openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CeBIT Open Source - Messe-Sonderschau zeigt Highlights des Massenphänomens um Linux & Co

13.01.200912:11 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Die Deutsche Messe AG als Messeveranstalter und die Linux New Media AG, weltweit führender Anbieter für Linux- und Open-Source-Inhalte, präsentieren auf der CeBIT 2009 vom 3. bis 8. März 2009 einen Schwerpunkt, der den Boom der ehemaligen Software-Nische erlebbar macht. Bei „CeBIT Open Source“ in Halle 6 bieten die Partner sechs Tage ununterbrochen ein hochkarätiges Programm:



Ausstellung und Demonstrationen der wichtigsten Open-Source-Projekte, durchgängiges Vortragsprogramm mit Mottotagen zu den brisantesten IT-Themen, zahlreiche attraktive Keynotes, beispielsweise von der charismatischen Amanda McPherson, (Linux Foundation, Vizepräsidentin Marketing & Developer Programs), von Simon Phipps, dem Open-Source-Beauftragten von Sun Microsystems und von Georg Greve, Präsident der Free Software Foundation Europe.

Eine weitere Premiere: Zum ersten Mal wird die Verleihung des Branchenpreises "Linux New Media Award" auf der CeBIT stattfinden. In sechs Kategorien werden Personen, Projekte, Unternehmen und Organisationen für besondere Innovationen und Engagement ausgezeichnet.

Als offizielle Partner unterstützen Interessenvertretungen und Branchenverbände die CeBIT Open Source 2009 mit Präsentationen, Vorträgen und der Teilnahme an Podiumsdiskussionen. Unterstützt wird die CeBIT Open Source beispielsweise von der Linux Foundation (linuxfoundation.org), der Non-Profit-Stiftung hinter dem freien Betriebssystem Linux, zugleich Arbeitgeber des Linux-Erfinders Linus Torvalds. Zu den Partnern gehören außerdem die Free Software Foundation Europe (fsfeurope.org), der Industrieverband LiMo Foundation (limofoundation.org), die Interessenvertretung Linux International (li.org) sowie der deutsche Branchenverband LIVE (linux-verband.de).

Mottotage
Damit sich Besucher ganz nach persönlichem Interesse einen Besuchstag auswählen können, bekommt jeder Messetag ein bestimmendes Thema:

03.03. Rechenzentrum
Virtualisierung, Strom sparen, Netzwerkmanagement u. a.

04.03. Web
Webserver, Content Management, Blogs u. a.

05.03. Security
Verschlüsselung, Anti-Spam/-Virus, Intrusion Detection, CERT u. a.

06.03. Mobile
Handy-Betriebssysteme, Collaboration, mobile VoIP u. a.

07.03. Multimedia
Media-Player, Gaming, Cross-Platform-Werkzeuge, Videoschnitt u. a.

08.03. Distributionen & Desktop
Schneller, weiter, schöner

Presseführungen
Die Linux New Media AG bietet zu jedem Mottotag um 11:00 Uhr eine Presseführung an. Anmeldungen bitte vorab an Britta Wülfing unter:
E-Mail

Open Source ist allgegenwärtig
Galten die Verfechter von Open-Source-Software vor wenigen Jahren meist noch als technikverliebte Außenseiter, so sind heutzutage diejenigen Unternehmen zu Exoten geworden, die keinerlei lizenzfreie Programme einsetzen. Besonders beliebt ist Open Source als Webserver, Serverbetriebssystem, Middleware, für Internet-Telefonie und bei so genannten Embedded-Systemen in der Industrie.

Linux ist vielleicht immer noch die populärste Anwendung – die Einsatzmöglichkeiten von Open Source umfassen aber mittlerweile beinahe ausnahmslos jede Anforderung an computergestützte Systeme. Alle Branchengrößen inklusive Apple, Google, IBM, SAP und selbst Microsoft nutzen eine dedizierte Open-Source-Strategie. Die Analysten von Gartner gehen davon aus, dass es 2010 kein Unternehmen mehr geben wird, dass ganz ohne Open-Source-Software auskommt – ganz gleich ob Mittelstand oder Weltkonzern
(siehe http://www.gartner.com/it/page.jsp?id=801412).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 272407
 105

