openPR Recherche & Suche
Presseinformation

10 Jahre Linux und Open Source für Unternehmen

01.07.201117:05 UhrIT, New Media & Software
Bild: 10 Jahre Linux und Open Source für Unternehmen

(openPR) IT-Dienstleister bitbone AG aus Würzburg feiert Gründungsjubiläum.

Mit dem heutigen Tage blickt die bitbone AG zurück auf zehn spannende Jahre mit Leistungen und Produkten aus dem Open-Source-Umfeld und mit Kunden, die sich von den ersten vorsichtigen Schritten mit dieser "neuen" Art von IT-Produkten bis hin zu vollständigen Linux-Umgebungen begeben haben. Inzwischen positioniert sich die bitbone AG als bewährter und zuverlässiger Partner für Open-Source-Produkte und -Dienstleistungen für Kunden mit fünf bis mehreren Tausend Mitarbeitern.



Gleichzeitig bedeutet dies auch für Sebastian Scheuring ein Jubiläum. Das Vorstandsmitglied ist seit dem ersten Tag der bitbone AG ein prägender Mitarbeiter, der die Entwicklung des Unternehmens aktiv mitgestaltet. Seit 2004 verantwortet er die Geschäfte der bitbone AG im Vorstand, seit 2007 gemeinsam mit Thomas Sprickmann Kerkerinck.

Es begann am 1. Juli 2001: Im Technologiezentrum in der Sedanstraße in Würzburg wurde aus einer GbR die bitbone AG gegründet, um Unternehmen und Organisationen Dienstleistungen im Bereich freier Software anzubieten. Mit der Entwicklung der Kommunikationsserver "bitkit|SOLUTIONS" wurde das Angebot um eine eigene Produktreihe ergänzt und ständig ausgebaut. Ein Umzug in neue, größere Räume führte 2004 in die Martin-Luther-Straße, wo sich noch heute der Unternehmenssitz der inzwischen 19 Mitarbeiter befindet.

Als die bitbone AG im Jahre 2003 Partner der ersten Stunde als offizieller Distributor von Kaspersky Labs in Deutschland wurde, wurde gleichzeitig der Grundstein für die Distribution als eigener Geschäftsbereich gelegt, die ab 2007 unter der Marke "8Soft" auftrat. Später, im Mai 2008, gründete die bitbone AG die 8Soft GmbH als eigenständige Tochter und selbständigen Softwaredistributor.

Auch im Bereich der Partnerschaften entwickelte sich das junge Unternehmen stets erfolgreich weiter. Es entstanden Partnerschaften mit namhaften Hard- und Softwareherstellern wie Astaro, Arkeia, Kaspersky, Ubuntu, Mailspect und IBM. Außerdem wurde gemeinsam mit dem GROUPLINK-Systemhausverbund, dem die bitbone AG 2009 beitrat, die Stufe des Red Hat Premier Business Partners erreicht.

Eine wichtige und intensive Partnerschaft verbindet die bitbone AG mit Zarafa, dem Hersteller der gleichnamigen Groupwarelösung. Nach Erreichen der Gold-Partnerstufe in 2006, ist die bitbone AG seit diesem Jahr einer der weltweit nur zwei Zarafa Platinum Partner. Auf dem Zarafa SummerCamp, das seit fünf Jahren als eines der Top-Events für Kunden und Partner von IT-Herstellern gilt und das seit gestern in Kerkrade/NL statt findet, wurde die bitbone AG für ihr durchgehendes starkes Engagement in den vergangenen fünf Jahren geehrt und gleichzeitig mit einem Award als Zarafa Partner des Jahres 2011 ausgezeichnet. Einen weiteren Award für die stärkste Community-Unterstützung erhielt Sebastian Scheuring für die Entwicklung der bitkit|SOLUTIONS, deren Quellcode im Community-Projekt "yaffas.org" weitergeführt wird und somit auch die Grundlage für das neue Zarafa Administrationstool "Z-Admin" bildet.

