openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Georgisches Kammerorchester Ingolstadt – Saison 2018

06.11.201715:30 UhrKunst & Kultur
Bild: Georgisches Kammerorchester Ingolstadt – Saison 2018

(openPR) Die Konzerte des Georgischen Kammerorchesters Ingolstadt sind als zentraler kultureller Baustein aus dem regelmäßigen städtischen Kulturangebot nicht mehr weg zu denken. Die Saison 2018 steht unter dem Motto „Klangwelten“, die in verschiedenste Hörerlebnisse und unterschiedlichste Regionen entführen, darunter Argentinien, Armenien, der Balkan und das Baltikum, Frankreich, Russland, Österreich und Deutschland.



Der nunmehr vierte „Artist in Residence“ ist 2018 Pianist Sebastian Knauer. Er kann auf eine mehr als 25 Jahre dauernde internationale Konzertkarriere mit renommierten Partnern und auf wichtigen Bühnen blicken. Das seriös wirkende „Understatement“, kombiniert mit höchster Musikalität, prägt sein Spiel und seinen Stil, hat ihm zahlreiche Erfolge eingebracht und seinen Namen in der internationalen Musikwelt etabliert. Zudem ist Sebastian Knauer für seine vielseitige Kreativität in der Programmgestaltung bekannt und ist Gründer und Leiter des Festivals mozart@augsburg. Beim Georgischen Kammerorchester Ingolstadt eröffnet er die Abonnementreihe am 18.01. ebenfalls mit Mozart, mit seinem Klavierkonzert Nr. 23 KV 488
A-Dur. Darüber hinaus ist er im Schostakowitsch-Abend (07.11., ABO 9) zu erleben.

Die Abonnementkonzerte locken auch 2018 wieder renommierte Klassikkünstler nach Ingolstadt. Dazu gehören u.a. Benedikt Klöckner, einer der aufregendsten Cellisten seiner Generation (01.03.), eine Grand Dame der Violine und Bratsche, Isabelle van Keulen, die mit ihren Einspielungen vielfach Maßstäbe gesetzt hat (08.05., Übertragung auf Deutschlandradio) oder die Schwestern Khatia und Gvantsa Buniatishvili am Klavier in einer großen Mozart-Hommage (06.06.). Zwei besondere Themenabende führen erst nach Frankreich (20.09.), wenn Ruben Gazarian seine glückliche Hand für französisches Kolorit unter Beweis stellt, und dann nach Russland (07.11): Bei dem ausschließlich Dimitri Schostakowitsch gewidmeten Abend ist auch „Artist in Residence“ Sebastian Knauer wieder zu erleben. Weitere Solisten der Abonnementkonzerte 2018 sind der Geiger Hugo Ticciati, den Kritiker bereits zu den „wahrlich großen Musikern von morgen“ rechnen (06.02.), der Kontrabassist Petru Iuga (12.04.), der Flötist Massimo Mercelli (18.10.) und der Trompeter Reinhold Friedrich (29.11.). Als Gastdirigenten konnten in dieser Saison Olivier Tardy und Sebastian Tewinkel gewonnen werden.

Weiterhin wird vor jedem dieser Konzerte um 19.10 Uhr eine Einführung durch einen erfahrenen Musikwissenschaftler im Festsaal angeboten (ausgenommen das Abo Plus Konzert am 27.07.2018). Dafür werden regelmäßig die Dirigenten oder Solisten des Abends sowie einzelne Musiker des Orchesters zu einem Gespräch auf die „rote Couch“ eingeladen. Zudem sind wieder die Generalproben ausgewählter Konzerte in Ingolstadt weiterhin öffentlich. Die Termine können der Webseite des GKO entnommen werden.

Durch verschiedenste Gastspiele wirkt der Klangkörper als wichtiger Impulsgeber auch weit über die Region hinaus, was 2018 mit einer kleinen Sensation einhergeht: Als eines der ersten Kammerorchester wird das Georgische Kammerorchester Ingolstadt in der neu eröffneten Elbphilharmonie in Hamburg spielen. Das von Ruben Gazarian geleitete Konzert am 31.03.2018 mit dem Klavierduo Khatia und Gvantsa Buniatishvili ist Teil eines Festivals, das den Kaukasus portraitiert. Weitere Gastspiele führen das Orchester u.a. zum Rheingau Musik Festival und nach München. Der „Artist in Residence“ der letzten Saison, Cellist Daniel Müller-Schott, kehrt für drei Gastspiel-Konzerte zum Orchester zurück.

