openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pflegestufe abgelehnt – So können Sie sich wehren

11.08.201109:25 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Pflegestufe abgelehnt – So können Sie sich wehren
Pflegedienst Online
Pflegedienst Online

(openPR) Viele Menschen sind mit zunehmendem Alter immer stärker auf die Hilfe anderer angewiesen. Ganz gleich ob sich die eigenen Kinder um ihre pflegebedürftigen Eltern kümmern, ob ein ambulanter Pflegedienst regelmäßig nach Hause kommt, oder aber ein Heimaufenthalt unumgänglich ist; eines steht fest – Pflege kostet. Unter gewissen Umständen müssen die Betroffenen oder ihre Kinder die anfallenden Pflegekosten nicht komplett alleine tragen. Man kann den Pflegebedürftigen vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) in so genannte Pflegestufen einstufen lassen. Je höher die Pflegestufe, desto mehr Geld erhält der Betroffene für seine Pflege. Das Online-Portal Pflegedienst-Online.Info erklärt in seinem aktuellen Artikel „Pflegestufe abgelehnt – So können Sie sich wehren“ welche Pflegestufen es gibt und wie die Höhe der Summe vom Verhältnis der Pflegedauer und den einzelnen Tätigkeiten des Pflegenden abhängt. Außerdem werden die Abläufe bei einem solchen Antrag erläutert.

Es kommt immer wieder vor, dass Anträge auf Einstufung in eine Pflegestufe vom MDK abgewiesen werden, d.h. dass keine Einstufung in eine Pflegeklasse vorgenommen wird. Außerdem kann es vorkommen, dass die Einstufung falsch ist, d.h. dass der zu Pflegende eigentlich in einer höheren Pflegestufe geführt werden müsste. Pflegedienst-Online zeigt, wie betroffene Familien hier vorgehen können, denn es gibt durchaus die Möglichkeit des Widerspruchs. Bei einer richtigen Vorgehensweise kann es zu einem Zweitgutachten des MDK kommen. Wie man sich am besten auf diesen zweiten Hausbesuch vorbereitet, wie wichtig ein so genanntes Pflegetagebuch sein kann und welche
Auswirkungen spezielle Pflegeerschwernisse auf die Einstufung haben können, erklärt das Pflegeportal in seinem aktuellen Bericht. Außerdem wird erläutert welche Alternativmöglichkeit es nach einer zweiten Ablehnung durch den MDK gibt.

Pflege ist teuer und daher sollten alle Möglichkeiten finanzieller Hilfeleistungen die einem zustehen ausgeschöpft werden. Pflegedienst-Online.Info zeigt wie.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 561585
 1586

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pflegestufe abgelehnt – So können Sie sich wehren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pflegedienst Online

