openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mitarbeiter von heute sind Ingenieure von morgen

22.06.201117:22 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Mitarbeiter von heute sind Ingenieure von morgen
Fachkräftemangel: Personaler setzen auf berufsbegleitende Bachelor-Abschlüsse
Fachkräftemangel: Personaler setzen auf berufsbegleitende Bachelor-Abschlüsse

(openPR) Trendumfrage der Wilhelm Büchner Hochschule auf der Personal & Weiterbildung: Personaler setzen auf Bachelor- und Master-Studium, um dem demografischen Wandel entgegenzuwirken


Pfungstadt bei Darmstadt, 22. Juni 2011 – Deutschland gehen die Ingenieure und Informatiker aus. Laut einer aktuellen Erhebung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) fehlten im Mai 2011 schon über 150 000 Fachkräfte im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Um auch morgen über hochqualifiziertes Personal zu verfügen, blicken die Personalverantwortlichen mehr und mehr auf engagierte Mitarbeiter aus ihren eigenen Reihen. Dies zeigt eine Trendumfrage der Wilhelm Büchner Hochschule auf der diesjährigen Fachmesse Personal & Weiterbildung: 88 Prozent der Befragten halten ein berufsbegleitendes Bachelor-Studium von Mitarbeitern aus ihrem Unternehmen für wichtig bis äußerst wichtig, um dem demografischen Wandel entgegenzuwirken. Dies sind 29 Prozentpunkte mehr als im vorigen Jahr. Die Umfrage zeigt zudem, dass sich auch das Master-Studium bei einem Großteil der HR-Manager etablieren konnte.




„In jedem Unternehmen gibt es gut ausgebildete technische Fachkräfte, die durch ein akademisches Studium zu Ingenieuren und Informatikern weiterentwickelt werden können“, so Thomas Kirchenkamp, Kanzler der Wilhelm Büchner Hochschule. „Ihr großes Plus ist die praktische Berufserfahrung“. Anzuführen sind beispielsweise Fachkräfte, die sich nach dem Abitur nicht zu einem Studium, sondern zu einer Berufsausbildung entschlossen haben, aber auch Techniker und Meister oder Beruflich Qualifizierte, die sich durch Engagement und langjährige Berufspraxis auszeichnen. Ein berufsbegleitendes Fernstudium, welches Fachkräfte zum Bachelor-Abschluss führt, hat entscheidende Vorteile: Der Mitarbeiter bleibt dem Unternehmen trotz Studium als Arbeitskraft erhalten. Außerdem können Fragestellungen aus dem beruflichen Alltag in das Studium bzw. Erkenntnisse aus dem Studium in den Berufsalltag eingebracht werden.


Master-Abschluss hoch im Kurs
Die Trendumfrage bescheinigt auch dem berufsbegleitenden Master-Studium eine hohe Akzeptanz: 92 Prozent der Befragten sprechen ihm eine wichtige bis äußerst wichtige Rolle im Kampf gegen den Fachkräftemangel zu. „Dies ist darauf zurückzuführen, dass mittlerweile zahlreiche Master-Programme mit unterschiedlichsten Themenausrichtungen angeboten werden, die berufsbegleitend als Fernstudium belegt werden können“, so Kirchenkamp weiter. „Für HR-Manager bieten diese die Möglichkeit, Mitarbeiter weiterzuentwickeln, die bereits über einen ersten Diplom- oder Bachelor-Abschluss verfügen. So lassen sich einerseits neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit der beruflichen Praxis des Unternehmens verbinden. Andererseits können die Personalverantwortlichen Master-Studierenden attraktive Karriere-optionen in Aussicht stellen.“ Durch die Förderung eines berufsbegleitenden Master-Studiums können auch Bachelor-Absolventen als Mitarbeiter gewonnen werden. Denn viele möchten nach ihrem ersten Hochschulabschluss in den Beruf einsteigen und ein Master-Studium neben dem Job absolvieren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 548395
 570

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mitarbeiter von heute sind Ingenieure von morgen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wilhelm Büchner Hochschule

