(openPR) Karlsruhe, 18. März 2010 – die asknet AG, derzeit in der Deloitte’s “Technology Fast 50” Rangliste als eins der 50 am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen Deutschlands geführt, gibt die Partnerschaft mit dem US-Unternehmen Rebate Delivery bekannt.
Rebate Delivery, im Frühjahr 2009 von einem Team erfahrener Experten aus der Software und eCommerce/ESD (Electronic Software Distribution) Industrie gegründet, ist weltweit führend für „Geld-Rückvergütungen“ im eCommerce. asknet bietet Software-Herstellern damit ein innovatives Kaufanreizinstrument für Endkunden. Damit wird ein bisher im klassischen Einzelhandel besonders in den USA äußerst populäres Modell auf den eCommerce übertragen: Im Gegensatz zur traditionellen Rückvergütung, die den Versand per Post erfordert, ist die Methode einfach und stellt sicher, dass die Konsumenten nach dem Einsenden ihres elektronischen Formulars per E-Mail sofort ausbezahlt werden.
Es erfordert eine globale Lösung, das Konzept der “Geld-Rückvergütung” in den internationalen Online-Marktplatz einzuführen. Rebate Delivery hat mittlerweile die Kombination der traditionellen Rückvergütung mit dem Online-Handel digitaler Produkte zum Patent angemeldet.
“Mit Rebate Delivery haben wir den führenden Anbieter seiner Art für Geld- Rückvergütungen als Partner gewonnen. So erweitern wir unser Service Portfolio für die von uns betreuten Software-Hersteller um ein weiteres innovatives Instrument zur Umsatzsteigerung. Den Herstellern eröffnet sich damit die Möglichkeit, einen Kaufanreiz einzusetzen, der im Einzelhandel schon seit Jahren zu positiven Ergebnissen führt” sagt Mark Begin, VP Global Account Management asknet Inc. “Wenn Rückvergütungen richtig gehandhabt werden, profitieren alle Beteiligten: eCommerce Unternehmen erzielen höhere Gewinne, weil die Bruttoumsätze steigen, Verkäufer profitieren von der sinkenden Rückgaberate und die Konsumenten zahlen weniger für ihre Software oder erhalten Alternativangebote.”
Jason Foodman, CEO von Rebate Delivery, erklärt “Rückvergütungen sind eine exzellente Methode, um Preisnachlässe zu gewähren und Kaufanreize zu schaffen und sie funktionieren online mindestens so gut wie im Einzelhandel. Wir haben auch die Möglichkeit den Konsumenten alternative Angebote zu bieten, anstelle einer Geld-Rückvergütung. Außerdem enthält die Lösung Module zur weltweiten Überprüfung von Adressen, ebenso wie sie elektronische Kopien aller Begleitdokumente archiviert, damit sie für den Kundendienst oder das Berichtswesen zur Verfügung stehen.”


