Auch im kommenden Jahr …
Georgisches Kammerorchester mit Artist in Residence Daniel Müller-Schott im fünften Abonnementkonzert – 4. Mai
Georgisches Kammerorchester mit Artist in Residence Daniel Müller-Schott im fünften Abonnementkonzert – 4. Mai
Der diesjährige Artist in Residence Daniel Müller-Schott ist der Solist des fünften Abonnementkonzerts des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt am Donnerstag, 4. Mai. Für sein zweites GKO-Gastspiel hat er zur Frage „Was ist überragend?“ das Violoncellokonzert a-Moll op. 129 von Robert Schumann ausgewählt (in einer Bearbeitung für Violoncello und Streichorchester). …
Georgisches Kammerorchester Ingolstadt – Peteris Vasks im Fokus – 17. November, Festsaal Ingolstadt
Georgisches Kammerorchester Ingolstadt – Peteris Vasks im Fokus – 17. November, Festsaal Ingolstadt
Am 17. November konzentrieren sich das Georgische Kammerorchester Ingolstadt und die Geigerin Sophia Jaffé unter der Leitung von Sebastian Tewinkel auf den lettischen Komponisten Peteris Vasks (*1946), der dieses Jahr seinen 70. Geburtstag feierte. Dem gegenübergestellt werden zwei Komponisten, die ein schöpferisches Vorbild Vasks markieren oder ein …
Petru Iuga im vierten Abonnement-Konzert des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt – 12. April 2018
Petru Iuga im vierten Abonnement-Konzert des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt – 12. April 2018
Das vierte Abonnementkonzert des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt am 12. April 2018 feiert ein beharrlich unterschätztes Instrument: den Kontrabass. Seine verblüffende Virtuosität und luzide Klangsinnlichkeit offenbart der rumänische Solist Petru Iuga. Mit Sebastian Tewinkel am Pult gestaltet er zwei Konzerte für Kontrabass, die zu den absoluten …
Bild: Portrait „Grigori Frid“ mit Isabelle v. Keulen und Oliver Triendl – 5. Abo-KonzertBild: Portrait „Grigori Frid“ mit Isabelle v. Keulen und Oliver Triendl – 5. Abo-Konzert
Portrait „Grigori Frid“ mit Isabelle v. Keulen und Oliver Triendl – 5. Abo-Konzert
Isabelle van Keulen ist eine Grand Dame der Violine wie der Viola. Mit Pianist Oliver Triendl ist sie im 5. Abonnementkonzert des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt am 8. Mai 2018 im Portrait-Konzert eines Komponisten zu hören, den es größtenteils noch zu entdecken gilt: Grigori Frid (1915–2012). Mit Chefdirigent Ruben Gazarian am Pult gestalten …
Das Georgische Kammerorchester Ingolstadt: Zwei Tourneen in die Schweiz und nach Österreich – Aug. - Okt. 2015
Das Georgische Kammerorchester Ingolstadt: Zwei Tourneen in die Schweiz und nach Österreich – Aug. - Okt. 2015
Während der Sommerpause befindet sich das Georgische Kammerorchester Ingolstadt „auf Abwegen“: Gleich zwei Tourneen führen das Ensemble erst in die Schweiz und dann nach Österreich. Vom 13. bis 15. August sind die Musiker zum ersten Mal beim Festival Murten Classics zu Gast. Vom 26. September bis 2. Oktober ist das Orchester unter der Leitung von Martin …
Bild: Artist in Residence Sebastian Knauer im 1. Abo-Konzert 2018 des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt – 18.1.Bild: Artist in Residence Sebastian Knauer im 1. Abo-Konzert 2018 des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt – 18.1.
Artist in Residence Sebastian Knauer im 1. Abo-Konzert 2018 des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt – 18.1.
Der Pianist Sebastian Knauer ist Artist in Residence beim Georgischen Kammerorchester Ingolstadt in der neuen Saison 2018. Im ersten Abonnementkonzert am 18. Januar gibt er seinen Einstand mit „Wiener Klassik“ aus Salzburg, die zu seinen besonderen Spezialitäten zählt: Er wird den Abend solistisch mit Beethovens Sonate d-Moll „Sturm“ eröffnen. Unter …
Bild: Georgisches Kammerorchester Ingolstadt – Saison 2018Bild: Georgisches Kammerorchester Ingolstadt – Saison 2018
Georgisches Kammerorchester Ingolstadt – Saison 2018
Die Konzerte des Georgischen Kammerorchesters Ingolstadt sind als zentraler kultureller Baustein aus dem regelmäßigen städtischen Kulturangebot nicht mehr weg zu denken. Die Saison 2018 steht unter dem Motto „Klangwelten“, die in verschiedenste Hörerlebnisse und unterschiedlichste Regionen entführen, darunter Argentinien, Armenien, der Balkan und das …
Einstand Ruben Gazarian beim Georgischen Kammerorchester Ingolstadt – 15.01.2015 Festsaal Ingolstadt
Einstand Ruben Gazarian beim Georgischen Kammerorchester Ingolstadt – 15.01.2015 Festsaal Ingolstadt
Ab der Saison 2015 ist Ruben Gazarian neuer Chefdirigent des Georgischen Kammerorchesters Ingolstadt. Seinen Einstand gibt der gebürtige Armenier am 15.01.2015 im Rahmen des ersten Abonnementkonzerts der Saison. Unter dem Titel „Swiss Made“ widmen sich Dirigent und Musiker im Festsaal Ingolstadt den vier Schweizer Komponisten Paul Juon, Fabian Müller, …
Sie lesen gerade: Georgisches Kammerorchester mit Artist in Residence Sharon Kam – 20. Oktober, Festsaal Ingolstadt