openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SPD Wahlkampfslogan ist ein Plagiat

11.07.201111:11 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: SPD Wahlkampfslogan ist ein Plagiat
SPD Wahlkampfslogan ist ein Plagiat
SPD Wahlkampfslogan ist ein Plagiat

(openPR) Der von Klaus Wowereit's Berliner SPD verwendete Wahlkampfslogan "Berlin verstehen" ist ein Plagiat.

Das Original wurde bereits 2008 im Rahmen einer Poster Slogan Aktion des Aktionsbündnisses be-4-tempelhof entworfen und warb für den Erhalt des Flughafens Tempelhof. Noch heute ist das Poster zusammen mit den anderen eingereichten Vorschlägen auf der Internetseite www.be-4-tempelhof.de abrufbar.



Volker Perplies Mitbegründer des Aktionsbündnisses be-4-tempelhof.de „Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass gerade die Partei Berlin "verstehen" will, die sich in der Vergangenheit immer wieder durch eine konsequente Missachtung des Bürgerwillens ausgezeichnet hat. Bis heute ignoriert der Senat den erfolgreichen Bürgerentscheid 2009 " Weltkulturerbe Flughafen Tempelhof" im Bezirk Tempelhof-Schöneberg.“

Auch andere Plebiszite, wie das zum Verkehrsflughafen Tempelhof 2008, zur Besserstellung der Kitas und zum Berliner Wassertisch wurden von Herrn Wowereits Senat entweder mit sehr fragwürdigen Methoden bekämpft oder schlicht umgangen.

Das Aktionsbündnis be-4-Tempelhof.de wirbt daher in einer Gegenkampagne mit Slogans zu den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus 2011. Im Mittelpunkt der Kampagne steht nicht nur das Anliegen Zentralflughafen Berlin-Tempelhof, sondern die gesamte Politik des Berliner Senates. Vollker Perplies: „Die Schließung und der Umgang des Flughafens Tempelhof ist nur charakteristisch für den gesamten politischen Stil und Umgang in Berlin.“

Seit dem 27. Juni 2011 ist das Aktionsbündnis be-4-tempelhof.de unter den Internetadressen „ berlin-verstehen.com “ und „ berlin-verstehen.info “ online. Auf ihr werden diverse Poster und Beiträge präsentiert, die eine andere, mitunter eine nüchterne Sicht auf Berlin vermittelt, als dies in der SPD-Agitation der Fall ist.

So zum Beispiel: „Rasant steigende Mieten und hohe Wasserpreise“ oder „Tempelhof und Flughafen“ oder gar „ Pinocchio würde SPD wählen“. Das Aktionsbündnis stellt auch die Frage „Was hat die SPD eigentlich bisher, nach 22 Jahren Regierungsverantwortung, verstanden?“ Was hat die Berliner SPD, der Senat und Wowereit getan, um Berlin voranzubringen. Hinterfragt man die Wahlkampfslogans der SPD, so wird man schnell feststellen, sie halten keinerlei Überprüfung stand, so das Aktionsbündnis be-4-tempelhof.de weiter.

Michael Paul vom Aktionsbündnis be-4-tempelhof.de: „Vielen Berliner sind es leid, das Ihnen fortwährend Frohe Botschaften verkündet werden, während das Rote Rathaus in Agonie verfällt, die Berliner Wirtschaft stagniert, die öffentliche Infrastruktur zunehmend verkommt und Berlin in fast allen wirtschafts- und sozialpolitischen Bereichen nach wie vor bundesweit Schlusslicht ist.“

Paul weiter: „Berlin ist das Bundesland der Suppenküchen, das Armenhaus Deutschlands. Jeder kann in seinem persönlichen Umfeld feststellen, dass es die heile Welt, die die SPD und Wowereit darstellt, so nicht gibt. Dies spricht für einen eindeutigen und weit fortgeschrittenen Realitätsverlust, der bei dem Regierenden Bürgermeister, seinem Senat und der Berliner SPD vorherrscht und in der Wahlkampfkampagne deutlich sichtbar wird. Unter diesen Aspekt kann man diverse Wahlparolen, getrost als faustdicke Wahlkampf-Lügen betrachten.“

Das Aktionsbündnis be-4-tempelhof.de wird nicht seinen Protest auf der Internetseite kundtun, sondern auch in der Wahlkampfzeit zu gezielten Protestaktionen gegen die Regierungspartei und Klaus Wowereit aufrufen.

In der kommenden Woche startet das Aktionsbündnis eine neue Poster-Slogan-Aktion. Hier können Besucher der Internetseite ihr eigenes Poster entwerfen und gleich online aufrufen. Der neue Leitsatz lautet: „Wir zeigen in unserer Kampagne Gegensätze, aber auch Slogans und Gesetzmäßigkeiten auf, die unsere Stadt beherrschen“, so Paul weiter.

„So verstehe ich mein Berlin“ aber auch: „Abwählen statt Nichtwählen“. Das Aktionsbündnis be-4-tempelhof.de ruft deshalb auch alle Berliner auf zur Wahl zu gehen: Gehen Sie am 18. September zur Wahl. Wählen Sie was Sie wollen, aber wählen Sie Wowereit ab!

