openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Einzelhandel. Der stationäre Handel als Marktplatz für die Generationen.

04.12.201418:18 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) War es früher der Marktplatz, so trifft sich die heutige Seniorengeneration gern in dem im Supermarkt integrierten Café zum Plausch. Der stationäre Einzelhandel steht vor der Herausforderung einer rasant alternden Gesellschaft. Veit Gregor Lange und Jun.-Prof. Dr. Vivek K. Velamuri von der HHL Leipzig Graduate School of Management haben untersucht, wie erfolgreiche deutsche Einzelhändler auf die Anforderungen einer alternden Gesellschaft reagieren. Den Autoren der Studie ging es gezielt um Innovationen die auf der Verkaufsfläche umgesetzt werden, um den Bedürfnissen der sogenannten "Silver-Generation" gerecht zu werden. Als Datenbasis wurde im bewährten Fallstudien-Verfahren strukturierte Interviews mit einer Vielzahl erfahrener Fach- und Führungskräfte der Branche durchgeführt. Der Fokus der Untersuchungen lag erstens auf Änderungen im Storelayout und allgemeiner physischen Einkaufsumgebung, zweitens der Bedeutung serviceorientierter Dienstleistungen und drittens Änderungen im Produktportfolio. Lange und Velamuri konnten beweisen, dass gezielte Änderungen in diesen drei Bereichen dazu verhelfen, vom demographischen Wandel zu profitieren. "Insgesamt unterstreicht unsere Forschung, wie Einzelhändler konkret ihre Geschäftsmodelle anpassen können, um sich besser auf die Bedürfnisse des wachsenden Kundensegments der Silver-Generation einzustellen", so Vivek K. Velamuri, Schumpeter-Juniorprofessor Entrepreneurship und Technologietransfer an der HHL.



Forschungsergebnisse mit höchster Praxisrelevanz

Veit Gregor Lange erläutert: "Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen verändern sich rasant. Diese Entwicklung kann der stationäre Handel mit Hilfe seiner physischen Grundeigenschaft für sich nutzen: Durch die persönliche Interaktion hat der stationäre Handel ein menschliches Gesicht und kann Erlebnisse bieten, die E-Commerce nicht leisten kann. Die Ergebnisse unserer Arbeit zeigen, dass die zukünftige Rolle des stationären Handels die des Treffpunktes der Generationen sein wird. Bereits heute schulen erfolgreiche Einzelhändler wie Engelhorn Mode nicht nur ihre Mitarbeiter bewusst für generationsspezifische Wünsche, sondern laden beispielsweise durch ein im Haupthaus integriertes Sternerestaurant zum Verweilen und Treffen ein."

Lange, Veit Gregor; Velamuri, Vivek K.: Business model innovation in the retail industry: growth by serving the silver generation. In: Journal of Entrepreneurship and Innovation Management, 2014 Jg. 18, Nr. 4, S. 310-329

Über die Schumpeter-Juniorprofessur für Entrepreneurship und Technologietransfer an der HHL Leipzig Graduate School of Management

Jun.-Prof. Dr. Vivek K. Velamuri ist der Schumpeter-Juniorprofessor "Entrepreneurship und Technologietransfer" der HHL. Förderer dieser Juniorprofessur ist die Leipziger Stiftung für Innovation und Technologietransfer. Jun.-Prof. Dr. Velamuris Forschungsschwerpunkt liegt auf der hybriden Wertschöpfung, d.h. dem Prozess der Generierung von Mehrwert durch die Integration von Produkten und Dienstleistungen zu aufeinander abgestimmten Angeboten. Über dieses Thema hat er auch bis Mai 2011 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl Prof. Dr. Kathrin M. Möslein) mit summa cum laude promoviert. Durch Forschungsprojekte in Zusammenarbeit mit Partnern aus der Industrie am Lehrstuhl von Frau Professor Möslein mit dem Fokus auf Innovation und Wertschöpfung erlangte Jun.-Prof. Dr. Verlamuri vielfältige Erfahrungen. Darüber hinaus weist der Juniorprofessor, der einen MBA-Abschluss der HHL besitzt, einen soliden Hintergrund in der Lehre auf. Die enge Zusammenarbeit mit Unternehmern motivierte Jun.-Prof. Dr. Velamuri, einen Kurs für Studenten zu initiieren, in dem diese Fallstudien zu Startups erstellen. http://www.hhl.de/entrepreneurship

