openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die 19. Clingenburg Festspiele sind Geschichte

31.07.201209:21 UhrKunst & Kultur
Bild: Die 19. Clingenburg Festspiele sind Geschichte
Julia Hell ist Giulietta, Dorina Pascu die Amme
Julia Hell ist Giulietta, Dorina Pascu die Amme

(openPR) Ensemble mit Standing Ovations verabschiedet

Noch einmal brandete der Schlussapplaus auf. Mit Standing Ovations verabschiedete sich das Publikum am 29. Juli 2012 von den Akteuren, die sichtlich berührt den Applaus entgegennahmen. Die 19. Spielzeit der Clingenburg Festspiele in Klingenberg am Main sind Geschichte! Zu den 48 Aufführungen auf der Naturbühne der Clingenburg und den 5 Aufführungen im Klingenberger Stadtschloss kamen knapp 34.500 Besucher. Auch Zusatzvorstellungen von „Piaf – das Musical“ und dem Gastspiel „Venezianische Nacht“ konnten nicht alle Kartenwünsche erfüllen. „Mit der diesjährigen Spielzeit“, so Vorstandsvorsitzender Klaus Köhlich in einem ersten Resümee, „sind wir im Großen und Ganzen sehr zufrieden, denn das Publikum hat das Programm recht gut angenommen.“



Viele Besucher der 23 Aufführungen zeigten sich sehr beeindruckt von der von Intendant Marcel Krohn inszenierten Liebestragödie „Romeo und Julia“ und lobten die schauspielerische Leistung des Ensembles, allen voran Richard Krutzsch als Romeo und Julia Hell als Giulietta. „Die Rolle der Julia“ so der Kommentar einer Besuche-rin, „war in Perfektion besetzt. Mit einer solchen Hingabe habe ich selten jemanden spielen sehen. Bekomme noch jetzt Gänsehaut, wenn ich daran denke.“

An „Michel aus Lönneberga“ hatten nicht nur die Kinder ihre helle Freude, der 24 Mal beweisen konnte, dass er eigentlich ein ganz lieber Junge ist. Für viele Vorstellungen, insbesondere in den letzten zwei Wochen, gab es nur noch Einzelkarten an der Kasse.

Als ein besonderes Highlight entpuppte sich „Piaf – das Musical“, das im einmaligen Ambiente des Klingenberger Stadtschlosses aufgeführt wurde. Die Lebensgeschichte der Edith Piaf und vor allem die unglaubliche Ausdruckskraft und Ausstrahlung der Piaf-Darstellerin Dorina Pascu ließen keinen Zuschauer kalt.

Geplante Besucherzahlen übertroffen
„Mit knapp 34.500 Besucher wurde die geplante Besucherzahl leicht übertroffen“, wie Schatzmeisterin Eleonore Renz nach Auswertung der Verkaufsstatistiken bekannt gab. 15.800 Besucher kamen zu „Romeo und Julia“, 16.000 zu „Michel aus Lönneberga“, 1.200 zu „Piaf – das Musical“ und 1.200 zum Gastspiel „Venezianische Nacht“. Insgesamt wurde damit eine Auslastung von 88 Prozent erreicht.

Noch gibt es kein abschließendes wirtschaftliches Ergebnis. Doch ist Zuversicht angebracht, dass durch die Eintrittsgelder, die Einnahmen aus Sponsoring, Werbung und Verkauf auf der Clingenburg sowie Spenden der geplante Gesamtetat in Höhe von 900.000 EUR finanziert ist. Wie sich der Einnahmenausfall durch die Absage des Musicals „Dracula“ und einige nicht geplanten Ausgaben in der laufenden Spielzeit auf das Endergebnis auswirken werden, wird sich aber noch zeigen.

Schlechtes Wetter gibt es nicht …
Dieses Jahr hatten wir wieder einen dieser verregneten Monate, die viel besser in den Herbst passen als in den Sommer. Aber Regen, Wind und Kälte konnten den vielen Besuchern ihre Freude an Open-Air-Theater nur minimal trüben. Lediglich eine Aufführung „Romeo und Julia“ konnte beim besten Willen nicht gespielt werden und wurde auf den folgenden Dienstag verlegt. Eine andere Aufführung musste leider kurz vor Ende abgebrochen werden. Bei anderen Aufführungen wurde schon mal der Beginn verschoben oder die Pause verkürzt.

Schwierige Finanzierung
Die Finanzierung von Festspielen in dieser Größenordnung gestaltet sich von Jahr zu Jahr schwieriger. Öffentliche Unterstützung erfolgt, wenn überhaupt, äußerst minimal. Das ganze Unternehmerrisiko liegt beim Veranstalter, dem gemeinnützigen Verein Clingenburg Festspiele e.V. Deshalb kann den Unternehmen nicht genug gedankt werden, die seit langen Jahren als Sponsor und Förderer das ehrenamtliche Engagement der vielen Vereinsmitglieder würdigen und mit ihrem Beitrag entscheidend helfen, dass professionelles Theater auf hohem Niveau in unserer Region gespielt werden kann.

