openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CD-Neuveröffentlichung mit Solist Jörg Widmann – Klarinettenkonzerte Mozart, Widmann und Weber (29.01.2016)

28.01.201619:50 UhrKunst & Kultur

(openPR) Für die vorliegende CD hat der Klarinettist Jörg Widmann ein ganz persönliches Album der bedeutenden Werke für Klarinette zusammengestellt. Zu hören sind Wolfgang Amadeus Mozarts Klarinettenkonzert in A-Dur KV 622 sowie das Klarinettenkonzert Nr. 1 f-Moll von Carl Maria von Weber, denen der Künstler mit „Drei Schattentänze“ eine Eigenkomposition aus dem Jahr 2013 gegenüberstellt.



Erst Mitte des 18. Jahrhunderts fand die Klarinette ihren festen Platz in der Orchesterbesetzung. Allen voran Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) und Carl Maria von Weber (1786–1826) leisteten Pionierarbeit in der solistischen Verwendung der Klarinette. Mozarts Klarinettenkonzert gilt bis heute als das bedeutendste. In seinem letzten vollendeten Instrumentalstück schöpfte der Komponist aus seinen profunden Kenntnissen über das relativ junge Instrument und erweiterte dessen Ausdrucksspektrum in bis dahin ungekannter Weise. „Die Paarung Mozart–Weber ist die denkbar natürlichste und historisch folgerichtigste. Beide Klarinettenkonzerte sind ganz aus dem Geist des Theaters, der Oper heraus empfunden, beide sind von einer beseelten Virtuosität durchdrungen“, so Jörg Widmann. Mozart und Weber bedienten die mannigfachen Klangfarben und Schattierungsmöglichkeiten der Klarinette und bereiteten ihr den Weg als Soloinstrument, dessen einzigartiger Charakter und Vielschichtigkeit noch zahlreiche Komponisten inspirieren sollten. Mit „Drei Schattentänze“ (2013), seiner ersten Solokomposition für Klarinette seit 1993, nähert sich Widmann dem Instruement unkonventionell und lustvoll-spielerisch im Umgang mit Mikrotönen, Mehrklängen, Klappengeräuschen, Schattentönen und anderen neuen Spieltechniken.

Der Komponist und Dirigent Jörg Widmann ist zudem ein bemerkenswerter Klarinettist, den Auftritte mit erstrangigen Kammermusikensembles und Orchestern regelmäßig ins In- und Ausland führen. Er ist Professor für Klarinette und Komposition an der Freiburger Hochschule für Musik und Träger zahlreicher nationaler und internationaler Auszeichnungen für seine Leistungen als Komponist ebenso wie für sein virtuoses Klarinettenspiel. www.joergwidmann.com


Kommende Konzerttermine Jörg Widmann

31.01.16 Stuttgart, Liederhalle – Solist und Leitung
Weber: Klarinettenquintett B-Dur op. 34 (Fassung für Streichorchester) u.a.
Stuttgarter Kammerorchester
19.02.16 Hof, Freiheitshalle – Solist und Leitung
Weber: Concertino für Klarinette und Orchester Es-Dur op. 26 u.a.
Hofer Symphoniker
21.02.16 Berlin, Konzerthaus
Messiaen: Quartett vom Ende der Zeit
Jörg Widmann (Klarinette), Carolin Widmann (Violine), Alban Gerhard (Violoncello), Momo Kodama (Klavier)

Frühjahrstournee mit der Jungen Deutschen Philharmonie – Solist und Leitung

03.03.16 Bamberg, Konzert- und Kongresshalle
Mozart: Konzert für Klarinette in A-Dur KV 622, u.a.
05.03.16 Fribourg (F), Universität Fribourg (Aula magna)
Weber: Konzert für Klarinette Nr. 1 f-Moll op. 73 u.a.
06.03.16 Aschaffenburg, Stadthalle
Weber: Klarinettenkonzert Nr. 1 f-Moll op. 73 u.a.
07.03.16 Berlin, Konzerthaus
Mozart: Klarinettenkonzert in A-Dur KV 622 u.a.
08.03.16 Hamburg, Laeiszhalle
Weber: Klarinettenkonzert Nr. 1 f-Moll op. 73 u.a.
09.03.16 Wilhelmshaven, Stadthalle
Weber: Klarinettenkonzert Nr. 1 f-Moll op. 73 u.a.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 888487
 205

