openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Presseeinladung: CSR-Impulse und Strategien für erfolgreiche Unternehmen in NRW

16.08.201117:09 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Presseeinladung: CSR-Impulse und Strategien für erfolgreiche Unternehmen in NRW
Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)
Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)

(openPR) 16. August 2011, Nr. 30 - Für die meisten großen Firmen ist Corporate Social Responsibility seit Jahren ein wichtiges Thema - aber wie können besonders kleine und mittelständische Unternehmen zu einer nachhaltigen Führungsstrategie kommen? Welche Konzepte lassen sich in welchem Betrieb umsetzen? Und kommt man gemeinsam mit Wissenschaft und zivilgesellschaftlichen Initiativen vielleicht zu besseren Ergebnissen? Das Kulturwissenschaftliche Institut Essen (KWI) lädt gemeinsam mit dem Labor für Organisationsentwicklung der Universität Duisburg-Essen zum Kongress "CSR-Impulse und Strategien für erfolgreiche Unternehmen in NRW" am 8. September 2011 ein. Dort tauschen sich kleine und große Unternehmen, Vertreter von Hochschulen und der Bürgergesellschaft gemeinsam über die gesellschaftliche Verantwortung der Wirtschaft in NRW aus. Ziel ist es, das gesellschaftliche Engagement von Unternehmen zu fördern, sie durch gute Praxisbeispiele zu motivieren und die CSR-Aktivitäten in Nordrhein-Westfalen stärker zu vernetzen.



Neben einer einleitenden Gesprächsrunde, der Vorstellung von Unternehmensbeispielen im Bereich CSR und zwei Keynote-Reden finden vier Workshops zu den Themen Demografischer Wandel, Integration, Klimaschutz/Ressourceneffizienz sowie Bildung und Innovation statt. Der Kongress wird vom Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) und dem Labor für Organisationsentwicklung der Universität Duisburg-Essen in Verbindung mit den Industrie- und Handelskammern, dem Westdeutschen Handwerkskammertag und dem Wirtschaftsministerium Nordrhein-Westfalen organisiert und findet im Aquatorium in Mülheim an der Ruhr auf dem Gelände der Ruhrwasserwerke Styrum der RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft statt.

ReferentInnen:
Dr. Veit Echterhoff (Recruiting und Personalentwicklung, Thyssen Krupp Steel Europe), Dirk Grünewald (Vizepräsident der IHK NRW), Willy Hesse (Präsident des Westdeutschen Handwerkskammertages), Dr. Günther Horzetzky (Staatsekretär, Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen), Prof. Dr. Recep Keskin (Vorstandsvorsitzender und Geschäftsleitung, Verband Türkischer Unternehmer und Industrieller in Europa/Betonfertigteilwerk Mark GmbH), Rainer Lucas (Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie), Dr. Arndt Neuhaus (Vorstandsvorsitzender RWE Deutschland AG), Birgit Riess (Director, Programm Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen, Bertelsmann Stiftung), Erich Staake (Duisburger Hafen AG/Logport Logistic-Center Duisburg GmbH, Duisburg), Dr. Udo Westermann (Geschäftsführer, Future e.V., Münster).

Leitung: Prof. Dr. Ludger Heidbrink (Kulturwissenschaftliches Institut Essen) und Prof. Dr. Wolfgang Stark (Universität Duisburg-Essen)

Datum: Donnerstag, 8. September 2011, 10.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Aquatorium in Mülheim an der Ruhr auf dem Gelände der Ruhrwasserwerke Styrum der RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft
Teilnahme: Ausführliche Informationen zum Programm und die Anmeldung zum Kongress finden Sie online unter www.dialog-verantwortung.de. Die Teilnahme ist kostenlos.

Über das Netzwerk "Dialog Verantwortung":
Das Netzwerk Dialog Verantwortung wurde gegründet in Zusammenarbeit mit dem Labor für Organisationsentwicklung der Universität Duisburg-Essen, dem Center for Responsibility Research (CRR) am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI), dem Paritätischen Wohlfahrtsverband in Nordrhein-Westfalen und Partnern aus der Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Es verbindet Unternehmen (Großunternehmen und KMUs) der Region, zivilgesellschaftliche Organisationen, wissenschaftliche Institutionen sowie Verbände und Kommunen des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Ziel des Netzwerkes ist die Etablierung einer regionalen Plattform, auf der die vielfältigen CSR-Aktivitäten besser sichtbar und nutzbar werden. Auf diese Weise können sich Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen, Akteure der Bürgergesellschaft und Vertreter der Wissenschaft zusammenfinden, um gemeinsame Verantwortungsprojekte für die Bewältigung zentraler Zukunftsherausforderungen in der Region zu entwickeln.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 562880
 790