Aus Anlass des Jubiläums spendet die bitbone AG 1.000 Euro an die Kinderkrebsstation "Station Regenbogen" des Universitätsklinikums Würzburg. Mit Hilfe der Spendengelder werden dort krebskranke Kinder und ihre Familien im Behandlungsalltag und darüber hinaus unterstützt. Wer der Station Regenbogen ebenfalls helfen möchte, erreicht das Spendenkonto bei der LIGA Bank eG, BLZ 750 903 00, Konto 300 2012. Eine Spendenquittung ist bei Angabe der Anschrift im Verwendungszweck der Überweisung erhältlich. Nähere Informationen zur Initiative stehen auf www.stationregenbogen.de zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 551016
 903

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „10 Jahre Linux und Open Source für Unternehmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von bitbone AG

Bild: bitbone AG veröffentlicht Maildisclaimer App im Univention App CenterBild: bitbone AG veröffentlicht Maildisclaimer App im Univention App Center
bitbone AG veröffentlicht Maildisclaimer App im Univention App Center
Mit der Maildisclaimer App können unternehmensweit einheitliche Angaben in E-Mail-Signaturen gestaltet und verwaltet werden. Sie ermöglicht damit die werbliche Nutzung zu Aktionen und Veranstaltungen, oder nur die Einhaltung eines einheitlichen CI. Bremen/ Würzburg, 27.10.2015. Die bitbone AG stellt mit dem Maildisclaimer eine weitere App für das Univention App Center zur Verfügung, mit der Nutzer des Univention Corporate Server (UCS) eine Verwaltung der so genannten Signaturen, Maildisclaimer oder Mailfooter vornehmen können. Der Maildis…
Bild: Mailserverschutz von Kaspersky im Univention App CenterBild: Mailserverschutz von Kaspersky im Univention App Center
Mailserverschutz von Kaspersky im Univention App Center
bitbone AG entwickelt Kaspersky App speziell für Univention Corporate Server Der bewährte Schutz für Linux Mailserver aus dem Hause Kaspersky ist jetzt auch für Univention Corporate Server (UCS) über das Univention App Center verfügbar. Die bitbone AG passte die Kaspersky Lösung so an, das sie sich leicht über das App Center installieren und in Betrieb nehmen lässt. Bremen/ Würzburg, 05.08.2014. Die bitbone AG stellt im Rahmen einer Zusammenarbeit mit der Univention GmbH eine eigens angepasste Kaspersky Mail Security als App im Rahmen des …

Das könnte Sie auch interessieren:

Open-Xchange erhält Finanzierung für weiteres Wachstum
Open-Xchange erhält Finanzierung für weiteres Wachstum
… – Die Münchner BayTech Venture Capital Beratungs GmbH investiert in den Ausbau von Support, Vertrieb und Entwicklung beim Softwarehersteller Open-Xchange. Das Unternehmen hat sich mit mehr als 2000 Unternehmenskunden als führender Anbieter von Collaboration-Lösungen auf Linux-Basis etabliert. Das Kernprodukt, Open-Xchange Server, unterstützt die effiziente …
Bild: Business Objects und Red Hat schließen weltweite Technologie-PartnerschaftBild: Business Objects und Red Hat schließen weltweite Technologie-Partnerschaft
Business Objects und Red Hat schließen weltweite Technologie-Partnerschaft
… haben eine neue weltweite Zusammenarbeit beschlossen. Auf Basis der neuen Vereinbarung werden beide Vertragspartner Mitglieder im Technologiepartnerprogramm des jeweils anderen Unternehmens. Red Hat und Business Objects werden auch gemeinsame Marketing- und Vertriebsaktivitäten starten, damit Kunden vom Einsatz einer Business Intelligence-Lösung auf …
Pinguin auf Eis: trotz Linux-Hype wenig Investitionen in Open Source
Pinguin auf Eis: trotz Linux-Hype wenig Investitionen in Open Source
… Linux in den kommenden Jahren nur langsam durchsetzen. Der Grund: Die IT-Verantwortlichen in Deutschland zeigen hier nur eine geringe Investitionsbereitschaft. Zwar wollen 13,9 Prozent der Unternehmen auf jeden Fall in Open Source investieren. Gut jeder dritte Verantwortliche sagt jedoch gleichzeitig, dass er sicher nicht investieren wird. Bei den Top 10 …
Bild: Stirling University erteilt Red Hat Enterprise Linux HochschulabschlussBild: Stirling University erteilt Red Hat Enterprise Linux Hochschulabschluss
Stirling University erteilt Red Hat Enterprise Linux Hochschulabschluss
… Lohnbuchhaltung Stirling University erteilt Red Hat Enterprise Linux Hochschulabschluss München, 5. Oktober 2005 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open Source-Lösungen für Unternehmen, hat die University of Stirling in Schottland als neuen Kunden gewonnen. Die Universität hat ihre SAP-Applikationsserver, welche die Personalverwaltung und Lohnbuchhaltung …
Bild: Red Hat stellt Directory Server vorBild: Red Hat stellt Directory Server vor
Red Hat stellt Directory Server vor
… die den Kunden mehr Wahlfreiheit auf Basis von Open Source-Technologien bietet. Es handelt sich um eine hoch skalierbare Open Source-Lösung für das Identitätsmanagement in Unternehmen und wird ab Mitte Juni im Rahmen des gleichen Abonnementmodells wie Red Hat Enterprise Linux verfügbar sein. Der Red Hat Directory Server basiert auf Technologiekomponenten, …
Bild: Open Source Leitfaden für UnternehmenBild: Open Source Leitfaden für Unternehmen
Open Source Leitfaden für Unternehmen
… mit den Arbeitsgebieten Open Source Software (OSS), Prozessoptimierung, Wissensmanagement, Innovationsmanagement, Strategiemanagement und Technologiescouting stellt seinen Open Source Leitfaden für Unternehmen in der Version 1.0 vor. Zielgruppe sind hauptsächlich Inhaber, Geschäftsführer und leitende Angestellte von kleinen und mittleren Unternehmen, …
Bild: Fachzeitschrift Linux-Magazin feiert 20. GeburtstagBild: Fachzeitschrift Linux-Magazin feiert 20. Geburtstag
Fachzeitschrift Linux-Magazin feiert 20. Geburtstag
… Profis aus der IT-Branche mit Hintergrundwissen von und für professionelle Anwender. Der Schwerpunkt liegt im Einsatz von Linux und Open Source in Unternehmen und der damit verbundenen Migration. Die Themen Software, Sicherheit, Netzwerk, Administration, Entwicklung, Training und Hardware spiegeln die Interessen einer technik- und businessorientierten …
CeBIT Open Source - Messe-Sonderschau zeigt Highlights des Massenphänomens um Linux & Co
CeBIT Open Source - Messe-Sonderschau zeigt Highlights des Massenphänomens um Linux & Co
… ersten Mal wird die Verleihung des Branchenpreises "Linux New Media Award" auf der CeBIT stattfinden. In sechs Kategorien werden Personen, Projekte, Unternehmen und Organisationen für besondere Innovationen und Engagement ausgezeichnet. Als offizielle Partner unterstützen Interessenvertretungen und Branchenverbände die CeBIT Open Source 2009 mit Präsentationen, …
Bild: Red Hat ernennt Brian Stevens zum Chief Technology OfficerBild: Red Hat ernennt Brian Stevens zum Chief Technology Officer
Red Hat ernennt Brian Stevens zum Chief Technology Officer
… um aufstrebende Technologien Red Hat ernennt Brian Stevens zum Chief Technology Officer München, 11. Oktober 2005 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open Source-Lösungen für Unternehmen, hat Brian Stevens (42) zum Chief Technology Officer (CTO) und Vice President of Engineering ernannt. Stevens hatte zuvor die Position des Vice President of …
Bild: Open Source macht SchuleBild: Open Source macht Schule
Open Source macht Schule
… Entwicklung von Schulungsunterlagen und als Trainer stehe ich dafür ein, dass jeder Kunde bei uns die Schulungen findet, die für den Einsatz von Open-Source-Software in seinem Unternehmen wirklich relevant sind" verspricht Peter Albrecht, einer der beiden Geschäftsführer der Open Source School. "Durch die Zusammenarbeit mit dem Verlag können wir direkt auf ein …
Sie lesen gerade: 10 Jahre Linux und Open Source für Unternehmen