openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Financial Times veröffentlicht HHL-Fallstudie zu Erfolgsfaktoren von Unternehmenszusammenschlüssen

(openPR) Aus aktuellen Managementkursen renommierter Business Schools veröffentlicht die Financial Times in regelmäßigen Abständen Fallstudien. In der heutigen Ausgabe (02.07.2013) der internationalen Wirtschaftszeitung erscheint unter der Überschrift "Promising mergers that fall apart. A decade of AT Kearney ups and downs” die Studie von Jun.-Prof. Dr. Vivek K. Velamuri. Der Inhaber der Schumpeter Juniorprofessur für Entrepreneurship und Technologietransfer an der HHL Leipzig Graduate School of Management sagt: "Ziel der an realen Gegebenheiten orientierten Fallstudie ist die Analyse der 1995 stattgefundenen Übernahme der erfolgreichen Managementberatung AT Kearney durch das global agierende IT-Dienstleistungsunternehmen Electronic Data Systems (EDS). Die Art des Mergers durch EDS sowie der Kaufpreis, 595 Mio. US-Dollar, waren damals einzigartig und haben hohe Wellen geschlagen."



Jun.-Prof. Dr. Vivek K. Velamuri, der die Fallstudie ursprünglich gemeinsam mit Gebhard Ottacher sowie Prof. Dr. Kathrin M. Möslein für das European Case Clearing House (ecch) unter dem Titel "Love Gone Awry: AT Kearney & EDS (A) + (B)" verfasst hat, sagt zu den möglichen Lernaspekten: "Der Fall EDS und AT Kearney zeigt exemplarisch, warum Unternehmenszusammenschlüsse scheitern können. Gerade ein ‘Tunnelblick‘ zukünftiger positiver Erwartungen kann zu einer mangelhaften Umsetzung führen. Abgesehen von komplexen Geschäftsentscheidungen sind es die Unternehmenskultur sowie die Persönlichkeit der Führungspersönlichkeit, die ausschlaggebend für den Erfolg eines Unternehmenszusammenschlusses sind. Entscheidend, und das zeigt die vorliegende Fallstudie deutlich, sind neben den ‘weichen‘ auch die ‘harten‘ Faktoren wie monetäre Vergütungen und Sozialleistungen. Sie gelten zusätzlich als Garant für die Motivation und die Leistungssteigerung von Mitarbeitern in Serviceunternehmen."

Über die Schumpeter-Juniorprofessur für Entrepreneurship und Technologietransfer an der HHL Leipzig Graduate School of Management

Seit März 2012 ist Jun.-Prof. Dr. Vivek K. Velamuri der neue Schumpeter-Juniorprofessor ‘Entrepreneurship und Technologietransfer‘ der HHL. Förderer dieser Juniorprofessur ist die Leipziger Stiftung für Innovation und Technologietransfer. Jun.-Prof. Dr. Velamuris Forschungsschwerpunkt liegt auf der hybriden Wertschöpfung, d.h. dem Prozess der Generierung von Mehrwert durch die Integration von Produkten und Dienstleistungen zu aufeinander abgestimmten Angeboten. Über dieses Thema hat er auch bis Mai 2011 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl Prof. Dr. Kathrin M. Möslein) mit summa cum laude promoviert. Durch Forschungsprojekte in Zusammenarbeit mit Partnern aus der Industrie am Lehrstuhl von Frau Professor Möslein mit dem Fokus auf Innovation und Wertschöpfung erlangte Jun.-Prof. Dr. Verlamuri vielfältige Erfahrungen. Darüber hinaus weist der Juniorprofessor, der einen MBA-Abschluss der HHL besitzt, einen soliden Hintergrund in der Lehre auf. Die enge Zusammenarbeit mit Unternehmern motivierte Jun.-Prof. Dr. Velamuri, einen Kurs für Studenten zu initiieren, in dem diese Fallstudien zu Startups erstellen. http://www.hhl.de/entrepreneurship

