openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Lehmann Helge, Die Todesnacht in Stammheim - Eine Untersuchung

28.06.201114:39 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Lehmann Helge, Die Todesnacht in Stammheim - Eine Untersuchung

(openPR) Auf Veranlassung des damaligen Bonner Krisenstabes verschickte die Deutsche Presseagentur am 18. Oktober 1977, um 8.53 Uhr folgende Eilmeldung: »baader und ensslin haben selbstmord begangen.« Diese Mitteilung über den Tod von Häftlingen aus der RAF im Hochsicherheitsbereich der JVA Stuttgart-Stammheim legte noch vor Beginn der kriminaltechnischen und gerichtsmedizinischen Ermittlungen die Richtung fest, der die Ermittler und die meisten Medien folgten. Der »kollektive Selbstmord der Häftlinge« scheint demnach bis heute die in Stein gemeißelte Wahrheit über die damaligen Ereignisse zu sein. Dieses Buch stellt die offizielle Darstellung auf den Prüfstand. Nach jahrelanger Recherche aller zugänglichen Materialien, Auswertung neuer, da erstmals freigegebener Dokumente, sowie mit Hilfe praktischer Versuchsaufbauten entwickelt der Autor eine Art Indizienprozess. Er kommt dabei einer Vielzahl von Unterlassungen, Mängeln und einander widersprechenden Schlussfolgerungen in den amtlichen Untersuchungen auf die Spur. Konnten Anwälte Waffen und Sprengstoff in das »sicherste Gefängnis der Welt« schmuggeln? Hatten die Gefangenen ein funktionierendes Kommunikationssystem? Entsprachen die Obduktionsergebnisse und Tatortermittlungen dem damaligen Stand der Wissenschaft, sind sie umfassend und in sich widerspruchsfrei? Welche Rolle spielten Kronzeugen für die Ermittlungsrichtung? Waren die Waffen- und Sprengstoffverstecke so möglich wie dargestellt? Was hatte es mit den in jener Nacht im Gefängnishof beobachteten Autos auf sich? Dies sind nur einige der Fragen, denen in dieser Untersuchung akribisch nachgegangen wird. Erstmals wurden hierfür zusätzlich materielle Testaufbauten geschaffen, um amt¬liche Behauptungen zu überprüfen. Der Autor rekonstruierte die »Aktencontainer«, die dem Waffenschmuggel gedient haben sollen, baute die angeblich funktionstüchtige Kommunikationsanlage nach, überprüfte die Möglichkeit eines Waffenversteckes im Plattenspieler Baaders anhand eines baugleichen Modells, nahm Schussvergleiche zu Bestimmung der Lautstärke von Schüssen in einem vergleichbaren Gebäude vor und präzisierte mit neuen Methoden die sehr wagen amtlichen Angaben über die Todeszeitpunkte von Baader und Ensslin. Die Frage, warum auch Jahrzehnte nach den Ereignissen wesentliche amtliche Aktenbestände zu diesem Komplex »aus Gründen der Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland« weiterhin Staatsgeheimnisse sind, stellt sich aufgrund der Ergebnisse der hier vorliegenden Untersuchung um so dringlicher. Zu diesem Buch hat der Autor die Webseite www.todesnacht.com eingerichtet, auf der Dokumente und weiterführende Materialien zum Thema einsehbar sind. Über den Autor: Helge Lehmann (Jg. 1964) ist IT-Spezialist und Betriebsrat in einem trans¬natio¬na¬len Unternehmen.



237 S. SC

Zu beziehen im Buchhandel oder auf www.buchladen-online.ch

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 549885
 834

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Lehmann Helge, Die Todesnacht in Stammheim - Eine Untersuchung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verlags-Service Imfeld

