openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Badenweiler Musiktage zukünftig im Frühjahr und im Herbst

10.11.201418:42 UhrKunst & Kultur
Bild: Badenweiler Musiktage zukünftig im Frühjahr und im Herbst
Das Kurhaus von Badenweiler - Veranstaltungsort der Musiktage/ Bild: Badenweiler Thermen u.Touristik
Das Kurhaus von Badenweiler - Veranstaltungsort der Musiktage/ Bild: Badenweiler Thermen u.Touristik

(openPR) BADENWEILER. Der Erfolg der ersten Badenweiler Musiktage im Mai 2014 hat die Initiatoren zu einem weiteren Schritt ermutigt: Wie Michael Schmitz, Geschäftsführer der Badenweiler Thermen und Touristik (BTT) GmbH, und Klaus Lauer, musikalischer Leiter des Programms mitteilten, werden die Musiktage im Jahr 2015 an zwei Terminen im Frühjahr und im Herbst stattfinden. Zum schon feststehenden Termin vom 30. April bis 3. Mai 2015 kommt eine zweite Auflage der Musiktage vom 12. bis 15. November 2015 hinzu. Das Repertoire wird sich weiterhin über die Zeit vom 18. bis ins 21. Jahrhundert erstrecken.



Die Entscheidung, auf einen halbjährlichen Rhythmus umzustellen, fiel nach mehreren intensiven Gesprächen der Verantwortlichen mit Bürgermeister Karl-Eugen Engler. „Mit dem Halbjahres-Rhythmus bleiben die Musiktage besser im Bewusstsein des Publikums“, begründet Intendant Klaus Lauer als einen der ausschlaggebenden Gründe für diesen weitgehenden Schritt. Dabei orientiere man sich auch am Trend bei den großen Musikfestivals in Luzern und in Salzburg, die ebenfalls mehrmals im Jahr ausgerichtet werden. Darüber hinaus verfügt Lauer über Erfahrungswerte aus früheren Zeiten. Denn die Vorgänger-Veranstaltung, die renommierten Römerbad-Musiktage in Badenweiler, fanden unter seiner Regie auch mehrmals pro Jahr statt.

Die Gemeinde Badenweiler und die BTT, die für die Finanzierung und Organisation der Veranstaltung verantwortlich sind, tragen die Entscheidung uneingeschränkt mit: „Die diesjährigen Musiktage haben gezeigt, dass das Angebot sehr gut angenommen wurde.“ Vor allen Dingen sei es gelungen, mit den Musiktagen zusätzliche Übernachtungsgäste nach Badenweiler zu holen. Deshalb wolle man diesen kulturellen Akzent jetzt auch im Herbst setzen. Das erweiterte Angebot stößt auch auf breite Unterstützung der Sponsoren, denen sich noch weitere Förderer im kommenden Jahr anschließen werden.

Programm der Musiktage vom 12. bis 15. November 2015

Das Motto und das Programm für den Herbsttermin stehen ebenfalls schon fest. Beim Motto „Herbstlied“ hat sich Klaus Lauer vom Gedicht des französischen Lyrikers Paul Marie Verlaine inspirieren lassen. Dessen musikalische Verse bringen feinste Gefühlsregungen und Zwischentöne zum Ausdruck, so auch im Gedicht „Herbstlied“ die melancholischen Stimmungsschwankungen dieser Jahreszeit.

Auch die Liste der Künstler lässt bei der Herbst-Auflage keine Wünsche offen. Am Donnerstag, 12. November 2015, spielt Louis Lortie am Klavier Werke von Ludwig van Beethoven, Thomas Adès und Alexander Scriabin. Der Freitag, 13. November 2015, ist ganz der „Winterreise“ von Franz Schubert gewidmet. Der Tenor Maximilian Schmitt wird dabei von Gerold Huber am Klavier begleitet. Das Trio Catch Boglárka Pecze (Klarinette), Eva Boesch (Violoncello) und Sun-Young Nam (Klavier) führt am Samstag, 14. November mit Werken von Beethoven, Vito Zuraj, Wolfgang Rihm und Johannes Brahms durch eine musikalische Zeitreise vom beginnenden 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Das Abschlusskonzert am Sonntag, 15. November 2015, bestreitet das Cuarteto Casals mit Werken von Dimitri Schostakowitsch, Anton Webern und Ludwig van Beethoven. Die Konzerte finden jeweils um 18 Uhr im Kurhaus von Badenweiler statt.