Die HHL Leipzig Graduate School of Management

Die HHL ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Das Studienangebot umfasst Voll- und Teilzeit-Master in Management- sowie MBA-Programme, ein Promotionsstudium sowie Executive Education. Im Masters in Management-Ranking 2014 der Financial Times steht das Vollzeit-M.Sc.-Programm der HHL europaweit unter den Top 10. 2013 und auch 2014 errang die HHL einen der drei ersten Plätze für die besten Gründerhochschulen in Deutschland innerhalb des vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) herausgegebenen Rankings "Gründungsradar". Laut der Financial Times liegt die HHL im Bereich Entrepreneurship innerhalb des M.Sc.- sowie des EMBA-Programms national auf Platz 1 bzw. global unter den Top 5. Die HHL ist akkreditiert durch AACSB International. http://www.hhl.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 829821
 88

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Einzelhandel. Der stationäre Handel als Marktplatz für die Generationen.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HHL gGmbH

Mit ESF-Förderung berufsbegleitend Management an der HHL studieren
Mit ESF-Förderung berufsbegleitend Management an der HHL studieren
Am 14. März 2016 startet das nächste berufsbegleitende MBA-Programm an der HHL, parallel am Campus in Leipzig und am Studienort Köln. Die MBA-Klassen sind sehr heterogen zusammengesetzt. So verfügen die Teilnehmer über unterschiedlichste Studienhintergründe und Arbeitserfahrungen, sind international aufgestellt und kommen aus Ländern wie Brasilien, China, Deutschland, Indien, Italien, Spanien und den USA. Für das Teilzeit-MBA-Studium (hhl.de/part-time-mba) kann Bildungsurlaub in Anspruch genommen werden. Es besteht darüber hinaus in verschied…
Kofi-Annan-Stipendien für Studierende aus Entwicklungsländern an der HHL
Kofi-Annan-Stipendien für Studierende aus Entwicklungsländern an der HHL
Die HHL Leipzig Graduate School of Management bietet zukünftig aussichtsreichen Kandidaten aus den ärmsten Staaten dieser Welt ein Vollstipendien an. Das Stipendium, das in Zusammenarbeit mit der Kofi Annan Business Schools Foundation (KABSF) vergeben wird, deckt nicht nur die Studiengebühren in Höhe von 25.000 bzw. 29.000 Euro ab, sondern beinhaltet auch eine monatliche Unterstützung zur Deckung der Lebenshaltungskosten für die Dauer des jeweiligen Studienprogrammes. Zusätzlich zu den regulären Zugangsvoraussetzungen für das Vollzeit-MBA- od…

Das könnte Sie auch interessieren:

