openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stirling University erteilt Red Hat Enterprise Linux Hochschulabschluss

06.10.200516:26 UhrIT, New Media & Software
Bild: Stirling University erteilt Red Hat Enterprise Linux Hochschulabschluss

(openPR) AxiCom-PR, Red Hat Nr. 38/05, Oktober 2005


Red Hat Enterprise Linux bietet bessere Leistung und Kosteneinsparungen für Personalverwaltung und Lohnbuchhaltung

Stirling University erteilt Red Hat Enterprise Linux Hochschulabschluss




München, 5. Oktober 2005 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open Source-Lösungen für Unternehmen, hat die University of Stirling in Schottland als neuen Kunden gewonnen. Die Universität hat ihre SAP-Applikationsserver, welche die Personalverwaltung und Lohnbuchhaltung unterstützen, auf Red Hat Enterprise Linux migriert. Der Wechsel auf Red Hat Enterprise Linux hat zu einer Verdreifachung der Systemleistung und niedrigeren Projektkosten geführt.

In der SAP-Umgebung für Lohnbuchhaltung und Personalverwaltung der Stirling University werden ungefähr 2000 Mitarbeiter geführt. Nach einer Aktualisierung der Applikationen zeigte das Gesamtsystem eine deutlich verschlechterte Leistung. Um eine Lösung für dieses Problem zu finden, wandte sich die Universität an ihren bewährten IT-Partner Abtech Computer Services UK. Das Unternehmen ist sowohl HP Linux Elite Partner als auch Red Hat Advanced Partner.

Die University of Stirling entschied sich für eine zweigeteilte Migration: Die SAP-Applikationen laufen jetzt auf HP Proliant Servern (DL 380) mit Red Hat Enterprise Linux. „Wir setzen auf Red Hat, weil es uns ein hohes Niveau an Unterstützung und Stabilität für kritische Applikationen wie SAP liefert“, erklärt Martyn Peggie, HR Information System Manager der Stirling University.

Die Datenbanken wurden auf HP Integrity Server (rx4640 und rx2600) mit Intel 1.3GHz Itanium 2 Prozessoren migriert. Als Betriebssystem kommt ebenfalls Red Hat Enterprise Linux zum Einsatz. „Die Integrity-Systeme bieten ein besseres Preis/Leistungsverhältnis als vergleichbare RISC-Systeme. Zudem erhalten wir uns so die Flexibilität bei der künftigen Wahl eines Betriebssystems. Wir können HP-UX, Red Hat Enterprise Linux oder auch Windows einsetzen. Das erlaubt uns, unsere IT über die Jahre an wechselnde Anforderungen anzupassen“, erläutert Peggie. „Wir gehen davon aus, dass sich die Server in der aktuellen IT-Konfiguration innerhalb von drei Jahren allein durch die Einsparungen beim Support selbst finanzieren.”

Durch die Migration wurde die Dauer für einen kompletten Durchlauf der Lohnbuchhaltung von 80 auf 12 Minuten reduziert. Während des Durchlaufs können die Anwender normal weiter arbeiten. Durch den Einsatz von Standard-Applikationsservern konnten zudem die Projektkosten gesenkt werden.

„Wir erleben eine wachsende Nachfrage nach Open Source-Lösungen für Unternehmensansprüche in den Bereichen Biowissenschaften, Öl & Gas, Gesundheitswesen und natürlich im Bildungswesen“, kommentiert Werner Knoblich, VP EMEA von Red Hat. „Der Weg zu den meisten dieser Märkte in Europa führt über unsere Advanced Partner wie Abtech. Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Bereitstellung sowohl der Open Source-Lösungen für Unternehmensansprüche als auch der Dienstleistungen, und machen ca. 60% unseres Geschäfts aus. Als Kunde aus dem öffentlichen Bereich stellt die Stirling University ein gutes Beispiel dafür dar, wie Linux in strategischen Umgebungen eingesetzt werden kann, wo einfaches Management, gesteigerte Leistung und Kosteneinsparungen wichtige Rollen spielen.“

Unter www.europe.redhat.com/partners/ stehen weitere Informationen zu Red Hats Partnerprogramm bereit. Weitere Details zu Abtech Computer Services UK finden sich unter www.abtech-uk.com/index.html. Mehr Informationen zur Stirling University stehen unter www.external.stir.ac.uk/ zur Verfügung.