Neu: Einführungsvorträge zu den Konzerten

Trotz des zweiten Termins sollen die Musiktage den Charakter eines kleinen, feinen und hochqualifizierten Musikfestivals behalten, betont Klaus Lauer. Dazu trägt auch eine Neuerung im Programm bei. So werden die Konzerte zukünftig um einführende Vorträge zu den Konzerten ergänzt. Diesen Part übernimmt Rainer Peters, der lange Jahre als Redakteur beim SWR gearbeitet hat. Die Vorträge beginnen jeweils um 16.15 Uhr im Vortagssaal des Kurhauses. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen unter www.badenweiler-musiktage.de sowie unter
www.badenweiler.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 825551
 615

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Badenweiler Musiktage zukünftig im Frühjahr und im Herbst“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Badenweiler Thermen und Touristik GmbH

Bild: Badenweiler Musiktage vom 1. bis 4. Mai - Ein Frühlingswochenende für Musikfreunde und GenießerBild: Badenweiler Musiktage vom 1. bis 4. Mai - Ein Frühlingswochenende für Musikfreunde und Genießer
Badenweiler Musiktage vom 1. bis 4. Mai - Ein Frühlingswochenende für Musikfreunde und Genießer
Badenweiler Musiktage: Frühlingswochenende für Musikfreunde und Genießer 27.02.2014 BADENWEILER. Kulturelle Höhepunkte erleben, bei Wanderungen oder Radtouren abschalten, im heilenden Thermalwasser Geist und Seele baumeln lassen sowie gutes Essen und edle Weine genießen – diese ideale Kombination für einen Kurz-Urlaubtrip bietet der Bäder- und Wellnessort Badenweiler im Markgräflerland im Dreiländereck von Deutschland, Frankreich und der Schweiz am ersten Maiwochenende. Denn vom 1. bis 4. Mai finden die Badenweiler Musiktage mit internationa…
Bild: Badenweiler Musiktage vom 1. bis 4. Mai 2014Bild: Badenweiler Musiktage vom 1. bis 4. Mai 2014
Badenweiler Musiktage vom 1. bis 4. Mai 2014
In Badenweiler laufen die Vorbereitungen für ein neues, anspruchsvolles Kulturereignis: die Badenweiler Musiktage vom 1. bis zum 4. Mai 2014. „Wir wollen damit nicht nur an die Tradition der Römerbad-Musiktage anknüpfen, sondern im erfolgreichen Kulturangebot von Badenweiler eine neue Säule schaffen“, erklären Bürgermeister Karl-Eugen Engler und Michael Schmitz, Geschäftsführer der Badenweiler Thermen und Touristik GmbH (BTT). Die künstlerische Leitung für die Badenweiler Musiktage hat Klaus Lauer übernommen, der die renommierten Römerbad-Mus…
21.11.2013

