openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Petru Iuga im vierten Abonnement-Konzert des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt – 12. April 2018

03.04.201811:44 UhrKunst & Kultur

(openPR) Das vierte Abonnementkonzert des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt am 12. April 2018 feiert ein beharrlich unterschätztes Instrument: den Kontrabass. Seine verblüffende Virtuosität und luzide Klangsinnlichkeit offenbart der rumänische Solist Petru Iuga. Mit Sebastian Tewinkel am Pult gestaltet er zwei Konzerte für Kontrabass, die zu den absoluten Höhepunkten dieser Gattung zählen: das in D-Dur von Johann Baptist Vanhal sowie das in


h-Moll von Giovanni Bottesini. Eingerahmt wird diese Hommage an den Kontrabass von Joseph Haydns Sinfonien Nr. 26 d-Moll (Lamentatione) und Nr. 44 e-Moll. Die öffentliche Generalprobe findet um 10.00 Uhr statt, die Konzerteinführung um 19.10 Uhr.

Hector Berlioz beschrieb den Kontrabass in seiner „Instrumentationslehre“ als zuverlässigen Erzeuger düsterer Stimmungen, aber auch als das „schwerfälligste aller Instrumente“. Indessen beweisen die Konzerte für Kontrabass von Johann Baptist Vanhal und Giovanni Bottesini, dass in ihm weitaus mehr Potentiale schlummern. Giovanni Bottesini (1821–1889) wurde als „Paganini des Kontrabasses“ verehrt, glänzte in seinem Spiel wie auch kompositorisch mit stupender Virtuosität. Mit seinem Konzert für Kontrabass in h-moll, dem zweiten von insgesamt vier Werken dieser Art, ergründete Bottesini auch die Welt des Belcanto, wenn der langsame Mittelsatz wie eine große romantische Opernarie anmutet. Der Böhme Johann Baptist Vanhal (1739–1813) wiederum schuf mit seinem Kontrabass-Konzert in D-Dur ein Meisterwerk der Klassik. Das zwischen 1786 und 1789 entstandene Werk ist das Einzige dieser Art des Komponisten; zudem ist von ihm nur eine Stimmenabschrift des berühmten Kontrabassisten Johannes Sperger überliefert. In seiner Motivik und manchen Wendungen erinnert es an Joseph Haydn (1732–1809). Zwei seiner Sinfonien bilden die Eckpfeiler des Programms. Die 1768 entstandene Sinfonie Nr. 26 d-Moll trägt den Beinamen „Lamentatione“, weil im ersten und zweiten Satz choralhafte Passionsmelodien verarbeitet sind. In der Sinfonie Nr. 44 e-Moll herrschen, ungeachtet der Beifügung „Trauer-Sinfonie“, eher Trotz und Düsterkeit vor.

Petru Iuga war Mitglied des Ensemble Orchestral de Paris, Erster Kontrabassist im Münchner Kammerorchester und gastierte als Erster Kontrabassist mit dem London Symphony Orchestra. Seit 2010 hat er eine Professur an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim. Der Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe gewann u.a. den Internationalen Kontrabass-Wettbewerb in Markneukirchen (1999) und in Capbreton (2001).

Sebastian Tewinkel ist bei Orchestern im In- und Ausland ein sehr geschätzter Gast, u.a. beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, den Münchner Philharmonikern, Festival Strings Lucerne, Iceland Symphony Orchestra, und hat sich auch im Bereich Musiktheater einen Namen gemacht. Seit der Spielzeit 2015/16 ist er Generalmusikdirektor der Neubrandenburger Philharmonie. 2012 erhielt er den Echo Klassik für eine Sony/BR-Produktion mit Maximilian Hornung und den Bamberger Symphonikern. www.gko-in.de

Do, 12.04.2018, 20.00 Uhr, Festsaal Stadttheater Ingolstadt – 19.10 Uhr Einführung mit Marco Frei

Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 26 d-Moll „Lamentatione“ (Die Klage)
Johann Baptist Vanhal: Konzert für Kontrabass und Orchester D-Dur
Giovanni Bottesini: Konzert für Kontrabass und Orchester h-Moll (Fassung für Kontrabass und Streichorchester)
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 44 e-Moll

Petru Iuga, Kontrabass
Sebastian Tewinkel, Leitung



Weitere Konzerte

7. April 2018, 15.00 Uhr, Foyer des Stadttheaters – 1. Babykonzert
Hildegard Schön (Leitung)

14. April 2018, 17.00 Uhr, Kultur- und Kongresshalle Ingelheim – Gastspiel Rheingau Musik Festival
Camille Saint-Saëns: „Karneval der Tiere“
Olivier Tardy (Leitung), Willi Weitzel (Moderation)