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CD-Neuveröffentlichung mit Solist Jörg Widmann – Klarinettenkonzerte Mozart, Widmann und Weber (29.01.2016)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS Culture PR

Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Zu Johann Sebastian Bachs Brandenburgischen Konzerten scheint alles gesagt zu sein – und doch wagt sich das Stuttgarter Barockorchester _Il Gusto Barocco_ mit seinem Musikalischen Leiter und Maestro al Cembalo Jörg Halubek an eine weitere Einspielung. Schließlich faszinieren die sechs in Besetzung und Charakter grundverschiedenen Konzerte Liebhaber und Wissenschaft immer wieder aufs Neue. Und trotz der zahlreichen Aufnahmen dieses Höhepunkts barocker Konzertkunst, finden sich immer wieder neue, interessante und ganz unterschiedliche Herangehe…
24.02.2021
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Daniel Behle, frisch gekürter „Sänger des Jahres“ des Opus Klassik 2020, veröffentlicht Raritäten sowie bekannte Lieder von Richard Strauss. Auf dem Album singt er die selten gehörten „Gesänge des Orients“ und den skurrilen „Krämerspiegel“, dessen anspruchsvollen Klavierpart Pianist Oliver Schnyder meistert. Die Aufnahme bietet außerdem eine Auswahl stimmungsvoller Lieder, die naturbezogen sind oder sich auf zwischenmenschliche Beziehungen beziehen. In Richard Strauss‘ Liedschaffen gibt es eine mehrjährige Lücke, die zum einen auf einen  Rec…
18.01.2021