Bild: Pflegenotstand in Deutschland – BPA Landesgeschäftsstellenleiter Joachim Görtz im InterviewBild: Pflegenotstand in Deutschland – BPA Landesgeschäftsstellenleiter Joachim Görtz im Interview
Pflegenotstand in Deutschland – BPA Landesgeschäftsstellenleiter Joachim Görtz im Interview
Pflegedienst-online.info hat in der Vergangenheit immer wieder über aktuelle Probleme und laufende Veränderungen im Pflegesektor berichtet. Aktuell steht die in der Politik viel beworbene und in den Medien ebenso häufig aufgegriffene Pflegereform auf dem Prüfstand der Öffentlichkeit. Pflegedienst-online.info hat unter anderem diese Neuerung zum Anlass genommen, die Pflegebranche einer aktuellen Bestandsaufnahme zu unterziehen und mit einem Branchenkenner zu besprechen. Viele hatten sich von der Pflegereform einen Rundumschlag im Sinne einer E…
Bild: Pflegedienst-Online erweitert seine redaktionellen Service-RubrikenBild: Pflegedienst-Online erweitert seine redaktionellen Service-Rubriken
Pflegedienst-Online erweitert seine redaktionellen Service-Rubriken
Seit geraumer Zeit berichtet das Pflegeportal Pflegedienst-Online in einer Reihe von Berichten, Reportagen und Servicetexten über die weit gefächerten Themenfelder des Alterns und der Pflege. Fragen nach geeigneten und unterschiedlichen Wohnmodellen werden ebenso diskutiert wie Probleme bei der Einstufung in eine Pflegestufe durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) oder Fragestellungen zur Pflegeversicherung u.v.m. Jetzt hat die Informationsplattform ihre redaktionellen Rubriken um die speziellen Themenblöcke des Reisens im Alt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Niedrige Kosten für Pflege in Polen – polnische Pflege- und Altenheime für deutsche SeniorenBild: Niedrige Kosten für Pflege in Polen – polnische Pflege- und Altenheime für deutsche Senioren
Niedrige Kosten für Pflege in Polen – polnische Pflege- und Altenheime für deutsche Senioren
… zu garantieren und nicht jeder Senior eine solche Familie hat, die sich darum kümmern will. Es gibt auch andere Möglichkeiten - Hat der Pflegebedürftige eine Pflegestufe, übernimmt die Pflegekasse einen Teil der Pflegeheimkosten. Trotzdem ist die Finanzierungshilfe nicht so hoch, sodass die Kosten in 100% gedeckt werden können. *Pflegeheim in Polen als …
Bild: Höherstufungsantrag - Pflegestufe zu niedrig?Bild: Höherstufungsantrag - Pflegestufe zu niedrig?
Höherstufungsantrag - Pflegestufe zu niedrig?
Ein Antrag bei der Pflegekasse auf Erhöhung der Pflegestufe zu stellen, ist legitim und jeder Pflegebedürftige, bei dem sich der Fremdhilfebedarf seit der letzten Begutachtung erhöht hat, sollte dies auch tun. Aber oft, werden Höherstufungsanträge gestellt, weil die Pflegekraft, häufig die engsten Angehörigen, durch die Doppelbelastung Beruf, eigene …
Bild: Pflegestufe nach Gesetz - ein Dilemma?Bild: Pflegestufe nach Gesetz - ein Dilemma?
Pflegestufe nach Gesetz - ein Dilemma?
Pflegestufenberatung Vitasolutio UG (haftungsbeschränkt) Berlin-Brandenburg pflegestufe-und-beratung.de führt aus: Täglich werden mehrere hundert Anträge auf eine Pflegestufe abgelehnt. Laut GKV-Spitzenverband sind das ca. 21,4 % der Anträge im Jahr (aktualisierte Daten Oktober 2011). Viele Ablehnungen erfolgen mit Recht, aber ein Großteil wird zu Unrecht …
Bild: Folgenschwere Fehler beim Beantragen einer Pflegestufe vermeidenBild: Folgenschwere Fehler beim Beantragen einer Pflegestufe vermeiden
Folgenschwere Fehler beim Beantragen einer Pflegestufe vermeiden
Wie beantrage ich eine Pflegestufe? Wer kann mich beraten? Nichts ist schlimmer als pflegebedürftig zu sein, aber keine Hilfe zu bekommen. Der Pflegefall kann schneller eintreten als man glaubt. Ein Unfall, eine plötzlich auftretende Krankheit oder Erkrankungen des Alters. Leider nimmt die Betreuung des Pflegebedürftigen schon viel Zeit in Anspruch – …
Bild: Offener Beratungstag – Eine Pflegestufe zu beantragen ist kein KinderspielBild: Offener Beratungstag – Eine Pflegestufe zu beantragen ist kein Kinderspiel
Offener Beratungstag – Eine Pflegestufe zu beantragen ist kein Kinderspiel
Eine Pflegestufe zu beantragen ist kein Kinderspiel, denn letztendlich verfolgt ja der Antragsteller das Ziel seine Pflegesituation zu verbessern und seine Lebensqualität zu erhöhen. Nur weil jahrelang in die Pflegeversicherung eingezahlt wurde, heißt das noch lange nicht, dass auch automatisch einen Anspruch auf Pflegeleistungen besteht. Genau wie bei …
Bild: Zurich PflegeRente schließt VorsorgelückenBild: Zurich PflegeRente schließt Vorsorgelücken
Zurich PflegeRente schließt Vorsorgelücken
… Falle einer Pflegebedürftigkeit. Flexibilität hinsichtlich des Absicherungsumfanges gewährleistet die Wahl zwischen einem Basis-, Klassik- oder Exklusiv-Schutz. Damit werden die Pflegestufen I bis III kundenorientiert abgedeckt. Umfassender Schutz im Pflegefall Die neue Produktlinie ermöglicht eine Absicherung von der erheblichen Pflegebedürftigkeit …
Bild: Zurich PflegeRente Exklusiv erhält Höchstbewertung im Morgen & Morgen RatingBild: Zurich PflegeRente Exklusiv erhält Höchstbewertung im Morgen & Morgen Rating
Zurich PflegeRente Exklusiv erhält Höchstbewertung im Morgen & Morgen Rating
… des Absicherungsumfanges gewährleistet die Wahl zwischen einem Basis-, Klassik- oder Exklusiv-Schutz. Die Produktlinie ermöglicht eine Absicherung von der erheblichen Pflegebedürftigkeit (Pflegestufe I) bis hin zur Schwerstpflegebedürftigkeit (Pflegestufe III). Die PflegeRente Basis deckt die Pflegestufe III zu 100 Prozent der vereinbarten Pflegerente …
Bild: Versicherte kämpfen um die Pflegestufe IIBild: Versicherte kämpfen um die Pflegestufe II
Versicherte kämpfen um die Pflegestufe II
Wer den Antrag auf eine Pflegestufe stellt, hat in der Regel eine Vorstellung davon, welche Pflegestufe erreicht werden sollte. Seit Beginn des Jahres 2013 haben viele Versicherte große Probleme, die Pflegestufe 2 durchzusetzen. Es hagelt Ablehnungen und die Pflegekassen versuchen mit allen möglichen Tricks es den Pflegebedürftigungen so schwer, wie …
Bild: Pflegesätze der sog. Pflegestufe 0 als außergewöhnliche Belastung abziehbarBild: Pflegesätze der sog. Pflegestufe 0 als außergewöhnliche Belastung abziehbar
Pflegesätze der sog. Pflegestufe 0 als außergewöhnliche Belastung abziehbar
… Wohn- und Pflegeheim untergebracht ist, kann die ihm gesondert in Rechnung gestellten Pflegesätze, die das Heim mit dem Sozialhilfeträger für pflegebedürftige Personen der sog. Pflegestufe 0 vereinbart hat, als außergewöhnliche Belastung abziehen, so der BFH in einer aktuellen Entscheidung. „Der BFH führte aus, dass die Zuordnung zu einer der Pflegestufen …
Bild: Die falsche Pflegestufe oder gar keine?Bild: Die falsche Pflegestufe oder gar keine?
Die falsche Pflegestufe oder gar keine?
Über 2,4 Million Menschen sind in Deutschland sind derzeit pflegebedürftig. Davon sind in Pflegestufe I: 55 %; in Pflegestufe II: 33 % und 12% in Pflegestufe III eingestuft. Bei der Einstufung wird der Hilfebedarf ermittelt und der Aufwand bei der Pflege durch die Angehörigen oder des Pflegepersonals bemessen. Aber vor allen Dingen geht es bei der …
Sie lesen gerade: Pflegestufe abgelehnt – So können Sie sich wehren