openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Knolle Helmut, Und erlöse uns von dem Wachstum

28.06.201114:40 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Knolle Helmut, Und erlöse uns von dem Wachstum

(openPR) Die Studie »Die Grenzen des Wachstums« des Club of Rome entfachte seinerzeit eine sehr lebhafte Diskussion, und der damalige Präsident der EU-Kommission sprach schon davon, die Phase des Nullwachstums in der Europäischen Union so bald wie möglich einzuleiten. Knapp 30 Jahre später setzten sich die Regierungschefs der EU das Ziel, ein Wirtschaftswachstum von jährlich 3% zu erreichen. Warum sind die Wachstumsgegner nach frühen Erfolgen derart ins Hintertreffen geraten? Mit einem interdisziplinären Ansatz macht der Autor deutlich, dass die Aufzählung von ökologischen Fakten nicht ausreicht, um die Idee des Nullwachstums attraktiv zu machen. Seine Darstellung bewegt sich auf zwei Ebenen, einer deskriptiven und einer analytischen. Auf der deskriptiven Ebene verfolgt er die Entstehung und Ausbreitung der westlichen Wachstumsideologie und ihres politischen und ökonomischen Unterbaus von den Anfängen im Alten Orient bis zur Gegenwart. Auf der analytischen Ebene setzt er sich kritisch mit den ökonomischen Theorien des 19. und 20. Jahrhunderts auseinander. Zuletzt entwirft er ein ökonomisches Modell für eine Wirtschaft mit Nullwachstum und Vollbeschäftigung. Er zeigt aber auch, welche Schwierigkeiten beim Übergang zum Nullwachstum entstehen und wie man ihnen begegnen kann. Helmut Knolle, geb. 1939, studierte Mathematik an der Universität in Frankfurt am Main. Als Berufstätiger schloss er sich 1966 der Studentenbewegung an. Nach Assistentenzeit an der Ruhr-Universität Bochum und Tätigkeit als Dozent an der Universidad Nacional in Bogotà (Kolumbien) wurde er 1980 Mitarbeiter in einem Projekt der Krebsforschung. Sein Buch »Cell Kinetic Modelling and the Chemotherapy of Cancer« erschien 1988 und wurde mit einem Preis der Internationalen Stiftung für den Ersatz von Tierversuchen ausgezeichnet. Danach war er als Experte für mathematische Modelle in der Medizin am Bundesamt für Gesundheit in Bern und als freier Mitarbeiter an der Universität Bern tätig. Nach seiner Pensionierung studierte er im Selbststudium Volkswirtschaftslehre.

Taschenbuch: 122 Seiten
Verlag: Pahl-Rugenstein; Auflage

erhältlich im Buchhandel oder auf www.buchladen-online.ch

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 549892
 925

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Knolle Helmut, Und erlöse uns von dem Wachstum“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verlags-Service Imfeld

