(openPR) AxiCom-PR, Red Hat Nr. 38/05, Oktober 2005
Red Hat Enterprise Linux bietet bessere Leistung und Kosteneinsparungen für Personalverwaltung und Lohnbuchhaltung
Stirling University erteilt Red Hat Enterprise Linux Hochschulabschluss
München, 5. Oktober 2005 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open Source-Lösungen für Unternehmen, hat die University of Stirling in Schottland als neuen Kunden gewonnen. Die Universität hat ihre SAP-Applikationsserver, welche die Personalverwaltung und Lohnbuchhaltung unterstützen, auf Red Hat Enterprise Linux migriert. Der Wechsel auf Red Hat Enterprise Linux hat zu einer Verdreifachung der Systemleistung und niedrigeren Projektkosten geführt.
In der SAP-Umgebung für Lohnbuchhaltung und Personalverwaltung der Stirling University werden ungefähr 2000 Mitarbeiter geführt. Nach einer Aktualisierung der Applikationen zeigte das Gesamtsystem eine deutlich verschlechterte Leistung. Um eine Lösung für dieses Problem zu finden, wandte sich die Universität an ihren bewährten IT-Partner Abtech Computer Services UK. Das Unternehmen ist sowohl HP Linux Elite Partner als auch Red Hat Advanced Partner.
Die University of Stirling entschied sich für eine zweigeteilte Migration: Die SAP-Applikationen laufen jetzt auf HP Proliant Servern (DL 380) mit Red Hat Enterprise Linux. „Wir setzen auf Red Hat, weil es uns ein hohes Niveau an Unterstützung und Stabilität für kritische Applikationen wie SAP liefert“, erklärt Martyn Peggie, HR Information System Manager der Stirling University.
Die Datenbanken wurden auf HP Integrity Server (rx4640 und rx2600) mit Intel 1.3GHz Itanium 2 Prozessoren migriert. Als Betriebssystem kommt ebenfalls Red Hat Enterprise Linux zum Einsatz. „Die Integrity-Systeme bieten ein besseres Preis/Leistungsverhältnis als vergleichbare RISC-Systeme. Zudem erhalten wir uns so die Flexibilität bei der künftigen Wahl eines Betriebssystems. Wir können HP-UX, Red Hat Enterprise Linux oder auch Windows einsetzen. Das erlaubt uns, unsere IT über die Jahre an wechselnde Anforderungen anzupassen“, erläutert Peggie. „Wir gehen davon aus, dass sich die Server in der aktuellen IT-Konfiguration innerhalb von drei Jahren allein durch die Einsparungen beim Support selbst finanzieren.”
Durch die Migration wurde die Dauer für einen kompletten Durchlauf der Lohnbuchhaltung von 80 auf 12 Minuten reduziert. Während des Durchlaufs können die Anwender normal weiter arbeiten. Durch den Einsatz von Standard-Applikationsservern konnten zudem die Projektkosten gesenkt werden.
„Wir erleben eine wachsende Nachfrage nach Open Source-Lösungen für Unternehmensansprüche in den Bereichen Biowissenschaften, Öl & Gas, Gesundheitswesen und natürlich im Bildungswesen“, kommentiert Werner Knoblich, VP EMEA von Red Hat. „Der Weg zu den meisten dieser Märkte in Europa führt über unsere Advanced Partner wie Abtech. Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Bereitstellung sowohl der Open Source-Lösungen für Unternehmensansprüche als auch der Dienstleistungen, und machen ca. 60% unseres Geschäfts aus. Als Kunde aus dem öffentlichen Bereich stellt die Stirling University ein gutes Beispiel dafür dar, wie Linux in strategischen Umgebungen eingesetzt werden kann, wo einfaches Management, gesteigerte Leistung und Kosteneinsparungen wichtige Rollen spielen.“
Unter www.europe.redhat.com/partners/ stehen weitere Informationen zu Red Hats Partnerprogramm bereit. Weitere Details zu Abtech Computer Services UK finden sich unter www.abtech-uk.com/index.html. Mehr Informationen zur Stirling University stehen unter www.external.stir.ac.uk/ zur Verfügung.
Red Hat, Inc.
Red Hat ist der weltweit führende Anbieter von Open Source- und Linux-Produkten. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Raleigh, North Carolina, und Niederlassungen weltweit. Es etabliert Linux- und Open Source-Lösungen für den Unternehmenseinsatz, indem es hochwertige, kostengünstige Technologien zur Verfügung stellt. Red Hat bietet Betriebssystem-Software an sowie Middleware, Applikationen, und Management-Lösungen. Der Open Source-Marktführer offeriert seinen Kunden selber oder über Partner auch Schulungen und Beratungsdienstleistungen. Red Hats Open Source Strategie bietet den Kunden einen langfristigen Plan für den Aufbau von IT-Infrastrukturen, die auf Open Source-Technologien basieren und besonders sicher und einfach zu verwalten sind.
Die Red Hat-Europazentrale befindet sich in München. In Deutschland ist Red Hat zudem mit einer Niederlassung in Stuttgart vertreten. Weitere Informationen finden sich unter www.redhat.de.