Bild: Kunststofftechniker entwickeln neuartige Materialien für das 21. JahrhundertBild: Kunststofftechniker entwickeln neuartige Materialien für das 21. Jahrhundert
Kunststofftechniker entwickeln neuartige Materialien für das 21. Jahrhundert
Ab sofort: Kunststofftechnik berufsbegleitend im Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule studieren Pfungstadt bei Darmstadt, 11.01.2018 – Kunststoffe sind das Material des 21. Jahrhunderts. Sie begegnen uns überall – von Rotorblättern in Windkraftanlagen über Sportgeräte und -bekleidung bis hin zum Dübel. Gerade im Fahrzeugbau boomt die Kunststoff-Bauweise seit der Energiewende, denn im Vergleich zu metallischen Werkstoffen lässt sich mit ihnen erheblich Gewicht und somit der Kraftstoffverbrauch reduzieren. Kunststofftechniker sind die…
Bild: Wirtschaftsingenieure: bereit für die Industrie 4.0Bild: Wirtschaftsingenieure: bereit für die Industrie 4.0
Wirtschaftsingenieure: bereit für die Industrie 4.0
Wilhelm Büchner Hochschule: Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen erstmals auch für Wirtschaftswissenschaftler --- Das Entstehen neuer Märkte und das Wegfallen alter Geschäftsmodelle, vernetzte Prozesse dank Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz sowie ein steigendes Innovationstempo in einem globalen Umfeld: Die aktuellen Herausforderungen sind vielfältig. Hierfür sind Wirtschaftsingenieure bestens gerüstet. Als Experten mit einem ganzheitlichen Blick setzen sie ihr Wissen über technische Verfahren und moderne Informationstechno…

Das könnte Sie auch interessieren:

