openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Badenweiler kürt die Geigerin Isabelle Faust zum Ehrengast 2013

25.07.201310:22 UhrKunst & Kultur
Bild: Badenweiler kürt die Geigerin Isabelle Faust zum Ehrengast 2013
Isabelle Faust - Bildnachweis: Felix Broede
Isabelle Faust - Bildnachweis: Felix Broede

(openPR) Die renommierte Geigerin Isabelle Faust ist Ehrengast 2013 von Badenweiler. Damit würdigen der Kurort Badenweiler im Markgräflerland und die Badenweiler Thermen und Touristik GmbH die stark umjubelten und viel beachteten Konzerte der Künstlerin bei den Römerbad-Musiktagen sowie deren gesamtes musikalisches Wirken. Die öffentliche Preisverleihung findet am 16. September 2013, um 19.30 Uhr im Kurhaus Badenweiler statt.



Seit zehn Jahren verleihen die Gemeinde Badenweiler und die Badenweiler Thermen und Touristik GmbH den Titel „Ehrengast Badenweiler“. Damit werden Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur ausgezeichnet, die durch ihre Anwesenheit und ihr Wirken in und für Badenweiler den Namen und die Bedeutung des Heilbades im Dreiländereck von Deutschland, Frankreich und der Schweiz in die Welt hinaustragen.

Mit der Geigerin Isabelle Faust wird die Liste der Ehrengäste um eine namhafte Künstlerin erweitert. Nachdem die gebürtige Eßlingerin in sehr jungen Jahren Preisträgerin des renommierten Leopold-Mozart-Wettbewerbs und des Paganini-Wettbewerbs geworden war, gastierte sie schon bald mit den bedeutendsten Orchestern der Welt: Berliner Philharmoniker, Orchestra of the Age of Enlightenment, Boston Symphony Orchestra, NHK Symphony Orchestra Tokyo.

Isabelle Faust spielt ein Repertoire, das von Johann Sebastian Bach bis zu Werken zeitgenössischer Komponisten wie Ligeti, Lachenmann oder Widmann reicht. Ihre künstlerische Aufgeschlossenheit schließt alle Formen instrumentaler Partnerschaft ein, kleine Kammermusikensembles ebenso wie große Orchester, aber auch Originalklangensembles, wenn es darum geht, neue Repertoirebereiche zu erschließen.

Die 41-jährige Künstlerin nimmt ihr Publikum durch ihre fundierten Interpretationen gefangen, eine Lesart, die auf gründlicher Kenntnis des musikgeschichtlichen Kontexts der Werke beruht. Größtmögliche Werktreue nach heutigem Wissensstand ist ihr Bestreben.

Ihre Konzertkarriere führte zur Zusammenarbeit mit Interpreten wie Claudio Abbado, Frans Brüggen, Mariss Jansons, Giovanni Antonini, Philippe Herreweghe, Daniel Harding, denen sie in regelmäßiger Konzert- und Aufnahmetätigkeit verbunden ist.

Mit ihrem Kammermusikpartner Alexander Melnikov hat sie für harmonia mundi mehrere CDs eingespielt, u.a. die Gesamtaufnahme der Sonaten für Klavier und Violine von Beethoven (Diapason d’or, Gramophone Award). Nach den Sonaten und Partiten von Bach, die mit einem Diapason d’or de l’année 2010 ausgezeichnet wurden, fand auch ihre Interpretation der Violinkonzerte von Beethoven und Berg unter der Leitung von Claudio Abbado bei der Kritik einhellige Zustimmung, sie wurde ebenfalls mit einem Diapason d’or sowie mit einem Echo Klassik und einem Gramophone Award 2012 ausgezeichnet.

Isabelle Faust spielt die „Dornröschen“-Stradivari von 1704, eine Leihgabe der L-Bank Baden-Württemberg.

Preisverleihung am 16. September im Kurhaus Badenweiler

Die Laudatio bei der Preisverleihung am 16. September 2013 im Kurhaus Badenweiler wird Prof. Jörg Widmann in Form eines musikalischen Dialogs halten. Der zeitgenössische Komponist und Klarinettist wurde bereits selbst im Jahr 2007 als Ehrengast für seine Verdienste als Kulturbotschafter von Badenweiler gewürdigt. Der Eintritt zur Preisverleihung ist frei. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, zahlreich an dieser Ehrung teilzunehmen, um mit einer großen Präsenz den Ehrengast des Jahres 2013 an einer noch größeren Würdigung teilhaben zu lassen.