asknet erweitert Portfolio um Geld-Rückvergütung als Kaufanreiz durch Partnerschaft mit Rebate Delivery
asknet erweitert Portfolio um Geld-Rückvergütung als Kaufanreiz durch Partnerschaft mit Rebate Delivery
… erklärt “Rückvergütungen sind eine exzellente Methode, um Preisnachlässe zu gewähren und Kaufanreize zu schaffen und sie funktionieren online mindestens so gut wie im Einzelhandel. Wir haben auch die Möglichkeit den Konsumenten alternative Angebote zu bieten, anstelle einer Geld-Rückvergütung. Außerdem enthält die Lösung Module zur weltweiten Überprüfung …
Bild: Stark variierende Entwicklungen der Internet- und B2C E-Commerce Märkte in AsienBild: Stark variierende Entwicklungen der Internet- und B2C E-Commerce Märkte in Asien
Stark variierende Entwicklungen der Internet- und B2C E-Commerce Märkte in Asien
… Viertel aller Online-Umsätze aus, wobei auch besonders häufig über mobile Bezahlmethoden im stationären Einzelhandel gezahlt wurde. Gemessen an der Besucherzahl war Online-Marktplatz Rakuten 2012 der erfolgreichste Händler im japanischen B2C E-Commerce, gefolgt von Amazon und Nissen. Smartphones erstmals häufiger als Notebooks für Online-Käufe in Südkorea …
Fanartikelabsatz beflügelt Großhandel im Internet - 100.000ste Produktlistung auf zentrada.de
Fanartikelabsatz beflügelt Großhandel im Internet - 100.000ste Produktlistung auf zentrada.de
Würzburg, 30. Juni 2006. Das boomende Ad-hoc-Geschäft mit Fanartikeln beweist die Leistungsfähigkeit des Internets auch im Großhandel. Allein bei zentrada.de, dem führenden Großhandelsmarktplatz für Consumer Goods in Deutschland, werden über 1.000 unterschiedliche Fanartikel von über 50 Lieferanten gehandelt, die im Einzelhandel gerade jetzt zur WM reißenden …
Bild: Größtes Wäschesortiment in der Innenstadt // Unternehmensbesuch beim WKSBild: Größtes Wäschesortiment in der Innenstadt // Unternehmensbesuch beim WKS
Größtes Wäschesortiment in der Innenstadt // Unternehmensbesuch beim WKS
… Porschestraße. Das Kaufhaus WKS gibt es in Wolfsburg bereits seit 1954. Die Initialen stehen für Wolfsburger Kaufhaus Schwerdtfeger. Seit 1999 ist Matthias Lange Inhaber des ältesten Handelshauses in der Wolfsburger Innenstadt, der das Geschäft gemeinsam mit seiner Frau führt. Das Kaufhaus WKS führt das größte Wäschesor-timent in Wolfsburg und wurde zuletzt 2018 …
Bild: Kooperation mit Google: LocaFox startet lokale Produktanzeigen für Offline-HändlerBild: Kooperation mit Google: LocaFox startet lokale Produktanzeigen für Offline-Händler
Kooperation mit Google: LocaFox startet lokale Produktanzeigen für Offline-Händler
… die Möglichkeit, nicht nur Google Local Inventory Ads zu schalten, sondern über die Standardlösung von Google hinaus die Produktanzeigen mit der Click & Collect-Funktion seines Marktplatzes zu verbinden. Nach Zahlen von Google sind bereits 64 Prozent der Einkäufe in lokalen Geschäften digital beeinflusst. Dabei ist die Suche nach dem lokalen Einzelhandel …
Bild: Birthe Nordhues, Aengevelt Düsseldorf: "Der Einzelhandel muss sich neu erfinden."Bild: Birthe Nordhues, Aengevelt Düsseldorf: "Der Einzelhandel muss sich neu erfinden."
Birthe Nordhues, Aengevelt Düsseldorf: "Der Einzelhandel muss sich neu erfinden."
… herunterladen, in dem Sie kurz und bündig weitere Informationen finden, u.a. ein Experten-Interview mit Rudi Purps, Geschäftsführer CENTRUM Gruppe, über den innerstädtischen Einzelhandel. Bereits seit Jahren Umbrüche im stationären Einzelhandel. Dies allein der Corona-Krise zuzuschreiben, wäre indessen deutlich zu kurz gedacht: Der Umbruch im stationären …
Bild: Top Stars auf MDR Sommertour 2008Bild: Top Stars auf MDR Sommertour 2008
Top Stars auf MDR Sommertour 2008
… MDR Sommertour von MDR1 und MDR Sachsen-Anhalt Heute kann man auf der Internet-Seite der Stadt Eisleben oder auch des MDR lesen. Mehr Informationen, Musik, MP3 Downloads, Fotos und Videos zur Band / Gruppe Zeit-Fuer-Generationen sind auf der offiziellen Web-Seite der Pop Rock Band www.ZEIT-FUER-GENERATIONEN.de oder auf www.CARINA-SHOWS.de zu finden.
Bild: Online-Marktplatz yatego.com hilft Einzelhändlern, weiter verkaufen zu könnenBild: Online-Marktplatz yatego.com hilft Einzelhändlern, weiter verkaufen zu können
Online-Marktplatz yatego.com hilft Einzelhändlern, weiter verkaufen zu können
In der Corona-Krise von Schließungen ihrer Ladengeschäfte betroffene Händler können ab sofort ein Jahr lang kostenlos auf dem deutschen Online-Marktplatz verkaufen –Abmahnsichere Rechtstexte von Protected Shops inklusive. Bundesweit mussten mittlerweile auch stationäre Fach- und Einzelhändler aus verschiedenen Bereichen ihre Ladengeschäfte schließen. …
FW|FÜR und FDP setzten sich gegen Gebührenerhöhung für Einzelhändler in Karlsruhe ein
FW|FÜR und FDP setzten sich gegen Gebührenerhöhung für Einzelhändler in Karlsruhe ein
… einhergehenden einspurigen Verkehrsführung, die immer wieder Staus verursacht. „Das ist unattraktiv und Besucher aus dem Umland bleiben der Stadt fern“, so Lorenz, „auch die Situation am Marktplatz, der im Moment umgebaut wird, ist für Besucher nicht einladend.“ Um den Handel gerade in dieser angespannten Lage zu unterstützen, muss die Erhöhung der Gebühren …
Bild: Steigende Umsätze im japanischen Online-Handel basierend auf höheren Ausgaben und mobilem HandelBild: Steigende Umsätze im japanischen Online-Handel basierend auf höheren Ausgaben und mobilem Handel
Steigende Umsätze im japanischen Online-Handel basierend auf höheren Ausgaben und mobilem Handel
… häufig über mobile Bezahlmethoden im stationären Einzelhandel gezahlt wurde. Rakuten bei Internetnutzern und Internetkäufern in Japan überaus beliebt Gemessen an der Besucherzahl war Online-Marktplatz Rakuten im Jahr 2012 der erfolgreichste Online-Händler im japanischen B2C E-Commerce, gefolgt von Amazon Japan und Mode-Online-Shop Nissen. Mehr als drei …
Sie lesen gerade: Einzelhandel. Der stationäre Handel als Marktplatz für die Generationen.