Bild: Knolle Helmut, Und erlöse uns von dem WachstumBild: Knolle Helmut, Und erlöse uns von dem Wachstum
Knolle Helmut, Und erlöse uns von dem Wachstum
Die Studie »Die Grenzen des Wachstums« des Club of Rome entfachte seinerzeit eine sehr lebhafte Diskussion, und der damalige Präsident der EU-Kommission sprach schon davon, die Phase des Nullwachstums in der Europäischen Union so bald wie möglich einzuleiten. Knapp 30 Jahre später setzten sich die Regierungschefs der EU das Ziel, ein Wirtschaftswachstum von jährlich 3% zu erreichen. Warum sind die Wachstumsgegner nach frühen Erfolgen derart ins Hintertreffen geraten? Mit einem interdisziplinären Ansatz macht der Autor deutlich, dass die Aufzä…
Bild: Selbstverletzung ein Tabu-ThemaBild: Selbstverletzung ein Tabu-Thema
Selbstverletzung ein Tabu-Thema
Im Oltner Knapp-Verlag wurde soeben ein Buch ausgeliefert das sich des Tabu-Themas Selbstverletzung annimmt. Es behandelt die Lebensgeschichte einer Frau, die 17 Jahre lang gegen Depressionen, Suizidgedanken und Selbstverstümmelung ankämpft. Ein ermutigendes Zeugnis, dass Veränderung möglich ist. Erst wenn das Blut fliesst, dann kommen die Tränen. Helene schneidet sich in Arme und Beine, um dem seelischen Schmerz ein Gesicht zu geben. Jahrelang ist das ihr Ventil, inneren Druck abzubauen. Die 27-jährige Frau besucht das Theologische Seminar,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fernsehkoch Thies Möller geht in den KnastBild: Fernsehkoch Thies Möller geht in den Knast
Fernsehkoch Thies Möller geht in den Knast
… vierhundert Folgen VOX-Kochduell, lässt die Stuttgarter Knackis nicht sitzen. Das sympathische Nordlicht mit der frechen Klappe kocht und verviert am 14. April im Hochsicherheitstrakt Stammheim leichte Küche für schwere Jungs. Ein Showkochen der ganz besonderen Art, bei dem das Gemüse eigentlich mit dem stumpfen Löffel bearbeitet werden müsste, weil …
Bild: Informationsveranstaltung des Deutschen Verbraucherschutzrings e.V. (DVS) für Lehman Brohters-GeschädigteBild: Informationsveranstaltung des Deutschen Verbraucherschutzrings e.V. (DVS) für Lehman Brohters-Geschädigte
Informationsveranstaltung des Deutschen Verbraucherschutzrings e.V. (DVS) für Lehman Brohters-Geschädigte
Erfurt/Berlin. Geschädigten Anlegern und Investoren der US-Investmentbank Lehmann Brothers Inc. bietet der Deutsche Verbraucherschutzring e.V. am Samstag, 1. November 2008 um 14,00 Uhr im Berliner Maritim-Hotel (Stauffenbergstrasse 21) eine kostenfreie Informationsveranstaltung an. Die DVS-Vertrauensanwälte Wilhelm Segelken (Kanzlei Robert, Kempas …
Bild: Der Deutsche Verbraucherschutzring e.V. rät: Pleite bei Lehmann Brohters nicht klaglos hinnehmenBild: Der Deutsche Verbraucherschutzring e.V. rät: Pleite bei Lehmann Brohters nicht klaglos hinnehmen
Der Deutsche Verbraucherschutzring e.V. rät: Pleite bei Lehmann Brohters nicht klaglos hinnehmen
Erfurt/New York, 17. Oktober 2008. Die Pleite des amerikanischen Bankenhauses Lehmann Brothers Inc. (New York), durch die vermutlich auch mehrere 10 000 Geschädigte in Deutschland insgesamt einen Betrag in dreistelliger Millionenhöhe verloren haben, muss von den geprellten Anlegern nicht klaglos hingenommen werden. Darauf hat der Deutsche Verbraucherschutzring …
Bild: Citibank ist größte Gläubigerin von Lehman Brothers Inc.Bild: Citibank ist größte Gläubigerin von Lehman Brothers Inc.
Citibank ist größte Gläubigerin von Lehman Brothers Inc.
