openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Burn-out Prävention

22.06.201117:25 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Burn-out Prävention

(openPR) In Deutschland leiden rund 30 Prozent der arbeitenden Menschen am Burn-out. Laut einer Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der Allgemeinen Ortskrankenkassen hat sich die Zahl der Krankschreibungen von Burn-out Patienten zwischen 2004 und 2010 verneunfacht. Früher brachte man die Diagnose vor allem mit Menschen in sozialen Berufen in Verbindung, inzwischen findet man sie überall. Burn-out ist zum sozio-kulturellen Phänomen geworden. Jeder Mensch hat eine eigene persönliche Form von Stresstoleranz, mit der die Symptome und die Auswirkungen von Stress kompensiert werden. Ist diese Stresstoleranz jedoch niedrig, sind die Symptome und die damit zusammenhängenden biologischen Veränderungen erheblich stärker. Wer sich der Ursachen seiner persönlichen Stressfaktoren bewusst ist, kann allerdings einiges tun, um Stress und chronischer Erschöpfung vorzubeugen.



Prof. Dr. med. Alfred Wolf, Facharzt für Gynäkologie und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Anti-Aging (GSAAM), ist spezialisiert in Stressmedizin und Präventionsmedizin. Das Konzept und die Therapieansätze der GSAAM beruhen auf sieben Säulen. Mentale Balance ist eine davon.

Im Folgenden finden Sie die Ratschläge von Prof. Dr. Wolf zum Thema Stressbewältigung und Burn-out Prävention:

1. Tagesablauf neu ordnen: Legen Sie die Tageslast auf die erste Hälfte des Tages und vermeiden Sie vom Nachmittag, bzw. frühen Abend an emotional und physisch belastende Aktivitäten (Abendsport, stressige Auseinandersetzungen, aufregende Fernseh- oder Filmdarstellungen). So unterstützen Sie den biologischen inneren Rhythmus und gewinnen wieder mehr Energie. Dies ist gerade bei Schlafstörungen ganz besonders wichtig.

2. Für guten und ausreichenden Schlaf sorgen: Geringer oder gestörter Schlaf ist ein Stimmungs- und Aktivitätskiller. Sorgen Sie für eine persönlich ausreichende Schlafzeit durch rechtzeitiges Zubettgehen. Schlafen Sie in ruhigen und kühlen Räumen. Bei Einschlafproblemen helfen Schlafrituale wie leichte Einschlafmusik oder eine leichte Bettlektüre. Meiden Sie zu langes, aufregendes Fernsehen. Wer sich nach dem Mittag schlapp und energielos fühlt, sollte eine Siesta einlegen - mit einem kurzen „Powernap“, einer Meditation oder einem Mittagsschläfchen.

3. Energiefresser vorübergehend abchalten: Reduzieren Sie Ihre „Energiefresser“ wie z.B. Nutzung des Mobiltelefons oder des Internets. Das Gefühl, wieder mehr Freiheit und Raum für die eigenen Bedürfnisse zu haben und nicht jederzeit erreichbar zu sein, kann belebend sein. Schon ein Vor- oder Nachmittag kann gegebenenfalls dafür genügen.

4. Entspannungs-Übungen: Täglich 30-45 Minuten erlernte Entspannung durch Meditation (z.B. „Achtsamkeits-Meditation“ nach Kabat-Zinn), Yoga, Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen oder autogenes Training helfen, Stress zu vermeiden. Die praktische Umsetzung mit einem Lehrer oder in der Gruppe hat Vorteile, doch kann man solche Techniken auch im Heimstudium erlernen.

5. Regelmäßige Bewegung: Die meisten Menschen sind zu wenig körperlich aktiv: Auftretender Stress wird nicht mehr körperlich abgearbeitet und verbreitet sich im anfälligen Organismus. Leichter, aerober Ausdauersport ohne Leistungszwang, dafür aber mehrmals pro Woche für 30-45 min. entspannt hervorragend. Dabei gilt die Faustregel: lieber langsam und länger als kurz und kräftezehrend. Gut geeignet sind Sportarten wie leichtes Joggen, QiGong, Tanzen oder Fahrradfahren, aber auch intensives Spazieren oder Walking. Die Geschwindigkeit soll sich daran orientieren, dass man noch ein Lied pfeifen oder sich mit der Begleitung unterhalten kann. Sport soll entspannen und nicht fordern!

6. Die Partnerschaft pflegen und Zeit dafür vorhalten: Schwierigkeiten und Probleme in der Partnerschaft sind wichtige Begleitfaktoren des fortschreitenden Burnouts. Halten Sie sich deshalb mindestens einen Abend pro Woche für einen gemeinsamen und ungestörten Abend frei. Ein wohltuender Körperkontakt ist Balsam für die Seele und Labsal für jede Partnerschaft. Dies gilt für Massagen ebenso wir für gefühlvolle Zärtlichkeit. Nehmen Sie sich in voller Achtsamkeit auch dafür Zeit und genießen Sie dieses Wohlgefühl sooft Sie können, mindestens für eine halbe Stunde.

