(openPR) Die Herausforderungen im beruflichen Alltag nehmen kontinuierlich zu und stellen Arbeitnehmer vor immense Belastungen. In diesen Zeiten ist die emotionale Widerstandskraft entscheidend, um gesund und motiviert zu bleiben. Am 8. und 9. Oktober 2024 findet ein Seminar statt, das sich intensiv mit Strategien zur Stärkung der Resilienz, dem Abbau von Stress und der Prävention von Burn-out beschäftigt.
Themenschwerpunkte des Seminars:
- Resilienz als Schlüssel zur Stressbewältigung: Resilienz hilft, emotionale Stärke und Durchhaltevermögen zu entwickeln, um den Anforderungen des Berufslebens besser gewachsen zu sein.
- Frühzeitige Erkennung von Burn-out-Symptomen: Teilnehmer lernen, erste Anzeichen von Burn-out zu erkennen und rechtzeitig gegenzusteuern.
- Stressoren im Beruf identifizieren und bewältigen: Das Seminar bietet Techniken zur Identifikation und Bewältigung beruflicher Stressfaktoren.
- Aufbau persönlicher Resilienzstrategien: Die Teilnehmer entwickeln individuelle Strategien, um ihre Resilienz zu stärken und schwierige Situationen zu meistern.
- Achtsamkeit und Selbstfürsorge im Arbeitsalltag: Achtsamkeitsübungen und Selbstfürsorge-Techniken helfen, die Balance zwischen beruflichen Anforderungen und persönlichem Wohlbefinden zu finden.
- Konkrete Maßnahmen zur Burn-out-Prävention: Es werden praktische Maßnahmen vorgestellt, um einem Burn-out aktiv vorzubeugen.
- Erfahrungsaustausch und praktische Übungen: Durch den Austausch von Erfahrungen und praxisnahe Übungen wird das Gelernte vertieft und direkt anwendbar gemacht.
Hintergrund und Zielsetzung
In einer Arbeitswelt, die ständig im Wandel ist und hohe Anforderungen an die Beschäftigten stellt, ist es wichtig, Resilienz zu entwickeln. Resilienz bedeutet nicht nur, schwierige und belastende Lebenssituationen zu bewältigen, sondern auch gestärkt aus ihnen hervorzugehen. Eine hohe Resilienz ermöglicht es, trotz Herausforderungen und Rückschlägen positiv und flexibel zu bleiben.
Das Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern zu helfen, eine positive Selbstregulierung und ein effektives Selbstmanagement zu entwickeln. Es geht darum, innere Stärke, Stehauf-Kompetenz und Resilienz zu gewinnen, um Burn-out vorzubeugen und selbstbewusst den beruflichen Herausforderungen zu begegnen. Das Seminar unterstützt dabei, das „emotionale Polster“ zu stärken und mehr Leichtigkeit in den beruflichen Alltag zu integrieren.
Weitere Informationen und die Anmelde-Möglichkeit finden Sie hier: https://www.akademie-heidelberg.de/termin/resilienz-im-beruf-strategien-fuer-stressabbau-und-burn-out-praevention-0
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen bereichernden Austausch zu den aktuellen Herausforderungen und Lösungen im Bereich Resilienz und Burn-out-Prävention!













