openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vielfältige Ansätze zur Gesundheitsförderung in der Zeitarbeit

13.07.201116:06 UhrVereine & Verbände
Bild: Vielfältige Ansätze zur Gesundheitsförderung in der Zeitarbeit
iGZ-Geschäftsführer RA Dr. Martin Dreyer:
iGZ-Geschäftsführer RA Dr. Martin Dreyer: "Vielfältige Schnittstellen zur Gesundheitsförderung in der Zeitarbeit".

(openPR) "Gesunde Zeitarbeit" heißt ein vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales ausgeschriebener Förderschwerpunkt, der auf ein integriertes Gesundheitsmanagement für die Zeitarbeitsbranche setzt. Aus gutem Grund, denn die Krankenstände sind in der Zeitarbeitsbranche laut Statistiken höher als in anderen Wirtschaftszweigen.



Laut einer Untersuchung der Techniker Krankenkasse waren 2010 jeder der in der TK organisierte Zeitarbeitnehmer in Deutschland durchschnittlich 15 Tage krankgeschrieben. Bei den Arbeitnehmern mit TK-Mitgliedschaft anderer Branchen waren es 3,5 Tage weniger.

Konkrete Bedarfe

Zu ähnlichen Ergebnissen kommt auch das Landesinstitut für Gesundheit und Arbeit des Landes Nordrhein-Westfalen in seinem jetzt erschienenen Band "Gesundheitsförderung in der Zeitarbeit - und stellte in einer Umfrage außerdem fest: In Bezug auf Maßnahmen der Gesundheitsförderung und weiterführender Unterstützung haben Zeitarbeitnehmerinnen und Zeitarbeitnehmer konkrete Bedarfe. Auf die Frage nach gewünschten Maßnahmen stehen Umschulungen, Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote an erster Stelle.

Weiterbildungsklausel

"Ein Ansatz", so iGZ-Geschäftsführer RA Dr. Martin Dreyer, "den wir als einziger Arbeitgeberverband der Zeitarbeitsbranche unter anderem bereits im jüngsten iGZ-DGB-Tarifvertragswerk auch schriftlich definiert haben". Gemeinsam mit dem Sozialpartner wurde eine Qualifizierungs- und Weiterbildungsklausel für Zeitarbeitnehmer vereinbart: "Bis spätestens Ende 2011 wollen wir Möglichkeiten der tarifvertraglich verankerten Förderung von Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen in den Unternehmen vereinbaren", erläutert Dreyer.

Arbeitsschutz

Ein weiterer Aspekt sei die 2008 vom iGZ mit initiierte Ausbildung zu Personaldienstleistungskaufleuten. In deren Rahmen habe hat die VBG ein Schulungsangebot für die angehenden Personaldienstleistungskaufleute (PDK) entwickelt, um sowohl den neuesten Entwicklungen im späteren Tätigkeitsfeld, als auch im Arbeitsschutz gerecht zu werden. "Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit sind wichtige Bausteine im Rahmenlehrplan für PDK. Die notwendigen Kenntnisse können PDK ab dem zweiten Ausbildungsjahr umfassend und genau auf die Branche zugeschnitten in den vier Teilen der überbetrieblichen VBG-Schulungsreihe erwerben", erklärt der iGZ-Geschäftsführer.

Vielfältige Schnittstellen

Für die Zeitarbeitsunternehmen böten sich vielfältige Schnittstellen: "Sie können", so Dreyer, " beispielsweise durch die Integration eines Gesundheitsmanagement Einfluss nehmen sowie Identifikations- und Kontaktmöglichkeiten zum Thema schaffen. Im Überlassungsvertrag könnten zudem die Bedingungen im Entleihunternehmen durch Verankerung von Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung definiert werden. Schließlich besteht auch die Möglichkeit der Vernetzung mit außerbetrieblichen Kooperationspartnern", nennt Dreyer weitere Möglichkeiten zur Gesundheitsförderung von Zeitarbeitnehmern in Deutschland.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 554043
 124

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vielfältige Ansätze zur Gesundheitsförderung in der Zeitarbeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von iGZ e.V.