Weitere Höhepunkte der Saison sind eine Reihe von Sonderkonzerten: Im Neujahrskonzert (01.01.), geht es um die halbe Welt: nach Lateinamerika. Den Schwerpunkt bilden Stücke des Tangokönigs Astor Piazzolla. Für dieses Repertoire sind der Bandoneon-Star Daniel Binelli und die Pianistin Polly Ferman vortreffliche Spezialisten. VVK-Start für dieses Konzert ist der 06.11. Im Abo + Konzert am 22.03. stürzt sich die Sopranistin Maria Rosendorfsky in einen mit dem Motto „Frankreich“ überschriebenen Reigen aus dem französischen Repertoire und verbindet u.a. Kunstlieder mit Chansons von Edith Piaf. Das Open Air Turm Baur am 27.07.(Abo ++) bestreitet das gefeierte David Orlowsky Trio. Nach Ingolstadt kommen sie mit weltmusikalischen Eigenkreationen, die auch Istanbul oder den Balkan beschnuppern. Zudem gibt es wieder ein Konzertwochenende am Donaustrand. Bei den Sunset Orchestra Nights (22./23.06.), auf Liegestühlen sitzend und einem Cocktail in der Hand ist das GKO mal von einer ganz anderen Perspektive zu erleben. Das GKO ist außerdem erneut bei den Audi Sommerkonzerten vertreten und spielt zudem das traditionelle Audi Weihnachtskonzert.

Auch in diesem Jahr findet das umfangreiche Angebot für Kinder und Jugendliche „GKO pico cello“ bereits in der sechsten Saison seine Fortsetzung. Das Georgische Kammerorchester Ingolstadt setzt sich damit intensiv für den Bereich der musikalischen Bildung ein und bietet Kindern vom Säuglings- bis ins Jugendalter ein maßgeschneidertes Programm, mit dem das Nachwuchspublikum die klassische Musik spielerisch entdecken kann. Die Familien- und Babykonzerte sowie die Angebote für Kindergärten und Schulen erfreuen sich mittlerweile auch überregional großer Beliebtheit und werden sehr gut nachgefragt.

Im Frühjahr veröffentlicht das Georgische Kammerorchester den Mitschnitt des 7. Abonnementkonzertes der vergangenen Saison mit Werken von Mendelssohn, Hindemith, Schreker und Arensky auf CD. Es ist die bereits dritte Veröffentlichung bei dem Label ARS Produktion. Das VÖ-Datum wird noch bekannt gegeben.

Als Abonnent bzw. Abonnentin des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt erwartet Sie auch in der Saison 2018 wieder eine Reihe interessanter Vorteile. Ganz neu ist der kostenfreie Eintritt für Ihr Kind/Enkelkind bis 15 Jahre. Ihre Konzertkarten werden Ihnen Anfang Januar rechtzeitig vor dem ersten Abonnementkonzert portofrei innerhalb Deutschlands zugeschickt.

Neu in der kommenden Saison ist das „Klavier-ABO“, das vier Abonnementkonzerte – ABO 1 und 9 mit dem „Artist in Residence“, Pianist Sebastian Knauer, beinhaltet sowie die Abo-Konzerte 5 und 6.

Fotos vom Orchester und seinem Chefdirigenten stehen auf der Homepage des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt zur Verfügung: www.gko-in.de

Außerdem können Sie sich unter www.gko-in.de für den Email-Newsletter anmelden. Damit bekommen Sie regelmäßig aktuelle Informationen zugesandt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 978344
 235

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Georgisches Kammerorchester Ingolstadt – Saison 2018“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS - PR für Kultur

Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Am 07. Dezember um 19.00 Uhr feiert die Neuinszenierung von Mozarts „Idomeneo“ unter der musikalischen Leitung von Jörg Halubek am Staatstheater Kassel Premiere. Der Alte-Musik-Spezialist ist am Staatstheater Kassel wohl bekannt, leitete er hier in den letzten Jahren doch zahlreiche Opernproduktionen. Sein erneutes Engagement setzt zudem seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Regisseur Lorenzo Fioroni fort. In der Titelpartie des „Idomeneo“ ist Lothar Odinius zu erleben, Idamante wird gesungen von Maren Engelhardt. Die „Opernwelt“ lobt den Ce…
25.11.2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Seit der Gründung im Jahr 2004 präsentiert die Kammeroper München jeden Sommer eine besondere Musiktheaterpremiere. Das 15jährige Jubiläum in diesem Jahr wird mit einem eigens für die Kammeroper München geschrieben Libretto von Dominik Wilgenbus im musikalischen Arrangement von Alexander Krampe gefeiert: „Das Gespenst von Canterville“. Neben erfahrenen Sänger*innen und Schauspieler*innen stehen ab dem 28. August in der Regie von Dominik Wilgenbus und unter der musikalischen Leitung von Johanna Soller mehrere Nachwuchstalente der Hochschule fü…
06.06.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Georgisches Kammerorchester und Ruben Gazarian stellen neues Programm vor
Georgisches Kammerorchester und Ruben Gazarian stellen neues Programm vor
Ingolstadt / München, 03.11.2015 – Die Saison 2016 des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt ist mit dem Titel „Grenzgänger“ überschrieben und wurde heute vom Chefdirigenten und Künstlerischen Leiter Ruben Gazarian, dem Geschäftsführer Alexander Stefan sowie dem Kulturreferenten der Stadt Ingolstadt Gabriel Engert vorgestellt. Auch im kommenden Jahr …
Georgisches Kammerorchester Ingolstadt mit Schlagzeuger Richard Putz und Ruben Gazarian – 09. Februar
Georgisches Kammerorchester Ingolstadt mit Schlagzeuger Richard Putz und Ruben Gazarian – 09. Februar
In die Welt der Perkussion entführt das Georgische Kammerorchester Ingolstadt am Donnerstag, 9. Februar. Unter dem Titel „Was ist einschlagend?“ stellt der junge, vielversprechende Perkussionist Richard Putz Werke von Anders Koppel und Minas Borboudakis vor. Abgerundet wird das Programm von Nino Rotas Konzert für Streichorchester und Peter I. Tschaikowskys …
Einstand Ruben Gazarian beim Georgischen Kammerorchester Ingolstadt – 15.01.2015 Festsaal Ingolstadt
Einstand Ruben Gazarian beim Georgischen Kammerorchester Ingolstadt – 15.01.2015 Festsaal Ingolstadt
Ab der Saison 2015 ist Ruben Gazarian neuer Chefdirigent des Georgischen Kammerorchesters Ingolstadt. Seinen Einstand gibt der gebürtige Armenier am 15.01.2015 im Rahmen des ersten Abonnementkonzerts der Saison. Unter dem Titel „Swiss Made“ widmen sich Dirigent und Musiker im Festsaal Ingolstadt den vier Schweizer Komponisten Paul Juon, Fabian Müller, …
Das Georgische Kammerorchester Ingolstadt: Zwei Tourneen in die Schweiz und nach Österreich – Aug. - Okt. 2015
Das Georgische Kammerorchester Ingolstadt: Zwei Tourneen in die Schweiz und nach Österreich – Aug. - Okt. 2015
Während der Sommerpause befindet sich das Georgische Kammerorchester Ingolstadt „auf Abwegen“: Gleich zwei Tourneen führen das Ensemble erst in die Schweiz und dann nach Österreich. Vom 13. bis 15. August sind die Musiker zum ersten Mal beim Festival Murten Classics zu Gast. Vom 26. September bis 2. Oktober ist das Orchester unter der Leitung von Martin …
Das Georgische Kammerorchester Ingolstadt begrüßt neuen Chefdirigenten Ruben Gazarian – 25 Jahre in Ingolstadt