Über die HHL Leipzig Graduate School of Management

Die HHL ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. http://www.hhl.de

Weitere Informationen:

http://www.ft.com/intl/cms/s/0/962f4fe2-d517-11e2-9302-00144feab7de.html
http://www.hhl.de/entrepreneurship
http://www.hhl.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 730814
 180

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Financial Times veröffentlicht HHL-Fallstudie zu Erfolgsfaktoren von Unternehmenszusammenschlüssen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HHL gGmbH

Mit ESF-Förderung berufsbegleitend Management an der HHL studieren
Mit ESF-Förderung berufsbegleitend Management an der HHL studieren
Am 14. März 2016 startet das nächste berufsbegleitende MBA-Programm an der HHL, parallel am Campus in Leipzig und am Studienort Köln. Die MBA-Klassen sind sehr heterogen zusammengesetzt. So verfügen die Teilnehmer über unterschiedlichste Studienhintergründe und Arbeitserfahrungen, sind international aufgestellt und kommen aus Ländern wie Brasilien, China, Deutschland, Indien, Italien, Spanien und den USA. Für das Teilzeit-MBA-Studium (hhl.de/part-time-mba) kann Bildungsurlaub in Anspruch genommen werden. Es besteht darüber hinaus in verschied…
Kofi-Annan-Stipendien für Studierende aus Entwicklungsländern an der HHL
Kofi-Annan-Stipendien für Studierende aus Entwicklungsländern an der HHL
Die HHL Leipzig Graduate School of Management bietet zukünftig aussichtsreichen Kandidaten aus den ärmsten Staaten dieser Welt ein Vollstipendien an. Das Stipendium, das in Zusammenarbeit mit der Kofi Annan Business Schools Foundation (KABSF) vergeben wird, deckt nicht nur die Studiengebühren in Höhe von 25.000 bzw. 29.000 Euro ab, sondern beinhaltet auch eine monatliche Unterstützung zur Deckung der Lebenshaltungskosten für die Dauer des jeweiligen Studienprogrammes. Zusätzlich zu den regulären Zugangsvoraussetzungen für das Vollzeit-MBA- od…

Das könnte Sie auch interessieren:

Karrieresprung mit dem Part-time MBA. HHL punktet erneut im Ranking der Financial Times
Karrieresprung mit dem Part-time MBA. HHL punktet erneut im Ranking der Financial Times
Zum zweiten Mal überhaupt innerhalb des globalen Rankings "Executive MBA" der Financial Times gelistet, erreicht die HHL Leipzig Graduate School of Management mit ihrem berufsbegleitenden MBA-Programm Spitzenwerte bei der Gehaltssteigerung mit dem MBA (über 60 %). Mit einer herausragenden sechsten Platzierung punktet die HHL weltweit auch insbesondere …
HHL and EADA start a joint International Executive MBA Program
HHL and EADA start a joint International Executive MBA Program
… its outstanding student services. The courses of study include full and part-time Master in Management as well as MBA programs, a Doctoral program and Executive Education. In the 2011 Financial Times Masters in Management ranking HHL's full-time M.Sc. Program was ranked 19th in the world. With a leap forward of 19 places HHL has been climber of the year …
Die HHL Leipzig Graduate School of Management ist Deutschlands beste Gründerhochschule
Die HHL Leipzig Graduate School of Management ist Deutschlands beste Gründerhochschule
… Ranking des Stifterverbandes zeigt, wie gut Hochschulen Studierende und Wissenschaftler bei ihren Gründungsaktivitäten unterstützen. Es stellt die unterschiedlichen Strategien und Erfolgsfaktoren in der Gründungsförderung umfassend und vergleichend dar und formuliert Empfehlungen an Politik und Hochschulen. Der Stifterverband möchte damit in Zusammenarbeit …
DriveNow. Eine Fallstudie der HHL thematisiert die Carsharing-Lösung von BMW und Sixt
DriveNow. Eine Fallstudie der HHL thematisiert die Carsharing-Lösung von BMW und Sixt
… oder äußeren Einflüssen leiden. Wie die Charsharing-Lösung DriveNow von BMW gemeinsam mit Sixt beweist: Innovationen in Produkten, Dienstleistungen und Gesamtgeschäftsmodellen sind Erfolgsfaktoren für Unternehmen." Die Fallstudie beschreibt die Herausforderungen, vor denen BMW Ende 2008 stand und geht dann auf Gegen-Strategien ein. Erläutert wird zudem …
Studententeam der HHL erreicht Weltfinale der KPMG International Case Competition 2011 in Istanbul
Studententeam der HHL erreicht Weltfinale der KPMG International Case Competition 2011 in Istanbul
… (HHL) ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Das Vollzeit-M.Sc.-Programm kam in dem "Masters in Management 2010"-Ranking der Financial Times auf Platz 3 in Deutschland und Platz 38 weltweit. Im Ranking "European Business Schools 2010" der Financial Times erreichte die HHL Platz 59 …
Neu in Köln: Berufsbegleitendes Management-Studium der HHL
Neu in Köln: Berufsbegleitendes Management-Studium der HHL
… MBA-Programm der HHL punktet bei Karrierentwicklung, Gehaltssteigerung sowie internationaler Lernerfahrung Das berufsbegleitende MBA-Programm der HHL, das im letztjährigen Ranking der Financial Times Spitzenwerte bei der Karriereentwicklung ihrer Absolventen (weltweit Platz 2), der Gehaltssteigerung nach Abschluss des Masterstudiums (annähernd 70%) sowie …
International ausgezeichnete berufsbegleitende Managerausbildung in Köln
International ausgezeichnete berufsbegleitende Managerausbildung in Köln
… Erstmalig ist das Programm 2015 im internationalen Ranking "Executive MBA Ranking 2015" des Economist gelistet. Innerhalb des globalen Rankings "Executive MBA" der Financial Times erreichte das berufsbegleitende MBA-Programm im vergangenen Jahr Spitzenwerte bei der Karriereentwicklung ihrer Absolventen (weltweit Platz 6) sowie der Gehaltssteigerung nach …
HHL Infoabend und Workshop am 26. Mai 2014 in Köln
HHL Infoabend und Workshop am 26. Mai 2014 in Köln
… Studierenden. Das Studienangebot umfasst Voll- und Teilzeit-Master in Management- sowie MBA-Programme, ein Promotionsstudium sowie Executive Education. Im Masters in Management-Ranking 2013 der Financial Times steht das Vollzeit-M.Sc.-Programm der HHL weltweit auf Platz 9, das Part-time MBA-Programm kommt innerhalb des Executive MBA-Ranking 2013 der Financial …
August bis November 2015: Kennenlernangebote der HHL für Interessenten an einem Part-time-MBA
August bis November 2015: Kennenlernangebote der HHL für Interessenten an einem Part-time-MBA
… bindet Lehrmethoden wie z.B. "Flipped Classroom" in die Wissensvermittlung ein. Potentielle Bewerber für das berufsbegleitende MBA-Programm der HHL, das im letztjährigen Ranking der Financial Times Spitzenwerte bei der Karriereentwicklung ihrer Absolventen (weltweit Platz 6) erzielte, können sich durch die offene Vorlesung einen ersten Eindruck über …
Offene Vorlesung des berufsbegleitenden MBA-Programms der HHL Leipzig Graduate School of Management im März 2015
Offene Vorlesung des berufsbegleitenden MBA-Programms der HHL Leipzig Graduate School of Management im März 2015
… spielerische Simulation beinhaltet, behandelt das Thema internationales Marketing. Potentielle Bewerber für das berufsbegleitende MBA-Programm der HHL, das im letztjährigen Ranking der Financial Times Spitzenwerte bei der Karriereentwicklung ihrer Absolventen (weltweit Platz 6) und der Gehaltssteigerung nach Abschluss des Masterstudiums (über 60%) erzielte, …
Sie lesen gerade: Financial Times veröffentlicht HHL-Fallstudie zu Erfolgsfaktoren von Unternehmenszusammenschlüssen