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kasseler Musiktage 2011: „KARTENVORVERKAUF BEGINNT“Bild: Kasseler Musiktage 2011: „KARTENVORVERKAUF BEGINNT“
Kasseler Musiktage 2011: „KARTENVORVERKAUF BEGINNT“
Am Mittwoch, den 07. September 2011 beginnt der offizielle Kartenvorverkauf für die Kasseler Musiktage 2011. Das renommierte Festival thematisiert in diesem Jahr vielfältige Spannungsverhältnisse. „Im Atem der Zeit“: Hier pulsiert das Leben, trifft Jugend auf Alter, Neues auf Bewährtes, Meisterliches und Vorbildhaftes. Doch stellt sich die Frage, was …
Bild: Lehrreiche und genussvolle Weinerlebnisse im MarkgräflerlandBild: Lehrreiche und genussvolle Weinerlebnisse im Markgräflerland
Lehrreiche und genussvolle Weinerlebnisse im Markgräflerland
… wird die älteste Rebsorte der Welt in Deutschland fast ausschließlich im Markgräflerland angebaut. Beim Internationalen Gutedel Cup, der am Mittwoch, 27. April im Kurhaus von Badenweiler stattfindet, werden die besten Gutedel des Jahres 2015 aus dem Markgräflerland, aus Saale-Unstrut und aus der Schweiz prämiert und verkostet. In der Schweiz ist der …
Preis der Deutschen Schallplattenkritik für das junge CD-Label NEOS Music
Preis der Deutschen Schallplattenkritik für das junge CD-Label NEOS Music
… Bereich Zeitgenössische Musik heraus. Zu den Kooperationspartnern zählen renommierte Institutionen wie die Salzburger Festspiele, musica viva des Bayerischen Rundfunks und die Donaueschinger Musiktage des SWR sowie Künstler und Klangkörper von Weltrang. György Kurtágs „Botschaften des verstorbenen Fräuleins R.V. Trussowa op. 17“ für Sopran und Kammerorchester, …
Bild: High Tech im historischen Gemäuer - Neue Küche für Grandhotel Römerbad BadenweilerBild: High Tech im historischen Gemäuer - Neue Küche für Grandhotel Römerbad Badenweiler
High Tech im historischen Gemäuer - Neue Küche für Grandhotel Römerbad Badenweiler
In nur drei Wochen Bauzeit wurde die Küche im Grandhotel Römerbad in Badenweiler mit einem Investitionsvolumen von rund 400.000 Euro umfassend saniert und mit modernster Küchentechnik ausgestattet. Nach dem Kauf des Hotels durch die Von der Heyden Group und die Übernahme des Managements durch die spanische Hotelgruppe IBB Hotels im Herbst wurde die umfassende …
Bild: Badenweiler kürt die Geigerin Isabelle Faust zum Ehrengast 2013Bild: Badenweiler kürt die Geigerin Isabelle Faust zum Ehrengast 2013
Badenweiler kürt die Geigerin Isabelle Faust zum Ehrengast 2013
Die renommierte Geigerin Isabelle Faust ist Ehrengast 2013 von Badenweiler. Damit würdigen der Kurort Badenweiler im Markgräflerland und die Badenweiler Thermen und Touristik GmbH die stark umjubelten und viel beachteten Konzerte der Künstlerin bei den Römerbad-Musiktagen sowie deren gesamtes musikalisches Wirken. Die öffentliche Preisverleihung findet …
Bild: Sportlich-entspannt mit dem E-Bike unterwegs im MarkgräflerlandBild: Sportlich-entspannt mit dem E-Bike unterwegs im Markgräflerland
Sportlich-entspannt mit dem E-Bike unterwegs im Markgräflerland
… wurden im Rahmen einer Kooperation mit dem E-Bike-Dienstleister movelo insgesamt fünf Verleihstationen in Bad Bellingen, Müllheim und Neuenburg eingerichtet. In Müllheim und Badenweiler bietet der Ex-Radprofi Felix Odebrecht mit der CTS Cycle Training Schwarzwald zudem geführte E-Bike-Touren an. Ein dichtes Netz an Akkuwechselstationen sorgt außerdem …
Bild: Badenweiler Musiktage vom 1. bis 4. Mai 2014Bild: Badenweiler Musiktage vom 1. bis 4. Mai 2014
Badenweiler Musiktage vom 1. bis 4. Mai 2014
In Badenweiler laufen die Vorbereitungen für ein neues, anspruchsvolles Kulturereignis: die Badenweiler Musiktage vom 1. bis zum 4. Mai 2014. „Wir wollen damit nicht nur an die Tradition der Römerbad-Musiktage anknüpfen, sondern im erfolgreichen Kulturangebot von Badenweiler eine neue Säule schaffen“, erklären Bürgermeister Karl-Eugen Engler und Michael …
Klaus Lauer erhält den Musikpreis des „Heidelberger Frühling“
Klaus Lauer erhält den Musikpreis des „Heidelberger Frühling“
… Vermittlung von klassischer Musik einsetzen. Mit der Verleihung des Preises an Klaus Lauer, den Gründer und Leiter der Römerbad Musiktage und Intendanten der Badenweiler Musiktage, wird dessen seit über vierzig Jahren andauerndes Engagement für zeitgenössische Musik gewürdigt. Der in seiner Form einzigartige Preis wird von HeidelbergCement gestiftet, …
Bild: IBB Hotels investieren weiter in die ZukunftBild: IBB Hotels investieren weiter in die Zukunft
IBB Hotels investieren weiter in die Zukunft
München / Posen, September 2010: Nach den erfolgreichen Übernahmen der letzten Jahre in Erfurt, Passau und Badenweiler fokussiert die spanische Hotelkette IBB Hotels ihre weitere Expansion auf den deutschen Markt. Verlässlicher Partner auf Investorenseite ist dabei die Investmentgruppe Von der Heyden, die auch Mehrheitsgesellschafter von IBB ist. Neben …
Bild: Badenweiler Musiktage vom 1. bis 4. Mai - Ein Frühlingswochenende für Musikfreunde und GenießerBild: Badenweiler Musiktage vom 1. bis 4. Mai - Ein Frühlingswochenende für Musikfreunde und Genießer
Badenweiler Musiktage vom 1. bis 4. Mai - Ein Frühlingswochenende für Musikfreunde und Genießer
Badenweiler Musiktage: Frühlingswochenende für Musikfreunde und Genießer 27.02.2014 BADENWEILER. Kulturelle Höhepunkte erleben, bei Wanderungen oder Radtouren abschalten, im heilenden Thermalwasser Geist und Seele baumeln lassen sowie gutes Essen und edle Weine genießen – diese ideale Kombination für einen Kurz-Urlaubtrip bietet der Bäder- und Wellnessort …
Sie lesen gerade: Badenweiler Musiktage zukünftig im Frühjahr und im Herbst