Intendant Krohn zufrieden
„Diese Spielzeit war für mich eine ganz besondere“, zieht ein sicht-lich zufriedener Marcel Krohn Bilanz, der seit vier Jahren als Inten-dant die Clingenburg Festspiele leitet. „Selten gab es so viel kollegiale Harmonie, die sich in sehr intensiver gemeinsamer Probenarbeit und großer Spielfreude widerspiegelte.“ Die meisten der Ensemble-Mitglieder wirkten in allen drei Eigenproduktionen mit.

Zum 20. Jubiläum
Im nächsten Jahr feiern die Clingenburg Festspiele ein kleines Jubiläum. Zum 20. Mal heißt es: Vorhang auf für Theater-Faszination unter freiem Himmel. Die Vorbereitungen laufen schon seit gut einem halben Jahr. Vorstand und Beirat sind einer Empfehlung des Intendanten Marcel Krohn gefolgt. Es wird drei Eigenproduktionen geben: „Zorro – das Musical“ in deutscher Erstaufführung und Goethes „Faust I“ sowie das Dornröschen-Musical „Wachgeküsst“ von Christian Berg und der Musik von Konstantin Wecker. Schon im Oktober soll der Vorverkauf starten.

Klingenberg, 30. Juli 2012 Abdruck honorarfrei.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 652145
 386

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die 19. Clingenburg Festspiele sind Geschichte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Clingenburg Festspiele

Bild: Der Fürst der Finsternis bei den Clingenburg FestspielenBild: Der Fürst der Finsternis bei den Clingenburg Festspielen
Der Fürst der Finsternis bei den Clingenburg Festspielen
Der Kartenvorverkauf für die 22. Spielzeit hat begonnen Der neue Spielplan der Clingenburg Festspiele in Klingenberg am Main wird auch in der 22. Spielzeit durch zwei wesentliche Elemente geprägt. Im Mittelpunkt stehen die vom Festspiel-Ensemble aufgeführten Eigenproduktionen „Dracula“, das Musical von Frank Wildhorn, „Othello“, die Tragödie von William Shakespeare, „Die kleine Hexe“ von Otfried Preußler und das Theaterstück für junge Menschen ab 14 Jahren, „Klara und Abbas“. Ergänzt werden die Eigenproduktionen von einer Musical-Gala sowie …
03.12.2014
Bild: Im Angesicht des Todes oder Die Geschichte einer UmkehrBild: Im Angesicht des Todes oder Die Geschichte einer Umkehr
Im Angesicht des Todes oder Die Geschichte einer Umkehr
Mit Szenenapplaus und stehenden Ovationen haben die Zuschauer die Premiere des Jedermann am Donnerstag, 24. Juli 2014, auf der Clingenburg in Klingenberg am Main belohnt. Regisseur Marcel Krohn und sein Ensemble schafften es, den Festspielklassiker von Hugo von Hofmannsthal als unterhaltsames und dennoch tiefgründiges Freilichttheater auf die Bühne der Burgruine zu bringen. Die kurzweilige Inszenierung zeigte, dass große Weltliteratur auch heute noch eine positive Rezeption fernab des hehren Festspielstatus bietet: Eine Umkehr im letzten Auge…
25.07.2014