Die bisherigen Ehrengäste von Badenweiler:
2012 Peter Sloterdijk Philosoph, Kulturwissenschaftler,
Buchautor
2011 Emerson String Quartet Streichquartett aus den USA
2010 Prof. Gotthard Graubner zeitgenössischer Maler
2009 Ursula Cantieni Schauspielerin, Buchautorin
2007 Prof. Jörg Widmann
Komponist, Klarinettist
2006 Pierre Boulez Komponist, Dirigent
2005 Johannes Rau, gest. 2006
Alt-Bundespräsident
2004 Prof. Dr. Horst Linde
Architekt
2003 Prof. Dr. Phil. Peter Wapneswki, gest. 2012 Germanist, Gründer der Römerbad
Colloquien
2002 Wolfgang Rihm Komponist

Weitere Informationen unter www.badenweiler.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 736073
 690

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Badenweiler kürt die Geigerin Isabelle Faust zum Ehrengast 2013“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Badenweiler Thermen und Touristik GmbH

Bild: Badenweiler Musiktage zukünftig im Frühjahr und im HerbstBild: Badenweiler Musiktage zukünftig im Frühjahr und im Herbst
Badenweiler Musiktage zukünftig im Frühjahr und im Herbst
BADENWEILER. Der Erfolg der ersten Badenweiler Musiktage im Mai 2014 hat die Initiatoren zu einem weiteren Schritt ermutigt: Wie Michael Schmitz, Geschäftsführer der Badenweiler Thermen und Touristik (BTT) GmbH, und Klaus Lauer, musikalischer Leiter des Programms mitteilten, werden die Musiktage im Jahr 2015 an zwei Terminen im Frühjahr und im Herbst stattfinden. Zum schon feststehenden Termin vom 30. April bis 3. Mai 2015 kommt eine zweite Auflage der Musiktage vom 12. bis 15. November 2015 hinzu. Das Repertoire wird sich weiterhin über die …
10.11.2014
Bild: Badenweiler Musiktage vom 1. bis 4. Mai - Ein Frühlingswochenende für Musikfreunde und GenießerBild: Badenweiler Musiktage vom 1. bis 4. Mai - Ein Frühlingswochenende für Musikfreunde und Genießer
Badenweiler Musiktage vom 1. bis 4. Mai - Ein Frühlingswochenende für Musikfreunde und Genießer
Badenweiler Musiktage: Frühlingswochenende für Musikfreunde und Genießer 27.02.2014 BADENWEILER. Kulturelle Höhepunkte erleben, bei Wanderungen oder Radtouren abschalten, im heilenden Thermalwasser Geist und Seele baumeln lassen sowie gutes Essen und edle Weine genießen – diese ideale Kombination für einen Kurz-Urlaubtrip bietet der Bäder- und Wellnessort Badenweiler im Markgräflerland im Dreiländereck von Deutschland, Frankreich und der Schweiz am ersten Maiwochenende. Denn vom 1. bis 4. Mai finden die Badenweiler Musiktage mit internationa…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 56. Schloss Elmau Kammermusikwoche 09. – 15. Januar 2011Bild: 56. Schloss Elmau Kammermusikwoche 09. – 15. Januar 2011
56. Schloss Elmau Kammermusikwoche 09. – 15. Januar 2011
… ihnen. Aus Norwegen stammen z. B. die Trompeterin Tine Thing Helseth und der Pianist Håvard Gimse. Außerdem kommen zum ersten Mal nach Elmau der Pianist Igor Levit und die Geigerin Vilde Frang; beiden Künstlern eilt schon ein sehr guter Ruf voraus. Zum Auftakt am Sonntag, den 9. Januar um 19 Uhr, spielen der Cellist Jean-Guihen Queyras und der Pianist …
Bild: Cassandra Wyss konzertiert am 26. Mai im Museum Villa RotBild: Cassandra Wyss konzertiert am 26. Mai im Museum Villa Rot
Cassandra Wyss konzertiert am 26. Mai im Museum Villa Rot
… Villa Rot. Die von Mauermann 2008 gegründete Konzertreihe für Klavier- und Kammermusik genießt weit über die Region Schwabens hinaus großes Ansehen. International gefeierte Künstler wie die Geigerin Isabelle Faust, das Henschel Quartett oder der Cellist Julian Steckel sind hier zu Gast. Konzertbesucher haben am 26. Mai nicht nur die Möglichkeit, der …
Das Mahler Chamber Orchestra und Daniel Harding gastieren in Pavia und Turin
Das Mahler Chamber Orchestra und Daniel Harding gastieren in Pavia und Turin
… dessen 9. Symphonie beim Eröffnungskon-zert des Grand Palais im Rahmen des Festivals in Aix-en-Provence zur Aufführung. Solistin des Violinkonzertes wird die junge deutsche Geigerin Isabelle Faust sein. Unter den zahlreichen Orchestern in Europa und Übersee, mit denen Isabelle Faust regelmäßig konzertiert, sind die Münchner Phil-harmoniker, das Orchestre …