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CeBIT Open Source - Messe-Sonderschau zeigt Highlights des Massenphänomens um Linux & Co“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Linux New Media AG

Linux Technical Review geht online
Linux Technical Review geht online
Die Linux New Media AG bringt ein neues Online-Angebot auf den Markt: LinuxTechnicalReview.de liefert kaufmännischen ebenso wie technischen Entscheidern eine unabhängige und fundierte Open-Source-Perspektive zu allen wichtigen IT-Themen. Nach einem Dutzend Printausgaben in zwei Jahren vollzieht die Linux Technical Review nun den lange geplanten Schritt zu einem reinen Webangebot, das den Abonnenten zusätzliche Vorteile erschließt: Die gewohnt hochwertigen Beiträge lassen sich ab sofort für 19 Euro/Monat in Form lesefreundlicher PDF-Dateien s…
Linux-Community.de verschenkt Netbooks an Windows-Umsteiger
Linux-Community.de verschenkt Netbooks an Windows-Umsteiger
Ist der Betriebssystemwechsel von Windows auf Linux wirklich noch eine Hürde? Linux-Community.de, die Community-Site der Linux New Media AG, macht den Praxistest und sucht vier PC-Anwender, die ihre ersten Erfahrungen im Umgang mit dem freien Betriebssystem Linux drei Monate lang in einem Blog dokumentieren. Als Belohnung können die Probanden jeweils das zur Verfügung gestellte Test-Netbook behalten. „Nach wie vor gilt Linux als leistungsfähiges, aber auch komplexes Betriebssystem für IT-Profis und Technik-Freaks“, erklärt Brian Osborn, Vors…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: CeBIT 2012: soIT zeigt praxisbewährte Anwendungen auf Open Source BasisBild: CeBIT 2012: soIT zeigt praxisbewährte Anwendungen auf Open Source Basis
CeBIT 2012: soIT zeigt praxisbewährte Anwendungen auf Open Source Basis
soIT GmbH, Software- und Beratungshaus für Open Source Technologien aus Lübeck, zeigt vom 6. – 10. März 2012 in Halle 2, D58, Stand 164, praxisbewährte Lösungen auf Basis lizenzkostenfreier Software. Im Fokus stehen Unternehmenslösungen zu den Themen Dokumenten Management, Lagerlogistik, Warenwirtschaft und Datensicherheit. soIT präsentiert in Hannover …
Open Source für Clients und Server auf dem Univention-CeBIT-Stand
Open Source für Clients und Server auf dem Univention-CeBIT-Stand
Trend des Jahres: Linux-Desktops für Unternehmen und Behörden Auf seinem CeBIT-Stand B 36 in Halle 2 stellt der Open-Source-Anbieter Univention seinen Linux-Desktop in der neuesten Version mit KDE 4 inklusive 3-D-Effekten vor. Die Bremer zeigen, wie er sich unternehmensweit und zentral auf Computerarbeitsplätzen zur Verfügung stellen und verwalten lässt. …
Bild: CeBIT 2014: Open Source und Mobile EnterpriseBild: CeBIT 2014: Open Source und Mobile Enterprise
CeBIT 2014: Open Source und Mobile Enterprise
… u.a. auch der Autor und Blogger Maik Klotz, der erst kürzlich mit Praxistests im Bereich Mobile Payment auf sich aufmerksam gemacht hat. Weitere Highlights sind die Vorträge des "Instituts für Internet-Sicherheit" zu mobilen Sicherheitsthemen (mit Live-Hacking) und alternativen, netzbasierten Zahlungsmitteln wie Bitcoins sowie der Vortrag "Dangerous …
Bild: CeBIT 2007: Ancud IT zeigt Portal-Preview mit Liferay-Intalio-Open-Xchange-IntegrationBild: CeBIT 2007: Ancud IT zeigt Portal-Preview mit Liferay-Intalio-Open-Xchange-Integration
CeBIT 2007: Ancud IT zeigt Portal-Preview mit Liferay-Intalio-Open-Xchange-Integration
