(openPR) München, 12. August 2011. Erst war die Kuh, dann kam die Milch und jetzt gibt es Eis: sogar direkt vom Bauernhof. Die Nachfrage nach cremigem Eis direkt vom Erzeuger wird immer größer, denn Bauernhofeis wird nicht nur mit viel Liebe hergestellt sondern enthält garantiert auch frische Zutaten. An der Spitze der Beliebtheitsskala stehen die Milcheisklassiker Schokolade und Vanille. Aber auch ausgefallene Saison-Sorten wie Joghurt-Heidelbeere oder Feige-Honig liegen im Trend – Hauptsache lecker und mit mindestens 70 Prozent Milch. Die Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft kennt die neusten Eistrends und weiß wodurch Milcheis so richtig schmackhaft wird.
Ab einem Milchgehalt von mindestens 70 Prozent ist die Bezeichnung Milcheis erlaubt. Eine Unterscheidung zwischen Milchpulver und reiner Milch wird hierbei nicht gemacht. Jedoch gilt: Je fetter die Milch desto leckerer und cremiger das Eis. Um die Qualität der beliebten Sommererfrischung zu erhalten, haben sich einige bayerische Bauern etwas Neues, wie beispielsweise die hofeigene Eisproduktion mit Direktverkauf, einfallen lassen. Die frisch gemolkene und pasteurisierte Milch wandert quasi vom Kuhstall in die Eismaschine, wo sie mit saisonalem Obst aus der Region zu einer köstlich-kühlen Masse verarbeitet wird. Ohne Zusatz von künstlichen Farb- und Konservierungsstoffen sowie Aromen produziert zum Beispiel Familie Wiesmayer, die seit 2007 im oberbayerischen Emmerting die „Eisalm“ betreibt. Bereits 2003 startete der Milchbetrieb mit der Eisherstellung und versorgt seitdem ausgewählte Gastronomen sowie große und kleine Schleckermäuler mit ihrem beliebten Bauernhofeis. Der Biomilcherzeuger Erich Lerf aus dem Unterallgäu stellt kein eigenes Eis her, arbeitet aber bereits seit über zwanzig Jahren mit einer lokalen Eisdiele zusammen. Auf Zuruf versorgt er diese mit bis zu 80 Litern köstlicher, tagesfrisch pasteurisierter Milch der hauseigenen Braunvieh-Herde. Eis vom Bauernhof wird immer beliebter, denn es ist frisch, cremig und richtig lecker.