Erfolgreich bewerben: MEDIATOR GmbH leitet Training in Berliner Architektenkammer
Erfolgreich bewerben: MEDIATOR GmbH leitet Training in Berliner Architektenkammer
Berlin, 15. September 2015. Beate Voskamp und Jenny Pahmeyer von der MEDIATOR GmbH leiten zusammen mit Isabelle Faust, Architektin, Coach und Ökonomin im Personalmanagement, am 20. und 21. November 2015 das Seminar „Erfolgreich bewerben: Bewerbungstraining zwischen Selbstverwirklichung und Selbstvermarktung“ in der Architektenkammer Berlin. Das Intensivtraining …
Das Mahler Chamber Orchestra spielt mit Claudio Abbado Oper und Konzerte in Oberitalien
Das Mahler Chamber Orchestra spielt mit Claudio Abbado Oper und Konzerte in Oberitalien
… ebenfalls Beethoven den inhaltlichen Schwerpunkt bildet. Neben der „Eroica“ spielt Isabelle Faust Beethovens Violinkonzert, das 1806 in Wien uraufgeführt wurde. Mit der passionierten Geigerin gastierte das Orchester bereits im März dieses Jahres in Parma, seitdem verbindet Isabelle Faust und das MCO eine fruchtbare künstlerische Partnerschaft. Abschluss …
Bild: depARTures - Unique dance and performance from Québec/CanadaBild: depARTures - Unique dance and performance from Québec/Canada
depARTures - Unique dance and performance from Québec/Canada
… künstlerischen Entwicklung im zeitgenössischen Tanz weltweit und definieren jeder für sich einen einzigartigen, eigenwilligen choreografischen Stil. Das Projekt ist Teil von Kanadas Kulturprogramm als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2020/2021. Es wird unterstützt durch die Botschaft von Kanada, die Vertretung der Regierung von Québec und das Conseil des …
Pianist Martin Helmchen auf Europatournee mit Julia Fischer
Pianist Martin Helmchen auf Europatournee mit Julia Fischer
… ist nicht nur einer der Hoffnungsträger der internationalen Pianistenszene, er gehört auch zu den gefragtesten Klavierpartnern der jüngeren Generation. Nun wird er gemeinsam mit der Geigerin Julia Fischer mit einem Duoabend auf Europatournee gehen. Auf dem Programm stehen Werke Franz Schuberts. Zu den Stationen gehören u. a. Mailand, Florenz, München …
Bild: Bundespräsident Köhler besucht am 30. Mai das Eröffnungskonzert der Ludwigsburger SchlossfestspieleBild: Bundespräsident Köhler besucht am 30. Mai das Eröffnungskonzert der Ludwigsburger Schlossfestspiele
Bundespräsident Köhler besucht am 30. Mai das Eröffnungskonzert der Ludwigsburger Schlossfestspiele
… beliebte Akademische Festouvertüre. Mit von der Partie sind drei international gefragte deutsche Solisten: die Bielefelder Mezzosopranistin Iris Vermillion, die Esslinger Geigerin Isabelle Faust und der Berliner Cellist Alban Gerhardt sowie traditionsgemäß Chor und Orchester der Ludwigsburger Schlossfestspiele. Festspiel-Chefdirigent Michael Hofstetter hat …
Bild: 13. BIENNALE DER PHANTASTISCHEN KUNST IN FRANKREICHBild: 13. BIENNALE DER PHANTASTISCHEN KUNST IN FRANKREICH
13. BIENNALE DER PHANTASTISCHEN KUNST IN FRANKREICH
… lernte Angerer der Ältere die Kuratoren der alle 2 Jahre stattfindenden Biennale von Saint Leonard de Noblat kennen. Auf Ihre Einladung als Ehrengast dieser Biennale teilzunehmen, sagte der Künstler gerne zu. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft des französischen Kulturministers. Die Kuratoren dieser bekannten hochwertigen Phantasten Biennale …
Lesung u. Diskurs mit Büchner-Preisträger Martin Mosebach, 13. Internat. Literaturforum Badenweiler
Lesung u. Diskurs mit Büchner-Preisträger Martin Mosebach, 13. Internat. Literaturforum Badenweiler
Am Freitag, dem 8.7.2011, 20.15 Kurhaus Badenweiler Mit Büchner-Preisträger Martin Mosebach hat das „Internationale Literaturforum Badenweiler“ einen der renommiertesten deutschen Schriftsteller zu Gast, der gleichzeitig zu den faszinierendsten wie umstrittensten Vertretern der Gegenwartsliteratur zählt. Mosebach wird aus seinem letzten Roman „Was davor …
Sie lesen gerade: Badenweiler kürt die Geigerin Isabelle Faust zum Ehrengast 2013