openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Open Source Leitfaden für Unternehmen

Bild: Open Source Leitfaden für Unternehmen
Numberland - information spreads and changes its shape
Numberland - information spreads and changes its shape

(openPR) Kulmbach/Juni 2006

Numberland, ein Ingenieurbüro mit den Arbeitsgebieten Open Source Software (OSS), Prozessoptimierung, Wissensmanagement, Innovationsmanagement, Strategiemanagement und Technologiescouting stellt seinen Open Source Leitfaden für Unternehmen in der Version 1.0 vor. Zielgruppe sind hauptsächlich Inhaber, Geschäftsführer und leitende Angestellte von kleinen und mittleren Unternehmen, die sich über Einsatzmöglichkeiten, Nutzenpotentiale und Entwicklungsstrategien von OSS informieren möchten. Produkt- oder IT-Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt.



Der Leitfaden enthält zahlreiche für Anwender verständliche Artikel von Collax, HP, MySQL, Red Hat, SUN und anderen Anbietern. Darüber hinaus sind weitere, im Internet verfügbare Studien und Marktübersichten zum Thema OSS genannt; ausserdem sind 148 Profile verbreiteter OSS-Produkte enthalten, untergliedert in folgende Bereiche:

- Plattformen
- Software für den Arbeitsplatz (Büroarbeitsplatz, incl. zusätzliche Werkzeuge und Büroarbeitsplatz für Fortgeschrittene, Sicherheitstools, Grafik-, PR/CC- und DTP-Arbeitsplatz, Webmasterarbeitsplatz, Datenbank- und Softwareentwicklerarbeitsplatz, F&E-, QM-Arbeitsplatz, Administratorarbeitsplatz)
- Software für den Server (Contentmanagementsysteme, Wikis, Blogs, Groupwaresysteme, Shopsysteme, Marketing und Vertrieb, Produktion und Beschaffung, Web Based Learning, Projektmanagement, Helpdesk, Telefonanlage, Suchen).

Der Leitfaden ist unter der Adresse http://www.opensource4ebusiness.com kostenfrei im PDF-Format verfügbar.

Die Adresse lautet: http://www.opensource4ebusiness.com/opensource4ebusinessV10.pdf

Eine nächste Version des Leitfadens ist für den Herbst 2006 geplant.

Hintergrund
So gut wie jedes Unternehmen hat bereits Open Source Produkte im Haus, vielleicht sogar ohne sich dieser Tatsache im Einzelfall bewusst zu sein. Über die Leistungsfähigkeit und Anwendungs-bandbreite von Open Source Produkten haben aber die wenigsten eine konkrete Vorstellung. Ziel dieses Leitfadens ist es deswegen, zu demonstrieren, dass für praktisch alle Aufgaben im Unternehmen nützliche Open Source Werkzeuge vorhanden sind.

Beim Einsatz von OSS geht es nicht zwangsläufig darum, vorhandene Software abzulösen und durch Open Source Software zu ersetzen, auch wenn das natürlich in vielen Fällen möglich ist; ein individueller Mix aus proprietärer und freier Software entspricht dagegen oft am meisten den Bedürfnissen eines Unternehmens. Erste Überlegungen dazu können mit Hilfe dieses Leitfadens angestellt werden. Auch Wartung und Service für OSS wird in der Zwischenzeit von einer Vielzahl von Dienstleistern angeboten, die zum Teil ihr Geschäftsmodell direkt darauf ausgerichtet haben. OSS ist in den letzten Jahren auch in dieser Hinsicht salonfähig geworden.