Bild: Lehmann Helge, Die Todesnacht in Stammheim - Eine UntersuchungBild: Lehmann Helge, Die Todesnacht in Stammheim - Eine Untersuchung
Lehmann Helge, Die Todesnacht in Stammheim - Eine Untersuchung
Auf Veranlassung des damaligen Bonner Krisenstabes verschickte die Deutsche Presseagentur am 18. Oktober 1977, um 8.53 Uhr folgende Eilmeldung: »baader und ensslin haben selbstmord begangen.« Diese Mitteilung über den Tod von Häftlingen aus der RAF im Hochsicherheitsbereich der JVA Stuttgart-Stammheim legte noch vor Beginn der kriminaltechnischen und gerichtsmedizinischen Ermittlungen die Richtung fest, der die Ermittler und die meisten Medien folgten. Der »kollektive Selbstmord der Häftlinge« scheint demnach bis heute die in Stein gemeißelte…
Bild: Selbstverletzung ein Tabu-ThemaBild: Selbstverletzung ein Tabu-Thema
Selbstverletzung ein Tabu-Thema
Im Oltner Knapp-Verlag wurde soeben ein Buch ausgeliefert das sich des Tabu-Themas Selbstverletzung annimmt. Es behandelt die Lebensgeschichte einer Frau, die 17 Jahre lang gegen Depressionen, Suizidgedanken und Selbstverstümmelung ankämpft. Ein ermutigendes Zeugnis, dass Veränderung möglich ist. Erst wenn das Blut fliesst, dann kommen die Tränen. Helene schneidet sich in Arme und Beine, um dem seelischen Schmerz ein Gesicht zu geben. Jahrelang ist das ihr Ventil, inneren Druck abzubauen. Die 27-jährige Frau besucht das Theologische Seminar,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Selbstbestimmung als Schlüssel zur Heilung: Erfahrungen aus der Arbeit mit Kindern in der Villa Knolle BolleBild: Selbstbestimmung als Schlüssel zur Heilung: Erfahrungen aus der Arbeit mit Kindern in der Villa Knolle Bolle
Selbstbestimmung als Schlüssel zur Heilung: Erfahrungen aus der Arbeit mit Kindern in der Villa Knolle Bolle
Die Villa Knolle Bolle setzt auf Selbstbestimmung als Schlüssel in der Traumabewältigung - ein Ansatz, der Kindern neue Perspektiven eröffnet. Traumatische Erfahrungen gehen oft mit einem Gefühl von Ohnmacht und Kontrollverlust einher. Umso wichtiger ist es, betroffenen Kindern Räume zu eröffnen, in denen sie selbstbestimmt agieren und eigene Entscheidungen …
Bild: Knackige Knolle: Kohlrabi, der Geheimtipp der SommerkücheBild: Knackige Knolle: Kohlrabi, der Geheimtipp der Sommerküche
Knackige Knolle: Kohlrabi, der Geheimtipp der Sommerküche
Die Deutschen sind Meister im Kohlrabi-Anbau. Rund 60 Prozent* der europäischen Anbaufläche des Gemüses liegen in Deutschland. Derzeit kommt die beliebte Knolle wieder auf die Teller der Bundesbürger. Von Mai bis Oktober hat Kohlrabi hierzulande Saison. Berlin, 19. August 2014. Dank kurzer Transportwege kommt Kohlrabi aus heimischem Anbau immer frisch …
Bild: Villa Knolle Bolle Kriele: Stabilität und Sicherheit für traumatisierte Kinder Bild: Villa Knolle Bolle Kriele: Stabilität und Sicherheit für traumatisierte Kinder
Villa Knolle Bolle Kriele: Stabilität und Sicherheit für traumatisierte Kinder
In der Villa Knolle Bolle hilft man traumatisierten Kindern durch verschiedene therapeutische und pädagogische Angebote. In der Villa Knolle Bolle suchen oft Mädchen Hilfe, die schon in ihren jungen Jahren aus verschiedenen Gründen ein Trauma erlitten haben. Die Pädagogen wissen, dass es hier besonders wichtig ist, Verständnis zu zeigen und die Kinder …
Bild: Topinambur: Wintergemüse für die moderne KücheBild: Topinambur: Wintergemüse für die moderne Küche
Topinambur: Wintergemüse für die moderne Küche
