(openPR)
Uraufführung mit Jörg Widmann
Nach einem ereignisreichen Sommer mit Gastspielen u.a. bei den Salzburger Festspielen (Franz Schreker: "Die Gezeichneten"), den London Proms sowie beim Schleswig-Holstein Musik Festival (Konzerte mit Bruckners 6. Symphonie) startet das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin mit vollem Schwung in die Spielzeit 2005/2006.
Erfolge gibt es auch bei den Abonnement-Serien zu vermelden. Im Vergleich zur vorigen Spielzeit konnte die Zahl der Abonnenten um 12% gesteigert werden - für uns eine klare Bestätigung der Attraktivität unsere Programmgestaltung. Weiterhin stehen neue Kammermusikreihen sowie eine Sonderserie "Gustav Mahler" zur Auswahl.
Zum Auftakt seiner letzten Saison als Chefdirigent des DSO dirigiert Kent Nagano gleich drei Konzertblöcke in Folge: Am 26./27. September, 3./5. Oktober sowie am 12. Oktober erwarten Sie drei spannende Programme, die zusammengehören wie die Abende einer Dramentrilogie. Der geschichtliche Bogen ist weit gespannt: Er reicht von der Universalistin Hildegard von Bingen (1098-1179) über Mozart und Bruckner bis hin zu unseren Zeitgenossen, den jungen Komponisten Unsuk Chin und Jörg Widmann, die als Composer in Residence bereits länger mit dem Orchester zusammengearbeitet haben. Letzterer wird am 3./5. Oktober 2005 sowohl als Solist in Mozarts Klarinettenkonzert, als auch mit einer Uraufführung vertreten sein.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und die Ankündigung der Konzerte in Ihrem Medium. Karten sind noch erhältlich unter Tel. 20 29 87 11. Pressekarten bestellen Sie bitte unter der Telefonnummer 202 987 535.
Möchten Sie auch weiterhin Informationen des Deutschen Symphonie-Orchesters bekommen? Es genügt eine kurze Email an
Mit besten Grüßen
Hagen Kohn
Tel +49. 30. 202 987 - 535
Fax +49. 30. 202 987 - 539
Presseabteilung
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
im RBB Fernsehzentrum
Masurenallee 8 - 14
14057 Berlin
www.dso-berlin.de