Red Hat, Inc.
Red Hat ist der weltweit führende Anbieter von Open Source- und Linux-Produkten. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Raleigh, North Carolina, und Niederlassungen weltweit. Es etabliert Linux- und Open Source-Lösungen für den Unternehmenseinsatz, indem es hochwertige, kostengünstige Technologien zur Verfügung stellt. Red Hat bietet Betriebssystem-Software an sowie Middleware, Applikationen, und Management-Lösungen. Der Open Source-Marktführer offeriert seinen Kunden selber oder über Partner auch Schulungen und Beratungsdienstleistungen. Red Hats Open Source Strategie bietet den Kunden einen langfristigen Plan für den Aufbau von IT-Infrastrukturen, die auf Open Source-Technologien basieren und besonders sicher und einfach zu verwalten sind.
Die Red Hat-Europazentrale befindet sich in München. In Deutschland ist Red Hat zudem mit einer Niederlassung in Stuttgart vertreten. Weitere Informationen finden sich unter www.redhat.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 63158
 107

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stirling University erteilt Red Hat Enterprise Linux Hochschulabschluss“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Red Hat, Inc.

Unternehmen beschleunigen Innovation und Digitalisierung mit Container-Lösungen von Red Hat
Unternehmen beschleunigen Innovation und Digitalisierung mit Container-Lösungen von Red Hat
Unternehmen in Deutschland und Österreich beschleunigen Innovation und Digitalisierung mit Container-Lösungen von Red Hat Mit Red Hat OpenShift Container Platform können Unternehmen schneller Applikationen in Cloud-Umgebungen entwickeln, hosten und skalieren. München/Wien, 5. Oktober 2017 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, gibt bekannt, dass Unternehmen in Deutschland und Österreich Container-basierte sowie Cloud-native Lösungen von Red Hat einsetzen und damit die Wertschöpfung ihrer Organisationen und ihrer…
Red Hat bietet vielseitig einsetzbaren Software-defined Storage für Cloud-native Applikationen
Red Hat bietet vielseitig einsetzbaren Software-defined Storage für Cloud-native Applikationen
Die Version 3.6 von Red Hat Container-Native Storage stellt einen durchgängigen Speicher für alle unter OpenShift laufenden Applikationen und Infrastrukturen bereit; darüber hinaus bietet sie eine Verdreifachung des persistenten Speichervolumens pro Cluster. München, 5. Oktober 2017 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, stellt Version 3.6 von Red Hat Container-Native Storage vor. Sie unterstützt containerisierte Applikationen und Infrastrukturen sowie mit Red Hat OpenShift Container Platform laufende Cluster. R…

Das könnte Sie auch interessieren:

Red Hat stellt Red Hat Enterprise Linux 5.4 als Basis seiner Virtualisierungslösungen vor
Red Hat stellt Red Hat Enterprise Linux 5.4 als Basis seiner Virtualisierungslösungen vor
Das neue Release von Red Hat Enterprise Linux, das ab sofort verfügbar ist, unterstreicht Red Hats Führungsrolle in den Bereichen Virtualisierung, Cloud und Betriebssystem. Red Hat Summit und JBoss World, Chicago, 2. September 2009 - Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat das vierte Update von Red Hat Enterprise Linux 5 …
Red Hat feiert 10-jähriges Jubiläum von Red Hat Enterprise Linux
Red Hat feiert 10-jähriges Jubiläum von Red Hat Enterprise Linux
Red Hat Enterprise Linux hat sich zur bevorzugten Plattform für heutige und künftige physische, virtuelle und Cloud-Umgebungen entwickelt. München, 15. Mai 2012 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, feiert heute das 10-jährige Jubiläum seiner Flaggschiff-Lösung Red Hat Enterprise Linux. Mit der Einführung des Betriebssystems …
Red Hat Enterprise Linux 5.5 unterstützt physikalische, virtuelle und Cloud-Umgebungen
Red Hat Enterprise Linux 5.5 unterstützt physikalische, virtuelle und Cloud-Umgebungen
Das ab sofort verfügbare neue Release von Red Hat Enterprise Linux kann auf weiteren Hardwareplattformen eingesetzt werden, bietet zusätzliche Virtualisierungsfunktionen sowie eine verbesserte Interoperabilität. München, 31. März 2010 - Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat das fünfte Update von Red Hat Enterprise Linux …
Bild: Red Hat Enterprise Linux 4 verfügbarBild: Red Hat Enterprise Linux 4 verfügbar
Red Hat Enterprise Linux 4 verfügbar
AxiCom-PR, Red Hat Nr. 02/05, Februar 2005 Linux steht davor, Solaris im Unternehmen zu ersetzen Red Hat Enterprise Linux 4 verfügbar München, 15. Februar 2005 – Red Hat Enterprise Linux 4 ist ab sofort weltweit verfügbar. Mit diesem neuesten Release von Red Hat Enterprise Linux können Unternehmen Open-Source-Innovationen in ihrer gesamten IT-Umgebung …
Red Hat Enterprise Linux Developer Suite verfügbar
Red Hat Enterprise Linux Developer Suite verfügbar
Mit den umfangreichen Tools der neuen Red Hat Enterprise Linux Developer Suite können Entwickler ihre Produktivität steigern. München, 26. Juni 2012 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat sein Red Hat Enterprise Linux Developer Program durch zusätzliche Angebote in der Developer Suite weiter ausgebaut. Die Red Hat Enterprise …
Red Hat Enterprise Linux 6.2 ist verfügbar
Red Hat Enterprise Linux 6.2 ist verfügbar
Das zweite Update von Red Hat Enterprise Linux 6 bietet Verbesserungen in den Bereichen Performance, Hochverfügbarkeit und Identity-Management. Ferner erzielt die neue Version Topergebnisse im zweistufigen SAP-SD-Standard-Application-Benchmark-Test. München, 6. Dezember 2011 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat Red …
Red Hat Enterprise Linux 6.1 ist verfügbar
Red Hat Enterprise Linux 6.1 ist verfügbar
… Performance und Verfügbarkeit sowie zusätzliche Hardwaretreiber. München, 20. Mai 2011 - Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat Red Hat Enterprise Linux 6.1 freigegeben. Mit diesem Produkt-Update setzt Red Hat neue Standards in den Bereichen Flexibilität, Performance und Qualität kommerzieller Open-Source-Lösungen für …
Sun und Red Hat starten weltweite Partnerschaft
Sun und Red Hat starten weltweite Partnerschaft
… Angeboten   Stuttgart, 20. Mai 2003 – Sun Microsystems und Red Hat haben eine globale Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet. Die Kooperation beinhaltet den Vertrieb von Red Hat Enterprise Linux durch Sun sowie die breitere Nutzung der Technologien des jeweils anderen Partners im wachstumsintensiven Server-Massenmarkt. Sun wird alle x86-Versionen von Red …
Bild: Red Hat erweitert Red Hat Network-FunktionalitätBild: Red Hat erweitert Red Hat Network-Funktionalität
Red Hat erweitert Red Hat Network-Funktionalität
AxiCom-PR, Red Hat Nr. 03/05, Februar 2005 Erleichterung der Migration von Solaris auf Red Hat Enterprise Linux Red Hat erweitert Red Hat Network-Funktionalität München, 15. Februar 2005 – Red Hat plant, das Red Hat Network um die Software-Distribution und -Konfiguration für Systeme mit Solaris-Betriebssystem zu erweitern. Die plattformübergreifende …
Red Hat Enterprise Linux 6 setzt neuen Standard bei Betriebssystemen
Red Hat Enterprise Linux 6 setzt neuen Standard bei Betriebssystemen
Ab sofort ist Red Hat Enterprise Linux 6 verfügbar und wird durch eine Vielzahl von Hardware- und Softwarepartnern unterstützt. Mit dem neuen Betriebssystem erhalten Unternehmen eine solide Basis für zukunftsfähige, virtualisierte und Cloud-basierte Lösungen. München, 11. Novemver 2010 - Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, …
Sie lesen gerade: Stirling University erteilt Red Hat Enterprise Linux Hochschulabschluss