Bild: Zeitarbeit beschäftigt 125.000 DisponentenBild: Zeitarbeit beschäftigt 125.000 Disponenten
Zeitarbeit beschäftigt 125.000 Disponenten
„Die Ergebnisse des aktuellen iGZ-Mittelstandsbarometers dokumentieren, dass in Deutschland auch 125.000 Arbeitnehmer intern in Zeitarbeitsunternehmen beschäftigt sind“, reagierte iGZ-Hauptgeschäftsführer Werner Stolz auf die von der Soziale Innovation GmbH Dortmund ermittelten Umfragewerte. Erstmals befragte die SI GmbH die knapp 2.800 iGZ-Mitgliedsunternehmen zum internen Personal in den iGZ-Mitgliedsbetrieben: Durchschnittlich hat jedes iGZ-Mitglied zehn Mitarbeiter in der Disposition beschäftigt. Interessant hierbei: 85,2 Prozent haben zw…
Bild: Fair Play für die ZeitarbeitBild: Fair Play für die Zeitarbeit
Fair Play für die Zeitarbeit
Keine zusätzliche Belastung für die Zeitarbeitsbranche: Mit ihrem Beschluss, eine neue Gefahrtarifstelle Fußball zu bilden, folgte die VBG-Vertreterversammlung, in der die Zeitarbeitsbranche auf Seiten des iGZ durch Bundesvorstandsmitglied Martin Gehrke und iGZ-Geschäftsführer Dr. Martin Dreyer vertreten wird, dem Prinzip der Solidargemeinschaft. „Mit diesem Beschluss wurde sowohl dem Gedanken der Solidargemeinschaft, als auch der Autonomie der Selbstverwaltung Rechnung getragen“, begrüßten Gehrke und Dreyer die Entscheidung, den Beschluss d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ZAG Personal & Perspektiven: Zeitarbeit als Perspektive für Fach- und FührungskräfteBild: ZAG Personal & Perspektiven: Zeitarbeit als Perspektive für Fach- und Führungskräfte
ZAG Personal & Perspektiven: Zeitarbeit als Perspektive für Fach- und Führungskräfte
… Erfahrungen gefüllt werden, ohne sich vor späteren Arbeitgebern für eine sogenannte „Sprunghaftigkeit“ rechtfertigen zu müssen – denn: Die meisten Arbeitgeber wünschen sich vielfältige Erfahrung, aber eben auch Loyalität. Diesem Paradoxon stehen in der heutigen Zeit gerade auch akademische Berufseinsteiger gegenüber. Lieber mehrere Praktika absolvieren …
Zeitarbeit ausprobieren
Zeitarbeit ausprobieren
… sofort beim Personal-Service Westermann die Chance, Zeitarbeit auszuprobieren. Selbstverständlich mit Arbeitsvertrag und entsprechendem Entgelt. „Jedem kann ich zumindest interessante Einsätze und vielfältige neue Erfahrungen bei uns versprechen“, sagt Frank Westermann. Das Angebot der Zeitarbeit auf Probe gibt Bewerbern die faire Chance, Zeitarbeit …
Bild: Mit Weiterbildung gegen Fachkräftemangel in der ZeitarbeitBild: Mit Weiterbildung gegen Fachkräftemangel in der Zeitarbeit
Mit Weiterbildung gegen Fachkräftemangel in der Zeitarbeit
In seinem jüngsten Tarifvertragswerk vereinbarte der iGZ als einziger Arbeitgeberverband der Zeitarbeitsbranche mit den DGB-Gewerkschaften eine Klausel zur Qualifizierung und Weiterbildung der Zeitarbeitnehmerschaft. Seitdem treffen sich regelmäßig Projektgruppen des iGZ, um die Klausel in die Praxis umzusetzen. Im Rahmen einer Fachtagung der Projektgruppe …
Die AHAB-Akademie vergibt insgesamt drei Stipendien in diesem Jahr
Die AHAB-Akademie vergibt insgesamt drei Stipendien in diesem Jahr
… Privatpersonen und Lebenswelten wenig neue Ansätze, Initiativen und Projektideen auf. Dabei gibt es vielfältige Möglichkeiten neue gesellschaftliche Trends mit kreativen Angeboten der Gesundheitsförderung zu verbinden. Die AHAB-Akademie möchte daher kluge und kreative Köpfe fördern und damit durch ihre Mission „Menschen gesünder machen“ neue Netzwerke entstehen …
Bild: "Mindestlohn in der Zeitarbeit notwendig"Bild: "Mindestlohn in der Zeitarbeit notwendig"
