openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pinguin auf Eis: trotz Linux-Hype wenig Investitionen in Open Source

28.04.200422:33 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) Der Hype um Open-Source-Betriebssysteme ist deutlich überzogen. Trotz vieler Vorteile werden sich offene Betriebssysteme wie Linux in den kommenden Jahren nur langsam durchsetzen. Der Grund: Die IT-Verantwortlichen in Deutschland zeigen hier nur eine geringe Investitionsbereitschaft. Zwar wollen 13,9 Prozent der Unternehmen auf jeden Fall in Open Source investieren. Gut jeder dritte Verantwortliche sagt jedoch gleichzeitig, dass er sicher nicht investieren wird. Bei den Top 10 der IT-Investitionen in diesem Jahr steht Open Source abgeschlagen auf Platz neun. Das ergab eine Untersuchung der Informationweek, die für Deutschland durch Mummert Consulting ausgewertet wurde.



Die Folge: Der viel beschworene Linux-Hype entpuppt sich bei einem Blick auf die Investitionspläne der Unternehmen als Seifenblase. Ein Problem für Linux: Es wird vergleichsweise selten parallel zum verbreiteten Windows NT 4.0 eingesetzt. Mehr als die Hälfte der Unternehmen, die Windows NT 4.0 einsetzen, nutzen parallel dazu auch Windows 2000. Weitere 14,3 Prozent nutzen andere Windows-Systeme (XP, 95, 98, Me). Doch nur 11,6 Prozent verwenden gleichzeitig Linux. Somit haben der Pinguin Tux und andere Open-Source-Systeme oft nur dann Chancen, wenn eine komplette Umstellung des Betriebssystems erwogen wird.

Doch auch bei wechselwilligen IT-Verantwortlichen steht Linux auf der Investitionsliste zurzeit noch weit hinten. 54,2 Prozent der Unternehmen wollen im kommenden Jahr sicher oder vielleicht auf andere Betriebssysteme umsteigen. Von diesen Wechselwilligen gaben nur 6,4 Prozent an, sowohl client- als auch serverseitig auf Linux umstellen zu wollen. Zum Vergleich: 52,9 Prozent würden Windows 2000 wählen, 49,3 Prozent Windows Server 2003 (Mehrfachnennungen möglich). Lediglich gegen die alten, noch auf Microsoft DOS basierenden Betriebssysteme Windows 95, 98 und Me kann sich Linux behaupten. Das neuere Windows XP liegt jedoch mit 10,7 Prozent wieder deutlich vor Linux. Ein erheblicher Zuwachs der Linux-Installationen wird jedoch im Bereich der Server erwartet.

Auch der Fachhandel hat bisher keine nennenswerte Nachfrage nach Open- Source-Software registriert. Fast drei Viertel (73,1 Prozent) der Fachhändler geben an, dass diese Produkte in bisherigen Projekten keine nennenswerte Rolle gespielt haben. Bis 2006 erwarten 34,5 Prozent eine große Nachfrage nach Linux-Produkten.

Im öffentlichen Sektor hingegen könnten Linux & Co. in den kommenden Jahren weitere Verbreitung finden. Er ist zurzeit einer der Hauptabnehmer von Open-Source-Betriebssystemen in Deutschland.

In den nächsten zehn Jahren wird mehr als die Hälfte der Anwendungen im öffentlichen Sektor unter Linux laufen. Das schätzen die Experten von Mummert Consulting. Der Grund: Hier finden sich besonders gute Voraussetzungen für die Arbeit mit Linux. Als Faustregel gilt: Das System lohnt sich bei Änderung der Betriebssystem-Plattform, wenn neue Applikationen im Serverbereich gesucht und mehr als zehn Server zusammengeschlossen werden.

Die Bundesregierung hat den Pinguin nicht nur auf die Server des Bundestags geholt. Sie hat die IT-Verantwortlichen im Bund gleichzeitig aufgefordert, den Einsatz von Open-Source-Software zu prüfen und zu nutzen – oder die Ablehnung zu erklären. Der Hintergrund der Fürsprache: Der Bund will eine Landschaft mit konkurrierenden Produktanbietern fördern. Zudem sollen die Beschaffungskosten für Betriebssysteme möglichst gesenkt werden. Beide Ziele kann Linux unterstützen.

Ein Beispiel für ein Linux-Großprojekt im öffentlichen Sektor ist das Niedersächsische Vorgangsbearbeitungs-, Analyse-, Dokumentations-, und Informations-System, kurz NIVADIS – das neue All-round-Computer-system der Niedersächsischen Polizei. Es wurde vor rund vier Wochen in Betrieb genommen. Genau wie sein Vorgänger MIKADO-aktuell soll NIVADIS rund zehn Jahre laufen, bevor es ersetzt wird. Mit gut 11.000 PCs und mehr als 100 Servern ist es bundesweit das bisher größte Linux-Projekt.

