openPR Recherche & Suche
Presseinformation

GÖPEL electronic unterstützt Picochip beim Test der nächsten Generation von Funkzellen-Chips

13.07.201117:31 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: GÖPEL electronic unterstützt Picochip beim Test der nächsten Generation von Funkzellen-Chips
GÖPEL electronic GmbH
GÖPEL electronic GmbH

(openPR) GÖPEL electronic in Kooperation mit der britischen Firma Picochip spezielle VarioTAP®-IPs zum Test der neuen Generation picoXcell femtocell Chips entwickelt. Die Lösung ermöglicht den Einsatz dynamischer Prozessor-Emulationstests (PET) zur Erkennung und Diagnose von Fehlern auf Board- und Systemlevel, und unterstützt auch embedded Flash-Programmierungen.

„Ziel der Zusammenarbeit mit Picochip war es, den innovativen Anwendungen der neuen 3G femtocell Funkzellen Chips auch durch entsprechende Teststrategien in der Produktion zu flankieren“, erklärt Karl Miles, UK Sales Manager bei GOEPEL electronics. „Dieses Ziel haben wir durch die jetzt verfügbaren VarioTAP-IP in vollem Umfang erreicht. Kunden von Picochip sind nunmehr in der Lage, völlig neue Produkt-Konzepte für mobile Netzwerke zu entwickeln und anschließend vorkonfektionierte Lösungen und unseren kompletten Service zur Absicherung des Produktionstest einzusetzen.“

„Unsere innovative picoXcell Produktlinie hat das Potential, durch Aufbau lokaler Miniatur-Funk-Stationen die Architektur mobiler HSPA- und LTE-Netzwerke völlig zu verändern“, freut sich Rupert Baines, VP of Marketing bei Picochip. “Die durch GOEPEL electronics speziell für unsere Chips entwickelte VarioTAP-Teststrategie leistet hier einen wichtigen Beitrag, die entsprechenden Design-Ins schneller in die Fertigung zu überführen und die notwendige Testqualität zu garantieren. Dank dessen sind wir in der Lage, unseren PC500 in höchsteffizienter Art und Weise zu testen und produzieren.“

Der PC500 ist der neuste Baustein von Picochip. Dabei handelt es sich um einen Hochleistungs-Basisbandprozessor, der speziell für ‚kleinzellige‘ Systeme entwickelt wurde. Er unterstützt sowohl die FDD- und TDD-Versionen des LTE als auch den Dual Mode mit HSPA.

Durch VarioTAP® wird dieser Prozessor über den Standard-Debug-Port in einen nativen Design-embedded Test- und Programmier-Controller umfunktioniert. Die als Processor Emulation Test (PET) bezeichnete Strategie ist neben Boundary Scan (IEEE1149.x) das derzeit modernste Verfahren im Bereich der embedded Test-Access Technologien und ermöglicht den funktionalen At-Speed-Test von Chips, Boards und kompletten Systemen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 554133
 871

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „GÖPEL electronic unterstützt Picochip beim Test der nächsten Generation von Funkzellen-Chips“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GOEPEL electronic