"Mindestlohn in der Zeitarbeit notwendig"
… lud der iGZ-Landesbeauftragte für Hamburg, Angelo Wehrli, am Dienstag die Mitglieder des iGZ zum Gespräch mit dem stellvertretenden SPD-Vorsitzenden Olaf Scholz.Zeitarbeit, so der Gast des mitgliederstärksten Zeitarbeitgeberverbandes, sei für die deutsche Wirtschaft als Flexibilisierungsinstrument absolut notwendig. In seiner kurzen Rede zeichnete der …
Zeitarbeiter sollten Gesundheitsmanagement einfordern-Medizinisches ServiceCenter von Mitarbeitern angenommen
Zeitarbeiter sollten Gesundheitsmanagement einfordern-Medizinisches ServiceCenter von Mitarbeitern angenommen
München, 17. August 2012 – Prävention und professionelle Strukturen zur Gesundheitsförderung von Mitarbeitern sind zentrale Aufgabe eines Arbeitgebers – auch in der Zeitarbeit. Für Marcus Schulz, Geschäftsführer von Unique Personalservice, eine Selbstverständlichkeit: „Zeitarbeiter sollten immer ein Gesundheitsmanagement erwarten und einfordern.“ Nach …
Bild: Experten rechnen bei Zeitarbeit in Osteuropa mit einem Wachstumspotenzial von bis zu 700% in 10 JahrenBild: Experten rechnen bei Zeitarbeit in Osteuropa mit einem Wachstumspotenzial von bis zu 700% in 10 Jahren
Experten rechnen bei Zeitarbeit in Osteuropa mit einem Wachstumspotenzial von bis zu 700% in 10 Jahren
Die Zeitarbeitsbranche steht vor einer großen Zukunft. Ende 2009 standen insgesamt 632.400 Leih-/Zeitarbeitnehmer unter Vertrag, mehr als doppelt so viele wie zehn Jahre zuvor. Was aber noch schwerer wiegt und für die Zukunft ausschlaggebend sein wird ist die Tatsache, dass die Betriebe im Juni 2010 für mehr als jede dritte neue Stelle keinen festen …
Bild: Zentrale Bestandteile für Weiterentwicklung der ZeitarbeitBild: Zentrale Bestandteile für Weiterentwicklung der Zeitarbeit
Zentrale Bestandteile für Weiterentwicklung der Zeitarbeit
Die Zeitarbeit stand jetzt im Mittelpunkt einer öffentlichen Anhörung von Sachverständigen im Rahmen der Sitzung des Ausschusses für Arbeit und Soziales in Berlin. Als Basis diente eine Zusammenstellung schriftlicher Stellungnahmen der politischen Parteien, der Gewerkschaften, von Arbeitgeberverbänden und der Bundesagentur für Arbeit (BA). Besondere …
Bild: Richtungsweisende Ansätze zur Zukunft moderner ZeitarbeitBild: Richtungsweisende Ansätze zur Zukunft moderner Zeitarbeit
Richtungsweisende Ansätze zur Zukunft moderner Zeitarbeit
Die mittelständische Zeitarbeit tickt anders: Nicht nur überraschende Einblicke, sondern auch richtungsweisende Ansätze für die Zukunft moderner Zeitarbeit präsentierte iGZ-Hauptgeschäftsführer RA Werner Stolz mit seinem Vortrag auf der Messe Zukunft Personal in Köln dem interessierten Publikum. Unter dem Titel "Zeitarbeit der Zukunft: Fair. Flexibel. …
Bild: Behinderte in der Zeitarbeit – Chancen zur Verbesserung der Erwerbssituation. Neuerscheinung bei VPRM.Bild: Behinderte in der Zeitarbeit – Chancen zur Verbesserung der Erwerbssituation. Neuerscheinung bei VPRM.
Behinderte in der Zeitarbeit – Chancen zur Verbesserung der Erwerbssituation. Neuerscheinung bei VPRM.
Troisdorf, 27. Oktober 2009. Welche Chancen bietet das Instrument der Zeitarbeit für die Verbesserung der Beschäftigungssituation behinderter Menschen? Die Publikation „Solibieda/Behinderte in der Zeitarbeit“ setzt sich mit diesem Thema objektiv und praxisnah auseinander. Rund 72% aller behinderten Menschen in Deutschland sind ohne Erwerbstätigung. Obwohl …
Sie lesen gerade: Vielfältige Ansätze zur Gesundheitsförderung in der Zeitarbeit