Die erste Bilanz der Nutzer ist positiv. Durch die Ablösung von 23 Altverfahren und weiteren papiergebundenen Prozessen findet eine Konzentration auf Vollzugsaufgaben statt. Das System integriert erstmals alle vollzugspolizeilichen Prozesse der Vorgangsbearbeitung, Fahndung, Recherche, Statistik und Führungsinformationen. Dabei wird konsequent auf das Prinzip der Einmalerfassung der Daten für die nachfolgenden Prozesse abgestellt. In diesem Funktionsumfang ist NIVADIS in Deutschland führend und einzigartig in Europa. Nach eigenen Angaben spart die Behörde mit Linux und NIVADIS rund 117 Millionen Euro in zehn Jahren.

Die Einsparung durch Linux-Clients gegenüber Windows XP schlägt allein mit 20 Millionen Euro zu Buche. Sie entstehen vor allem durch die zentrale Administration des Systems, Personalkosteneinsparungen bei der Systembenutzung und den Wegfall von Lizenz- und Wartungskosten der Betriebssysteme. Der Einsatz eines offenen Betriebssystems bedeutet jedoch keinesfalls zwangsläufig den Einsatz offener Softwareprodukte, wie das Beispiel NIVADIS zeigt. Marktführende Standardsoftware läuft häufig auf Linux-Systemen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 4964
 71

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pinguin auf Eis: trotz Linux-Hype wenig Investitionen in Open Source“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Mummert Consulting

Bundesweiter Verwaltungskongress für Fach- und Führungskräfte am 24.11. im Gästehaus Petersberg bei Bonn
Bundesweiter Verwaltungskongress für Fach- und Führungskräfte am 24.11. im Gästehaus Petersberg bei Bonn
Bestärkt durch die große Nachfrage setzt die Unternehmensgruppe Steria Mummert Consulting die Veranstaltungsreihe "Vorgangsbearbeitung der Zukunft" am 24.11.2005 auf dem Petersberg zu Bonn fort. Gemeinsam mit ihren Partnern BEA Systems, Comprendium Leasing, Deutsche Post, FileNet sowie der Fachzeitschrift "Innovative Verwaltung" lädt sie Fach- und Führungskräfte aus den Öffentlichen Verwaltungen ein, sich einen Tag lang kostenfrei über Vorgangsbearbeitung der Zukunft und deren erfolgreiche Umsetzung anhand von Praxisbeispielen zu informieren…
Veranstaltungshinweis - kostenfreies Fachseminar zu SAP NetWeaver
Veranstaltungshinweis - kostenfreies Fachseminar zu SAP NetWeaver
Die Unternehmensgruppe Steria Mummert veranstaltet an fünf verschiedenen Orten in Deutschland ein kostenfreies Fachseminar zum Thema SAP NetWeaver. Fünf Termine im November stehen interessierten Fach- und Führungskräften aus allen Branchen zur Auswahl, um von erfahrenen Beratern eine detaillierte Einführung in die mit SAP NetWeaver verknüpfte Technologie und Komponenten zu erhalten. Nähere Informationen zur Agenda sowie die Anmeldung zu den einzelnen Terminen finden Interessierte im Internet unter: netweaver.mummert.de/roadshow Kontakt: Ge…

Das könnte Sie auch interessieren:

Astaro zählt zu Firmen mit stärkstem Linux-Engagement
Astaro zählt zu Firmen mit stärkstem Linux-Engagement
… Platz neun der weltweit aktivsten Firmen, sponsert darüber hinaus aber auch den zweitaktivsten Kernel-Entwickler Patrick McHardy, Chairman des Open-Source-Projekts Netfilter. Astaro hat verschiedene Netfilter-Workshops finanziert, die Teilnehmer aus aller Welt zu strategischen Planungsgesprächen zusammengebracht und aktiv an den Entwicklungsarbeiten …
Bild: Red Hat stellt zertifizierte Open Source Stacks online über das Red Hat Network zur VerfügungBild: Red Hat stellt zertifizierte Open Source Stacks online über das Red Hat Network zur Verfügung
Red Hat stellt zertifizierte Open Source Stacks online über das Red Hat Network zur Verfügung
… ihnen steht.“ „In den letzten Jahren haben Studien von IDC gezeigt, dass sich Organisationen immer stärker darauf konzentrieren, Kosten einzusparen, und bei IT-Investitionen darauf achten, unmittelbaren und messbaren Mehrwert zu erzielen“, erklärt Dan Kusnetzky, Vice President von IDCs System-Software-Forschung. „Red Hats Vorhaben, den Mehrwert über …
EnterpriseDB entscheidet sich für Open Source-Spezialisten DASEQ als neuen Vertriebs- und Schulungspartner
EnterpriseDB entscheidet sich für Open Source-Spezialisten DASEQ als neuen Vertriebs- und Schulungspartner
… effizienten, performanten und hochverfügbaren Datenbanklösung ermöglichen. Darüber hinaus vermitteln wir unseren Kunden auch das notwendige Know-how, das zur Sicherung ihrer IT-Investitionen beiträgt.“ Sandor Klein, Director of Sales EMEA bei EnterpriseDB, freut sich über die Partnerschaft mit den Open Source-Profis: „Unsere hochskalierbaren EnterpriseDB …
Bild: Red Hat verstärkt Engagement in TelekommunikationsbrancheBild: Red Hat verstärkt Engagement in Telekommunikationsbranche
Red Hat verstärkt Engagement in Telekommunikationsbranche
… grundlegende Veränderungen. Die traditionelle Telekommunikation muss sich für eine neue vom Wettbewerb geprägte Umgebung rüsten, die mehr Innovation, schnellere Markteinführungszeiten, verantwortungsvolle Investitionen und neue Denkanstösse braucht“, erläutert Joanne Rohde, Executive Vice President Verticals Marketing bei Red Hat. „Open Source gewinnt in der …
Red Hat eröffnet neue europäische Hauptniederlassung
Red Hat eröffnet neue europäische Hauptniederlassung
… regionalen Wiederverkäufern und Distributoren ein, um diesem Bedarf zu entsprechen“, sagte Werner Knoblich. „Für die nächsten Jahre erwarten wir erhebliche Wachstumsimpulse für die Investitionen von Red Hat in Europa.“ „Für Red Hat sind die neuen globalen Märkte ein wichtiger Schwerpunkt“, erklärte Executive Vice President, Worldwide Sales, Alex Pinchev. …
Bild: Community4you auf den Chemnitzer Linuxtagen: Entwickler gesuchtBild: Community4you auf den Chemnitzer Linuxtagen: Entwickler gesucht
Community4you auf den Chemnitzer Linuxtagen: Entwickler gesucht
… einer Vortragsreihe zu präsentieren – und gleichzeitig die Augen auf der Suche nach Nachwuchstalenten offen zu halten. Als Chemnitzer Unternehmen mit einem eigenen open source Enterprise Content Management System (www.open-eis.com) und einem Team ausgemachter Linux Experten darf die Community4you GmbH auf den kommenden Chemnitzer Linuxtagen am 03. und …
Bild: T3N – Leitmedium für Open Source und TYPO3Bild: T3N – Leitmedium für Open Source und TYPO3
T3N – Leitmedium für Open Source und TYPO3
… Sparkassen und Kommunen – selbst in sensiblen Geschäftsbereichen. Zunehmend mehr IT-Verantwortliche und PC-Nutzer zeigen Microsoft und Co. die kalte Schulter und steigen auf Open-Source-Alternativen um. Die Zeitschrift zum Trend heißt: T3N – das Magazin für Open Source und TYPO3 ist eine der erfolgreichsten Fachtitel-Neugründungen der letzten Jahre. In …
Bild: Infinidat ist der OIN-Community beigetretenBild: Infinidat ist der OIN-Community beigetreten
Infinidat ist der OIN-Community beigetreten
… beweist Infinidat ein starkes Engagement für Open-Source-Technologien und das vom OIN und seinen Teilnehmern ermöglichte Nicht-Patentschutzumfeld.“ Orna Yarkoni, Patentanwältin bei Infinidat: „Neben Investitionen in Innovation und Patente legt Infinidat großen Wert auf Open Source – sowohl als Anwender als auch als Mitgestalter der Open-Source-Community. …
CeBIT Open Source - Messe-Sonderschau zeigt Highlights des Massenphänomens um Linux & Co
CeBIT Open Source - Messe-Sonderschau zeigt Highlights des Massenphänomens um Linux & Co
Die Deutsche Messe AG als Messeveranstalter und die Linux New Media AG, weltweit führender Anbieter für Linux- und Open-Source-Inhalte, präsentieren auf der CeBIT 2009 vom 3. bis 8. März 2009 einen Schwerpunkt, der den Boom der ehemaligen Software-Nische erlebbar macht. Bei „CeBIT Open Source“ in Halle 6 bieten die Partner sechs Tage ununterbrochen ein …
Bild: Freunde fürs Leben: Pinguin Tux und der EISbärBild: Freunde fürs Leben: Pinguin Tux und der EISbär
Freunde fürs Leben: Pinguin Tux und der EISbär
… Vortrags- und Workshopprogramm der Veranstaltung besuchen. Als Sponsor der Chemnitzer Linux Tage ist die Community4you auch wieder mit einem Stand im Messebereich vertreten. Als open source Lösung steht open-EIS vor allem Linux nahe, ist aber auch unter Windows verfügbar. So wurde beispielsweise das Firmenlogo der Community4you, der Eisbär, bewusst in …
Sie lesen gerade: Pinguin auf Eis: trotz Linux-Hype wenig Investitionen in Open Source