Bild: CAN/LIN-Handbedienterminal smartCommander mit erweiterten Funktionen für die Automotive-FertigungBild: CAN/LIN-Handbedienterminal smartCommander mit erweiterten Funktionen für die Automotive-Fertigung
CAN/LIN-Handbedienterminal smartCommander mit erweiterten Funktionen für die Automotive-Fertigung
Mit der neuen Version seines CAN/LIN Handbedienterminal smartCommander stellt GÖPEL electronic ein leistungsfähiges, praxisorientiertes Gerät zur Verfügung, das bezüglich seiner Einsatzmöglichkeiten weiterentwickelt wurde. smartCommander verfügt jetzt über 24 frei konfigurierbare Funktionstasten, welche unabhängig voneinander mit Botschaftssequenzen belegt, beliebig variiert, aber auch hierarchisch einander zugeordnet werden können. Das bedeutet, dass die Tasten beispielsweise auch dazu verwendet werden können, innerhalb einer gestarteten Seq…
Bild: ChipVORX-Prototyp-Instrumente für Bit Error Rate Tests (BERT)Bild: ChipVORX-Prototyp-Instrumente für Bit Error Rate Tests (BERT)
ChipVORX-Prototyp-Instrumente für Bit Error Rate Tests (BERT)
Anlässlich der International Test Conference (ITC) zeigt GÖPEL electronic den ersten Prototypen eines ChipVORX®-Modells zur Ausführung von Bit Error Rate Tests (BERT) auf Basis von Field Programmable Gate Arrays (FPGA). goepel.com/news/details/article/2012/11/08/goepel-electronic-demonstriert-erste-chipvorx-prototyp-instrumente-fuer-bit-error-rate-tests-bert.html Die Lösung ermöglicht den Einsatz von FPGA Embedded Instruments in Form von speziellen Softcores zum Test und zur Design-Validierung von Highspeed-I/O. Anwender können dadurch die …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: GÖPEL electronic demonstriert Prototypversion von SYSTEM CASCON™ zur Unterstützung von IJTAG (IEEEP1687)Bild: GÖPEL electronic demonstriert Prototypversion von SYSTEM CASCON™ zur Unterstützung von IJTAG (IEEEP1687)
GÖPEL electronic demonstriert Prototypversion von SYSTEM CASCON™ zur Unterstützung von IJTAG (IEEEP1687)
Anlässlich der International Test Conference (ITC) in Anaheim (CA) zeigt GÖPEL electronic erstmals eine Entwicklungsversion der Boundary Scan Softwarewareplattform SYSTEM CASCON™ mit integrierten Werkzeugen, die sich am vorläufigen Standard IEEE P1687 (IJTAG) orientieren. Der Standard verfolgt das Ziel, den Zugriff und die Steuerung von Instrumenten, …
Bild: MAZeT berät zu Elektronikentwicklung, Fertigung und TestBild: MAZeT berät zu Elektronikentwicklung, Fertigung und Test
MAZeT berät zu Elektronikentwicklung, Fertigung und Test
… sicheren Weg zu funktionstüchtigen Prototypen oder einer Kleinserie von elektronischen Baugruppen auf. Neben MAZeT Mitarbeitern referieren Experten von Dr. Eschke, Fritsch, Göpel electronic, Martin sowie der FH Jena. "Mit unserem Weiterbildungsangebot vermitteln wir sowohl Entwicklungsingenieuren als auch Projektleitern oder Einkäufern einen umfassenden …
Bild: GÖPEL electronic eröffnet neue Test- und Programmierstrategien für DaVinci Media Prozessoren von TIBild: GÖPEL electronic eröffnet neue Test- und Programmierstrategien für DaVinci Media Prozessoren von TI
GÖPEL electronic eröffnet neue Test- und Programmierstrategien für DaVinci Media Prozessoren von TI
GÖPEL electronic, weltweit führender Lieferant von JTAG/Boundary Scan Lösungen, hat für die DaVinci Digital Media Systems-on-Chip (DMSoC) der Serie TMS320DM3xx von TI spezielle VarioTAP®-IPs entwickelt. Die Lösung ermöglicht den Einsatz dynamischer Prozessor Emulationstests (PET) zur Erkennung und Diagnose von Fehlern auf Board- und Systemlevel und unterstützt …
GÖPEL electronic forciert Boundary Scan Applikationen über gesamten Product Life Cycle
GÖPEL electronic forciert Boundary Scan Applikationen über gesamten Product Life Cycle