12 Gründe für Open Source Software:
- Lizenzgebühren beanspruchen den größten Anteil an den Gesamtkosten bei der Anschaffung von Unternehmenssoftware. Lösungen, bei denen keine Lizenzkosten anfallen, sind aus diesem Grund finanziell hochinteressant.
- Seit Anfang der 1990er Jahre hat sich das Open Source Betriebssystem LINUX als Alternative zu Windows immer mehr in der Unternehmenswelt verbreitet. Zahlreiche Dienstleistungs-unternehmen bieten Wartung und Service für Linux an.
- Viele große Hardwarehersteller (IBM, HP, SUN, DELL) haben neben ihren eigenentwickelten Betriebssystemen Linux als Betriebssystem eingeführt und unterstützen es. Linux wird von ihnen auch für unternehmenskritische Anwendungen angeboten.
- Grafische Benutzeroberflächen wie KDE und Gnome stellen Endanwendern auf Linuxrechnern die gewohnten Arbeitsumgebungen zur Verfügung. Apache, ein Open Source Produkt, ist mit einem Marktanteil von 68% seit Jahren mit Abstand die führende Software für den Betrieb von Webservern.
- Open Source Software für den Endanwender erreicht mittlerweile signifikante Marktdurch-dringungen: das „Mozilla Projekt“ hat es mit seiner weltweiten Programmierer-Comunnity geschafft, sowohl einen Webbrowser, als auch einen Emailclient auf den Markt zu bringen, der zuverlässig und sicher arbeitet. Die Marktdurchdringung von Mozilla liegt derzeit bei 12% und steigt kontinuierlich.
- Die kostenfreie Bürosoftware OpenOffice bietet als Alternative zu Lizenzprodukten alle im Tagesgeschäft gängigen Anwendungen wie Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Grafik, Präsentationsgrafik und Datenbank und kann MS Office Dokumente lesen und schreiben.
- Sowohl die CEBIT in Hannover, als auch die Systems in München beschäftigen sich in steigendem Umfang mit Linux und Open Source Lösungen.
- Die Bundesregierung gibt in zweiter Auflage einen Migrationsleitfaden für die Umstellung auf lizenzkostenfreie Software heraus.
- Führende Unternehmensberatungen und Forschungsorganisationen propagieren die positiven Einsatzmöglichkeiten von Open Source Software.
- Open Source Kongresse, z. B. Gartner Open Source Summit, Orlando, FL, USA, Dezember 2005 treiben die weltweite Vernetzung der Entwickler voran.
- Es gibt mehr und mehr Unternehmen und Unternehmensdienstleister, die Wartung und Support für Open Source Software anbieten.
- Vollkostenrechnungen zeigen, dass dort, wo von proprietärer auf Open Source Software (OSS) umgestellt wird, Kostenvorteile beim Einsatz von OSS zu erzielen sind.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 89183
 2125

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Open Source Leitfaden für Unternehmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Numberland - Dr. Wolfgang Grond

