openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Offene Gärten Berlin-Brandenburg am 28./29. Mai 2011

03.05.201114:56 UhrKunst & Kultur
Bild: Offene Gärten Berlin-Brandenburg am 28./29. Mai 2011
Offene Gärten
Offene Gärten

(openPR) Die Veranstaltungsreihe "Offene Gärten" ermöglicht Einblicke in private Gartenreiche der Region Berlin-Brandenburg.
Dieses Jahr öffnen über 70 Gärten ihre Tore für interessierte Besucher.

Mit dabei sind beeindruckende Landhaus- oder Staudengärten, üppige naturnahe Gärten, idyllische Hausgärten, Züchter- und Sammlergärten, romantische Rosengärten, Künstlergärten, Waldgärten, japanische Gärten, Bauerngärten aber auch die für Berlin typischen Innenhofgärten.
Die Gärten überraschen mit witzigen Details, präsentieren gelungene Pflanzenkompositionen oder zeigen Lösungen für Gartenprobleme.

Bei allem fröhlichen Kommen und Gehen tausender Besucher ergibt sich bei einer Entdeckungsreise durch die Gärten doch die Möglichkeit zu besinnlicher Betrachtung, angeregten Gesprächen oder fachlichem Austausch. Hier und da bietet sich die Gelegenheit mit den Besitzern am Kaffeetisch zu plaudern, Pflanzen mitzunehmen oder ein kleines Kulturprogramm zu genießen.
Die Besonderheit hierbei ist, dass für den Besuch eine Anmeldung oder gar ein Klingeln an der Tür nicht erforderlich ist.

Als Wegweiser zu den Gärten dient das Programmheft, das alle Adressen, Gartenbeschreibungen und Öffnungszeiten enthält.
Um bereits jetzt planen zu können, ist das Programmheft zusammen mit einer Eintrittsplakette in Vorverkaufsstellen erhältlich.

Die Eintrittsplakette zum Preis von 2 EUR pro Person (Kinder bis 16 Jahre frei) berechtigt zum Eintritt in alle teilnehmenden Gärten, zu allen Öffnungsterminen dieses Jahres. Sie kann auch im zuerst besuchten Garten erworben werden und muss dann in den weiteren besuchten Gärten nur vorgezeigt werden.

Alle Informationen auch im Internet unter www.open-garden.de oder bei den Organisatoren der veranstaltenden Vereine Initiative Offene Gärten Berlin-Brandenburg oder Urania Potsdam.

Die Gartenbesitzer freuen sich auf zahlreiche nette Besucher, egal wie das Wetter wird.

Haupttermine: 28./29. Mai und 24./25. September
Zusatztermine einiger Gärten z.B. 18./19. Juni, 9./10. Juli

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 533973
 102

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Offene Gärten Berlin-Brandenburg am 28./29. Mai 2011“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Initiative Offene Gärten Berlin-Brandenburg (INOG)

Bild: Offene Gärten Berlin-Brandenburg am 11./12. Mai 2013Bild: Offene Gärten Berlin-Brandenburg am 11./12. Mai 2013
Offene Gärten Berlin-Brandenburg am 11./12. Mai 2013
Die Veranstaltungsreihe "Offene Gärten" ermöglicht Einblicke in private Gartenreiche der Region Berlin-Brandenburg. Dieses Jahr öffnen 100 Gärten ihre Tore für interessierte Besucher. Zum ersten Haupttermin zeigen sich die Gärten in frischem Maigrün und fröhlich bunten Farben von Akeleien, Azaleen, Rhododenren, Iris oder Allium. Wieder sind einige Gärten neu hinzugekommen, die die bunte Landschaft an Gartengestaltungen mit besonderen Ideen ergänzen und so zur Vielfalt der gezeigten Gartenentwürfe beitragen. Neben beeindruckenden Landhaus- …
04.04.2013
Bild: Offene Gärten Berlin-Brandenburg 9./10. Juni 2012Bild: Offene Gärten Berlin-Brandenburg 9./10. Juni 2012
Offene Gärten Berlin-Brandenburg 9./10. Juni 2012
Die Veranstaltungsreihe "Offene Gärten" ermöglicht Einblicke in private Gartenreiche der Region Berlin-Brandenburg. Dieses Jahr öffnen über 90 Gärten ihre Tore für interessierte Besucher. Wieder sind einige Gärten neu hinzugekommen, die die bunte Landschaft an Gartengestaltungen mit besonderen Ideen ergänzen und so zur Vielfalt der gezeigten Gartenentwürfe beitragen. Neben beeindruckenden Landhaus- oder Staudengärten, üppigen naturnahen Gärten, idyllischen Hausgärten, Züchter- und Sammlergärten, romantischen Rosengärten, Künstlergärten, Wald…
24.05.2012