… Adoption des Chips von FTDI im Bereich der System-Level JTAG/Boundary Scan Applikationen erwartet. Mit dem FT2232H und dem FT4232H wurde die neueste FTDI Chip Generation zur Qualifikation genutzt. Beide verfügen über einen USB2.0 high speed Anschluss, sowie über eine programmierbare Multi-Protocol Synchronous Serial Engine (MPSSE). Die Konfigurierung …
Bild: Embedded World 2010 Plattform für Testlösungen der nächsten GenerationBild: Embedded World 2010 Plattform für Testlösungen der nächsten Generation
Embedded World 2010 Plattform für Testlösungen der nächsten Generation
… Multibus-Controllern der Serie 61 zur Kommunikation via CAN, LIN, FlexRay oder mehrerer verschiedener Bussysteme. Es handelt sich dabei um eine komplett neue Generation von Kommunikationsschnittstellen auf Basis eines Power-PCs. Des Weiteren zeigt GÖPEL electronic Live-Applikationen seiner LVDS- und FlexRay-Komponenten. Auch die Vorteile und Alleinstellungsmerkmale …
El Camino neues Mitglied im Technologieprogramm für Extended JTAG/Boundary Scan
El Camino neues Mitglied im Technologieprogramm für Extended JTAG/Boundary Scan
… FPGA-Design, ist ein Unternehmensschwerpunkt der Firma El Camino die Anwendung und Weiterentwicklung moderner Verifikationsverfahren wie Coverage Driven Verification bzw. Constraint Random Test Case Generation“, so Wolfgang Loewer, Leiter des Bereichs Engineering und Training bei El Camino. „Dabei gehen wir über die klassische Verifikation von RTL Code …
Kooperation von GÖPEL electronic und DM&P ermöglicht neue Teststrategie für x86 System-On-Chip
Kooperation von GÖPEL electronic und DM&P ermöglicht neue Teststrategie für x86 System-On-Chip
GÖPEL electronic, weltweit führender Lieferant von JTAG/Boundary Scan Lösungen, hat in Kooperation mit der taiwanesischen Firma DM&P spezielle VarioTAP®-IP’s zum Test der VORTEX® Chip Familie mit x86 Architektur entwickelt. Die Lösung ermöglicht den Einsatz von dynamischen Prozessor-Emulationstests zur Erkennung und Diagnose von Fehlern auf Board- …
Kooperation von GÖPEL electronic und IPextreme forciert Unterstützung für IEEE1149.7 (cJTAG)
Kooperation von GÖPEL electronic und IPextreme forciert Unterstützung für IEEE1149.7 (cJTAG)
… IP und Instrumenten-Hardware gewährleisten, sondern auch den industriellen Einsatz von IEEE1149.7 als Zugriffs-Interface für embedded Test und Debugging der nächsten Generation vorantreiben. „Wir treiben unsere Anstrengungen zur Etablierung des IEEE1149.7 Standards gemeinsam mit unseren Partnern weiter voran”, sagt Pierre-Xavier Thomas, Vizepräsident …
Bild: Weltweit erster Boundary-Scan-Controller mit Wireless-LAN-InterfaceBild: Weltweit erster Boundary-Scan-Controller mit Wireless-LAN-Interface
Weltweit erster Boundary-Scan-Controller mit Wireless-LAN-Interface
GÖPEL electronic gibt unter dem Namen SFX/WSL1149-(x) die Markteinführung der weltweit ersten Controller-Serie für Wireless LAN (WLAN) im Rahmen der Boundary-Scan-Hardware-Plattform SCANFLEX® bekannt. Die neue Familie von Boundary-Scan-Controllern bietet ein Triple Stream/Dual Band WLAN-Interface mit theoretischen Übertragungsgeschwindigkeiten von bis …
GÖPEL electronic verbessert Leistungsfähigkeit der In-System Programmierung von Flash Speichern
GÖPEL electronic verbessert Leistungsfähigkeit der In-System Programmierung von Flash Speichern
Anlässlich der embedded world gibt GÖPEL electronic, weltweit führender Lieferant von JTAG/Boundary Scan Systemen, die Markteinführung eines weiteren Features im Rahmen der Emulationstechnologie VarioTAP® bekannt. Die neue Option ermöglicht den Einsatz von schnellen prozessorintegrierten Kommunikations-Interfaces wie LAN oder USB2.0 zum Daten-Transfer …
Sie lesen gerade: GÖPEL electronic unterstützt Picochip beim Test der nächsten Generation von Funkzellen-Chips