Bild: Über Nacht den Stand der Technik ermittelnBild: Über Nacht den Stand der Technik ermitteln
Über Nacht den Stand der Technik ermitteln
Wer mit Werkstoffen zu tun hat – entweder in der Industrie, oder in einer Forschungseinrichtung – muss sich früher oder später auch mit dem Thema Werkstoffentwicklung in irgend einer Form beschäftigen. Spätestens jetzt wird es wichtig, den aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik ermitteln zu können, den er entscheidet darüber, ob – und wenn ja, wie – ein Entwicklungsvorhaben  gestartet werden kann oder nicht. Um den Stand von Wissenschaft und Technik zu ermitteln, heißt es, Bücher, Publikationen und auch Patente zu lesen und in einen in…
Bild: Surface-Coatings Leitfaden für UnternehmenBild: Surface-Coatings Leitfaden für Unternehmen
Surface-Coatings Leitfaden für Unternehmen
Kulmbach/August 2008 Numberland, ein Ingenieurbüro mit den Arbeitsgebieten Innovations- und Wissensmanagement mit Schwerpunkt auf Unternehmen aus den Bereichen Funktionswerkstoffe, Oberflächentechnik und Beschichtungen stellt seinen surface-coatings.com Leitfaden für Unternehmen in der Version 1.0 vor. Zielgruppe sind hauptsächlich Inhaber, Geschäftsführer und leitende Angestellte von kleinen und mittleren Unternehmen, die sich über Einsatzmöglichkeiten, Nutzenpotentiale und Entwicklungsstrategien von Schutz-, Schmuck- und Funktionsschichten…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 2. Open Source-Lösungstag in Böblingen zeigt Lösungen für die PraxisBild: 2. Open Source-Lösungstag in Böblingen zeigt Lösungen für die Praxis
2. Open Source-Lösungstag in Böblingen zeigt Lösungen für die Praxis
… konkrete, bereits in der Praxis realisierte Open Source-Lösungen vorgestellt. In sieben praxisnahen Vorträgen werden verschiedene Anwendungen von Open Source Software aufgezeigt, die in Unternehmen und im öffentlichen Sektor zum Einsatz kommen. Daneben gibt es eine Begleitausstellung zu den Vortragsthemen. Es bleibt genügend Zeit für die Klärung individueller …
Bild: Trend zu mehr Open Source-basierten DatenbankenBild: Trend zu mehr Open Source-basierten Datenbanken
Trend zu mehr Open Source-basierten Datenbanken
… stellte Gartner im Report „The State of Open Source RDBMS 2015“ kürzlich fest. Durch den Ersatz eines herkömmlichen RDBMS durch eine Open Source-Alternative können Unternehmen erhebliche Einsparungen bei den TCO ihrer Datenbanklösungen erzielen. Für IT-Fachleute wird es immer schwieriger, Budgets für neue Technologien zu finden, die Innovationen und eine …
Bild: Open Source Leitfaden in der Version 1.3 ist erschienenBild: Open Source Leitfaden in der Version 1.3 ist erschienen
Open Source Leitfaden in der Version 1.3 ist erschienen
… Ingenieurbüro mit den Arbeitsgebieten Open Source Software (OSS), Prozessoptimierung, Wissensmanagement, Innovationsmanagement und Strategiemanagement stellt seinen kostenfreien Open Source Leitfaden für Unternehmen in der Version 1.3 vor. Zielgruppe sind wie bisher hauptsächlich Inhaber, Geschäftsführer und leitende Angestellte von kleinen und mittleren …
Projektportfoliomanagement Software „OpenPPM Talaia“ im deutschsprachigen Raum am Start
Projektportfoliomanagement Software „OpenPPM Talaia“ im deutschsprachigen Raum am Start
Augsburg/Palma de Mallorca, 06.08.2013. Die INDUS-VBS GmbH, Beratungsunternehmen für Projekt- und Projektportfoliomanagement sowie Document Management, stellt ab sofort in Zusammenarbeit mit dem Softwareentwicklungshaus SM2 Baleares S.A. die neue und innovative Projektportfoliomanagement Softwarelösung „OpenPPM Talaia“ in einer professional Version …
Bild: Open Source ist angekommenBild: Open Source ist angekommen
Open Source ist angekommen
… dazu: „Da in den Medien eine seit Monaten anhaltenden Diskussion darüber eingesetzt hat, ob Open Source Anwendungen die Chance haben sich zukünftig fest in den IT-Strukturen von Unternehmen und Behörden zu etablieren, ist es uns ein Bedürfnis an dieser Stelle festzustellen, dass Open Source in deutschen Unternehmen und Behörden längst angekommen ist. Open …
Bild: Anleitung zum Umgang mit Open Source SoftwareBild: Anleitung zum Umgang mit Open Source Software
Anleitung zum Umgang mit Open Source Software
… Gründerzentrum Garching. Open Source Software (OSS) wird heutzutage in nahezu allen Bereichen der Mechatronik und Automatisierungstechnik zur Steuerung von Maschinen eingesetzt. Oft fehlen im Unternehmen jedoch die notwendigen Kenntnisse für die Verwendung von OSS für eigene Zwecke und für Kundenprodukte, da auch die vermeintlich freie Software nicht ohne …
Bild: Handlungsempfehlungen nach Maß zum Schutz gegen IndustriespionageBild: Handlungsempfehlungen nach Maß zum Schutz gegen Industriespionage
Handlungsempfehlungen nach Maß zum Schutz gegen Industriespionage
Sensitive Unternehmensdaten, vertrauliche Kommunikation via E-Mail bzw. Telefon oder Innovationen aus der Forschungs- und Entwicklungsabteilung - alles relevante Dinge aus Sicht von Datenschutz und Datensicherheit. Wo die Untiefen der weitreichenden Industriespionage durch Geheimdienste liegen und wie man sie umschiffen kann, erklärt Rechtsanwalt Arnd …
Ein praktischer Leitfaden zur Linux-Desktop-Migration
Ein praktischer Leitfaden zur Linux-Desktop-Migration
… eine viel höhere Gefahr des Scheiterns an den Widerständen der Mitarbeiter. Entstanden ist ein praxisorientierter Leitfaden zur erfolgreichen Desktop-Linux-Migration für Unternehmen und Behörden. Bremen, 14.07.2011 Organisationen realisieren durch den Einsatz von Linux und anderer Open Source Software nachhaltigere, transparentere und wirtschaftlichere …
Open Source im Rückblick 2007 - Positive Akzeptanz in den Unternehmen
Open Source im Rückblick 2007 - Positive Akzeptanz in den Unternehmen
Optaros, das internationale Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen mit Fokus auf Next Generation Internet, Open Source, Open Standards und Global Collaborative Sourcing kann auch für das Jahr 2007 eine weiterhin erfolgreiche und positive Bilanz bei der Umsetzung und Implementierung von open-source-basierten Projekten in Unternehmen ziehen. Nach …
Bild: OSS-LeitfadenBild: OSS-Leitfaden
OSS-Leitfaden
Themengruppe Open-Source-Software des Cluster Mechatronik & Automation stellt neuen Leitfaden für den Einsatz von Open-Source-Software in Unternehmen vor. (Augsburg, 17. Februar 201): Vor wenigen Tagen ist der Leitfaden Open-Source-Software der gleichnamigen Themengruppe des Cluster Mechatronik & Automation mit Sitz in Augsburg erschienen. Darin …
Sie lesen gerade: Open Source Leitfaden für Unternehmen