openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gastspiele bei den Clingenburg Festspielen 2010

18.02.201016:59 UhrKunst & Kultur
Bild: Gastspiele bei den Clingenburg Festspielen 2010
MEN IN BLACK als Zuschauermagnet bei den Clingenburg Festspielen
MEN IN BLACK als Zuschauermagnet bei den Clingenburg Festspielen

(openPR) Oper und Musikshow auf der Clingenburg
Zusatzvorstellung „Men in black“ wegen großer Nachfrage

Zwei Gastspiele werden die diesjährigen Eigenproduktionen bei den Clingenburg Festspielen in Klingenberg am Main ergänzen: die Mu-sikshow „Men in black – The great voices show“, für die es einen zweiten Aufführungstermin wegen sehr großer Kartennachfrage gibt, und die Oper „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber, die oft auch als erste deutsche Nationaloper bezeichnet wird.



Kaum hatte sich herumgesprochen, dass die mitreißende Musikshow, „Men in black“ am Montag, 26. Juli 2010, auf der Clingenburg gastiert, waren die meisten Eintrittskarten auch schon vergriffen. Deshalb werden die drei in-ternational erfolgreichen Sänger und Entertainer, die von zwei Sängerinnen und sechs Musiker begleitet werden, am Dienstag, 27. Juli 2010, nochmals auftreten.

„Men in black“ interpretieren Klassiker aus Swing, Soul und Rock ‘n‘ Roll nah am Original und dennoch mit einem eigenen authentischen Stil. Mit dabei sind Welthits der Blues Brothers, Joe Cocker, Ray Charles, Frank Sinatra, Elvis Presley, Freddie Mercury, Beatles, Queen und von vielen anderen.

Internationale Solisten der Opera Classica Europa, ein renommiertes Or-chester sowie ein großer Opernchor präsentieren am Dienstag, 13. Juli 2010, Carl Maria von Webers „Der Freischütz“. Die Handlung der romanti-schen Oper in drei Akten mit eingängigen Melodien, wie zum Beispiel dem sehr bekannten „Jägerchor“, ist voller Dramatik und Mystik. Es ist die Ge-schichte des Jägerburschen Max, der blind vor Liebe einen Pakt mit dem Teufel eingeht.

Für Vorstandsvorsitzenden des Vereins Clingenburg Festspiele e.V. Klaus Köhlich ist das Gastspielprogramm eine ideale Ergänzung zu den beiden Eigenproduktionen, die vom Festspiel-Ensemble aufgeführt werden. „Zum einen bieten wir den Freunden der klassischen Oper ein einmaliges Erlebnis in der Clingenburg mit ihrer natürlichen Terrassenbühne, zum anderen werden die weltberühmten Klassiker der Popmusik Begeisterung bei den Zuschauern entfachen.“

Eintrittskarten für die beiden Gastspiele sowie die Eigenproduktionen „Die lustigen Weiber von Windsor“ von William Shakespeare und „Ronja Räu-bertochter“ nach dem Kinderbuch von Astrid Lindgren gibt es in der Tourist-Information der Stadt Klingenberg, Hauptstraße 26a, 63911 Klingenberg am Main, Telefon 09372 3040 und 921259, Telefax 09372 12354. Die Tourist-Information ist Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.

Eintrittskarten sind auch online unter www.clingenburg-festspiele.de und für alle Nachmittags- und Abendvorstellungen auch bei Ticket Online in den bekannten Vorverkaufsstellen oder www.ticketonline.com erhältlich.

Klingenberg, 18. Februar 2010
Abdruck honorarfrei.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 399426
 127

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gastspiele bei den Clingenburg Festspielen 2010“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Clingenburg Festspiele

Bild: Der Fürst der Finsternis bei den Clingenburg FestspielenBild: Der Fürst der Finsternis bei den Clingenburg Festspielen
Der Fürst der Finsternis bei den Clingenburg Festspielen
Der Kartenvorverkauf für die 22. Spielzeit hat begonnen Der neue Spielplan der Clingenburg Festspiele in Klingenberg am Main wird auch in der 22. Spielzeit durch zwei wesentliche Elemente geprägt. Im Mittelpunkt stehen die vom Festspiel-Ensemble aufgeführten Eigenproduktionen „Dracula“, das Musical von Frank Wildhorn, „Othello“, die Tragödie von William Shakespeare, „Die kleine Hexe“ von Otfried Preußler und das Theaterstück für junge Menschen ab 14 Jahren, „Klara und Abbas“. Ergänzt werden die Eigenproduktionen von einer Musical-Gala sowie …
03.12.2014
Bild: Im Angesicht des Todes oder Die Geschichte einer UmkehrBild: Im Angesicht des Todes oder Die Geschichte einer Umkehr
Im Angesicht des Todes oder Die Geschichte einer Umkehr
Mit Szenenapplaus und stehenden Ovationen haben die Zuschauer die Premiere des Jedermann am Donnerstag, 24. Juli 2014, auf der Clingenburg in Klingenberg am Main belohnt. Regisseur Marcel Krohn und sein Ensemble schafften es, den Festspielklassiker von Hugo von Hofmannsthal als unterhaltsames und dennoch tiefgründiges Freilichttheater auf die Bühne der Burgruine zu bringen. Die kurzweilige Inszenierung zeigte, dass große Weltliteratur auch heute noch eine positive Rezeption fernab des hehren Festspielstatus bietet: Eine Umkehr im letzten Auge…
25.07.2014

