openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Reurbanisierung hält an: Städter vermissen das Grün der Natur

04.07.201117:01 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Reurbanisierung hält an: Städter vermissen das Grün der Natur
Atriumhof The Seven
Atriumhof The Seven

(openPR) Wohnen in der City weiterhin bevorzugt / Münchner Quartier The Seven ermöglicht innovative Wohnkonzepte mit großzügigen Grünflächen mitten in der Stadt


Eine ausgezeichnete Infrastruktur, ein abwechslungsreiches Kulturprogramm, vielfältige Bildungsangebote, der Arbeitsplatz nur wenige Autominuten entfernt – immer mehr Deutsche zieht es in die Großstädte. Besonders beliebt sind jene Ballungszentren, die neben den urbanen Vorzügen auch die Vorteile eher ländlicher Regionen auf sich vereinen. München gilt mit seinen Parkanlagen und dem Englischen Garten seit Jahren als Prototyp einer solchen Metropole. Einen weiteren Schritt in diese Richtung geht man derzeit im Herzen der bayerischen Landeshauptstadt: „Mit The Seven haben wir ein Konzept entwickelt, das zeitgemäßes urbanes Wohnen ermöglicht, aber eingebettet ist in großzügige Grünflächen", sagt Jörg Scheufele, Geschäftsführer des Projektpartners alpha invest Projekt GmbH.



München, 4. Juli 2011. Die Gründe dafür, warum Menschen in Großstädte ziehen, sind vielfältig. Für die einen ist der Arbeitsplatz der ausschlaggebende Faktor. Andere schätzen die Shoppingangebote und kurzen Wege zum Arzt, ins Museum oder zum nächsten Fitnessstudio. Wieder andere brauchen die lebendige Quirligkeit einer Metropole und das Lebensgefühl „Stadt“. Weit weniger differenziert aber ist das, was Großstädter vermissen: Vielen fehlen die Nähe zur Natur, das Grün der ländlichen Umgebung und erholsame Rückzugsmöglichkeiten. Stadtplaner versuchen diesen Bedürfnissen mit dem Anlegen öffentlicher Grünflächen oder dem Ausbau des Nahverkehrs bis in die Vorstädte und umliegenden Gemeinden entgegen zu kommen. Diese Möglichkeiten aber sind begrenzt und unbebaute Flächen in begehrten Wohnlagen rar.

Dass es Wege gibt, urbanes Wohnen und Wohnen im Grünen zu vereinen, zeigt das vielbeachtete Münchner Projekt The Seven. Im Herzen der Landeshauptstadt entsteht bis voraussichtlich Ende 2012, Anfang 2013 ein Quartier, das auf dem Gelände eines früheren Heizkraftwerkes nicht nur Wohn- und Büroraum, sondern für ein innerstädtisches Projekt auch ungewohnt großzügige Grünflächen von rund 6.000 Quadratmeter schaffen wird. Dabei sind die Grünanlagen nicht nur als privater Rückzugsraum für die Bewohner gedacht, sondern zum Teil auch der Öffentlichkeit zugänglich.

„Insbesondere beim Wohngebäude The Seven Atrium stand die Idee im Vordergrund, den Bewohnern private grüne Erholungsräume zu bieten, wie sie innerstädtisch sonst kaum zu finden sind", erläutert Roderick Rauert, Projektleiter des zweiten Projektpartners, der LBBW Immobilien Capital GmbH. Ob im Townhouse mit separatem Garten, in der geräumigen Stadtwohnung, im kleineren Pocket Apartment oder in der Dachterrassenwohnung – die Bewohner des Atriums können zum einen private Grünflächen und den Atrium-Innenhof mit großzügigem Wassergarten, zum anderen die das Gebäude umgebenden Park- und Gartenanlagen nutzen. Des Weiteren genießen sie die Vorteile der Lage im Gärtnerplatz- / Glockenbachviertel: Zahlreiche Restaurants und Cafés sowie kleine Boutiquen und Geschäfte liegen in direkter Umgebung – die Innenstadt, der Viktualienmarkt, das Staatstheater am Gärtnerplatz und das renaturierte Isarufer sind nur wenige Gehminuten entfernt.