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Badenweiler kürt die Geigerin Isabelle Faust zum Ehrengast 2013Bild: Badenweiler kürt die Geigerin Isabelle Faust zum Ehrengast 2013
Badenweiler kürt die Geigerin Isabelle Faust zum Ehrengast 2013
… Orchestra Tokyo. Isabelle Faust spielt ein Repertoire, das von Johann Sebastian Bach bis zu Werken zeitgenössischer Komponisten wie Ligeti, Lachenmann oder Widmann reicht. Ihre künstlerische Aufgeschlossenheit schließt alle Formen instrumentaler Partnerschaft ein, kleine Kammermusikensembles ebenso wie große Orchester, aber auch Originalklangensembles, wenn …
Bild: »Fest verwurzelt sein und die Zeichen der Zeit erkennen«Bild: »Fest verwurzelt sein und die Zeichen der Zeit erkennen«
»Fest verwurzelt sein und die Zeichen der Zeit erkennen«
Priesterweihe von Jörg Widmann SDB am 3. Juli 2011 Jörg Widmann (44), aus Velbert im Rheinland stammender Salesianer Don Boscos, hat am Sonntag, 3. Juli 2011, in der Basilika St. Benedikt zu Benediktbeuern das Sakrament der Priesterweihe empfangen. Die Weihe spendete der Paderborner Weihbischof Manfred Grothe. In seiner Predigt ging Grothe vom Primizspruch …
Bild: Jörg Widmann erhält neuen Musikpreis des „Heidelberger Frühling“Bild: Jörg Widmann erhält neuen Musikpreis des „Heidelberger Frühling“
Jörg Widmann erhält neuen Musikpreis des „Heidelberger Frühling“
Mit 10 000 Euro dotierte Auszeichnung würdigt Persönlichkeiten, die sich für die Vermittlung von klassischer Musik einsetzen Der Klarinettist und Komponist Jörg Widmann ist erster Preisträger des neu ins Leben gerufenen Musikpreises des „Heidelberger Frühling“. Das gleichnamige Musikfestival vergibt die Auszeichnung zukünftig jährlich an Kulturschaffende, …
direct/Deutsches Symphonie-Orchester Berlin: Dreifacher Saison-Auftakt mit Kent Nagano
direct/Deutsches Symphonie-Orchester Berlin: Dreifacher Saison-Auftakt mit Kent Nagano
Uraufführung mit Jörg Widmann Nach einem ereignisreichen Sommer mit Gastspielen u.a. bei den Salzburger Festspielen (Franz Schreker: "Die Gezeichneten"), den London Proms sowie beim Schleswig-Holstein Musik Festival (Konzerte mit Bruckners 6. Symphonie) startet das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin mit vollem Schwung in die Spielzeit 2005/2006. Erfolge …
Christoph Poppen und das Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken - zum ersten Mal gemeinsam in der Kölner Philharmonie
Christoph Poppen und das Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken - zum ersten Mal gemeinsam in der Kölner Philharmonie
… November 2000 ein Studiokonzert mit Werken von Mozart und Schubert, im Herbst 2002 die 2. Matinée in der Kongresshalle (Werke von Mozart, Max Reger und Jörg Widmann) und im April dieses Jahres das 7. Sudiokonzert. Bei diesem Konzert konnte sich Christoph Poppen als künstlerischer Leiter des ARD-Musikwettbewerbs einbringen. Die Solistin des Abends war …
Bild: Frühjahrstournee 2016 der Jungen Deutschen Philharmonie mit Jörg Widmann, 3.-9. März 2016Bild: Frühjahrstournee 2016 der Jungen Deutschen Philharmonie mit Jörg Widmann, 3.-9. März 2016
Frühjahrstournee 2016 der Jungen Deutschen Philharmonie mit Jörg Widmann, 3.-9. März 2016
Die Junge Deutsche Philharmonie geht vom 3. bis zum 9. März 2016 erstmals mit Jörg Widmann als Solist und Dirigent auf Frühjahrstournee. Nach einer mehrtägigen intensiven Probenphase in Ochsenhausen (Baden-Württemberg) gibt das Orchester Konzerte in Bamberg (03.03.), Fribourg (CH, 05.03.), Aschaffenburg (06.03.), Berlin (07.03.), Hamburg (08.03.) und …
Akademie für Alte Musik Berlin: Fortsetzung eigene Konzertreihe in München 2013/14 – Auftakt: 15. Oktober 2013
Akademie für Alte Musik Berlin: Fortsetzung eigene Konzertreihe in München 2013/14 – Auftakt: 15. Oktober 2013
… der Saison viermal im Prinzregententheater zu Gast sein. Erneut sind hochkarätige Solisten mit von der musikalischen Partie: Das Auftaktkonzert bestreitet der Klangkörper mit der Violinistin Carolin Widmann am 15. Oktober 2013. Auf dem Programm stehen Werke von Mozart, Benda, Pisendel, Vanhal und Kozeluch. Mit René Jacobs am Pult von AKAMUS ist am 11. …
Bild: Musikfestival „Heidelberger Frühling“ startet in seine 17. SaisonBild: Musikfestival „Heidelberger Frühling“ startet in seine 17. Saison
Musikfestival „Heidelberger Frühling“ startet in seine 17. Saison
… über 100 Veranstaltungen auf dem Programm, unter anderem mit dem Pianisten Fazil Say, der Mezzosopranistin Elina Garanca und dem Klarinettisten und Komponisten Jörg Widmann. „Artist in Residence“ ist der gefeierte Jungpianist Igor Levit. Unter dem Motto „Perspektiven“ hinterfragt das Festival kritisch die in den Zeitläuften veränderlichen Blickwinkel, …
Bild: Badenweiler Musiktage vom 1. bis 4. Mai 2014Bild: Badenweiler Musiktage vom 1. bis 4. Mai 2014
Badenweiler Musiktage vom 1. bis 4. Mai 2014
… ist Professorin für Klavierduo an der Hochschule für Musik und Theater in München. Andreas Groethuysen lehrt ebenfalls an gleicher Stelle. 2. Mai – Cuarteto Casals und Jörg Widmann Der 2. Mai steht im Zeichen des Cuarteto Casals mit Vera Martinez-Mehner (Violine), Abel Tomàs Realp (Violine), Jonathan Brown (Viola), Arnau Tomàs Realp (Violoncello). Es …
Bild: Religiöse Sprachlosigkeit überwindenBild: Religiöse Sprachlosigkeit überwinden
Religiöse Sprachlosigkeit überwinden
Diakonenweihe Jörg Widmann SDB Jörg Widmann (43), aus Velbert im Rheinland stammender Salesianer Don Boscos, hat am Sonntag, 24. Oktober 2010, in der Basilika und Pfarrkirche St. Benedikt zu Benediktbeuern durch Handauflegung und Gebet des Augsburger Weihbischofs Dr. Dr. Anton Losinger die Diakonenweihe empfangen. In seiner Predigt ging Losinger besonders …
Sie lesen gerade: CD-Neuveröffentlichung mit Solist Jörg Widmann – Klarinettenkonzerte Mozart, Widmann und Weber (29.01.2016)