(openPR) Während der Sommerpause befindet sich das Georgische Kammerorchester Ingolstadt „auf Abwegen“: Gleich zwei Tourneen führen das Ensemble erst in die Schweiz und dann nach Österreich. Vom 13. bis 15. August sind die Musiker zum ersten Mal beim Festival Murten Classics zu Gast. Vom 26. September bis 2. Oktober ist das Orchester unter der Leitung von Martin Sieghart in Österreich zu erleben.
Beim Festival Murten Classics, Sinfoniekonzerte im Schlosshof am Murtensee, steht bei zwei Konzerten der Künstlerische Leiter des Festivals, Kaspar Zehnder, selbst am Pult des georgisch-ingolstädtischen Ensembles (13. und 14. August). Einen krönenden Abschluss des Besuchs in der Schweiz bildet das Konzert am 15. August mit Alexander Lonquich, in Doppelfunktion als Solist und Dirigent. Der Ausnahme-Pianist begann seine Laufbahn mit 16 Jahren als erster Preisträger des internationalen Klavierwettbewerbs „Casagrande“ in Terni/Italien und konzertiert seitdem sowohl am Klavier als auch am Pult mit den Weltklasse-Orchestern unserer Zeit.
Nach einem Gastspiel in Györ/Ungarn unter seinem ehemaligen Künstlerischen Leiter Benjamin Shwartz am 13. September ist das Georgische Kammerorchester Ingolstadt vom 26. September bis 2. Oktober unter der Leitung von Martin Sieghart in Österreich zu hören. Tournee-Stationen sind Bad Ischl (26. September), Wien (30. September, mit dem Mozart Knabenchor Wien und Mädchenchor und der Sprecherin Ingrid Habermann) und Villach (2. Oktober, mit Thomas A. Irnberger, Violine). Die bereits dritte CD-Produktion des Orchesters im Jahr 2015 wird die Österreich-Tournee dokumentieren. Die Aufnahme erscheint beim Label Gramola Vienna.
Das Georgische Kammerorchester Ingolstadt wurde 1964 in Tbilisi/Georgien als Georgisches Staatskammerorchester gegründet und feierte 2014 sein 50-jähriges Bestehen. Nachdem das Orchester seinen Sitz bis 1990 in Tbilisi, der Hauptstadt von Georgien, hatte, siedelte es nach Ingolstadt über, wo es nun seit 25 Jahren seine zweite Heimat gefunden hat. Aber das neue Leben in Bayern ist nichts anderes als eine Fortsetzung des alten unter anderen Bedingungen. Denn Kontinuität ist Prinzip dieses sehr osteuropäischen Orchesters, das immer, auch im Exil, seinen Charakter bewahren konnte. Nach wie vor spielen fast nur Musiker aus Georgien, der ehemaligen Sowjetunion bzw. aus Osteuropa in dem Ingolstädter Ensemble. Die Abonnementkonzerte im Ingolstädter Festsaal haben sich seit 2001 als fester Bestandteil des regelmäßigen städtischen Kulturangebots etabliert. Sie bilden den Kern des lokalen Konzertangebots des Orchesters und sind mit beständig hohen Abonnentenzahlen ein voller Erfolg. Mit der Saison 2015 übernahm der Armenier Ruben Gazarian den Posten des Chefdirigenten, der dem GKO bereits seit 2013 verbunden ist. Der frische Wind, der mit ihm in Ingolstadt weht, bringt seit 2015 jährlich einen „Artist in Residence“ in die Stadt, dieses Jahr ist es der Geiger Julian Rachlin. www.gko-in.de
Termine im Überblick
13. bis 15. August 2015 – Festival Murten Classics, Schweiz
13. und 14. August: Kaspar Zehnder, Leitung
15. August: Alexander Lonquich, Leitung und Klavier
26. September bis 2. Oktober 2015 – Österreich, Martin Sieghart, Leitung
26. September: Bad Ischl (Kongress- und Theaterhaus)
30. September: Wien (MuTh Konzertsaal der Wiener Sängerknaben), Mozart Knabenchor Wien und Mädchenchor, Ingrid Habermann, Sprecherin
02. Oktober: Villach (Congress Center), Thomas A. Irnberger, Violine