Jörg Scheufele:„Wir wollen zudem der besonderen Situation der Münchner Innenstadt Rechnung tragen. Dazu werden wir ausreichende Parkmöglichkeiten schaffen, eine öffentliche Kindertagesstätte in das Ensemble einbetten und einen Nahversorger im Bürogebäude des Objekts integrieren. The Seven soll nicht einfach ein weiterer Büro- oder Wohnkomplex werden, sondern war von Anfang an als ganzheitliches Konzept geplant, das seinen Bewohnern wie auch den Anliegern ein Mehr an Lebensqualität bietet."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 551458
 153

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Reurbanisierung hält an: Städter vermissen das Grün der Natur“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Scrivo PublicRelations

Bild: Mediale Luftpost: Mit Papierfliegern, Final Calls und klassischer Pressearbeit in die MedienBild: Mediale Luftpost: Mit Papierfliegern, Final Calls und klassischer Pressearbeit in die Medien
Mediale Luftpost: Mit Papierfliegern, Final Calls und klassischer Pressearbeit in die Medien
Münchner Agentur scrivo Public Relations sorgt bei Messe AIRTEC 2017 für medialen Schub / Papierflieger landen in rund 30 Redaktionen München (19. Oktober 2017). Die Münchner Agentur scrivo PublicRelations hat von der Gemeinde Hallbergmoos das Ticket für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen der 12. Fachmesse AIRTEC 2017 erhalten. Primäres Kommunikationsziel ist die Positionierung der Gemeinde als Austragungsort der internationalen Fachveranstaltung für Luft- und Raumfahrt, die vom 24. bis zum 26. Oktober 2017 erstmals in der Gemei…
#MABPmakesIT: Wie viel IT steckt im Munich Airport Business Park?
#MABPmakesIT: Wie viel IT steckt im Munich Airport Business Park?
Vernetzung fördern und Meinungen zeigen: Scrivo Public Relations startet Twitter-Aktion für Standortmagazin München / Hallbergmoos. 24. August 2017. Digital Deutschland ist besser als sein Ruf. Überall lauern Hidden Tech Champions, auch im Hallbergmooser Büropark Munich Airport Business Park (MABP). Das Standortmagazin MABP BUSINESS DESTINATION widmet seine kommende Ausgabe dem Thema IT und Digitalisierung. Unter dem Hashtag #MABPmakesIT sind alle Unternehmen des Standortes aufgerufen, ihre Meinung in 140 Zeichen kundzutun. „Ziel der Twitte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ferienhäuser auf Åland – die Seele baumeln lassenBild: Ferienhäuser auf Åland – die Seele baumeln lassen
Ferienhäuser auf Åland – die Seele baumeln lassen
… Frühjahr und Herbst Jahr für Jahr verteilen, weiches Sonnenlicht, so wie der Sommer den Norden verwöhnt …« Åland, ein Inselparadies für alle, die die Stille der Natur suchen. Horst Grenz, Leiter des Flensburger Instituts50plus: »Der gestresste Städter kann hier die Seele baumeln lassen.« Weitere Informationen: www.institut50plus.de und www.vikingline.de
Haus des Monats Februar: Das Stadthaus von Haacke Haus
Haus des Monats Februar: Das Stadthaus von Haacke Haus
… besondere Eleganz – das satte Weiß auf der einen Fassadenseite, und der warme Sandstein auf der anderen bilden inmitten von viel Grün das perfekte Refugium für jeden Städter. „Beim Stadthaus stand für uns von Anfang an das ästhetische Wohnen im Mittelpunkt. Deshalb hat das Haus auch ein flach zulaufende Dach, das charakteristisch für alpine Regionen …
Bild: Neues Backzubehör von Städter im Sortiment von MeinCupcakeBild: Neues Backzubehör von Städter im Sortiment von MeinCupcake
Neues Backzubehör von Städter im Sortiment von MeinCupcake
Köln, 22.12.2016 – Die Produkte von Städter sind bei Hobbybäckern und Backprofis sehr beliebt. Die Marke aus dem hessischen Allendorf steht seit mittlerweile über 40 Jahren für praktisches Backzubehör, das allerhöchsten Ansprüchen genügt. Ab sofort sind im Online-Shop MeinCupcake viele neue Helfer für das kreative Backen von Städter bestellbar. Neues …