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „AIDA“ – das Musical von Sir Elton JohnBild: „AIDA“ – das Musical von Sir Elton John
„AIDA“ – das Musical von Sir Elton John
Packende Liebesgeschichte mit tragischem Ende Auf eine ausgesprochen musikalische 18. Spielzeit der Clingenburg Festspiele in Klingenberg am Main können sich Theaterfreunde freuen. Höhepunkt wird sicherlich das Musical „AIDA“ von Elton John sein, das die Besucher mit hochkarätigen Musicaldarstellern, einem 15-köpfigen Orchester und einem 20-köpfigen …
Bild: Maria Altmann in einer packenden Inszenierung des Musicals „Piaf“ im Klingenberger StadtschlossBild: Maria Altmann in einer packenden Inszenierung des Musicals „Piaf“ im Klingenberger Stadtschloss
Maria Altmann in einer packenden Inszenierung des Musicals „Piaf“ im Klingenberger Stadtschloss
… ist eines der unvergleichlichen Merkmale dieser kleinen Französin, die 1963 mit nur 47 Jahren starb. Gerade hatte die Eigenproduktion der Clingenburg Festspiele im Klingenberger Stadtschloss Premiere. Unsere Schauspielerin Maria Altmann war mit dabei. Mehr Informationen erfahren Sie unter http://www.clingenburg-festspiele.de Mehr Informationen zu Maria …
Bild: Goethes Faust bei den Clingenburg FestspielenBild: Goethes Faust bei den Clingenburg Festspielen
Goethes Faust bei den Clingenburg Festspielen
Vom Sinn des Lebens „FAUST – Der Tragödie erster Teil“ bei den Clingenburg Festspielen Im 20. Jubiläumsjahr der Clingenburg Festspiele in Klingenberg am Main hat Intendant Marcel Krohn ein besonderes Programm zusammengestellt. Nachdem das Broadway-Musical „Z – The Musical of Zorro“ vom Publikum begeistert aufgenommen wurde, laufen jetzt die Vorbereitungen …
Bild: Romeo & Julia - Liebe bis in den TodBild: Romeo & Julia - Liebe bis in den Tod
Romeo & Julia - Liebe bis in den Tod
… Shakespeares „Romeo und Julia“, Astrid Lindgrens „Michel aus Lönneberga“ und dem Musical „Piaf“ wird es in diesem Jahr drei Eigenproduktionen geben, die das Ensemble der Clingenburg Festspiele vom 14. Juni bis 29. Juli 2012 auf der Clingenburg in Klingenberg am Main aufführen wird. Komplettiert wird das Programm durch das Theatralische Konzerterlebnis …
Bild: Z - The Musical of ZorroBild: Z - The Musical of Zorro
Z - The Musical of Zorro
Premiere „Z – The Musical of Zorro“ bei den Clingenburg Festspielen 20 Jahre Clingenburg Festspiele – das Jubiläum fand seinen gebührenden Einstand mit der europäischen Erstaufführung des musikalisch wie dramatisch hoch emotionalen Musicals „Z – The Musical of Zorro“ am Donnerstag, 13. Juni 2013 in Klingenberg am Main. Begeistert reagierte das Publikum …
Bild: Gastspiele bei den Clingenburg Festspielen 2010Bild: Gastspiele bei den Clingenburg Festspielen 2010
Gastspiele bei den Clingenburg Festspielen 2010
Oper und Musikshow auf der Clingenburg Zusatzvorstellung „Men in black“ wegen großer Nachfrage Zwei Gastspiele werden die diesjährigen Eigenproduktionen bei den Clingenburg Festspielen in Klingenberg am Main ergänzen: die Mu-sikshow „Men in black – The great voices show“, für die es einen zweiten Aufführungstermin wegen sehr großer Kartennachfrage gibt, …
Bild: Der Fürst der Finsternis bei den Clingenburg FestspielenBild: Der Fürst der Finsternis bei den Clingenburg Festspielen
Der Fürst der Finsternis bei den Clingenburg Festspielen
Der Kartenvorverkauf für die 22. Spielzeit hat begonnen Der neue Spielplan der Clingenburg Festspiele in Klingenberg am Main wird auch in der 22. Spielzeit durch zwei wesentliche Elemente geprägt. Im Mittelpunkt stehen die vom Festspiel-Ensemble aufgeführten Eigenproduktionen „Dracula“, das Musical von Frank Wildhorn, „Othello“, die Tragödie von William …
Bild: Im Angesicht des Todes oder Die Geschichte einer UmkehrBild: Im Angesicht des Todes oder Die Geschichte einer Umkehr
Im Angesicht des Todes oder Die Geschichte einer Umkehr
Mit Szenenapplaus und stehenden Ovationen haben die Zuschauer die Premiere des Jedermann am Donnerstag, 24. Juli 2014, auf der Clingenburg in Klingenberg am Main belohnt. Regisseur Marcel Krohn und sein Ensemble schafften es, den Festspielklassiker von Hugo von Hofmannsthal als unterhaltsames und dennoch tiefgründiges Freilichttheater auf die Bühne der …
Bild: Clingenburg Festspiele mit neuer WebsiteBild: Clingenburg Festspiele mit neuer Website
Clingenburg Festspiele mit neuer Website
Die neue Website der Clingenburg Festspiele in Klingenberg am Main präsentiert sich in einem modernen Design, mit einer einfachen Nut-zerführung und mit vielen Informationen rund um die Festspiele. Im Mittelpunkt stehen die einzelnen Stücke, die in der 17. Spielzeit vom 10. Juni bis 1. August 2010 aufgeführt werden. Übersichtlich gegliedert sind die …
Bild: Premiere Ronja RäubertochterBild: Premiere Ronja Räubertochter
Premiere Ronja Räubertochter
Jammernde Räuber und jauchzende Kinder Ronja Räubertochter feiert begeisternde Premiere bei den Clingenburg Festspielen Mit einem gewaltigen Getöse beginnt die Premierenvorstellung am Donnerstag, 10. Juni 2010, bei den Clingenburg Festspielen in Klingenberg am Main. Es kracht, raucht und donnert, als just zur Geburt von „Ronja Räubertochter“ der Blitz …
Sie lesen gerade: Die 19. Clingenburg Festspiele sind Geschichte