openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kinostart mit Juliane Banse: „The Hunter’s Bride“ ab 23. Dezember 2010 in den deutschen Kinos

06.09.201014:27 UhrKunst & Kultur

(openPR) Juliane Banse erobert die Leinwand – als Agathe in „The Hunter’s Bride“. Am 23. Dezember 2010 startet die internationale Kinofilm-Produktion der Schweizer Syquali Media AG von Carl Maria von Webers „Freischütz“ in den deutschen Kinos (Constantin Film). Seine Weltpremiere feierte der Film am 4. September 2010 in Dresden. Gedreht wurde an Originalschauplätzen vor dem historischen Panorama Dresdens und in der Sächsischen Schweiz. Eine Weltklasse-Besetzung erhebt „The Hunter’s Bride“ zum Leinwandtraum: Neben Juliane Banse sind Michael König, Michael Volle, René Pape und Olaf Bär u. v. a. zu erleben – alle weltbekannt für ihren kompromisslosen künstlerischen Anspruch und ihr außergewöhnliches, darstellerisches Können. Bei den bereits im Juli 2009 abgeschlossen Tonaufnahmen dirigierte Daniel Harding das London Symphony Orchestra in den legendären Abbey Road Studios. Es sang der Rundfunkchor Berlin, geleitet von Simon Halsey.



Ziel der Produzenten Peter Stüber und Jens Neubert in „The Hunter’s Bride“ war, die vielfältigen Möglichkeiten des Films für die phantastische Oper zu nutzen. In gesprochenen Dialogen wird die Handlung der Oper erzählt, die Arien transportieren die Träume und Ängste der Menschen. Das Drehbuch von Jens Neubert basiert auf dem Libretto von Friedrich Kind, der Musik und den Briefen von Carl Maria von Weber sowie Motiven der Dresdner Tagebücher von E.T.A. Hoffmann. Jenseits gängiger Opern-Klischees erweckt „The Hunter’s Bride“ ein altes Märchen zum Leben, wird ein Traum Wirklichkeit und beginnt das Spiel mit Realitäten und Illusionen.

In der Saison 2010/11 kehrt Juliane Banse als Die Tochter in Hindemiths „Cardillac“ an die Wiener Staatsoper zurück (Premiere 17. Oktober, Musikalische Leitung: Franz Welser-Möst, Regie: Sven-Eric Bechtolf). Außerdem erscheint im Januar 2011 eine neue CD der Sängerin auf hänssler CLASSIC: „Per Amore“ mit Arien von Mozart, Weber, Smetana, Tschaikowsky, Massenet, Bizet, Gonoud und Puccini.
www.julianebanse.com

Kinostart „The Hunter’s Bride“ in Deutschland: 23. Dezember 2010
Ensemble: Juliane Banse, Regula Mühlemann, Franz Grundheber, Benno Schollum, Michael Volle, Michael König, René Pape, Olaf Bär u.v.a.
Drehbuch und Regie: Jens Neubert
Produzenten: Peter Stüber, Jens Neubert / Syquali Multimedia AG Zürich
Kamera: Harald Gunnar Paalgard
Verleih: Constantin Film

Premiere: P. Hindemith „Cardillac“ – 17. Oktober 2010, Staatsoper Wien
Neuproduktion
Die Tochter: Juliane Banse – Rollendebüt
Musikalische Leitung: Franz Welser-Möst
Regie: Sven-Eric Bechtolf

CD-Neuveröffentlichung: „Per Amore“ – Januar 2011 (hänssler CLASSIC)
Juliane Banse singt Arien von Mozart, Weber, Smetana, Tschaikowsky, Massenet, Bizet, Gonoud und Puccini

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 463316
 132

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kinostart mit Juliane Banse: „The Hunter’s Bride“ ab 23. Dezember 2010 in den deutschen Kinos“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS - PR für Kultur

Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Am 07. Dezember um 19.00 Uhr feiert die Neuinszenierung von Mozarts „Idomeneo“ unter der musikalischen Leitung von Jörg Halubek am Staatstheater Kassel Premiere. Der Alte-Musik-Spezialist ist am Staatstheater Kassel wohl bekannt, leitete er hier in den letzten Jahren doch zahlreiche Opernproduktionen. Sein erneutes Engagement setzt zudem seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Regisseur Lorenzo Fioroni fort. In der Titelpartie des „Idomeneo“ ist Lothar Odinius zu erleben, Idamante wird gesungen von Maren Engelhardt. Die „Opernwelt“ lobt den Ce…
25.11.2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Seit der Gründung im Jahr 2004 präsentiert die Kammeroper München jeden Sommer eine besondere Musiktheaterpremiere. Das 15jährige Jubiläum in diesem Jahr wird mit einem eigens für die Kammeroper München geschrieben Libretto von Dominik Wilgenbus im musikalischen Arrangement von Alexander Krampe gefeiert: „Das Gespenst von Canterville“. Neben erfahrenen Sänger*innen und Schauspieler*innen stehen ab dem 28. August in der Regie von Dominik Wilgenbus und unter der musikalischen Leitung von Johanna Soller mehrere Nachwuchstalente der Hochschule fü…
06.06.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Juliane Banse mit Rollendebüt als Arabella in Strauss gleichnamiger Oper – Premiere: 6. Februar in Innsbruck
Juliane Banse mit Rollendebüt als Arabella in Strauss gleichnamiger Oper – Premiere: 6. Februar in Innsbruck
… übernehmen“, sagt Juliane Banse. Neben ihrem Rollendebüt warten im Jahr 2010 weitere hochkarätige Verpflichtungen auf Juliane Banse. So ist sie als Agathe in „The Hunter’s Bride“, der abendfüllenden Kinofilm-Produktion von Webers „Freischütz“ zu erleben. Außerdem ist eine CD-Neuveröffentlichung der Sängerin mit Liedern von Alban Berg und Karl Amadeus …
Rollendebüt: Juliane Banse als Vitellia in „La Clemenza di Tito“ – Premiere: 17. Mai 2012, Wiener Staatsoper
Rollendebüt: Juliane Banse als Vitellia in „La Clemenza di Tito“ – Premiere: 17. Mai 2012, Wiener Staatsoper
… ebenso wohl wie im intimen Rahmen des Liederabends. Internationale Aufmerksamkeit erregte die Sängerin u.a. als Agathe in der abendfüllenden Kinofilmproduktion „The Hunter’s Bride“. Wichtige Musikpreise unterstreichen ihre herausragende musikalische Qualität, zuletzt der Echo Klassik 2011, mit dem gleich zwei ihrer CD-Aufnahmen ausgezeichnet wurden. …
Bild: Internationale Kinofilm-Produktion von Webers „Freischütz" mit Juliane Banse – Kinostart: Frühjahr 2010Bild: Internationale Kinofilm-Produktion von Webers „Freischütz" mit Juliane Banse – Kinostart: Frühjahr 2010
Internationale Kinofilm-Produktion von Webers „Freischütz" mit Juliane Banse – Kinostart: Frühjahr 2010
… Films repräsentieren abendfüllende Kinoadaptionen von Opern noch immer fast komplettes Neuland – auch für die gefeierte Sopranistin Juliane Banse. Sie ist jetzt die „Hunter’s Bride“. In der gleichnamigen internationalen Kinofilm-Produktion der Schweizer Syquali Multimedia AG von Carl Maria von Webers „Freischütz“ verkörpert sie die Agathe. An ihrer Seite …
Bild: Premiere: Juliane Banse als Eva in Wagners „Meistersinger“ am Opernhaus Zürich – 22. Januar 2012Bild: Premiere: Juliane Banse als Eva in Wagners „Meistersinger“ am Opernhaus Zürich – 22. Januar 2012
Premiere: Juliane Banse als Eva in Wagners „Meistersinger“ am Opernhaus Zürich – 22. Januar 2012
… ebenso wohl wie im intimen Rahmen des Liederabends. Internationale Aufmerksamkeit erregte die Sängerin u.a. als Agathe in der abendfüllenden Kinofilmproduktion „The Hunter’s Bride“. Wichtige Musikpreise unterstreichen ihre herausragende musikalische Qualität, zuletzt der Echo Klassik 2011, mit dem gleich zwei ihrer CD-Aufnahmen ausgezeichnet wurden. …
