openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Leipziger Stiftung für Innovation und Technologietransfer fördert Juniorprofessur an der HHL

17.08.201117:49 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Die Leipziger Stiftung für Innovation und Technologietransfer fördert die neue Schumpeter-Juniorprofessur "Entrepreneurship und Technologietransfer" an der Handelshochschule Leipzig (HHL). Burkhard Jung (SPD), Oberbürgermeister der Stadt Leipzig und Stiftungsvorstand, sagt: "Wir engagieren uns für die HHL als Partner für die wirtschaftliche Entwicklung, für den Wissenstransfer und als Ausbildungsstätte für Fachkräfte in und für Leipzig." HHL-Rektor Prof. Dr. Andreas Pinkwart sagt: "In diesen Tagen können wir die Leipziger Stiftung für Innovation und Technologietransfer Schumpeter-Juniorprofessur ‘Entrepreneurship und Technologietransfer‘ ausschreiben. Mit der Einrichtung der Juniorprofessur wird so unser Profil als internationale Unternehmerhochschule und als Inkubator für neue Geschäftsideen und Unternehmensgründungen in der Innovationsregion Leipzig zusätzlich gestärkt. Zusammen mit dem Stiftungsfonds Deutsche Bank Lehrstuhl für Innovationsmanagement und Entrepreneurship eröffnet sie weitere Profilierungschancen, die unsere Leistungsfähigkeit und Durchdringung in einem für die Region Leipzig strategischem Zukunftsfeld erhöhen wird."


Weitere Informationen: www.hhl.de

Leipziger Stiftung für Innovation und Technologietransfer

Die Ende 2000 ins Leben gerufene Leipziger Stiftung für Innovation und Technologietransfer sieht ihre Kernaufgabe darin, die Rahmenbedingungen für Innovationen und neue Technologien in der Wirtschaft zu verbessern. In und für Leipzig fördert die Leipziger Stiftung gezielt die wirtschaftliche Verwertung von Forschungsergebnissen für Unternehmen am Standort Leipzig. Weitere Informationen: www.leipziger-stiftung.de

Handelshochschule Leipzig (HHL)

Die HHL ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Neben der internationalen Ausrichtung spielt die Verknüpfung von Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden.
Mit über 120 Gründungen, die in den letzten dreizehn Jahren von HHL-Absolventen ausgegangen sind, hat sich Deutschlands erste Adresse für den Management-Nachwuchs auch zu einem sehr erfolgreichen Inkubator für Unternehmensgründungen entwickelt. Prominente Beispiele sind neben Gollmann Kommissioniersysteme auch die Gewinner des WirtschaftsWoche-Gründerwettbewerb 2008 SunCoal Industries oder auch die Leipziger Unternehmen Spreadshirt und billigflieger.de. Durch das unternehmerische Engagement der Gründer konnten bereits mehr als 2.500 Jobs geschaffen werden, über 1.100 davon allein in der Region Leipzig. Mehr Informationen: www.hhl.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 563196
 106

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Leipziger Stiftung für Innovation und Technologietransfer fördert Juniorprofessur an der HHL“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Handelshochschule Leipzig gGmbH

Studie: Deutsche trauen Markenversprechen nicht
Studie: Deutsche trauen Markenversprechen nicht
Studie von HHL / TNS Infratest Die Bundesbürger begegnen Markenversprechen zunehmend mit Misstrauen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der HHL Leipzig Graduate School of Management und des Marktforschungsinstituts TNS Infratest, die heute aus Anlass der internationalen HHL-Marketingkonferenz "Marketing im 21. Jahrhundert" veröffentlicht wird. Untersucht wurde, welches Vertrauen die Deutschen in Marken haben. Nur 23 Prozent der Bundesbürger vertrauen den Markenversprechen und 79 Prozent sehen sie als reine Werbemaßnahme an. Di…
Studie: Deutsche sehen Kundenorientierung von Unternehmen kritisch
Studie: Deutsche sehen Kundenorientierung von Unternehmen kritisch
Immer weniger Bundesbürger fühlen sich als Kunde König. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der HHL Leipzig Graduate School of Management und des Marktforschungsinstituts TNS Infratest, die heute aus Anlass der internationalen HHL-Marketingkonferenz "Marketing im 21. Jahrhundert" veröffentlicht wird. Untersucht wurde, wie die Deutschen die Kundenorientierung von Unternehmen einschätzen. Nahezu zwei Drittel der Befragten ist der Meinung, dass der Grundsatz "Der Kunde ist König" immer weniger beherzigt wird. Bei der Altersgruppe …

Das könnte Sie auch interessieren:

Förderung der Gründerregion Leipzig. Gründerideen für HHL-Businessplan-Award gesucht
Förderung der Gründerregion Leipzig. Gründerideen für HHL-Businessplan-Award gesucht
… Wissensplattform zwischen einer regionalen Hochschule und regionalen Unternehmen und Gründern wird das offene Businessplan-Seminar durch die Leipziger Stiftung für Innovation und Technologietransfer gefördert. Forscher und Gründungswillige mit innovativen Geschäftsideen können sich ab sofort für die Teilnahme an dem kostenfreien Seminar bewerben. Gemeinsam mit …
Jetzt bis 27. Mai 2015 für den HHL Best Founders Award bewerben
Jetzt bis 27. Mai 2015 für den HHL Best Founders Award bewerben
… Stiftungsfonds Deutsche Bank Lehrstuhl für Innovationsmanagement und Entrepreneurship (Prof. Dr. Andreas Pinkwart) in Kooperation mit der Schumpeter Juniorprofessur für Entrepreneurship und Technologietransfer (Jun.-Prof. Dr. Vivek Velamuri), die von der Leipziger Stiftung für Innovation und Technologietransfer gefördert wird, sowie dem Dr. Ing. h.c. …
2. HHL International Investors Day zu digitalen Innovationen im Finanz- und Mobilitätssektor
2. HHL International Investors Day zu digitalen Innovationen im Finanz- und Mobilitätssektor
… Stiftungsfonds Deutsche Bank Lehrstuhl für Innovationsmanagement und Entrepreneurship (Prof. Dr. Andreas Pinkwart) in Kooperation mit der Schumpeter Juniorprofessur für Entrepreneurship und Technologietransfer (Jun.-Prof. Dr. Vivek Velamuri), die von der Leipziger Stiftung für Innovation und Technologietransfer gefördert wird, sowie dem Dr. Ing. h.c. …
Financial Times veröffentlicht HHL-Fallstudie zu Erfolgsfaktoren von Unternehmenszusammenschlüssen
Financial Times veröffentlicht HHL-Fallstudie zu Erfolgsfaktoren von Unternehmenszusammenschlüssen
… apart. A decade of AT Kearney ups and downs” die Studie von Jun.-Prof. Dr. Vivek K. Velamuri. Der Inhaber der Schumpeter Juniorprofessur für Entrepreneurship und Technologietransfer an der HHL Leipzig Graduate School of Management sagt: "Ziel der an realen Gegebenheiten orientierten Fallstudie ist die Analyse der 1995 stattgefundenen Übernahme der erfolgreichen …
Neuer Juniorprofessor ‘Entrepreneurship und Technologietransfer‘ an der Handelshochschule Leipzig (HHL)
Neuer Juniorprofessor ‘Entrepreneurship und Technologietransfer‘ an der Handelshochschule Leipzig (HHL)
Ab 1. März 2012 wird Dr. Vivek K. Velamuri (32) neuer Schumpeter-Juniorprofessor ‘Entrepreneurship und Technologietransfer‘ der Handelshochschule Leipzig (HHL). Förderer dieser Juniorprofessur ist die Leipziger Stiftung für Innovation und Technologietransfer. Dr. Velamuris Forschungsschwerpunkt liegt auf der hybriden Wertschöpfung, d.h. dem Prozess der …
Einzelhandel. Der stationäre Handel als Marktplatz für die Generationen.
Einzelhandel. Der stationäre Handel als Marktplatz für die Generationen.
… besser auf die Bedürfnisse des wachsenden Kundensegments der Silver-Generation einzustellen", so Vivek K. Velamuri, Schumpeter-Juniorprofessor Entrepreneurship und Technologietransfer an der HHL. Forschungsergebnisse mit höchster Praxisrelevanz Veit Gregor Lange erläutert: "Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen verändern sich rasant. Diese Entwicklung …
Social Entrepreneurship. "Ich möchte die Läden in 600.000 Dörfern Indiens nachhaltiger machen"
Social Entrepreneurship. "Ich möchte die Läden in 600.000 Dörfern Indiens nachhaltiger machen"
… ausgestattet, arbeitet Varun Kashyap (26) aus der nordindischen Stadt Chandigarh seit Ende 2014 an Deutschlands ältester BWL-Uni. An der Schumpeter-Juniorprofessur Entrepreneurship und Technologietransfer der HHL Leipzig Graduate School of Management forscht der Wissenschaftler über die Rolle der Logistik und der Technologie in Geschäftsmodellen des …
Open Innovation: Juniorprofessor der HHL präsentiert in den USA
Open Innovation: Juniorprofessor der HHL präsentiert in den USA
… strategische Nutzung der Außenwelt zur Vergrößerung des Innovationspotenzials wird als "Open Innovation" bzw. "offene Innovation" bezeichnet. Der neue Schumpeter-Juniorprofessor ‘Entrepreneurship und Technologietransfer‘ der HHL Leipzig Graduate School of Management, Dr. Vivek K. Velamuri, referiert über dieses Thema auf zwei renommierten wissenschaftlichen …
Indischer HHL-Forscher bringt neue Impulse für sozialen Einzelhandel nach Deutschland
Indischer HHL-Forscher bringt neue Impulse für sozialen Einzelhandel nach Deutschland
… Gesamtwert von 60.000 Euro beinhaltet", sagt Varun Kashyap. Im Anschluss an das Startup-Wochenende erhielt der Gastforscher an der Schumpeter-Juniorprofessur für Entrepreneurship und Technologietransfer der HHL die Einladung, sein Geschäftskonzept auf dem Gründerwettbewerb der Deutschen Bahn Station&Service am 16. April 2015 in Berlin zu präsentieren. …
DriveNow. Eine Fallstudie der HHL thematisiert die Carsharing-Lösung von BMW und Sixt
DriveNow. Eine Fallstudie der HHL thematisiert die Carsharing-Lösung von BMW und Sixt
… unter der Überschrift "BMW's car-sharing innovation" die Studie von Jun.-Prof. Dr. Vivek K. Velamuri. Der Inhaber der Schumpeter Juniorprofessur für Entrepreneurship und Technologietransfer an der HHL Leipzig Graduate School of Management sagt: "Die an realen Gegebenheiten orientierten BMW-Fallstudie zeigt anschaulich, was Unternehmen tun können, wenn …
Sie lesen gerade: Leipziger Stiftung für Innovation und Technologietransfer fördert Juniorprofessur an der HHL