Das Georgische Kammerorchester Ingolstadt begrüßt neuen Chefdirigenten Ruben Gazarian – 25 Jahre in Ingolstadt
(Ingolstadt / München, 04.11.2014) Bei der heutigen Pressekonferenz stellte der Geschäftsführer des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt (GKO), Alexander Stefan, den neuen Chefdirigenten und Künstlerischen Leiter Ruben Gazarian vor, der ab der Saison 2015 den Posten innehaben wird. Neben dessen Einstand gibt es einen weiteren Grund zum Feiern: Seit …
Bild: Sommerlicher Mozartabend mit dem GKO, Ruben Gazarian und Yeree Suh – Spendenaufruf für Tiflis – 30. JuliBild: Sommerlicher Mozartabend mit dem GKO, Ruben Gazarian und Yeree Suh – Spendenaufruf für Tiflis – 30. Juli
Sommerlicher Mozartabend mit dem GKO, Ruben Gazarian und Yeree Suh – Spendenaufruf für Tiflis – 30. Juli
Mozart pur steht auf dem Programm des Abo-Plus-Konzerts des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt, mit dem das Ensemble unter der Leitung von Chefdirigent Ruben Gazarian am 30. Juli nicht nur einem der wohl bedeutendsten Komponisten aller Zeiten huldigt. Gleichzeitig möchten die Musiker an die Opfer der Flutkatastrophe erinnern, die im Juni dieses Jahres …
Bild: Portrait „Grigori Frid“ mit Isabelle v. Keulen und Oliver Triendl – 5. Abo-KonzertBild: Portrait „Grigori Frid“ mit Isabelle v. Keulen und Oliver Triendl – 5. Abo-Konzert
Portrait „Grigori Frid“ mit Isabelle v. Keulen und Oliver Triendl – 5. Abo-Konzert
Isabelle van Keulen ist eine Grand Dame der Violine wie der Viola. Mit Pianist Oliver Triendl ist sie im 5. Abonnementkonzert des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt am 8. Mai 2018 im Portrait-Konzert eines Komponisten zu hören, den es größtenteils noch zu entdecken gilt: Grigori Frid (1915–2012). Mit Chefdirigent Ruben Gazarian am Pult gestalten …
Georgisches Kammerorchester Ingolstadt – Peteris Vasks im Fokus – 17. November, Festsaal Ingolstadt
Georgisches Kammerorchester Ingolstadt – Peteris Vasks im Fokus – 17. November, Festsaal Ingolstadt
Am 17. November konzentrieren sich das Georgische Kammerorchester Ingolstadt und die Geigerin Sophia Jaffé unter der Leitung von Sebastian Tewinkel auf den lettischen Komponisten Peteris Vasks (*1946), der dieses Jahr seinen 70. Geburtstag feierte. Dem gegenübergestellt werden zwei Komponisten, die ein schöpferisches Vorbild Vasks markieren oder ein …
Akkordeonist Gaynullin & Dirigent Coleman beim Georgischen Kammerorchester Ingolstadt – 29.1, „Tango Nuevo“
Akkordeonist Gaynullin & Dirigent Coleman beim Georgischen Kammerorchester Ingolstadt – 29.1, „Tango Nuevo“
Beim ersten von insgesamt zwei Konzerten der Reihe „Abo Plus“ des Georgischen Kammerorchesters Ingolstadt am 29. Januar sind mit dem russischen Akkordeonisten Aydar Gaynullin und dem britischen Dirigenten David Robert Coleman zwei spannende und unkonventionelle Musiker zu Gast. Mit dem Orchester präsentieren sie ein vielfältiges Programm, das nun feststeht …
Bild: Agentur Junges Blut® erhält 4 Preise im Indigo Design Award für die Saison Broschüre eines OrchestersBild: Agentur Junges Blut® erhält 4 Preise im Indigo Design Award für die Saison Broschüre eines Orchesters
Agentur Junges Blut® erhält 4 Preise im Indigo Design Award für die Saison Broschüre eines Orchesters
Das Ingolstädter Designunternehmen Junges Blut® wurde gleich mehrfacher Gewinner des weltweiten Indigo Design Awards 2020. Mit der Saison Broschüre für das Georgische Kammerorchester räumte die Agentur vier Preise ab. Seit 2018 designt die Werbeagentur das Jahresprogramm des GKO (= Georgisches Kammerorchester) in Ingolstadt. In diesem Jahr erhielt Junges …
Sie lesen gerade: Georgisches Kammerorchester Ingolstadt – Saison 2018