Juliane Banse als Die Tochter in Hindemiths Klassiker „Cardillac“ – Premiere 17.10.2010, Wiener Staatsoper
Juliane Banse als Die Tochter in Hindemiths Klassiker „Cardillac“ – Premiere 17.10.2010, Wiener Staatsoper
… von Walter Braunfels, geplant. Im Winter erobert Juliane Banse außerdem die Leinwände der deutschen Kinos: Am 23. Dezember startet der Kinofilm „The Hunter’s Bride“ (Constantin Film). www.julianebanse.com Premiere: P. Hindemith „Cardillac“ – 17. Oktober 2010, Staatsoper Wien Neuproduktion Die Tochter: Juliane Banse – Rollendebüt Musikalische Leitung: …
„Mörderisch gut“: Juliane Banse als Die Tochter in Hindemiths „Cardillac“ an der Wiener Staatsoper
„Mörderisch gut“: Juliane Banse als Die Tochter in Hindemiths „Cardillac“ an der Wiener Staatsoper
… Liebenden dann fast bacchantische Innigkeit verleiht“. Im Winter erobert Juliane Banse die Leinwände der deutschen und österreichischen Kinos: Am 23. Dezember startet der Kinofilm „The Hunter’s Bride“ (Constantin Film). Auch im CD-Bereich macht die Sängerin von sich reden. Neben den bereits erschienenen Aufnahmen „Tief in der Nacht“– Lieder von Alban …
Bild: Juliane Banse singt Lieder von Alban Berg und Karl Amadeus Hartmann: VÖ - 15. Oktober 2010Bild: Juliane Banse singt Lieder von Alban Berg und Karl Amadeus Hartmann: VÖ - 15. Oktober 2010
Juliane Banse singt Lieder von Alban Berg und Karl Amadeus Hartmann: VÖ - 15. Oktober 2010
… in Hindemiths Klassiker „Cardillac“ an die Wiener Staatsoper zurück (Premiere 17. Oktober, Musikalische Leitung: Franz Welser-Möst, Regie: Sven-Eric Bechtolf). Als Agathe in „The Hunter’s Bride“ erobert Juliane Banse außerdem die Leinwand: Am 23. Dezember 2010 startet die internationale Kinofilm-Produktion der Schweizer Syquali Media AG von Carl Maria …
Juliane Banse auf Kammermusik-Tournee durch Europa mit Sabine Meyer und Aleksandar Madžar: 27. 1. – 9. 2. 2011
Juliane Banse auf Kammermusik-Tournee durch Europa mit Sabine Meyer und Aleksandar Madžar: 27. 1. – 9. 2. 2011
Nach ihrem großen Erfolg als Agathe in „The Hunter’s Bride“, der abendfüllenden Kinoverfilmung von Webers „Freischütz“, wendet sich Juliane Banse einer anderen großen Leidenschaft zu – der Kammermusik: Gemeinsam mit der renommierten Klarinettistin Sabine Meyer und dem Pianisten Aleksandar Madžar geht die international gefeierte Sängerin auf Europa-Tournee. …
„Die Heldin des Abends“: Juliane Banse triumphiert unter Nikolaus Harnoncourt in Haydns „L’infedeltà delusa“
„Die Heldin des Abends“: Juliane Banse triumphiert unter Nikolaus Harnoncourt in Haydns „L’infedeltà delusa“
… gleichnamiger Oper (Premiere: 6. Februar, Innsbruck. Regie: Brigitte Fassbaender, Musikalische Leitung: Christoph Poppen). Darüber hinaus ist Juliane Banse als Agathe in „The Hunter’s Bride“, der abendfüllenden Kinofilm-Produktion von Webers „Freischütz“ zu erleben. Außerdem ist eine CD-Neuveröffentlichung der Sängerin geplant. Bevor 2009 ausklingt, wendet sich …
Premiere: Juliane Banse als Eva in Wagners „Die Meistersinger von Nürnberg“ – 22. Januar, Opernhaus Zürich
Premiere: Juliane Banse als Eva in Wagners „Die Meistersinger von Nürnberg“ – 22. Januar, Opernhaus Zürich
… ebenso wohl wie im intimen Rahmen des Liederabends. Internationale Aufmerksamkeit erregte die Sängerin u.a. als Agathe in der abendfüllenden Kinofilmproduktion „The Hunter’s Bride“. Wichtige Musikpreise unterstreichen ihre herausragende musikalische Qualität, zuletzt der Echo Klassik 2011, mit dem gleich zwei ihrer CD-Aufnahmen ausgezeichnet wurden. …
Sie lesen gerade: Kinostart mit Juliane Banse: „The Hunter’s Bride“ ab 23. Dezember 2010 in den deutschen Kinos