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Presseeinladung: CSR-Impulse und Strategien für erfolgreiche Unternehmen in NRW“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)

Zur Zukunft der Internationalen Politischen Theorie
Zur Zukunft der Internationalen Politischen Theorie
Buchvorstellung & Diskussion --- Die Globalisierung der Welt ist weit vorangeschritten – die politiktheoretische Reflexion dieser Prozesse steht jedoch noch am Anfang. Macht und Menschenrechte, Gewalt und Geschlecht, Migration und Demokratie: Was bedeutet es, dass gängige Konzeptionen der Politischen Theorie angesichts von Finanzkrise, globalem Kapitalismus und erstarkendem Autokratismus an Analysekraft verlieren? Wie könnte eine konsequent transnationale Perspektive aussehen, die uns in die Lage versetzt, angemessene Sichtweisen auf die neu…
Bild: Gesine Schwan zu Gast in EssenBild: Gesine Schwan zu Gast in Essen
Gesine Schwan zu Gast in Essen
Flüchtlingsintegration durch Gemeindeentwicklung: Neuer Schwung für die EU - Ein Vortrag von Gesine Schwan - --- Geflüchtete aufzunehmen ist ein moralisches Gebot. Sofern sie Asylsuchende im Sinne des Grundgesetzes oder Flüchtlinge nach der Genfer Flüchtlingskonvention sind, ist es zudem eine rechtliche Pflicht. Gebot und Pflicht lauten denn auch vertraute Argumentationslinien gegen jene, die in der aktuellen politischen Debatte wieder vor allem auf die „Grenzen der Belastbarkeit“ verweisen. Die prominente Politikwissenschaftlerin und Intel…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Rheinisches Stifterforum - 4. April Vorlkskrankheit StressBild: Rheinisches Stifterforum - 4. April Vorlkskrankheit Stress
Rheinisches Stifterforum - 4. April Vorlkskrankheit Stress
… Quilling von der Sporthochschule Köln zum Thema Burn Out/Resilienz. „Stress macht sich gerade bei älteren Mitarbeitern bemerkbar, was ist hier die Soziale Verantwortung von Unternehmen gegenüber ihren Mitarbeitern? Und kann das Ehrenamt im Arbeitsprozess aber auch nach der Pensionierung Entspannung bringen?“ Den Abend moderiert Maren Jackwerth und …
Auftaktveranstaltung CSR-Kompetenzzentrum Niederrhein Textil + Bekleidung
Auftaktveranstaltung CSR-Kompetenzzentrum Niederrhein Textil + Bekleidung
… Skandal innerhalb der textilen Wertschöpfungskette zunehmend in den Fokus rückt und die sowohl in der Öffentlichkeit, vor allem aber innerhalb der Unternehmen mit oft konträren Aussagen lebhaft geführt wird. Umweltbelastende Anbaumethoden textiler Rohstoffe, gesundheitsbelastende Chemikalien in Textilien und unmenschliche Arbeitsbedingungen in den global …
Die Dimension Ökonomie - 2. Teil der Reihe IMPULSE - Forum für CSR in Mitteldeutschland am 08.07.08 in Leipzig
Die Dimension Ökonomie - 2. Teil der Reihe IMPULSE - Forum für CSR in Mitteldeutschland am 08.07.08 in Leipzig
… Forum für Corporate Responsibility in Mitteldeutschland“ im Mai widmet sich die 2. Veranstaltung dem Bereich Ökonomie, dem Markt als wesentlichen Teil der CSR-Strategie ivon Unternehmen. Zum Auftakt der Veranstaltung am 8. Juli im Zeitgeschichtlichen Forum in Leipzig spricht Prof. Dr. Ingo Pies vom Lehrstuhl für Wirtschaftsethik an der Martin-Luther-Universität …
Bild: Unternehmen packen an mit Hand & HerzBild: Unternehmen packen an mit Hand & Herz
Unternehmen packen an mit Hand & Herz
CSR - Corporate Social Responsibility ist die neue Qualität verantwortungsvoller Unternehmensführung. Wissenschaftliche Studien haben bewiesen, dass ökologisch und sozial verantwortlich handelnde Unternehmen überdurchschnittlich erfolgreich sind. Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend, es ist eine Erwartung, die Kunden heute mehr denn je an Unternehmen …