Es ist auch grotesk, das die Berliner Landes-SPD unter der Domainadresse www.berlin-verstehen.de am 2. Juli mit ihren Auftritt online ging. Sie betreibt unter dieser Adresse ihre Wahlkampfplattform für die Abgeordnetenhauswahlen 2011. Auch hier stellt sich die Frage, ob hier jemand bei der Auswahl über die Verfügbarkeit der Internetadressen unzureichend recherchiert bzw. ebenfalls schlecht gearbeitet hat.

Ines Nagl, Mitglied im Aktionsbündnis: "Diese Auswahl zeigt wie in der rot-roten Politik Berlins gearbeitet wird. Auch dem Slogan ‚be Berlin’ haftet der Ruf eines Plagiates an.“

"Auch die Vergabe der Bezeichnung des BBI, entpuppte sich als Fehlgriff, dessen Kürzel war bereits lange Jahre vor der Werbekampagne des Berliner Senats, an den Bhubaneswar-Airport in Orissa/Indien vergeben war.", so Ines Nagl.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 553061
 1276

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SPD Wahlkampfslogan ist ein Plagiat“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Aktionsbündnis be-4-tempelhof.de

Bild: Respekt vor der Geschichte vor dem Flughafen TempelhofBild: Respekt vor der Geschichte vor dem Flughafen Tempelhof
Respekt vor der Geschichte vor dem Flughafen Tempelhof
Kundgebung - Respekt vor der Geschichte vor dem Flughafen Tempelhof anlässlich der Tagung des internationalen Forums der Immobilienwirtschaft Aus Anlass der Tagung ULI Urban Leadership Award & Urban Leader Forum 2013 im Flughafengebäude Tempelhof protestiert das Aktionsbündnis vor dem Flughafengebäude gegen die Zerstörung des Flughafengeländes durch die von Senator Müller betriebene Bebauung. Senatsbaudirektorin Regula Lüscher ist Schirmherrin der Veranstaltung, auf der Leader der Immobilienwirtschaft u. a. über den Entwicklungsprozess der…
Bild: Flughafen Tempelhof als Weltkulturerbe schützen - Der Bezirk und der Bezirksbürgermeister E. Band tauchen abBild: Flughafen Tempelhof als Weltkulturerbe schützen - Der Bezirk und der Bezirksbürgermeister E. Band tauchen ab
Flughafen Tempelhof als Weltkulturerbe schützen - Der Bezirk und der Bezirksbürgermeister E. Band tauchen ab
Vor knapp einen Jahr, am 07. Juni 2009, dem Tag der Europawahl, fand im Bezirk Tempelhof-Schöneberg der erste Bürgerentscheid statt. Die durch das Aktionsbündnis be-4-tempelhof.de initiierte Abstimmung erhielt die überwältigende Mehrheit von 65,2 Prozent Ja-Stimmen. Mittelpunkt des erfolgreichen Votums: "Flughafen Tempelhof als Weltkulturerbe schützen". Parallel dazu bereitete das Aktionsbündnis be-4-tempelhof.de einen gleichlautenden Volksentscheid für Berlin vor, an dem alle Berliner Bürger abstimmen können und die erste Runde der Untersch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Verbesserte Unterstützung bei der PlagiatsucheBild: Verbesserte Unterstützung bei der Plagiatsuche
Verbesserte Unterstützung bei der Plagiatsuche
… um die Redlichkeit wissenschaftlicher Arbeiten haben eine Schattenseite des digitalen Zeitalters verdeutlicht. Von zu Guttenberg über Koch-Mehrin zu Volk, die Meldungen über potentielle Plagiate in Abschlussarbeiten reißen nicht ab. Zu Lernen selbstständig zu denken und zu arbeiten ist Basis einer wertvollen Ausbildung. In Deutschland werden jährlich …
Bild: Dornbracht-Nachahmung erhält Auszeichnung beim Plagiarius-AwardBild: Dornbracht-Nachahmung erhält Auszeichnung beim Plagiarius-Award
Dornbracht-Nachahmung erhält Auszeichnung beim Plagiarius-Award
Dornbracht-Nachahmung erhält Auszeichnung beim Plagiarius-Award Bleigehalt des Plagiats liegt 70 Prozent über dem in Deutschland zulässigen Grenzwert Iserlohn/Frankfurt, Februar 2008. Ein Plagiat der MEM Waschtisch-Dreiloch-Armatur von Dornbracht hat auf der diesjährigen Plagiarius Preisverleihung eine Auszeichnung erhalten. Mit dem Negativ-Preis werden …
Bild: Plagiat-Check sorgt für SicherheitBild: Plagiat-Check sorgt für Sicherheit
Plagiat-Check sorgt für Sicherheit