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Clingenburg Festspiele mit neuer WebsiteBild: Clingenburg Festspiele mit neuer Website
Clingenburg Festspiele mit neuer Website
Die neue Website der Clingenburg Festspiele in Klingenberg am Main präsentiert sich in einem modernen Design, mit einer einfachen Nut-zerführung und mit vielen Informationen rund um die Festspiele. Im Mittelpunkt stehen die einzelnen Stücke, die in der 17. Spielzeit vom 10. Juni bis 1. August 2010 aufgeführt werden. Übersichtlich gegliedert sind die …
Bild: Im Angesicht des Todes oder Die Geschichte einer UmkehrBild: Im Angesicht des Todes oder Die Geschichte einer Umkehr
Im Angesicht des Todes oder Die Geschichte einer Umkehr
Mit Szenenapplaus und stehenden Ovationen haben die Zuschauer die Premiere des Jedermann am Donnerstag, 24. Juli 2014, auf der Clingenburg in Klingenberg am Main belohnt. Regisseur Marcel Krohn und sein Ensemble schafften es, den Festspielklassiker von Hugo von Hofmannsthal als unterhaltsames und dennoch tiefgründiges Freilichttheater auf die Bühne der …
Bild: Premiere Ronja RäubertochterBild: Premiere Ronja Räubertochter
Premiere Ronja Räubertochter
Jammernde Räuber und jauchzende Kinder Ronja Räubertochter feiert begeisternde Premiere bei den Clingenburg Festspielen Mit einem gewaltigen Getöse beginnt die Premierenvorstellung am Donnerstag, 10. Juni 2010, bei den Clingenburg Festspielen in Klingenberg am Main. Es kracht, raucht und donnert, als just zur Geburt von „Ronja Räubertochter“ der Blitz …
Bild: Z - The Musical of ZorroBild: Z - The Musical of Zorro
Z - The Musical of Zorro
Premiere „Z – The Musical of Zorro“ bei den Clingenburg Festspielen 20 Jahre Clingenburg Festspiele – das Jubiläum fand seinen gebührenden Einstand mit der europäischen Erstaufführung des musikalisch wie dramatisch hoch emotionalen Musicals „Z – The Musical of Zorro“ am Donnerstag, 13. Juni 2013 in Klingenberg am Main. Begeistert reagierte das Publikum …
Bild: Goethes Faust bei den Clingenburg FestspielenBild: Goethes Faust bei den Clingenburg Festspielen
Goethes Faust bei den Clingenburg Festspielen
Vom Sinn des Lebens „FAUST – Der Tragödie erster Teil“ bei den Clingenburg Festspielen Im 20. Jubiläumsjahr der Clingenburg Festspiele in Klingenberg am Main hat Intendant Marcel Krohn ein besonderes Programm zusammengestellt. Nachdem das Broadway-Musical „Z – The Musical of Zorro“ vom Publikum begeistert aufgenommen wurde, laufen jetzt die Vorbereitungen …
Bild: Die 19. Clingenburg Festspiele sind GeschichteBild: Die 19. Clingenburg Festspiele sind Geschichte
Die 19. Clingenburg Festspiele sind Geschichte
… auf. Mit Standing Ovations verabschiedete sich das Publikum am 29. Juli 2012 von den Akteuren, die sichtlich berührt den Applaus entgegennahmen. Die 19. Spielzeit der Clingenburg Festspiele in Klingenberg am Main sind Geschichte! Zu den 48 Aufführungen auf der Naturbühne der Clingenburg und den 5 Aufführungen im Klingenberger Stadtschloss kamen knapp …
Bild: Gefeierte PremiereBild: Gefeierte Premiere
Gefeierte Premiere
Shakespeares Liebestragödie „Romeo und Julia“ bei den Clingenburg Festspielen Seit über 400 Jahren stehen Romeo und Julia für das Liebespaar schlechthin. Die Liebenden erkennen sich in einem Blick und stehen zueinander bis in den Tod. Marcel Krohn, der Intendant der Clingenburg Festspiele in Klingenberg am Main, hat den bewegenden Stoff aufgegriffen …
Bild: My Fair Lady: Es grünt so grünBild: My Fair Lady: Es grünt so grün
My Fair Lady: Es grünt so grün
… Premierenabend um 18.30 Uhr mit einem Sektempfang für alle Besucher und anschließendem Festspielebüffet, das von renommierten Klingenberger Gastronomen ausgerichtet wird. Familiennachmittag auf der Clingenburg Eltern, die gemeinsam mit ihren Kindern das Musical „My Fair Lady“ besuchen wollen, erhalten ein besonderes Familienangebot für die Aufführung am Sonntag, …
Bild: Im Angesicht des TodesBild: Im Angesicht des Todes
Im Angesicht des Todes
„Jedermann“ schallt es eindringlich aus dem Gemäuer der altehrwürdigen Clingenburg. Es ist Gott, der Herr, der den Tod schickt, Jedermann vor das göttliche Gericht zu zitieren. Angst macht sich bei ihm breit, lässt ihn um Aufschub flehen. Er bittet seine Geliebte, seine Freunde und Vettern ihn auf seinem letzten Weg zu begleiten. Niemand ist bereit dazu, …
Bild: Romeo & Julia - Liebe bis in den TodBild: Romeo & Julia - Liebe bis in den Tod
Romeo & Julia - Liebe bis in den Tod
… Shakespeares „Romeo und Julia“, Astrid Lindgrens „Michel aus Lönneberga“ und dem Musical „Piaf“ wird es in diesem Jahr drei Eigenproduktionen geben, die das Ensemble der Clingenburg Festspiele vom 14. Juni bis 29. Juli 2012 auf der Clingenburg in Klingenberg am Main aufführen wird. Komplettiert wird das Programm durch das Theatralische Konzerterlebnis …
Sie lesen gerade: Gastspiele bei den Clingenburg Festspielen 2010