… Verbraucherschutzring e.V. am 1. November 2008 um 14 Uhr im Berliner Martim-Hotel (Stauffenbergstrasse 21) eine kostenfreie Informationsveranstaltung an. Initiator der Veranstaltung ist der DVS-Vereinsanwalt Wilhelm Segelken aus Bremen, der bereits mehrere hundert Lehmann-Geschädigte vertritt. Anmeldungen unter www.dvs-ev.net oder unter www.schrottzertifikate.de.
Bild: Lehman-Brothers-Pleite – Anleger bleiben auf Schrottzertifikaten sitzenBild: Lehman-Brothers-Pleite – Anleger bleiben auf Schrottzertifikaten sitzen
Lehman-Brothers-Pleite – Anleger bleiben auf Schrottzertifikaten sitzen
… DVS-Kapitalmarktexperten ganz offensichtlich übers Ohr gehauen worden. Beim DVS geht man davon aus, dass mehrere tausend Kunden verschiedener Großbanken von der Lehmann-Pleite betroffen seien. Insgesamt hat Lehman etwa 170 verschiedene Kapitalmarktprodukte, darunter auch die Schrottzertifikate, im zweistelligen Millionenbereich emittiert. Besonders pikant …
Haarreparaturen bei Spliss und brüchigem Haar - Neueröffnung mit therapeutischem Anspruch
Haarreparaturen bei Spliss und brüchigem Haar - Neueröffnung mit therapeutischem Anspruch
… Haarschädigungen grenzt mögliche Ursachen ein, warum sich das Haar trocken und stumpf anfühlt bzw. schlecht kämm- und frisierbar ist. Die Haaranalyse mit mikroskopischer Untersuchung einer Haarprobe bringt Aufschluss über den Zustand der Haare und berücksichtigt dabei auch Ablagerungen, Ursachen, Pflege und chemische Haarbehandlungen. Neben den Ergebnissen …
Bild: Ausschlussfrist für Anleger von Lehmann-Schrottzertifikaten läuftBild: Ausschlussfrist für Anleger von Lehmann-Schrottzertifikaten läuft
Ausschlussfrist für Anleger von Lehmann-Schrottzertifikaten läuft
… $ garantiert Erfurt/New York, den 19. Oktober 2008. Wie der US-Anlegerschutzspezialist Rechtsanwalt und Attorney at law, Helge Naber, mitteilt, hat der Liquidator der Lehmann Brothers INC. bei dem zuständigen Insolvenzgericht beantragt, als Ausschlussfrist für die Anmeldung von Kundenforderungen den 30.01.2009 zu bestimmen. Dazu US-Anwalt Naber: „Wenn …
Bild: Jazzig, schrill und durchgeknallt: Helge SchneiderBild: Jazzig, schrill und durchgeknallt: Helge Schneider
Jazzig, schrill und durchgeknallt: Helge Schneider
Helge Schneider auf Tournee in Berlin Berlin-Mitte, 31. März 2011 Der Ausnahmemusiker Helge Schneider gastiert mal wieder für über drei Wochen im Berliner Admiralspalast, um sich damit seinen Jahresurlaub zu verdienen. „Buxe voll!“ heißt das Programm und wie immer hat bei Helge Schneider der Titel gar nichts mit dem wirklichen Programm zu tun. „Buxe …
Bild: Methan als Grundnahrung: Besonderes Ökosystem in Wasserhöhlen Mexikos entdecktBild: Methan als Grundnahrung: Besonderes Ökosystem in Wasserhöhlen Mexikos entdeckt
Methan als Grundnahrung: Besonderes Ökosystem in Wasserhöhlen Mexikos entdeckt
… riesige Höhlennetzwerk Ox Bel Ha im Nordosten der Halbinsel – dem wohl grössten zusammenhängenden derartigen System überhaupt – gilt als die bisher detaillierteste Untersuchung ihrer Art. Die Feldexpeditionen und die Probenentnahmen wurden von Wissenschaftlern aus den USA (Texas A&M University, TAMUG; United States Geological Survey, USGS; University …
EITCO startet neue Medienkooperation
EITCO startet neue Medienkooperation
… digitale Zukunft der RechtsmedizinWenn es darum geht, Morde und Kapitalverbrechen aufzuklären, ist die Expertise von Rechtsmedizinern gefragt. Sie beschäftigen sich mit der Obduktion und Untersuchung von Verstorbenen und stellen die genauen Todesursachen fest. In Film und Fernsehen wird das oft durch Szenen über die Untersuchung von Verletzungen sowie …
Sie lesen gerade: Lehmann Helge, Die Todesnacht in Stammheim - Eine Untersuchung