(openPR) Berlin, 21. Juli 2011 – SponsorPay, die führende internationale Plattform für Social Advertising, bringt mit BrandEngage ein neues Format zur Monetarisierung und Nutzeraktivierung heraus. BrandEngage lässt Spieleentwickler einfache Cost-Per-Engagement (CPE) Werbung, wie
beispielsweise Videos, Advergames oder Social-Media-Kampagnen, nahtlos in ihre Games auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken oder im Browser einbinden.
„Social und Online Games haben sich zu einem Unterhaltungs-Kanal für hunderte Millionen Nutzer weltweit entwickelt. In diesem neuen Massenmedium kombiniert BrandEngage integrierte Werbung
mit interaktiven Elementen. User beschäftigen sich aktiv mit den Kampagnen-Inhalten – das Ergebnis sind überdurchschnittlich hohe Klick- und Share-Raten sowie mehr ‚Likes‘ auf Facebook durch Interaktion mit der Marke“, erklärt Janis Zech, Chief Revenue Officer und Mitgründer von
SponsorPay.
Die Publisher kostenloser Social, Online oder Mobile Games finanzieren sich durch ein bis fünf Prozent ihrer Nutzer, die für virtuelle Inhalte bezahlen. SponsorPays BrandEngage erreicht die nichtzahlenden Gamer, indem sie einfache Werbe-Aufgaben wie Videos oder Advergames auswählen
und dabei spielerisch virtuelle Güter verdienen. „BrandEngage steigert in unserer Community nicht nur das Nutzer-Engagement, es lässt uns zudem auch die Spieler monetarisieren, die sonst nicht an Werbeangeboten teilnehmen. Innerhalb weniger Tage konnten wir schon erstaunliche Konversions-Effekte erzielen“, sagt Sebastian Funke, CEO und Mitgründer von Smeet, einem 3D Social Game.
Interaktive Kampagnen boomen derzeit ebenso wie Videos, die laut Branchen-Prognosen im Jahr 2014 voraussichtlich ein Drittel des gesamten Online-Werbe-Etats ausmachen werden. BrandEngage Videos erreichen Teilnahmequoten von bis zu 90 Prozent und sind so für Advertiser und
Publisher gleichermaßen attraktiv. „Publisher aktivieren ihre zuvor nichtzahlenden Nutzer, ohne dadurch das Gameplay einzuschränken, fördern User-Engagement und damit auch die Bindung ans
Spiel“, ergänzt Janis Zech.
BrandEngage ist vielseitig und beliebig im Game einsetzbar: zum Freischalten von Leveln, virtuellen Gütern oder um spezielle Promotions anzubieten. SponsorPays demographischer und geographischer
Targeting-Algorithmus ermöglicht es, internationalen Nutzern nur die für sie relevanten Inhalte anzuzeigen. Diese können auf verschiedenste Art und Weise präsentiert werden, etwa in Form von Overlays oder auch als Ingame-Integration. „BrandEngage setzt auf Interaktivität und Nutzerfreundlichkeit. Deshalb haben wir das Produkt höchst flexibel gestaltet, sodass unsere Partner es komplett an ihre Bedürfnisse anpassen können. Für Publisher ist die Integration einfach und gleichzeitig äußerst leistungsfähig”, erklärt Markus Knoke, Chief Technology Officer von SponsorPay.