… Informationen und Quellen, die dank Multimedia rund um die Uhr quasi jedermann zugänglich sind, muss man schon den Überblick behalten, um nicht in die Plagiat-Falle zu tappen. Uniabsolventen in der heißen Prüfungsphase wissen um die Gefahr der Exmatrikulation, wenn ihre Studienarbeit nicht hinsichtlich der Quellenangaben absolut wasserdicht ist. Deshalb …
Kostenloses Buch „Ratgeber Text-Plagiat“
Kostenloses Buch „Ratgeber Text-Plagiat“
Der Fachautor und Ghostwriter Dr. Rainer Hastedt hat seinen aktuellen Ratgeber Text-Plagiat am 17. März 2008 auf seiner Website ghostwriting-service.de veröffentlicht. Das für Verfasser(innen) von Texten aller Art gedachte Buch steht als kostenloser Download zur Verfügung. Der Ratgeber Text-Plagiat ist ein umfassender, in sich abgeschlossener Leitfaden …
Bild: Bonner SPD erhält Unterstützung im Kommunalwahlkampf durch Bonn-Gegner Klaus WowereitBild: Bonner SPD erhält Unterstützung im Kommunalwahlkampf durch Bonn-Gegner Klaus Wowereit
Bonner SPD erhält Unterstützung im Kommunalwahlkampf durch Bonn-Gegner Klaus Wowereit
… auf Bundesebene und zieht die Koalition mit den SED-Nachfolgern in Berlin der Zusammenarbeit mit den demokratischen Parteien im Berliner Abgeordnetenhaus vor: "Da fällt einem die alte Volksweisheit ein: Sag mir wer Deine Freunde sind und ich sage Dir, wer Du bist. Der Bonner SPD-Wahlkampfslogan „Zesamme stonn“ bekommt hier eine interessante Bedeutung."
Neuerscheinung im Autorenhaus Verlag - Von Dada bis zur Amerikanischen Moderne
Neuerscheinung im Autorenhaus Verlag - Von Dada bis zur Amerikanischen Moderne
… die Idee Ihres Lebens für Ihr nächstes Buch – und dann: déjàvu! Es dämmert Ihnen: die Idee hat schon jemand vor mir gehabt. Gedächtnisstörung oder Plagiat? Was nicht veröffentlicht ist, wird nicht als Plagiat identifiziert. Plagiat, lateinisch "plagium" und wörtlich "Menschenraub", könnte unter Autoren ebenso räuberisch, z.B. als Figuren- oder Ideenklau …
Bild: 28. Halberstädter VorLesung an der Hochschule Harz: „Von der hohen Kunst, ein Plagiat zu fertigen“Bild: 28. Halberstädter VorLesung an der Hochschule Harz: „Von der hohen Kunst, ein Plagiat zu fertigen“
28. Halberstädter VorLesung an der Hochschule Harz: „Von der hohen Kunst, ein Plagiat zu fertigen“
… „Halberstädter VorLesung“ in der Bibliothek des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz statt. Roland Schimmel liest aus seinem neuen Buch „Von der hohen Kunst, ein Plagiat zu fertigen – Geleitwort Karl Theodor zu Guttenberg“. „Plagiate sind eine Alltäglichkeit – und ein alter Hut. Vielerorts sind sie halbwegs wohlgelitten: Ohne die …
Schummel-Schüler leben gefährlich: Lehrer decken Plagiate schnell auf
Schummel-Schüler leben gefährlich: Lehrer decken Plagiate schnell auf
Bonn – Was Hochschulprofessoren offenbar gern ignorieren, ist des Lehrers täglich Brot: Plagiate aufdecken und überführen. Mit den eigenen Waffen geschlagen: Das Internet verhilft zur Schummelarbeit, dechiffriert diese aber auch ganz schnell. „So leicht sich Schüler ganze Arbeiten zusammenschustern können, so leicht kann sie der Lehrer der Schummelei …
Frankfurter Maßkonfektionär schneidert aus der „Obama-Kollektion“
Frankfurter Maßkonfektionär schneidert aus der „Obama-Kollektion“
… Welt gehört. Das Brüsseler Stammhaus hat unter anderem den Luxusstoff „Gold Treasure“ kreiert, dessen Nadelstreifen aus 22 Karat Gold gewebt sind. Ganz dem Obama Wahlkampfslogan „Yes we can!“ folgend, hat der Frankfurter Maßschneider Stephan Görner ein spezielles Angebot lanciert. Zu jedem bei ihm bestellten Maßanzug aus der „Obama-Scabal-Kollektion“ …
Bild: Neuerscheinung im Autorenhaus verlag - Von Dada bis zur Amerikanischen ModerneBild: Neuerscheinung im Autorenhaus verlag - Von Dada bis zur Amerikanischen Moderne
Neuerscheinung im Autorenhaus verlag - Von Dada bis zur Amerikanischen Moderne
… die Idee Ihres Lebens für Ihr nächstes Buch – und dann: déjàvu! Es dämmert Ihnen: die Idee hat schon jemand vor mir gehabt. Gedächtnisstörung oder Plagiat? Was nicht veröffentlicht ist, wird nicht als Plagiat identifiziert. Plagiat, lateinisch "plagium" und wörtlich "Menschenraub", könnte unter Autoren ebenso räuberisch, z.B. als Figuren- oder Ideenklau …
Sie lesen gerade: SPD Wahlkampfslogan ist ein Plagiat