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Innovationsschub für regionale Anwendungen zur mobilen semantischen Navigation und InformationBild: Innovationsschub für regionale Anwendungen zur mobilen semantischen Navigation und Information
Innovationsschub für regionale Anwendungen zur mobilen semantischen Navigation und Information
Forschungsnetzwerk unterstützt Unternehmen in Berlin-Brandenburg Berlin, 06.03.2012 – Unter Federführung der idpraxis GmbH ist in der Region Berlin-Brandenburg das Forschungs-Netzwerk MSNI gestartet. Ziel ist es, regionale Unternehmen bei der Entwicklung neuartiger Content-Anwendungen für den mobilen Markt zu unterstützen. Mit Fraunhofer FOKUS und der …
Eigentumsrecht: Fotogebühren für Schloss Sanssouci?
Eigentumsrecht: Fotogebühren für Schloss Sanssouci?
Die Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, die u.a. den überregional bekannten und zum UNESCO-Weltkulturerbe zählenden Schlosspark von Sanssouci in Potsdam verwaltet, möchte mit Fotografie-Erlaubnissen zusätzliches Geld in die klammen Kassen zur Unterhaltung der aufwendigen Anlagen erwirtschaften. Dazu wurde eine Richtlinie aufgestellt, …
TU Berlin: Gehölze in historischen Gärten im Klimawandel
TU Berlin: Gehölze in historischen Gärten im Klimawandel
… des Klimawandels“, gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU). Am Beispiel der Gärten und Parks der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) wurde gezielt ein transdisziplinärer Ansatz gewählt, um aus unterschiedlichen Blickwinkeln und mit Hilfe verschiedener Herangehensweisen, von angewandter Forschung über die …
Bild: Offene Gärten Berlin-Brandenburg am 24./25. September 2011 - HerbstterminBild: Offene Gärten Berlin-Brandenburg am 24./25. September 2011 - Herbsttermin
Offene Gärten Berlin-Brandenburg am 24./25. September 2011 - Herbsttermin
Die Veranstaltungsreihe "Offene Gärten" ermöglicht Einblicke in private Gartenreiche der Region Berlin-Brandenburg. Zum diesjährigen Herbsttermin können 40 Gärten besucht werden. Herbstliche Gärten in goldenen und satten Farben, mit Herbstastern, Helenium, Dahlien, Hortensien oder Gräsern erwarten Besucher zu einer Entdeckungsreise. Nach den tausenden …
SPSG und Dussmann sorgen gemeinsam für Sauberkeit und Sicherheit
SPSG und Dussmann sorgen gemeinsam für Sauberkeit und Sicherheit
Fridericus Servicegesellschaft für Dienstleistungen in preußischen Schlössern und Gärten gegründet Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG), mit Sitz in Potsdam, hat gemeinsam mit der Dussmann-Gruppe, Berlin, die „Fridericus Servicegesellschaft der preußischen Schlösser und Gärten mbH“ gegründet. Das Unternehmen wird ab …
Bild: Hermsdorfer AufrufBild: Hermsdorfer Aufruf
Hermsdorfer Aufruf
… 2020 Hermsdorf – Glienicke Hermsdorfer Aufruf Die Initiative Offene Nachbarschaft (www.offene-nachbarschaft.de) fordert eine gemeinsame Verkehrsplanung und Verkehrspolitik für die Metropolregion Berlin-Brandenburg. Dies geschieht in Übereinstimmung mit den Beschlüssen der Parlamente beider Länder, dem „Stadtentwicklungsplan Verkehr“, dem „Mobilitätsgesetz“ …
Bild: Weltreise in Berlin/Brandenburg: Pyramiden, Taj Mahal, Hollywood, Sydney Oper und Eiffelturm an einem TagBild: Weltreise in Berlin/Brandenburg: Pyramiden, Taj Mahal, Hollywood, Sydney Oper und Eiffelturm an einem Tag
Weltreise in Berlin/Brandenburg: Pyramiden, Taj Mahal, Hollywood, Sydney Oper und Eiffelturm an einem Tag
… kennenzulernen!“, sagt der Autor Lasse Walter. In Zusammenarbeit mit dem Berliner Zoo, dem Botanischen Garten, den Gärten der Welt, der Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg und mit der Hilfe von 45 Bekannten und Freunden, die Bilder von den Originalen beisteuerten, ist ein unterhaltsames Sommerbuch entstanden. Mit einem Tagesticket …
Bild: OLG Brandenburg entscheidet gegen die Knipsgebühr für gewerbliche Fotos von preußischen Schlössern und GärtenBild: OLG Brandenburg entscheidet gegen die Knipsgebühr für gewerbliche Fotos von preußischen Schlössern und Gärten
OLG Brandenburg entscheidet gegen die Knipsgebühr für gewerbliche Fotos von preußischen Schlössern und Gärten
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg verklagte in drei verschiedenen Verfahren einen Fotografen sowie zwei Fotoagenturen auf Schadensersatz Unterlassung der gewerblichen Verbreitung von Fotografien von Parkanlagen und Schlössern in Berlin und Brandenburg. Die betreffenden Parks und Schlösser stehen im Eigentum der Stiftung …
Bild: Offene Gärten Berlin-Brandenburg am 11./12. Mai 2013Bild: Offene Gärten Berlin-Brandenburg am 11./12. Mai 2013
Offene Gärten Berlin-Brandenburg am 11./12. Mai 2013
Die Veranstaltungsreihe "Offene Gärten" ermöglicht Einblicke in private Gartenreiche der Region Berlin-Brandenburg. Dieses Jahr öffnen 100 Gärten ihre Tore für interessierte Besucher. Zum ersten Haupttermin zeigen sich die Gärten in frischem Maigrün und fröhlich bunten Farben von Akeleien, Azaleen, Rhododenren, Iris oder Allium. Wieder sind einige Gärten …
Bild: Offene Gärten Berlin-Brandenburg 9./10. Juni 2012Bild: Offene Gärten Berlin-Brandenburg 9./10. Juni 2012
Offene Gärten Berlin-Brandenburg 9./10. Juni 2012
Die Veranstaltungsreihe "Offene Gärten" ermöglicht Einblicke in private Gartenreiche der Region Berlin-Brandenburg. Dieses Jahr öffnen über 90 Gärten ihre Tore für interessierte Besucher. Wieder sind einige Gärten neu hinzugekommen, die die bunte Landschaft an Gartengestaltungen mit besonderen Ideen ergänzen und so zur Vielfalt der gezeigten Gartenentwürfe …
Sie lesen gerade: Offene Gärten Berlin-Brandenburg am 28./29. Mai 2011