Bild: „Wirtschaftlich – Erfolgreich – Nachhaltig“ - Event Nachhaltigkeitsstage 03.06.19Bild: „Wirtschaftlich – Erfolgreich – Nachhaltig“ - Event Nachhaltigkeitsstage 03.06.19
„Wirtschaftlich – Erfolgreich – Nachhaltig“ - Event Nachhaltigkeitsstage 03.06.19
… und Energiewirtschaft Baden-Württemberg. KMU ist schon seit mehreren Jahren Akteur an den Nachhaltigkeitstagen und erhielt von Minister Franz Untersteller MdL als WIN Charta Unternehmen für nachhaltiges Wirtschaften die Auszeichnung. 2019 wurde erstmalig die Kooperation mit dem Welthaus Stuttgart e.V. geschlossen. Beide Akteure, aus zwei Sektoren, wollen …
Bild: Wie authentisch ist Ihre CSR Strategie?Bild: Wie authentisch ist Ihre CSR Strategie?
Wie authentisch ist Ihre CSR Strategie?
Presseeinladung zum XII. Interdisziplinären Salon für Europa. Berlin, 16. Oktober 2009 - am Donnerstag, 22. Oktober 2009 um 19:00 Uhr veranstaltet das FORUM46 – Interdisziplinäres Forum für Europa e.V. den zwölften interdisziplinären Salon für Europa. Dazu laden wir Sie herzlich ein. AUTHENTIZITÄT - Unternehmerische Verantwortung als Luxusgut? Ein Jahr …
Bild: „Wirtschaftlich – Erfolgreich – Nachhaltig“ Die eigene Erfolgsgeschichte entwickeln!Bild: „Wirtschaftlich – Erfolgreich – Nachhaltig“ Die eigene Erfolgsgeschichte entwickeln!
„Wirtschaftlich – Erfolgreich – Nachhaltig“ Die eigene Erfolgsgeschichte entwickeln!
… abstrakt, viele verknüpfen mit diesem Begriff alles andere als Innovation, Erfolg oder gar Spaß. Dabei steckt im CSR ein großes strategisches Potenzial für den nachhaltigen Unternehmenserfolg. Doch dazu braucht es eine einfache und wirkungsvolle Umsetzung und messbare Erfolge. Dies war der Antrieb für die Entwicklung des CSR Planers, den die Agentur …
Das 7. Deutsche CSR-Forum (Forum EnviComm) geht an den Start
Das 7. Deutsche CSR-Forum (Forum EnviComm) geht an den Start
… 7. Deutsche CSR-Forum (Forum EnviComm) geht an den Start Im Zeichen der Ressourcenknappheit: Gemeinsame Werte schaffen und leben CSR und Nachhaltigkeit bilden die Grundlage moderner Unternehmensführung. Immer mehr Unternehmen wollen die Chancen nutzen, die sich aus ihnen ergeben. Sie alle – ob Avantgarde, Fast Follower, Anwender oder Interessierte – …
Garrelt Duin: Nachhaltigkeit bringt Wettbewerbsvorteil
Garrelt Duin: Nachhaltigkeit bringt Wettbewerbsvorteil
… Compact Deutschland Corporate Social Responsibility (CSR) auf den Punkt. Wichtig sei dabei, Nachhaltigkeit nicht nur als Pflicht, sondern als Chance für die Markt-Positionierung der Unternehmen zu begreifen. Die Vorteile lägen etwa in Transparenz, der Einsparung von Kosten oder einer besseren Reputation bei künftigen Fachkräften. Trotzdem spricht er sich …
Bild: Neues Forum für unternehmerische Verantwortung gegründetBild: Neues Forum für unternehmerische Verantwortung gegründet
Neues Forum für unternehmerische Verantwortung gegründet
… besonders für den Mittelstand interessant ist. Schon das erfolgreiche Netzwerk des EU-geförderten Vorgängers CeSaR hat zwei Jahre lang gezeigt, dass sich Unternehmen durch Austausch und gemeinsame Kommunikation zum Thema Verantwortung konkrete Vorteile erarbeiten. Nachhaltigkeit und Engagement sind Kernbereiche der Unternehmensführung geworden mit deutlicher …
Sie lesen gerade: Presseeinladung: CSR-Impulse und Strategien für erfolgreiche Unternehmen in NRW