openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stadtoasen - die schönsten botanische Gärten weltweit

01.08.201113:23 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Orte der Ruhe sind in Großstädten oft schwer zu finden. Botanische Gärten eignen sich hierbei perfekt als grüne Oasen der Entspannung. smavel.com, das große Reiseportal im Internet, hat die sehenswertesten botanischen Gärten rund um den Globus zusammengetragen und stellt sie genauer vor.



Ein botanischer Garten ist eine geordnete Anpflanzung von Bäumen, Sträuchern, Blumen und krautigen Pflanzen. Oftmals werden diese Grünanlagen von Universitäten und Hochschulen verwaltet, was jedoch keinesfalls bedeutet, dass man nur als Student oder Wissenschaftler in den Genuss der dortigen grünen Pracht kommen kann. Die Gärten stehen in der Regel jedem offen, der Lust auf einen Abstecher in das friedliche Grün hat.

Mehr als nur Grünzeug

Dass der Besuch eines botanischen Gartens mehr zu bieten hat als ein paar Bäume und Blumenbeete, beweist die Auswahl der Grünanlagen, die es in die Übersicht des unabhängigen Reiseportals smavel.com geschafft haben. Neben einer beeindruckend großen Vielfalt an Pflanzen und Gewächsen bieten viele Gärten auch ein Arboretum, also einen auf Bäume und Sträucher beschränkten Bereich sowie Tropenhäuser, einheimische Tierarten oder ganze Insektarien an. Kein Zweifel: Diese botanischen Gärten sind nicht nur von prachtvoller Größe, sie leben und gedeihen zudem und wirken wie kleine Paradiese inmitten moderner Großstädte wie Berlin, London oder Palermo.

Geschichte und Natur in Montreal

So ist der botanische Garten Montreal eine der größten Grünanlagen der Welt. Nahe dem Olympiastadion, im Osten Kanadas gelegen, misst er rund 75 Hektar. Vor allem der chinesische Garten, der größte außerhalb Chinas, begeistert jährlich zahlreiche Besucher. Neben der landstypischen Flora wird im botanischen Garten Montreal ebenso das Schicksal der nordamerikanischen Ureinwohner thematisiert.

Traditionsgarten von London

Auch die Royal Botanic Gardens in London erfreuen sich großer Beliebtheit. Entsprechend wird der Garten zwischen Richmond upon Thames und Kew im Südwesten Londons jährlich von rund einer Million Menschen besucht. Was viele nicht wissen: Der Kew Palast, Herzstück der Royal Royal Botanic Gardens, wurde 1631 von König George II. als eine Art Tagesstätte für seine Kinder errichtet.

Doch auch kleinere Städte wie Bonn verfügen über einen liebevoll gestalteten botanischen Garten, der nicht weniger gehegt und gepflegt wird, als seine berühmten Kollegen in den Weltstädten. Auch der botanische Garten der Universität Bonn ist eine Grünanlage mit Tradition, denn seine Wurzeln reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück. Highlight ist hier der Titanwurz, die Pflanze mit der größten Blüte der Welt.

Die ausführliche Übersicht der botanischen Gärten lesen Sie unter: http://www.smavel.com/index.php?de-botanische-gaerten

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 558841
 171

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stadtoasen - die schönsten botanische Gärten weltweit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von smavel.com