Bild: Ferienwohnung auf dem Land - naturnaher Urlaub in BayernBild: Ferienwohnung auf dem Land - naturnaher Urlaub in Bayern
Ferienwohnung auf dem Land - naturnaher Urlaub in Bayern
Urlaub auf dem Land in einer traumhaften Lage verspricht der Gammerhof bei Waldkirchen im Bayerischen Wald. Dort erlebt man, was der Städter oft vergeblich sucht: Ruhe, Natur und unbeschwerte Ferien auf dem Land. Der Ferienhof liegt sehr idyllisch auf der Südseite eines kleinen Dorfes in Niederbayern umgeben von Wiesen und Wäldern. Zum Anwesen gehört …
Bild: Terrinenform von Städter - Pasteten und Terrinen mühelos zubereitenBild: Terrinenform von Städter - Pasteten und Terrinen mühelos zubereiten
Terrinenform von Städter - Pasteten und Terrinen mühelos zubereiten
Köln, 18.01.2018 – Terrinen und Pasteten sind sehr beliebte Vor- und Nachspeisen. Für ihre Zubereitung greift man auf spezielle Formen, wie einer Terrinenform von Städter, zurück. Damit lässt sich das Gericht erhitzen, als auch kaltstellen. Pasteten und Terrinen waren in den letzten Jahren beinahe schon ein wenig in Vergessenheit geraten. Doch inzwischen …
Landtagswahlen – in Stuttgart ist S 21 das wahlentscheidende Thema
Landtagswahlen – in Stuttgart ist S 21 das wahlentscheidende Thema
… die Energie- und Umweltpolitik als wichtig. Stuttgart 21 mobilisiert vor allem Einwohner der Stadt Stuttgart und S21 Gegner: demnach ist das Bahnprojekt für 67% der Städter (Umland: 52%) und für 83% der S21 Gegner (Befürworter: 40%) ein wahlentscheidendes Thema. Entsprechend gestalten sich auch die Ergebnisse der Sonntagsfrage. In der Stadt Stuttgart …
Bild: Das Pferd weiß, wer Chef im Parcours istBild: Das Pferd weiß, wer Chef im Parcours ist
Das Pferd weiß, wer Chef im Parcours ist
Wie lernt ein Manager das Führen? Am besten mit Hilfe eines Pferdes, meint Kommunikationswirtin Bettina Städter, Gründerin von ZENTAURUS, einem Seminarzentrum für pferdegestütztes Persönlichkeits-und Führungskräftetraining in der Nordheide bei Hamburg. SZ: Immer, wenn ich beim Reiten das Pony meiner Tochter führen soll, bleibt es stehen. Da helfen weder …
Bild: Leichte und chice Outdoorbekleidung liegt schwer im TrendBild: Leichte und chice Outdoorbekleidung liegt schwer im Trend
Leichte und chice Outdoorbekleidung liegt schwer im Trend
München, 04.08.2010. Outdoorbekleidung sprach Jahrzehnte nur einen Teil der Bevölkerung an. Sie war der Darling der Öko-Bewegung und ein No Go für Städter. Nachgesagt wurden ihr ein Desinteresse an modischer Klasse und die reine Konzentration auf die „langweilige“ Funktionalität. Jetzt entdecken gerade einstige Kritiker die Outdoorbekleidung für sich. …
Bild: Backthermometer von Städter zum optimalen Erhitzen des GebäcksBild: Backthermometer von Städter zum optimalen Erhitzen des Gebäcks
Backthermometer von Städter zum optimalen Erhitzen des Gebäcks
… – Damit Kuchen, Muffins & Co. perfekt gelingen, sind die Backzeit und die Backtemperatur entscheidende Faktoren. Für den richtigen Überblick sorgen Backthermometer von Städter, die das Wärmeniveau im Backofen exakt messen. Drehregler von Backöfen suggerieren mit ihren Skalen das punktgenaue Erhitzen auf bestimmte Temperaturen im Backofen. Doch diese …
Stadtleben: Wer am Wald wohnt, hat eine gesündere Amygdala
Stadtleben: Wer am Wald wohnt, hat eine gesündere Amygdala
Eine Studie des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung hat erstmals den Zusammenhang zwischen wohnortnaher Natur und der Hirngesundheit von Großstädtern untersucht. Das Ergebnis ist auch für die Städteplanung relevant. --- Lärm, Luftverschmutzung und viele Menschen auf engstem Raum: Das Leben in der Stadt kann chronischen Stress verursachen. So laufen …
Sie lesen gerade: Reurbanisierung hält an: Städter vermissen das Grün der Natur