… sich kaum auf den Blutzuckerspiegel aus, weshalb das Wurzelgemüse für Diabetiker gut geeignet ist. Inulin gelangt unverdaut bis in den Dickdarm. Dort unterstützt es das Wachstum guter Darmbakterien - hat also eine präbiotische Wirkung. „Durch die große Menge an Inulin können empfindliche Menschen beim Verzehr mit Blähungen reagieren“, betont Dr. Annette …
Peru: Ursprungsland der Kartoffel
Peru: Ursprungsland der Kartoffel
… 18. Jahrhundert maßgeblich zur Etablierung der Kartoffel bei. Er sah im Anbau des Gemüses ein geeignetes Mittel zur Bekämpfung des Hungers in seinem Land, dessen Wachstum auch bei schwierigen klimatischen Bedingungen möglich war. Die Bevölkerung betrachtete die Frucht zunächst mit Argwohn und Skepsis. Erst als Friedrich der Große die Kartoffelfelder …
Bild: Wunderknolle bei Übergewicht und Diabetes: TopinamburBild: Wunderknolle bei Übergewicht und Diabetes: Topinambur
Wunderknolle bei Übergewicht und Diabetes: Topinambur
Die wohlschmeckende Knolle der Topinambur-Pflanze (Helianthus tuberosus) ist als sättigendes Nahrungsmittel fast in Vergessenheit geraten. Die Pflanze, die zur Gattung der Sonnenblumen zählt, war bereits bei den alten Indianern bekannt und kam im Mittelalter nach Europa. Wegen ihres stark sättigenden Effektes konnten sogar viele Menschen im Dreißigjährigen …
Bild: Traumapädagogik in der Villa Knolle Bolle: Alltagsstrategien zur Verarbeitung belastender ErlebnisseBild: Traumapädagogik in der Villa Knolle Bolle: Alltagsstrategien zur Verarbeitung belastender Erlebnisse
Traumapädagogik in der Villa Knolle Bolle: Alltagsstrategien zur Verarbeitung belastender Erlebnisse
Die Villa Knolle Bolle setzt auf Traumapädagogik im Alltag, um Kindern bei der Verarbeitung ihrer Erlebnisse zu helfen und neue Perspektiven zu eröffnen. Traumatische Erfahrungen hinterlassen tiefe Spuren in der Seele von Kindern. Um ihnen bei der Verarbeitung dieser Erlebnisse zu helfen, setzt die Villa Knolle Bolle auf einen traumapädagogischen …
Bild: Tolle Knolle: Ingwer hilft bei typischen ErkältungskrankheitenBild: Tolle Knolle: Ingwer hilft bei typischen Erkältungskrankheiten
Tolle Knolle: Ingwer hilft bei typischen Erkältungskrankheiten
… der schon in der Chinesischen Medizin als Heilmittel erwähnt wird. Zahlreiche Vitamine und Mineralien wie Vitamin C, Magnesium, Calcium oder Kalium sind in der Knolle enthalten – eine Wohltat für das menschliche Immunsystem. Insbesondere Sportler fürchten, sich in der kalten Jahreszeit eine Erkältung einzufangen. Das Training wird durch Schnupfen, Husten …
Maca – das Wunder aus Peru
Maca – das Wunder aus Peru
… den Anden. Die Maca Wurzel stammt aus der Kreuzblütler Familie und wächst in den peruanischen Anden in circa 4.500 Meter Höhe. Die klimatischen Bedingungen sind für das Wachstum vom Vorteil. Die Pflanze ist circa 20 cm hoch und besitzt eine Hauptwurzel, der viele weitere Knollen-Wurzeln entspringen. Die Peruaner nutzen Maca zum Backen, Kochen sowie als …
Bild: Regenbogenhaus Kriele: Die Beziehung als Basis pädagogischen und therapeutischen Arbeitens Bild: Regenbogenhaus Kriele: Die Beziehung als Basis pädagogischen und therapeutischen Arbeitens
Regenbogenhaus Kriele: Die Beziehung als Basis pädagogischen und therapeutischen Arbeitens
Über das pädagogische und therapeutische Konzept der Einrichtungen Regenbogenhaus Kriele und Villa Knolle Bolle der Regenbogen gUG Das Regenbogenhaus Kriele und die Villa Knolle Bolle nehmen Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren (Aufnahmealter) bei sich auf, die aus verschiedenen Gründen pädagogische und therapeutische Unterstützung benötigen. …
Sie lesen gerade: Knolle Helmut, Und erlöse uns von dem Wachstum