7. Achtsames, gesundes Essen: Hektisches, schnelles Essen fördert Stress und ist ungesund. Die Nahrung wird nicht genügend zerkleinert, Probleme mit Verdauung, Magen oder Darm sind die typischen Folgen. Nehmen Sie sich Zeit für die Mahlzeiten und ernähren Sie sich bewusst. Menschen, die regelmäßig mit Familie oder Freunden essen entwickeln eine gesündere Lebensweise und haben bessere Beziehungen zu ihren Mitmenschen.

8. Erkennen und Auseinandersetzen mit den äußeren Stressfaktoren und den persönlichen Verstärkern: Dies funktioniert am besten in Form von Gesprächsarbeit und „kognitivem Umdenken“. Zahlreiche Stress-Verstärker kann man kritisch überprüfen, und durch „positives Umdeuten“ auch gewinnbringend einsetzen. Hilfestellungen durch Psychologen, Stress- und Psychotherapeuten sind ratsam.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 548406
 116

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Burn-out Prävention“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Gesellschaft für Prävention und Anti-Aging Medizin e.V.

Bild: Weltnichtrauchertag – „Lass Dich nicht anmachen“Bild: Weltnichtrauchertag – „Lass Dich nicht anmachen“
Weltnichtrauchertag – „Lass Dich nicht anmachen“
Das diesjährige Motto des Weltnichtrauchertages, der seit über 20 Jahren alljährlich am 31. Mai statt findet, lautet „Lass Dich nicht anmachen!“. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hatte diesen Tag erstmals 1987 ins Leben gerufen. Der Fokus in diesem Jahr liegt auf der Tabakwerbung bzw. der Durchsetzung eines umfassenden Tabakwerbeverbotes auch in Deutschland. Bereits 2003 hat sich Deutschland mit der Unterzeichnung des WHO-Rahmenüberein-kommens zur Eindämmung des Tabakkonsums zur Einführung eines konsequenten Tabakwerbeverbotes verpflicht…
Bild: Tag der Rückengesundheit: Lebenslust statt RückenfrustBild: Tag der Rückengesundheit: Lebenslust statt Rückenfrust
Tag der Rückengesundheit: Lebenslust statt Rückenfrust
Jeder dritte von vier Deutschen leidet mindestens ein Mal in seinem Leben an Rückenschmerzen. Im Hinblick auf die Volksgesundheit bedeutet das: Rückenschmerzen gehören zu den am weitesten verbreiteten Volkskrankheiten. Im Laufe eines Jahres leiden 56 Prozent der Männer und 62 Prozent der Frauen an Rückenschmerzen. Sie stellen damit die häufigste Form von chronischen Beschwerden dar. Deshalb werden am 15. März, dem bundesweiten „Tag der Rückengesundheit“, Informationsveranstaltungen und Aktionen durchgeführt, welche die Bevölkerung über das …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Resilienz im Berufsleben stärken: Strategien für Stressabbau und Burn-out-PräventionBild: Resilienz im Berufsleben stärken: Strategien für Stressabbau und Burn-out-Prävention
Resilienz im Berufsleben stärken: Strategien für Stressabbau und Burn-out-Prävention
… 9. Oktober 2024 findet ein Seminar statt, das sich intensiv mit Strategien zur Stärkung der Resilienz, dem Abbau von Stress und der Prävention von Burn-out beschäftigt.Themenschwerpunkte des Seminars:Resilienz als Schlüssel zur Stressbewältigung: Resilienz hilft, emotionale Stärke und Durchhaltevermögen zu entwickeln, um den Anforderungen des Berufslebens …
ProWork als Methode gegen Burn-out
ProWork als Methode gegen Burn-out
… durch das Abhaken der erledigten Arbeiten viele kleine Erfolgserlebnisse über den Tag verteilt geschaffen – laut Univ.-Prof. Walter ein wichtiger Aspekt bei der Burn-out-Prävention. ProWork von immediate effects arbeitet mit genau diesen Prinzipien und verbindet die besten und effektivsten Seiten der Methoden GTD und FirstThingsFirst von Stephen Covey. …
Bild: Volkskrankheit Burn-outBild: Volkskrankheit Burn-out
Volkskrankheit Burn-out
Ein neuer Präventions-Service schützt vor dem emotionalen Super-GAU Nürnberg, 28.09.2011 – Die IG Metall spricht von einer „tickenden Zeitbombe“, die unsere Wirtschaft und Gesellschaft bedroht. Und tatsächlich: Jeder fünfte Erwerbstätige ist burn-out-gefährdet. Betriebskrankenkassen schätzen, dass 9 Millionen Deutsche an Burn-out leiden, und immer mehr …