Bild: Nicht mehr lange warten: Die Weihnachtsmarkt-Saison 2015Bild: Nicht mehr lange warten: Die Weihnachtsmarkt-Saison 2015
Nicht mehr lange warten: Die Weihnachtsmarkt-Saison 2015
Obwohl die Lebensmittelhändler die Weihnachtssaison gefühlt immer früher beginnen, startet die Weihnachtsmarktsaison wie immer Ende November. Trotz der vielen Weihnachtsartikel, die es schon im Frühherbst gibt, kommt echtes Weihnachtsgefühl oft erst mit Eröffnung der Märkte auf. Das Reiseportal smavel.com bietet wie jedes Jahr eine Übersicht über die eindrucksvollsten Weihnachtsmärkte in Deutschland und dem Umland. Alle Jahre wieder das Treffen mit Freunden oder Arbeitskollegen an den verschiedenen Ständen mit Glühwein, Poffertjes, Bratwurst…
Bild: Schöne Weihnachtsmärkte 2014: Glühwein und geröstete MandelnBild: Schöne Weihnachtsmärkte 2014: Glühwein und geröstete Mandeln
Schöne Weihnachtsmärkte 2014: Glühwein und geröstete Mandeln
Erst mit der Eröffnung der Weihnachtsmärkte kommt in der kalten Jahreszeit so richtig die Vorfreude auf Weihnachten auf. Das Reiseportal smavel hat darum auch in diesem Jahr eine Übersicht über die schönsten Märkte in Deutschland und dem Umland zusammengetragen – inklusive aktualisierter Infos und Öffnungszeiten. Was gibt es Schöneres, als zusammen mit guten Freunden oder Arbeitskollegen in fröhlicher Runde am Glühweinstand die Seele baumeln zu lassen? Draußen an der kalten Luft und in netter Gesellschaft entfalten Bratwürste, Heißgetränke u…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 3 Paradiese an einem Tag - Gärten mit Naturpools in Bobenheim, Frankenthal, BürstadtBild: 3 Paradiese an einem Tag - Gärten mit Naturpools in Bobenheim, Frankenthal, Bürstadt
3 Paradiese an einem Tag - Gärten mit Naturpools in Bobenheim, Frankenthal, Bürstadt
In diesem Jahr gibt es eine wichtige Neuerung zum Naturpooltag: Angemeldete Besucher des von Gärten von Gärtner organisierten Events treffen sich direkt an den Kundengärten. Und später im firmeneigenen Schaugarten in Bürstadt. Der interessierte Gartenbesitzer meldet sich via E-Mail oder Telefon an und erhält nachfolgend, schriftlich die Adressen. Thema …
Bild: Forbes Travel Guide 2018: Preisregen für The Peninsula HotelsBild: Forbes Travel Guide 2018: Preisregen für The Peninsula Hotels
Forbes Travel Guide 2018: Preisregen für The Peninsula Hotels
… des namhaften US-amerikanischen Wirtschaftsmagazins. Zum wiederholten Male fällt ein fünffacher Sterneregen auf die Luxushotels in New York, Beverly Hills und Chicago. Und auch die Stadtoasen in Hongkong, Shanghai, Bangkok sowie Tokyo und Paris erzielten jeweils erneut die höchste Bewertung. Erstmals wurde auch das Peninsula Beijing mit fünf Sternen …
Bild: Wenn Dänemark durch die Blume(n) sprichtBild: Wenn Dänemark durch die Blume(n) spricht
Wenn Dänemark durch die Blume(n) spricht
Im Spätsommer zeigt sich Dänemark von seinen schönsten Seiten. Natur, Parks und Gärten zeigen ihre ganze Pracht – und das im wahrsten Sinn des Wortes. Denn zur landesweiten „Woche der offenen Gärten“ öffnen vom 20. bis 28. August rund 300 Gärten zwischen Nordseeküste und Ostseeinseln ihre Tore für Blumen- und Pflanzenliebhaber. Darunter sind neben Gärten …
Die Bildsprache der Gartenkunst entschlüsseln
Die Bildsprache der Gartenkunst entschlüsseln
Kann ein Garten mehr als grün sein? Sicher — zum Beispiel grau, wie im Falle der japanischen Steingärten. Oder bunt und duftend, mit Blütenteppichen übersät. Eins steht fest: Gärten sind vielfältig! Einige sind inzwischen weltberühmte Touristenattraktionen, man denke nur an die Kew Gardens in London oder den Schlossgarten von Versailles. Wer Gärten …