Ancud IT präsentiert zur CeBIT die Preview eines integrierten Portals auf der Grundlage des Open Source Portalframeworks Liferay und der Open Source Anwendungen Open-Xchange (Collaboration) und Intalio (Geschäftsprozessmanagement). Die Integration ist das Ergebnis der 2006 eingegangenen Partnerschaften zwischen Ancud IT, Open-Xchange und Intalio. Langfristiges …
Bild: CeBIT 2009 Open Source - ADempiere e.V. präsentiert ADempiere ERPBild: CeBIT 2009 Open Source - ADempiere e.V. präsentiert ADempiere ERP
CeBIT 2009 Open Source - ADempiere e.V. präsentiert ADempiere ERP
Unter dem Motto CeBIT Open Source greift die CeBIT 2009 den Trend hin zu quelloffenen Systemen auf und positioniert das Thema ''freie und offene Software'' erstmals als eigenständigen Schwerpunkt. In Halle 6 präsentiert die "CeBIT Open Source" vom 3. bis 8. März 2009 die neuesten lizenzfreien Software-Entwicklungen. Open-Source-Programme sind längst …
Bild: TRIOLOGY präsentiert SCM-Manager Universe auf der CeBIT 2014Bild: TRIOLOGY präsentiert SCM-Manager Universe auf der CeBIT 2014
TRIOLOGY präsentiert SCM-Manager Universe auf der CeBIT 2014
… auf dem Gemeinschaftsstand Niedersachsen (Halle 6, Stand A36) vertreten und präsentiert die neusten Features der Appliance SCM-Manager Universe. Mit dem Slogan "OpenSource.MoreBusiness." trifft das SCM-Manager Universe genau den Nerv des diesjährigen CeBIT-Mottos "100% Business". Bereits seit 1986 bietet die Messe die Gelegenheit, die neusten Trends …
CeBIT: LinuxForum vergleicht Windows Vista mit Linux
CeBIT: LinuxForum vergleicht Windows Vista mit Linux
… Medien in sechs Sprachen, präsentiert auf der CeBIT das LinuxForum im LinuxPark in Halle 5, E58. Das LinuxForum bietet jeden Tag acht vertiefende Fachvorträge namhafter Open-Source-Experten zu wechselnden Themenkreisen. Das Highlight steigt am Messe-Samstag, wenn Redner z. B. von Novell, Red Hat, Xandros oder Ubuntu einen Vergleich von Linux zum neuen …
Einladung zum Presseforum 2009 - ITK Informationsveranstaltung im Vorfeld der CeBIT für Journalisten
Einladung zum Presseforum 2009 - ITK Informationsveranstaltung im Vorfeld der CeBIT für Journalisten
… stressfrei noch vor der CeBIT Neuheiten und Trends, die erstmalig der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Themen des nächsten Forums sind: - CeBIT 2009: Messe-Highlights und Branchentrends auf einen Blick - Zukunftserschließung durch Infrastrukturen: Smarter Planet – Brighter Planet! - Green Logistics: Routenberechnung mit CO2-Kalkulator – Produktneuheit zur …
CeBIT 2008: LinuxPark zeigt Open Source mit brandaktuellem Bezug
CeBIT 2008: LinuxPark zeigt Open Source mit brandaktuellem Bezug
… freie Software im Kontext aktueller IT-Diskussionen. Im Forum und Ausstellungsbereich des LinuxPark werden Antworten auf die dringlichsten Fragen der IT-Szene an die Open-Source-Welt gegeben. Während der ersten vier Messetage ist das Forenprogramm klar auf den Fachbesucher ausgerichtet. Dort erfährt das Publikum: Wie Linux zur Reduzierung des Stromverbrauches …
Bild: CeBIT 2013: Open Source und Mobile Business SolutionsBild: CeBIT 2013: Open Source und Mobile Business Solutions
CeBIT 2013: Open Source und Mobile Business Solutions
Fünf Tage Vortragsprogramm und Ausstellung im neuen Mobile Business Solutions Park sowie im erweiterten Open Source Park organisiert vom Medienhaus Medialinx AG München, Hannover 01.03.2013 – Auf der diesjährigen CeBIT präsentiert das Medienhaus Medialinx AG gemeinsam mit der Deutschen Messe AG als Messe- veranstalter zwei wichtige IT-Themen vereint …
Sie lesen gerade: CeBIT Open Source - Messe-Sonderschau zeigt Highlights des Massenphänomens um Linux & Co