Hitzler Ingenieure verstärkt Präsenz in Berlin
Hitzler Ingenieure verstärkt Präsenz in Berlin
… so Klose. „Gleichzeitig bieten wir unseren Bauherren eine noch intensivere Betreuung der Bauprojekte und einen schnelleren Dienstleistungsservice.“ Aber auch die Mitarbeiter profitieren: Helle, schöne Zimmer, große Besprechungsräume und eine Dachterrasse bilden die optimale Umgebung für Arbeit, Fortbildung und Veranstaltungen. Die Berliner Standortexpansion …
Bild: Weiterbildung von Führungskräften trotz Finanzkrise hoch im KursBild: Weiterbildung von Führungskräften trotz Finanzkrise hoch im Kurs
Weiterbildung von Führungskräften trotz Finanzkrise hoch im Kurs
… des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) bestätigen diese Entwicklung. Die betroffenen Unternehmen müssen Strategien finden, um neues Fachpersonal zu rekrutieren und derzeitige Mitarbeiter zu binden. Die frontline consulting group reagiert darauf mit einem umfassenden persönlichen und fachlichen Weiterbildungsangebot und bietet Seminare für Projekt- und …
Bild: SOCOTEC Deutschland – Vier Unternehmensakquisitionen im 1. Halbjahr 2023. Bild: SOCOTEC Deutschland – Vier Unternehmensakquisitionen im 1. Halbjahr 2023.
SOCOTEC Deutschland – Vier Unternehmensakquisitionen im 1. Halbjahr 2023.
… zu stärken.Hervé Montjotin, CEO der SOCOTEC Group: „Deutschland ist aufgrund der hohen technischen Expertise ein Schlüsselmarkt innerhalb der Gruppe. Die Vergrößerung der Mitarbeiterzahl und die Erweiterung unserer Kompetenzen sind Teil unserer Strategie in Deutschland, nationaler Marktführer zu werden. Wir tragen dazu bei, die großen Herausforderungen …
redi-Group setzt auf Erfahrung Älterer und stellt bevorzugt Mitarbeiter ab 45 ein.  50 Ingenieure und Techniker sofort gesucht
redi-Group setzt auf Erfahrung Älterer und stellt bevorzugt Mitarbeiter ab 45 ein. 50 Ingenieure und Techniker sofort gesucht
… dazu beitragen offene Stellen mit Arbeit suchenden älteren Ingenieuren zu besetzen“, erklärt Dieter Reitmeyer, Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter der redi-Group. Fünfzig neue Mitarbeiter werden sofort benötigt, weitere fünfzig ab Beginn des nächsten Jahres. Wegen Erfahrung gut Die redi-Group hat in den vergangenen Jahren sehr gute Erfahrung …
Hitzler Ingenieure Köln – nach Umzug Platz für zukünftiges Wachstum
Hitzler Ingenieure Köln – nach Umzug Platz für zukünftiges Wachstum
… Schritt hin zu einer Vergrößerung dringend notwendig. Das neue Büro in der Kölner Sedanstraße 2 bietet nicht nur ausreichend Platz für die gegenwärtigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern ist auch für zukünftiges personelles Wachstum ausgelegt. „Unser Augenmerk lag bei der neuen Standortwahl auf der Erreichbarkeit und einem attraktiven Arbeitsumfeld …
Die EnDes Engineering und Design GmbH Stuttgart und Lindau sind „Ausgezeichnete Arbeitgeber für Ingenieure“
Die EnDes Engineering und Design GmbH Stuttgart und Lindau sind „Ausgezeichnete Arbeitgeber für Ingenieure“
… Arbeitgeber für Ingenieure“ 2010 ist nun schon einige Zeit vergangen. Eine Bestätigung dieser Auszeichnung wurde 2013 in einem Hauptaudit inklusive der obligatorischen Mitarbeiterbefragung durchgeführt und wie jedes Jahr wurde in einem Überprüfungsaudit der Stand der Verbesserungen für alle Mitarbeiter geprüft. Der Unternehmensgründer Gunnar Paul sagt …
Expansion: Hitzler Ingenieure Stuttgart bezieht größere Räumlichkeiten
Expansion: Hitzler Ingenieure Stuttgart bezieht größere Räumlichkeiten
… wurde aufgrund des schnellen, aber für die Zukunft gesicherten, Auftrags- und Neukundenwachstums in der Metropolregion Stuttgart und der damit verbundenen Aufstockung von Mitarbeitern dringend erforderlich.“ Mit dem Start von Thomas Schäfer bei Hitzler Ingenieure Stuttgart vor eineinhalb Jahren konnte das Auftragsvolumen bis heute erheblich gesteigert …
Bild: Hitzler Ingenieure setzt auf Wachstum und Erweiterung der LeistungenBild: Hitzler Ingenieure setzt auf Wachstum und Erweiterung der Leistungen
Hitzler Ingenieure setzt auf Wachstum und Erweiterung der Leistungen
… Traditionsunternehmen aus Bayern und einer der führenden Projektsteuerer in Deutschland, hat weiter expandiert. In den vergangenen drei Jahren konnte das Unternehmen seine Mitarbeiterzahl mehr als verdoppeln. Seit seiner Gründung 1997 besetzt das Ingenieurbüro durch hohe Kundennähe, Kompetenz und Leidenschaft fürs Projektmanagement eine Vorreiterposition in …
Auszeichnung: Für Focus-Business zählt HITZLER INGENIEURE 2018 zu den Top-Arbeitgebern im Mittelstand
Auszeichnung: Für Focus-Business zählt HITZLER INGENIEURE 2018 zu den Top-Arbeitgebern im Mittelstand
… Ranking stützt sich auf rund 13.000 Datensätze mit mehr als 324.000 Arbeitgeber-Urteilen des Bewertungsportals Kununu. Berücksichtigt wurden Unternehmen mit mindestens elf und höchstens 500 Mitarbeitern. Um in die finale Auswahl zu kommen, mussten sie bestimmte Kriterien erfüllen, darunter ihren Sitz in der DACH-Region haben, auf Kununu mit 4,12 von …
Bild: Hitzler Ingenieure Frankfurt bezieht neuen FirmensitzBild: Hitzler Ingenieure Frankfurt bezieht neuen Firmensitz
Hitzler Ingenieure Frankfurt bezieht neuen Firmensitz
… zum 1. Januar größere und moderne Büroräume bezogen, die Kunden und Beschäftigten gleichermaßen ein attraktives Umfeld bieten. Steter Umsatzzuwachs, eine steigende Projektanzahl und mehr Mitarbeiter sind der Grund für den Umzug von Hitzler Ingenieure Frankfurt. „Unser Büro ist seit längerer Zeit flächenmäßig und funktional nicht mehr ausreichend, so …
Sie lesen gerade: Mitarbeiter von heute sind Ingenieure von morgen