Bild: Wenn die Stärke zur Schwäche wird – Das Phänomen Burn out einmal anders betrachtetBild: Wenn die Stärke zur Schwäche wird – Das Phänomen Burn out einmal anders betrachtet
Wenn die Stärke zur Schwäche wird – Das Phänomen Burn out einmal anders betrachtet
… Alphatieren gehört hatte und von seinen Vorgesetzten, Kollegen und Mitarbeitern als besonders stressresistent erlebt wurde, in eine Erschöpfungsspirale geraten konnte. Effektive Burn out-Prävention Für Coach Regina Höck sind Menschen wie Gert L. kein Einzelfall. Zu ihr kommen gerade Führungskräfte und Leistungsträger, die sich mit plötzlichem Leistungsverlust …
Neues Berufsbild: Burnout-Manager im Unternehmen
Neues Berufsbild: Burnout-Manager im Unternehmen
… lediglich hinter vorgehaltener Hand angesprochen, machen sich immer mehr Unternehmen offen Gedanken über wirkungsvolle Vorgehensweisen und Massnahmen zur Prävention. Die burnout akademie bietet eine qualifizierte Ausbildung zum Burnout-Manager an. Trainer, Berater, Coaches, Heilpraktiker, Ernährungsberater, Sporttherapeuten oder interessierte Mitarbeiter …
Bild: 1. Deutscher Burn-Out-Kongress - Prävention statt Rehabilitation - Veranstalter: chefchannel.deBild: 1. Deutscher Burn-Out-Kongress - Prävention statt Rehabilitation - Veranstalter: chefchannel.de
1. Deutscher Burn-Out-Kongress - Prävention statt Rehabilitation - Veranstalter: chefchannel.de
Am 19. Juni findet der 1. Deutsche Burn-Out-Kongress - Prävention statt Rehabilitation - in der „alten Wappenhalle“ in München statt. Burn-Out ist eine zunehmende Gefahr für junge, ehrgeizige Führungskräfte, die es gleichermaßen als Vorgesetzte und als Geschädigte treffen kann. Gefährdet sind die engagiertesten Köpfe und Mitarbeiter, die zudem durch …
Bild: Resilienz im Beruf: Strategien für Stressabbau und Burn-out-Prävention!, 16./17. April 2024Bild: Resilienz im Beruf: Strategien für Stressabbau und Burn-out-Prävention!, 16./17. April 2024
Resilienz im Beruf: Strategien für Stressabbau und Burn-out-Prävention!, 16./17. April 2024
… im beruflichen Alltag werden zunehmend komplexer und belastender. Um gesund und motiviert zu bleiben, ist es entscheidend, über effektive Strategien zur Stressbewältigung und Burn-out-Prävention zu verfügen. Daher findet am 16. und 17. April 2024 ein Seminar statt, das sich gezielt diesem Thema widmet.Das Seminar umfasst verschiedene Schwerpunkte, darunter …
Bild: Burn-out und Depression: Krankheit oder Symptom?Bild: Burn-out und Depression: Krankheit oder Symptom?
Burn-out und Depression: Krankheit oder Symptom?
… % aller chronischen Erkrankungen einen Bezug zu Umweltbelastungen haben. Burn-out ist eine natürliche Schutzreaktion des Körpers auf unnatürliche Belastungen. Ein Warnschuss! Prävention, Achtsamkeit und ein gesundheitsfördernder Lebensstil sind der beste Schutz vor Burn-out. Die Vermeidung solcher Belastungen, gezielte Entgiftung und optimale Versorgung …
Stress abbauen – einfach, zu Hause, online
Stress abbauen – einfach, zu Hause, online
… Mitgliedern jetzt auch die Möglichkeit mit Hilfe von kompakten Videos Stress abbauen zu können. Der Bereich „Work Life Balance“ wurde um die Themen „Antistress“ und „Burn Out Prävention“ erweitert und kann ab sofort genutzt werden. Das bedeutet, dass Nutzer sich mit Hilfe von Videos, die sie sich von überall aus ansehen können, Informationen und Erklärungen …
Bild: Burn-Out frühzeitig vorbeugenBild: Burn-Out frühzeitig vorbeugen
Burn-Out frühzeitig vorbeugen
… „Burn-Out“ hinzu. Was bleibt ist ein völlig erschöpfter Mensch. Damit es nicht soweit kommen muss, bietet die Sensus Therapieoase zahlreiche Kurse zur effizienten Burn-Out Prävention an. Die Deutschen scheinen schon heute ein Volk der Erschöpften zu sein. Nahezu jeder dritte Bundesbürger fühlt sich überfordert und leidet an einer psychischen Störung. …
Sie lesen gerade: Burn-out Prävention