Bild: Offene Gärten Berlin-Brandenburg 9./10. Juni 2012Bild: Offene Gärten Berlin-Brandenburg 9./10. Juni 2012
Offene Gärten Berlin-Brandenburg 9./10. Juni 2012
Die Veranstaltungsreihe "Offene Gärten" ermöglicht Einblicke in private Gartenreiche der Region Berlin-Brandenburg. Dieses Jahr öffnen über 90 Gärten ihre Tore für interessierte Besucher. Wieder sind einige Gärten neu hinzugekommen, die die bunte Landschaft an Gartengestaltungen mit besonderen Ideen ergänzen und so zur Vielfalt der gezeigten Gartenentwürfe …
Bild: Offene Gärten Berlin-Brandenburg am 28./29. Mai 2011Bild: Offene Gärten Berlin-Brandenburg am 28./29. Mai 2011
Offene Gärten Berlin-Brandenburg am 28./29. Mai 2011
Die Veranstaltungsreihe "Offene Gärten" ermöglicht Einblicke in private Gartenreiche der Region Berlin-Brandenburg. Dieses Jahr öffnen über 70 Gärten ihre Tore für interessierte Besucher. Mit dabei sind beeindruckende Landhaus- oder Staudengärten, üppige naturnahe Gärten, idyllische Hausgärten, Züchter- und Sammlergärten, romantische Rosengärten, Künstlergärten, …
Bild: Offene Gärten Berlin-Brandenburg am 11./12. Mai 2013Bild: Offene Gärten Berlin-Brandenburg am 11./12. Mai 2013
Offene Gärten Berlin-Brandenburg am 11./12. Mai 2013
Die Veranstaltungsreihe "Offene Gärten" ermöglicht Einblicke in private Gartenreiche der Region Berlin-Brandenburg. Dieses Jahr öffnen 100 Gärten ihre Tore für interessierte Besucher. Zum ersten Haupttermin zeigen sich die Gärten in frischem Maigrün und fröhlich bunten Farben von Akeleien, Azaleen, Rhododenren, Iris oder Allium. Wieder sind einige Gärten …
Bild: Seminaris-Gruppe: Fahrradfans im FokusBild: Seminaris-Gruppe: Fahrradfans im Fokus
Seminaris-Gruppe: Fahrradfans im Fokus
… sichere Parkplätze, Kartenmaterial, Pedelecs und Co. Die Standorte der Seminaris- und avendi Hotels sind ideal für Radfahrer: da ist die Potsdamer Havel- und Seenlandschaft, grüne Stadtoasen rundum Berlin, die Hansestadt Lüneburg, der Rheinradweg und die Schwäbische Alb. Klar, dass die Häuser darauf eingestellt sind – auf klassische Fahrradtouristen ebenso …
Bild: Offene Gärten Berlin-Brandenburg am 24./25. September 2011 - HerbstterminBild: Offene Gärten Berlin-Brandenburg am 24./25. September 2011 - Herbsttermin
Offene Gärten Berlin-Brandenburg am 24./25. September 2011 - Herbsttermin
Die Veranstaltungsreihe "Offene Gärten" ermöglicht Einblicke in private Gartenreiche der Region Berlin-Brandenburg. Zum diesjährigen Herbsttermin können 40 Gärten besucht werden. Herbstliche Gärten in goldenen und satten Farben, mit Herbstastern, Helenium, Dahlien, Hortensien oder Gräsern erwarten Besucher zu einer Entdeckungsreise. Nach den tausenden …
Bild: Ziller – Zentrum für kreative Räume sponsert Gartenbank in Höhe von 1000 EuroBild: Ziller – Zentrum für kreative Räume sponsert Gartenbank in Höhe von 1000 Euro
Ziller – Zentrum für kreative Räume sponsert Gartenbank in Höhe von 1000 Euro
… senden. Die Initiatoren der Aktion – das Blumenhaus Radloff und die Werbeagentur Brainwarp aus Nürnberg – verfolgen mit dem erstmals ausgetragenen Wettbewerb das Ziel, schöne Stadtoasen der Öffentlichkeit zu präsentieren. Dahinter steht der Wunsch, die Bürger aktiv am Stadtbild zu beteiligen und bisher verborgene und attraktive Seiten der Stadt ins …
Sie lesen gerade: Stadtoasen - die schönsten botanische Gärten weltweit