20. April 2018, 10.45 Uhr, Festsaal Ingolstadt – Angebote für Schulen: Jugendkonzert
„Leichtigkeit und Sehnsucht“ – Mit klassischen Werken und Filmmusik
Georgisches Kammerorchester Ingolstadt, Sinfonieorchester und Oberstufenchor des Gnadenthal-Gymnasiums, zusammen mit Schülerinnen und Schüler diverser Ingolstädter Schulen
Klaus Hoffmann (Leitung)

20. April 2018, 20.00 Uhr, Kulturzentrum Kipfenberg – Gastspiel Kipfenberg
Mit Werken von Mozart, Saverio, Doppler, Pierné und Holst
Paolo Taballione (Flöte), Olivier Tardy (Leitung)


Kontakt
Georgisches Kammerorchester Ingolstadt
Franziska Leistner, Orchestermanagerin
Hohe-Schul-Straße 4
D-85049 Ingolstadt
Tel.: 0049 (0)841 305 28 28
Fax: 0049 (0)841 305 28 29
E-Mail: E-Mail
www.gko-in.de

Fotos vom Orchester und seinem Chefdirigenten stehen auf der Homepage des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt zur Verfügung: www.gko-in.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 998724
 852

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Petru Iuga im vierten Abonnement-Konzert des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt – 12. April 2018“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS - PR für Kultur

Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Am 07. Dezember um 19.00 Uhr feiert die Neuinszenierung von Mozarts „Idomeneo“ unter der musikalischen Leitung von Jörg Halubek am Staatstheater Kassel Premiere. Der Alte-Musik-Spezialist ist am Staatstheater Kassel wohl bekannt, leitete er hier in den letzten Jahren doch zahlreiche Opernproduktionen. Sein erneutes Engagement setzt zudem seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Regisseur Lorenzo Fioroni fort. In der Titelpartie des „Idomeneo“ ist Lothar Odinius zu erleben, Idamante wird gesungen von Maren Engelhardt. Die „Opernwelt“ lobt den Ce…
25.11.2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Seit der Gründung im Jahr 2004 präsentiert die Kammeroper München jeden Sommer eine besondere Musiktheaterpremiere. Das 15jährige Jubiläum in diesem Jahr wird mit einem eigens für die Kammeroper München geschrieben Libretto von Dominik Wilgenbus im musikalischen Arrangement von Alexander Krampe gefeiert: „Das Gespenst von Canterville“. Neben erfahrenen Sänger*innen und Schauspieler*innen stehen ab dem 28. August in der Regie von Dominik Wilgenbus und unter der musikalischen Leitung von Johanna Soller mehrere Nachwuchstalente der Hochschule fü…
06.06.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Georgisches Kammerorchester Ingolstadt beim „Kaukasus“-Festival in der Elbphilharmonie Hamburg
Georgisches Kammerorchester Ingolstadt beim „Kaukasus“-Festival in der Elbphilharmonie Hamburg
Es ist eine kleine Sensation: Als eines der ersten Kammerorchester präsentiert sich das Georgische Kammerorchester Ingolstadt am 31. März 2018 um 20.00 Uhr in der neu eröffneten Elbphilharmonie Hamburg. Es gastiert unter seinem Chefdirigenten Ruben Gazarian mit den renommierten georgischen Pianistinnen Khatia und Gvantsa Buniatishvili im Rahmen des „Kaukasus“-Festivals, …
Das Georgische Kammerorchester Ingolstadt begrüßt neuen Chefdirigenten Ruben Gazarian – 25 Jahre in Ingolstadt
Das Georgische Kammerorchester Ingolstadt begrüßt neuen Chefdirigenten Ruben Gazarian – 25 Jahre in Ingolstadt
(Ingolstadt / München, 04.11.2014) Bei der heutigen Pressekonferenz stellte der Geschäftsführer des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt (GKO), Alexander Stefan, den neuen Chefdirigenten und Künstlerischen Leiter Ruben Gazarian vor, der ab der Saison 2015 den Posten innehaben wird. Neben dessen Einstand gibt es einen weiteren Grund zum Feiern: Seit …
Georgisches Kammerorchester Ingolstadt mit Schlagzeuger Richard Putz und Ruben Gazarian – 09. Februar
Georgisches Kammerorchester Ingolstadt mit Schlagzeuger Richard Putz und Ruben Gazarian – 09. Februar
In die Welt der Perkussion entführt das Georgische Kammerorchester Ingolstadt am Donnerstag, 9. Februar. Unter dem Titel „Was ist einschlagend?“ stellt der junge, vielversprechende Perkussionist Richard Putz Werke von Anders Koppel und Minas Borboudakis vor. Abgerundet wird das Programm von Nino Rotas Konzert für Streichorchester und Peter I. Tschaikowskys …
Georgisches Kammerorchester und Ruben Gazarian stellen neues Programm vor
Georgisches Kammerorchester und Ruben Gazarian stellen neues Programm vor
Ingolstadt / München, 03.11.2015 – Die Saison 2016 des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt ist mit dem Titel „Grenzgänger“ überschrieben und wurde heute vom Chefdirigenten und Künstlerischen Leiter Ruben Gazarian, dem Geschäftsführer Alexander Stefan sowie dem Kulturreferenten der Stadt Ingolstadt Gabriel Engert vorgestellt. Auch im kommenden Jahr …
Bild: Artist in Residence Sebastian Knauer im 1. Abo-Konzert 2018 des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt – 18.1.Bild: Artist in Residence Sebastian Knauer im 1. Abo-Konzert 2018 des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt – 18.1.
Artist in Residence Sebastian Knauer im 1. Abo-Konzert 2018 des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt – 18.1.
… und seinen Stil, hat ihm zahlreiche Erfolge eingebracht und seinen Namen in der internationalen Musikwelt etabliert. Sebastian Knauer ist zudem Gründer und Leiter des Festivals mozart@augsburg. Beim Georgischen Kammerorchester Ingolstadt ist er noch einmal beim Schostakowitsch-Abend im neunten Abonnement-Konzert am 7. November zu erleben. www.gko-in.de
Bild: Sommerlicher Mozartabend mit dem GKO, Ruben Gazarian und Yeree Suh – Spendenaufruf für Tiflis – 30. JuliBild: Sommerlicher Mozartabend mit dem GKO, Ruben Gazarian und Yeree Suh – Spendenaufruf für Tiflis – 30. Juli
Sommerlicher Mozartabend mit dem GKO, Ruben Gazarian und Yeree Suh – Spendenaufruf für Tiflis – 30. Juli
Mozart pur steht auf dem Programm des Abo-Plus-Konzerts des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt, mit dem das Ensemble unter der Leitung von Chefdirigent Ruben Gazarian am 30. Juli nicht nur einem der wohl bedeutendsten Komponisten aller Zeiten huldigt. Gleichzeitig möchten die Musiker an die Opfer der Flutkatastrophe erinnern, die im Juni dieses Jahres …
Bild: Musik verschenken: Neujahrskonzert des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt am 1. Januar 2018, 17.00 UhrBild: Musik verschenken: Neujahrskonzert des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt am 1. Januar 2018, 17.00 Uhr
Musik verschenken: Neujahrskonzert des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt am 1. Januar 2018, 17.00 Uhr
Wer seinen Lieben einen festlichen Start ins neue Jahr bescheren will, bringt mit Karten für das erste Konzert der neuen Saison des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt eine Prise Tango unter den Tannenbaum: Am 1. Januar 2018 ist es wieder soweit. Turnusgemäß laden die Georgier zum alle zwei Jahre stattfindenden Neujahrskonzert. Dieses Mal führt Chefdirigent …
Ariel Zuckermann: Dirigent und Flötist im Abo-plus-Konzert des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt - 04.03.
Ariel Zuckermann: Dirigent und Flötist im Abo-plus-Konzert des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt - 04.03.
Ariel Zuckermann als Dirigent und Flötist im Abo-plus-Konzert des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt – Samstag, 4. März, 20.00 Uhr, Festsaal Ingolstadt Im Abo-plus-Konzert des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt am Samstag, 4. März, gibt es ein Wiedersehen mit Ariel Zuckermann, international gefeierter Dirigent und einst Leiter des Orchesters. …
Bild: Georgisches Kammerorchester Ingolstadt – Saison 2018Bild: Georgisches Kammerorchester Ingolstadt – Saison 2018
Georgisches Kammerorchester Ingolstadt – Saison 2018
Die Konzerte des Georgischen Kammerorchesters Ingolstadt sind als zentraler kultureller Baustein aus dem regelmäßigen städtischen Kulturangebot nicht mehr weg zu denken. Die Saison 2018 steht unter dem Motto „Klangwelten“, die in verschiedenste Hörerlebnisse und unterschiedlichste Regionen entführen, darunter Argentinien, Armenien, der Balkan und das …
Bild: Georgisches Kammerorchester Ingolstadt–Einzelkarten-VVK für die Saison 2018 beginnt heute, am Dienstag, 12.12.Bild: Georgisches Kammerorchester Ingolstadt–Einzelkarten-VVK für die Saison 2018 beginnt heute, am Dienstag, 12.12.
Georgisches Kammerorchester Ingolstadt–Einzelkarten-VVK für die Saison 2018 beginnt heute, am Dienstag, 12.12.
Am heutigen Dienstag, den 12. Dezember, beginnt der Einzelkarten-Vorverkauf für die Konzerte des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt. Die Karten können ab sofort bei den bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden. Die neue Saison 2018 steht unter dem Motto „Klangwel-ten“ und wird die Hörer in unterschiedlichste musikalische Regionen entführen, darunter …
Sie lesen gerade: Petru Iuga im vierten Abonnement-Konzert des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt – 12. April 2018